TASCAM BD-MP4K Owners Manual - Page 168

Rückseite, Anmerkung, Wichtig

Page 168 highlights

2 - Die Bedienelemente und ihre Funktionen Rückseite we r t y u i op a w Symmetrische Analogausgänge (ANALOG OUT (BALANCED) L/R) Symmetrische Analogausgänge über XLR-Buchsen. Die hier ausgegebenen Signale können beispielsweise Verstärker speisen. Nutzen Sie XLR-Kabel für die Verbindung. e Unsymmetrische Analogausgänge (ANALOG OUT (UNBALANCED) L/R) Unsymmetrische Analogausgänge über Cinch-Buchsen. Die hier ausgegebenen Signale können beispielsweise Verstärker speisen. Nutzen Sie Cinch-Kabel für die Verbindung. r 7.1-Audioausgänge Unsymmetrische Analogausgänge über Cinch-Buchsen für die Ausgabe im 7.1-Format. Die hier ausgegebenen Signale können ein 7.1-Surroundsystem speisen. Nutzen Sie Cinch-Kabel für die Verbindung. t Koaxialer Digitalausgang (DIGITAL OUT (COAXIAL)) Digitaler Audioausgang im Koaxialformat. Die hier ausgegebenen Digitalsignale können beispielsweise Aktivlautsprecher oder Verstärker speisen. Nutzen Sie ein 75-Ohm-Koaxialkabel für die Verbindung. y Netzwerkanschluss (ETHERNET) Dies ist ein Ethernet-Netzwerkanschluss. Verbinden Sie den BD-MP4K darüber mit einem Netzwerk, um Dateien von freigegebenen Laufwerken oder Ordnern wiederzugeben oder das Gerät von einem Computer aus zu steuern. Darüber hinaus kann das Gerät über eine Internetverbindung auch auf BD-Live-Inhalte zugreifen. Verwenden Sie für die Verbindung Netzwerkkabel der Kategorie 5e oder besser. u HDMI-Ausgang (AUDIO/VIDEO) Die hier ausgegebenen Audio-/Videosignale können ein Fernsehgerät oder einen Computer-Monitor speisen. Nutzen Sie HDMI-Kabel für die Verbindung. Anmerkung • Wenn Sie 4K/UHD BDs, Videos mit 2160p und 60 Hz oder anderes hochauflösendes Material abspielen wollen, schließen Sie einen Bildschirm an, der die Auflösung unterstützt. Verwenden Sie dabei ein Premium-HDMIKabel, das für sehr hohe Geschwindigkeit bis 18 GBit/s ausgelegt ist. • Für Videos mit 2160p und 30 Hz schließen Sie einen Bildschirm an, der die Auflösung unterstützt, und verwenden Sie ein hochwertiges oder Premium-HDMIKabel an, das für hohe Geschwindigkeit ausgelegt ist. • Wenn der Anschluss HDMI VIDEO/AUDIO mit einem AV-Verstärker verbunden ist, der HDMI 2.0 nicht unterstützt, ist die Ausgabe in 4K nicht möglich, selbst wenn der Bildschirm an einem Durchgang (Thru) des AV-Verstärkers angeschlossen ist. i HDMI-Tonausgang (AUDIO ONLY) Dieser HDMI-Ausgang liefert nur Tonsignale. Das Bildsignal gibt er nicht aus. Nutzen Sie HDMI-Kabel für die Verbindung. Anmerkung • Wenn Sie einen AV-Verstärker verwenden, der HDMI 2.0 nicht unterstützt, schließen Sie ihn an diesen Ausgang an. • Sobald Sie einen Bildschirm an diesen Ausgang anschließen, erscheint die folgende Meldung: "This HDMI is audio only. Please connect to the Amplifier!" (Dieser HDMI-Anschluss gibt nur das Tonsignal aus. Bitte mit dem Verstärker verbinden.) o USB-3.0-Anschluss Schließen Sie hier einen USB-Stick an. Sie können einen angeschlossenen USB-Stick nutzen, um darauf gespeicherte Audio-, Video- und andere Dateien wiederzugeben. Zudem können Sie Firmware-­ Aktualisierungen von einem Stick laden. Wichtig Schließen Sie nichts an den USB-Anschluss an, wenn Sie die Firmware mithilfe einer SD-Karte aktualisieren. Legen Sie umgekehrt keine SD-Karte ein, wenn Sie die Firmware mithilfe eines USB-Sticks aktualisieren. p RS-232C-Anschluss 9-poliger Sub-D-Anschluss für die serielle Fernsteuerung mithilfe des RS-232-Protokolls. Verbinden Sie einen Computer über ein RS-232C-Kabel mit diesem Anschluss, um den BD-MP4K darüber zu steuern. Die Spezifikation des Protokolls können Sie von der TascamWebsite herunterladen (https://tascam.de/downloads/ BD-MP4K). a Netzkabelanschluss (AC IN) Schließen Sie hier das beiliegende Netzanschlusskabel an. 168 TASCAM BD-MP4K - Bedienungsanleitung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260

2 – Die Bedienelemente und ihre Funktionen
168
TASCAM BD-MP4K – Bedienungsanleitung
Rückseite
w
e
r
t
u
i
o
y
p
a
w
Symmetrische Analogausgänge
(ANALOG OUT (BALANCED) L/R)
Symmetrische Analogausgänge über XLR-Buchsen.
Die hier ausgegebenen Signale können beispielsweise
Verstärker speisen. Nutzen Sie XLR-Kabel für die Verbindung.
e
Unsymmetrische Analogausgänge
(ANALOG OUT (UNBALANCED) L/R)
Unsymmetrische Analogausgänge über Cinch-Buchsen.
Die hier ausgegebenen Signale können beispiels-
weise Verstärker speisen. Nutzen Sie Cinch-Kabel für die
Verbindung.
r
7.1-Audioausgänge
Unsymmetrische Analogausgänge über Cinch-Buchsen für
die Ausgabe im 7.1-Format.
Die hier ausgegebenen Signale können ein 7.1-Surround-
system speisen. Nutzen Sie Cinch-Kabel für die Verbindung.
t
Koaxialer Digitalausgang
(DIGITAL OUT (COAXIAL))
Digitaler Audioausgang im Koaxialformat.
Die hier ausgegebenen Digitalsignale können beispielsweise
Aktivlautsprecher oder Verstärker speisen. Nutzen Sie ein
75-Ohm-Koaxialkabel für die Verbindung.
y
Netzwerkanschluss
(ETHERNET)
Dies ist ein Ethernet-Netzwerkanschluss.
Verbinden Sie den BD-MP4K darüber mit einem Netzwerk,
um Dateien von freigegebenen Laufwerken oder Ordnern
wiederzugeben oder das Gerät von einem Computer aus zu
steuern.
Darüber hinaus kann das Gerät über eine Internetver-
bindung auch auf BD-Live-Inhalte zugreifen. Verwenden Sie
für die Verbindung Netzwerkkabel der Kategorie 5e oder
besser.
u
HDMI-Ausgang
(AUDIO/VIDEO)
Die hier ausgegebenen Audio-/Videosignale können ein
Fernsehgerät oder einen Computer-Monitor speisen. Nutzen
Sie HDMI-Kabel für die Verbindung.
Anmerkung
Wenn Sie 4K/UHD BDs, Videos mit 2160p und 60 Hz oder
anderes hochauflösendes Material abspielen wollen,
schließen Sie einen Bildschirm an, der die Auflösung
unterstützt. Verwenden Sie dabei ein Premium-HDMI-
Kabel, das für sehr hohe Geschwindigkeit bis 18 GBit/s
ausgelegt ist.
Für Videos mit 2160p und 30 Hz schließen Sie einen
Bildschirm an, der die Auflösung unterstützt, und
verwenden Sie ein hochwertiges oder Premium-HDMI-
Kabel an, das für hohe Geschwindigkeit ausgelegt ist.
Wenn der Anschluss HDMI VIDEO/AUDIO mit einem
AV-Verstärker verbunden ist, der HDMI 2.0 nicht unter-
stützt, ist die Ausgabe in 4K nicht möglich, selbst
wenn der Bildschirm an einem Durchgang (Thru) des
AV-Verstärkers angeschlossen ist.
i
HDMI-Tonausgang (AUDIO ONLY)
Dieser HDMI-Ausgang liefert nur Tonsignale. Das Bildsignal
gibt er nicht aus. Nutzen Sie HDMI-Kabel für die Verbindung.
Anmerkung
Wenn Sie einen AV-Verstärker verwenden, der HDMI 2.0
nicht unterstützt, schließen Sie ihn an diesen Ausgang an.
Sobald Sie einen Bildschirm an diesen Ausgang
anschließen, erscheint die folgende Meldung: “This HDMI
is audio only. Please connect to the Amplifier!” (Dieser
HDMI-Anschluss gibt nur das Tonsignal aus. Bitte mit dem
Verstärker verbinden.)
o
USB-3.0-Anschluss
Schließen Sie hier einen USB-Stick an.
Sie können einen angeschlossenen USB-Stick nutzen,
um darauf gespeicherte Audio-, Video- und andere
Dateien wiederzugeben. Zudem können Sie Firmware-
Aktualisierungen von einem Stick laden.
Wichtig
Schließen Sie nichts an den USB-Anschluss an, wenn Sie
die Firmware mithilfe einer SD-Karte aktualisieren. Legen
Sie umgekehrt keine SD-Karte ein, wenn Sie die Firmware
mithilfe eines USB-Sticks aktualisieren.
p
RS-232C-Anschluss
9-poliger Sub-D-Anschluss für die serielle Fernsteuerung
mithilfe des RS-232-Protokolls.
Verbinden Sie einen Computer über ein RS-232C-Kabel mit
diesem Anschluss, um den BD-MP4K darüber zu steuern.
Die Spezifikation des Protokolls können Sie von der Tascam-
Website herunterladen (https://tascam.de/downloads/
BD-MP4K).
a
Netzkabelanschluss
(AC IN)
Schließen Sie hier das beiliegende Netzanschlusskabel an.