TASCAM BD-MP4K Owners Manual - Page 185

USB-Sticks anschließen und entfernen, Sperrfunktionen, Verhalten bei aktivierter Sperrfunktion

Page 185 highlights

4 - Vorbereitung USB-Sticks anschließen und entfernen 88 Einen USB-Stick anschließen Schließen Sie einen USB-Stick an den frontseitigen USB-Anschluss an, um darauf gespeicherte Dateien wiederzugeben. Anmerkung Sie können USB-Sticks bei ein- oder ausgeschaltetem Gerät anschließen. 88 Einen USB-Stick entfernen Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie einen USB-Stick entfernen. Wichtig Entfernen Sie einen USB-Stick keinesfalls während des Betriebs (Wiedergabe oder sonstiger Zugriff auf das Medium). Andernfalls können Daten verloren gehen und das Gerät kann beschädigt werden. Sperrfunktionen Die Sperrfunktionen ermöglichen es, das Öffnen und Schließen der Disc-Lade sowie die Bedienung mit der Fernbedienung und den Tasten am Gerät zu verhindern. 1. Halten Sie die Taste SHIFT gedrückt und drücken Sie dann zusätzlich die Taste OPEN/CLOSE [LOCK] auf der Gerätevorderseite. Der aktuelle Status der Sperre wird auf dem Gerätedisplay angezeigt. 2. Drücken Sie erneut SHIFT + [LOCK]. −− Durch Drücken dieser Tastenkombination ändert sich der Status jedes Mal. −− Halten Sie die Taste SHIFT weiter gedrückt, und drücken Sie die andere Taste so oft, bis die gewünschte Sperrfunktion angezeigt wird. Anzeige auf dem ­Gerätedisplay LOCK: T LOCK Status der Sperrfunktion Disc-Lade gesperrt LOCK: P LOCK Gerätetasten gesperrt* LOCK: R LOCK Fernbedienung gesperrt LOCK: R+P LOCK Fernbedienung und Gerätetasten gesperrt1 LOCK: R+T LOCK Fernbedienung und Disc-Lade gesperrt LOCK: OFF Nicht gesperrt 1 D ie Tastenkombination SHIFT + OPEN/CLOSE [LOCK] funktioniert auch, wenn die Gerätetasten gesperrt sind. Verhalten bei aktivierter Sperrfunktion Wenn jemand bei gesperrten Gerätetasten eine Taste am Gerät drückt, erscheint auf dem Gerätedisplay die Meldung LOCKED, und der Vorgang wird nicht ausgeführt. Anmerkung • Wenn Sie die Disc-Lade sperren (T LOCK oder R+T LOCK), während die Lade noch offen ist, lässt sie sich ein Mal schließen. Anschließend ist die Lade verriegelt. • Ein gesperrtes Gerät lässt sich aus- und wieder einschalten. Nach dem Wiedereinschalten bleibt es gesperrt. Fernsteuerung mit Hilfe eines Computers Sie können den BD-MP4K auch mittels Computer fernsteuern: ii per RS-232C: Verbinden Sie die RS-232C-Buchsen beider Geräte über ein entsprechendes serielles Kabel ii per Ethernet: Verbinden Sie den BD-MP4K mit demselben Netzwerk, mit dem auch der Computer verbunden ist. Nutzen Sie dazu die Buchse ETHERNET auf der Geräterückseite. Ausführliche Informationen zu den Kommunikations- und Befehls­ protokollen des BD-MP4K für Ethernet und RS-232C finden Sie auf der Tascam-Website (https://tascam.de/downloads/BD-MP4K). Überblick über BD-Live Der BD-MP4K unterstützt BD-Video (BD-ROM Profile 2.0) mit BD-Live-Funktionen. Das bedeutet, wenn Sie das Gerät mit dem Internet verbinden, stehen Ihnen zusätzliche Inhalte wie besondere Filmsequenzen oder Untertitel zur Verfügung. ii Welche Funktionen Sie mit BD-Live nutzen können, hängt von der jeweiligen Disc ab. Einzelheiten zu diesen Funktionen und ihrer Verwendung finden Sie auf dem Bildschirm und in den Erläuterungen zur Disc. ii Um die BD-Live-Funktionen nutzen zu können, verbinden Sie das Gerät mit dem Internet und nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor. Siehe „Informationen zur Netzwerkverbindung anzeigen und Einstellungen vornehmen" auf Seite 195 (Verbindung herstellen) und„Network (Netzwerk)" auf Seite 174 (Einstellungen im Menü). ii Je nach verwendeter Disc kann es erforderlich sein, die im Abschnitt „Network (Netzwerk)" auf Seite 174 beschriebenen Einstellungen zu ändern. ii Wenn unter BD-LIVE Connection die Einstellung Prohibited gewählt ist, können keine BD-Live-Inhalte aus dem Internet bezogen werden. ii Je nach den verwendeten Netzwerkeinstellungen kann die Verbindung mit dem Netzwerk einige Zeit dauern oder sogar unmöglich sein. ii Während der Wiedergabe von Discs, die BD-Live unterstützen, werden möglicherweise Identifikationsdaten für das Gerät oder die Disc an den Inhaltsanbieter übertragen. Um die Übertragung einzuschränken, wählen Sie im Menü Network unter BD-LIVE Connection die Einstellung Partially Permitted. TASCAM BD-MP4K - Bedienungsanleitung 185

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260

4 – Vorbereitung
TASCAM BD-MP4K – Bedienungsanleitung
185
USB-Sticks anschließen und entfernen
8
Einen USB-Stick anschließen
Schließen Sie einen USB-Stick an den frontseitigen
USB-Anschluss an, um darauf gespeicherte Dateien wiederzu-
geben.
Anmerkung
Sie können USB-Sticks bei ein- oder ausgeschaltetem Gerät
anschließen.
8
Einen USB-Stick entfernen
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie einen USB-Stick entfernen.
Wichtig
Entfernen Sie einen USB-Stick keinesfalls während des Betriebs
(Wiedergabe oder sonstiger Zugriff auf das Medium). Andern-
falls können Daten verloren gehen und das Gerät kann
beschädigt werden.
Sperrfunktionen
Die Sperrfunktionen ermöglichen es, das Öffnen und Schließen
der Disc-Lade sowie die Bedienung mit der Fernbedienung und
den Tasten am Gerät zu verhindern.
1.
Halten Sie die Taste
SHIFT
gedrückt und drücken Sie dann
zusätzlich die Taste
OPEN/CLOSE [LOCK]
auf der Gerätevor-
derseite.
Der aktuelle Status der Sperre wird auf dem Gerätedisplay
angezeigt.
2.
Drücken Sie erneut
SHIFT
+ [LOCK].
Durch Drücken dieser Tastenkombination ändert sich der
Status jedes Mal.
Halten Sie die Taste
SHIFT
weiter gedrückt, und drücken
Sie die andere Taste so oft, bis die gewünschte Sperr-
funktion angezeigt wird.
Anzeige auf dem
Gerätedisplay
Status der Sperrfunktion
LOCK: T LOCK
Disc-Lade gesperrt
LOCK: P LOCK
Gerätetasten gesperrt*
LOCK: R LOCK
Fernbedienung gesperrt
LOCK: R+P LOCK
Fernbedienung und Gerätetasten gesperrt
1
LOCK: R+T LOCK
Fernbedienung und Disc-Lade gesperrt
LOCK: OFF
Nicht gesperrt
1
Die Tastenkombination
SHIFT
+
OPEN/CLOSE [LOCK]
funkti-
oniert auch, wenn die Gerätetasten gesperrt sind.
Verhalten bei aktivierter Sperrfunktion
Wenn jemand bei gesperrten Gerätetasten eine Taste am Gerät
drückt, erscheint auf dem Gerätedisplay die Meldung
LOCKED
,
und der Vorgang wird nicht ausgeführt.
Anmerkung
Wenn Sie die Disc-Lade sperren (T LOCK oder R+T LOCK),
während die Lade noch offen ist, lässt sie sich ein Mal
schließen. Anschließend ist die Lade verriegelt.
Ein gesperrtes Gerät lässt sich aus- und wieder einschalten.
Nach dem Wiedereinschalten bleibt es gesperrt.
Fernsteuerung mit Hilfe eines
Computers
Sie können den BD-MP4K auch mittels Computer fernsteuern:
i
per RS-232C: Verbinden Sie die RS-232C-Buchsen beider
Geräte über ein entsprechendes serielles Kabel
i
per Ethernet: Verbinden Sie den BD-MP4K mit demselben
Netzwerk, mit dem auch der Computer verbunden ist.
Nutzen Sie dazu die Buchse
ETHERNET
auf der Geräterück-
seite.
Ausführliche Informationen zu den Kommunikations- und Befehls-
protokollen des BD-MP4K für Ethernet und RS-232C finden Sie auf
der Tascam-Website (https://tascam.de/downloads/BD-MP4K).
Überblick über BD-Live
Der BD-MP4K unterstützt BD-Video (BD-ROM Profile 2.0) mit
BD-Live-Funktionen.
Das bedeutet, wenn Sie das Gerät mit dem Internet verbinden,
stehen Ihnen zusätzliche Inhalte wie besondere Filmsequenzen
oder Untertitel zur Verfügung.
i
Welche Funktionen Sie mit BD-Live nutzen können,
hängt von der jeweiligen Disc ab. Einzelheiten zu diesen
Funktionen und ihrer Verwendung finden Sie auf dem
Bildschirm und in den Erläuterungen zur Disc.
i
Um die BD-Live-Funktionen nutzen zu können, verbinden
Sie das Gerät mit dem Internet und nehmen Sie die erforder-
lichen Einstellungen vor. Siehe „Informationen zur Netzwerk-
verbindung anzeigen und Einstellungen vornehmen“
auf Seite 195 (Verbindung herstellen) und „Network
(Netzwerk)“ auf Seite 174 (Einstellungen im Menü).
i
Je nach verwendeter Disc kann es erforderlich sein, die im
Abschnitt „Network (Netzwerk)“ auf Seite 174 beschrie-
benen Einstellungen zu ändern.
i
Wenn unter
BD-LIVE Connection
die Einstellung
Prohibited
gewählt
ist, können keine BD-Live-Inhalte aus dem Internet bezogen
werden.
i
Je nach den verwendeten Netzwerkeinstellungen kann
die Verbindung mit dem Netzwerk einige Zeit dauern oder
sogar unmöglich sein.
i
Während der Wiedergabe von Discs, die BD-Live unter-
stützen, werden möglicherweise Identifikationsdaten für
das Gerät oder die Disc an den Inhaltsanbieter übertragen.
Um die Übertragung einzuschränken, wählen Sie im Menü
Network
unter
BD-LIVE Connection
die Einstellung
Partially Permitted
.