TASCAM BD-MP4K Owners Manual - Page 170

Taste TITLE/POP UP, Taste 2nd AUDIO

Page 170 highlights

2 - Die Bedienelemente und ihre Funktionen i Taste AUDIO Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe einer Videodisc, um die aktuellen Toneinstellungen oben links auf dem Bildschirm anzuzeigen. Drücken Sie diese Taste wiederholt, um die verfügbaren Toneinstellungen anzuzeigen und zwischen Tonquellen zu wechseln. Welche Toneinstellungen angezeigt werden, hängt davon ab, welche Einstellungen die Videodisc unterstützt. Beispielsweise stehen für DVDs Stereo-, Mono-, linker und rechter Kanal sowie für Blu-ray-Discs DTS-HD MA (MasterAudio) oder Dolby Digital in verschiedenen Sprachen zur Auswahl. o Taste SUBTITLE Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe einer Videodatei, um die Anzeige der Untertitel zu ändern. Welche Einstellungen zur Verfügung stehen, hängt von den Untertitelsprachen ab, die das Video unterstützt. p Taste PIP Hiermit schalten Sie die Bild-im-Bild-Funktion ein/aus. Dies funktioniert nur mit Discs, die diese Funktion unterstützen. a Taste PROGRAM Hiermit rufen Sie die Programmseite auf, auf der Sie Titel für die Wiedergabe in einer bestimmten Reihenfolge auswählen können. s Taste ZOOM Drücken Sie diese Taste, um ein ausgewähltes Bild zu vergrößern/verkleinern. Die aktuelle Größe wird oben auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie diese Taste wiederholt, um zwischen den folgenden Zoomfaktoren zu wechseln (kein Zoom, wenn kein Symbol auf dem Bildschirm angezeigt wird): −− Verkleinerung der Bildschirmdarstellung: 1/4, 1/3, 1/2 −− Vergrößerung der Bildschirmdarstellung: 2×, 3×, 4× d Taste OPEN/CLOSE (-) Entspricht der Taste OPEN/CLOSE auf dem BD-MP4K. f Taste CLEAR Hiermit leeren Sie das Eingabefeld. In der Lesezeichenliste entfernen Sie hiermit das ausgewählte Lesezeichen. g Taste MEDIA CENTER Mit dieser Taste rufen Sie das Menü Media auf, in dem Sie ein Speichermedium auswählen können. Diese Taste ist während der Wiedergabe einer Videodisc oder Videodatei ohne Funktion. h Taste HIDE MENU Entspricht der Taste HIDE MENU auf dem BD-MP4K. j Taste TITLE/POP UP Hiermit können Sie während der Wiedergabe oder Pause das Titelmenü anzeigen. Nutzen Sie die Cursortasten, um sich innerhalb der Menüs zu bewegen. Mit ENTER bestätigen Sie eine Auswahl. k Taste SETUP Mit dieser Taste rufen Sie die Einstellungsseite Settings auf (wenn das Hauptmenü angezeigt wird, während der Wiedergabe oder Pause oder während der Rückwärts-/ Vorwärtssuche). Durch nochmaliges Drücken dieser Taste kehren Sie zur ursprünglichen Menüseite zurück. l Taste ENTER Hiermit bestätigen Sie Einstellungen im Hauptmenü und jedem Untermenü. ; Taste OPTION Hiermit rufen Sie während der Wiedergabe oder Pause das Optionenmenü auf. Nutzen Sie die Cursortasten, um sich innerhalb der Menüs zu bewegen. Mit ENTER bestätigen Sie eine Auswahl. z Sprungtasten .// Durch Drücken einer dieser Tasten während der Wiedergabe oder Pause springen Sie zum vorhergehenden oder nachfolgenden Kapitel beziehungsweise zur vorhergehenden oder nachfolgenden Datei. (Nach dem Sprung beginnt die Wiedergabe.) In Videodateien springt das Gerät zum vorhergehenden oder nachfolgenden Kapitel. In Audiodateien springt das Gerät zur vorhergehenden oder nachfolgenden Datei. x Stopptaste 8 Entspricht der Taste STOP auf dem BD-MP4K. c Zeitlupentaste : Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe, Pause oder Suche, um die Zeitlupe (verlangsamte Wiedergabe) zu starten. Drücken Sie mehrmals, um eine der verfügbaren Geschwindigkeiten zu wählen. 1/16 w 1/8 w 1/4 w 1/2 w Normalgeschwindigkeit v Taste REPEAT Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe oder Pause, um die wiederholte Wiedergabe für das ausgewählte Kapitel, die ausgewählte Szene oder den ausgewählten Audiotitel zu aktivieren. Oben auf dem Bildschirm erscheint ein Symbol. Durch wiederholtes Drücken dieser Taste wählen Sie zwischen den verfügbaren Wiederholmodi. (Siehe „Ein Kapitel, einen Videotitel oder einen Audiotitel wiederholen" auf Seite 188.) b Taste 2nd AUDIO Hiermit wählen Sie die Sprache des Tonkanals für die Bildin-Bild-Funktion. Dies funktioniert nur mit Discs, die diese Funktion unterstützen. Beachten Sie den Unterschied zur Taste i AUDIO. n Taste A-B Nutzen Sie diese Taste während der Wiedergabe einer Disc, um einen Teil einer Szene oder eines Audiotitels wiederholt wiederzugeben. m Taste RANDOM Hiermit wechseln Sie zur Wiedergabe in zufälliger Folge. Drücken Sie mehrmals, um eine der verfügbaren Möglichkeiten zu wählen. Shuffle CH (Kapitel zufällig) w Shuffle TT (Titel zufällig) w Shuffle ALL (alle zufällig) w Random CH (Kapitel zufällig, endlos) w Random TT (Titel zufällig, endlos) w Random ALL (alle zufällig, endlos) w Normale Wiedergabe , Taste MARK Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe von Videodateien, um an einer beliebigen Stelle eines von maximal zwölf Lesezeichen zu setzen. . Taste HDMI Drücken Sie diese Taste wiederholt, um zwischen den folgenden Bildschirmauflösungen zu wechseln: −− 480I/576I, 480p/576p, 720p, 1080I, 1080p, 2160p / Taste ANGLE Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe oder Pause bei einer Videodatei, die mit mehreren Blickwinkeln aufgenommen wurde, um den aktuell ausgewählten Blickwinkel anzuzeigen. Oben auf dem Bildschirm erscheint ein Symbol. Durch wiederholtes Drücken dieser Taste wechseln Sie zwischen den verfügbaren Blickwinkeln. 170 TASCAM BD-MP4K - Bedienungsanleitung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260

2 – Die Bedienelemente und ihre Funktionen
170
TASCAM BD-MP4K – Bedienungsanleitung
i
Taste AUDIO
Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe einer
Videodisc, um die aktuellen Toneinstellungen oben links auf
dem Bildschirm anzuzeigen.
Drücken Sie diese Taste wiederholt, um die verfügbaren
Toneinstellungen anzuzeigen und zwischen Tonquellen zu
wechseln. Welche Toneinstellungen angezeigt werden, hängt
davon ab, welche Einstellungen die Videodisc unterstützt.
Beispielsweise stehen für DVDs Stereo-, Mono-, linker und
rechter Kanal sowie für Blu-ray-Discs DTS-HD MA (Master-
Audio) oder Dolby Digital in verschiedenen Sprachen zur
Auswahl.
o
Taste SUBTITLE
Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe einer
Videodatei, um die Anzeige der Untertitel zu ändern.
Welche Einstellungen zur Verfügung stehen, hängt von den
Untertitelsprachen ab, die das Video unterstützt.
p
Taste PIP
Hiermit schalten Sie die Bild-im-Bild-Funktion ein/aus. Dies
funktioniert nur mit Discs, die diese Funktion unterstützen.
a
Taste PROGRAM
Hiermit rufen Sie die Programmseite auf, auf der Sie Titel für
die Wiedergabe in einer bestimmten Reihenfolge auswählen
können.
s
Taste ZOOM
Drücken Sie diese Taste, um ein ausgewähltes Bild zu
vergrößern/verkleinern. Die aktuelle Größe wird oben auf
dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie diese Taste wiederholt, um zwischen den
folgenden Zoomfaktoren zu wechseln (kein Zoom, wenn
kein Symbol auf dem Bildschirm angezeigt wird):
Verkleinerung der Bildschirmdarstellung: 1/4, 1/3, 1/2
Vergrößerung der Bildschirmdarstellung: 2×, 3×, 4×
d
Taste OPEN/CLOSE (-)
Entspricht der Taste
OPEN/CLOSE
auf dem BD-MP4K.
f
Taste CLEAR
Hiermit leeren Sie das Eingabefeld.
In der Lesezeichenliste entfernen Sie hiermit das ausge-
wählte Lesezeichen.
g
Taste MEDIA CENTER
Mit dieser Taste rufen Sie das Menü
Media
auf, in dem Sie
ein Speichermedium auswählen können. Diese Taste ist
während der Wiedergabe einer Videodisc oder Videodatei
ohne Funktion.
h
Taste HIDE MENU
Entspricht der Taste
HIDE MENU
auf dem BD-MP4K.
j
Taste TITLE/POP UP
Hiermit können Sie während der Wiedergabe oder Pause das
Titelmenü anzeigen.
Nutzen Sie die Cursortasten, um sich innerhalb der Menüs zu
bewegen. Mit
ENTER
bestätigen Sie eine Auswahl.
k
Taste SETUP
Mit dieser Taste rufen Sie die Einstellungsseite
Settings
auf (wenn das Hauptmenü angezeigt wird, während der
Wiedergabe oder Pause oder während der Rückwärts-/
Vorwärtssuche).
Durch nochmaliges Drücken dieser Taste kehren Sie zur
ursprünglichen Menüseite zurück.
l
Taste ENTER
Hiermit bestätigen Sie Einstellungen im Hauptmenü und
jedem Untermenü.
;
Taste OPTION
Hiermit rufen Sie während der Wiedergabe oder Pause das
Optionenmenü auf.
Nutzen Sie die Cursortasten, um sich innerhalb der Menüs zu
bewegen. Mit
ENTER
bestätigen Sie eine Auswahl.
z
Sprungtasten
.
/
/
Durch Drücken einer dieser Tasten während der Wiedergabe
oder Pause springen Sie zum vorhergehenden oder nachfol-
genden Kapitel beziehungsweise zur vorhergehenden
oder nachfolgenden Datei. (Nach dem Sprung beginnt die
Wiedergabe.)
In Videodateien springt das Gerät zum vorhergehenden
oder nachfolgenden Kapitel.
In Audiodateien springt das Gerät zur vorhergehenden oder
nachfolgenden Datei.
x
Stopptaste
8
Entspricht der Taste
STOP
auf dem BD-MP4K.
c
Zeitlupentaste
:
Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe, Pause
oder Suche, um die Zeitlupe (verlangsamte Wiedergabe) zu
starten. Drücken Sie mehrmals, um eine der verfügbaren
Geschwindigkeiten zu wählen.
1/16
w
1/8
w
1/4
w
1/2
w
Normalgeschwindigkeit
v
Taste REPEAT
Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe oder
Pause, um die wiederholte Wiedergabe für das ausge-
wählte Kapitel, die ausgewählte Szene oder den ausge-
wählten Audiotitel zu aktivieren. Oben auf dem Bildschirm
erscheint ein Symbol. Durch wiederholtes Drücken dieser
Taste wählen Sie zwischen den verfügbaren Wiederholmodi.
(Siehe „Ein Kapitel, einen Videotitel oder einen Audiotitel
wiederholen“ auf Seite 188.)
b
Taste 2nd AUDIO
Hiermit wählen Sie die Sprache des Tonkanals für die Bild-
in-Bild-Funktion. Dies funktioniert nur mit Discs, die diese
Funktion unterstützen.
Beachten Sie den Unterschied zur Taste
i
AUDIO
.
n
Taste A–B
Nutzen Sie diese Taste während der Wiedergabe einer Disc,
um einen Teil einer Szene oder eines Audiotitels wiederholt
wiederzugeben.
m
Taste RANDOM
Hiermit wechseln Sie zur Wiedergabe in zufälliger Folge.
Drücken Sie mehrmals, um eine der verfügbaren Möglich-
keiten zu wählen.
Shuffle CH
(Kapitel zufällig)
w
Shuffle TT
(Titel zufällig)
w
Shuffle ALL
(alle zufällig)
w
Random CH
(Kapitel zufällig, endlos)
w
Random TT
(Titel zufällig, endlos)
w
Random ALL
(alle zufällig,
endlos)
w
Normale Wiedergabe
,
Taste MARK
Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe von Video-
dateien, um an einer beliebigen Stelle eines von maximal
zwölf Lesezeichen zu setzen.
.
Taste HDMI
Drücken Sie diese Taste wiederholt, um zwischen den
folgenden Bildschirmauflösungen zu wechseln:
480I/576I, 480p/576p, 720p, 1080I, 1080p, 2160p
/
Taste ANGLE
Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe oder
Pause bei einer Videodatei, die mit mehreren Blickwinkeln
aufgenommen wurde, um den aktuell ausgewählten Blick-
winkel anzuzeigen. Oben auf dem Bildschirm erscheint ein
Symbol. Durch wiederholtes Drücken dieser Taste wechseln
Sie zwischen den verfügbaren Blickwinkeln.