Brother International LS2-B877 Instruction Manual - English and Spanish - Page 124

Die Spannung der Fadenabnahmefedern verringern.

Page 124 highlights

15. TROUBLESHOOTING GUIDE 15. FEHLERSUCHE 15. RECHERCHES DE PANNES 15. GUIA PARA LA LOCALIZACION DE FALLAS Störung 4. Übersprungene Stiche beim Nähen Prüfung Seite • Verbogene nadelspitze? Stumpfe Nadelspitze? Bei verbogener oder abgebrochener Nadelspitze muß die Nadel ersetzt werden. • Falsche nadelmontage? Gegebenenfalls muß die Nadel richtig installiert werden. • Falsch eingefädolte Maschine? Gegebenenfalls muß der Faden richtig eingefädelt werden. • Zu hohe Nähgeschwindigkeit? Kontrollieren, ob die richtige Riemenscheibe mit dem richtigen Durchmesser für die maximale Nähgeschwindigkeit und die Netzfrequenz für das entsprechende Maschinenmodell und die verwendeten Spezifikationen verwendet wird. Gegebenenfalls muß die Riemenscheibe ersetzt werden. * Je nach dem Nähgut können übersprungene Stiche bei der maximalen Nähgeschwindigkeit auftreten, auch wenn sich diese im erlaubten Geschwindigkeitsbereich befindet. In diesem Fall die Riemenscheibe gegen eine Riemenscheibe mit einem kleineren Durchmesser austauschen oder die Nähgeschwindigkeit verringern. • Ist die Synchronisation des Obertransports richtig? Die Synchronisation zwischen dem abhebenden und dem inneren Stoffdrückerfuß und der Nadel einstellen. 24 24 29 - 33 8 Bedienungsanleitung des Motors 66 5. Übersprungene Stiche am Nähbeginn Ausgefranster Faden am Nähbeginn • Ist die obere Nadelstopposition zu hoch? (-305) Den Synchronisators einstellen . • Drücken die Unterfadenhaltefedern beim Abschneiden gegen den Unterfaden? Falls der Unterfaden nicht durch die Unterfadenhaltefedern gedrückt wird, muß die Position der beweglichen Messer eingestellt werden. • Ist die Transporteurhöhe richtig? Einstellen, daß sich der Transporteur in der höchsten Position 1 mm über der Stichplatte befindet. • Ist die Spannung der Fadenabnahmefedern zu stark? Die Spannung der Fadenabnahmefedern verringern. • Ist der Bewegungsbereich der Fadenabnahmefedern zu groß? Den Bewegungsbereich der Fadenabnahmefedern verkleinern. • Sind die verbleibenden Fadenenden nach dem Abschneiden des Fadens zu kurz? (-305) Die Vorspannung einstellen. • Werden die Fäden nicht sauber abgeschnitten? (-305) Die feststehenden Messer schärfen oder die feststehenden und beweglichen Messer austauschen. • Ist die Nadel zu dick? Versuchen eine Nadel mit einer kleineren Zahl als der gegenwärtigen zu verwenden. • Wird am Nähbeginn mit zu hoher Geschwindigkeit genäht? Die Langsamstartfunktion verwenden. 69 78 · 81 (Step 5-7) 56 52 51 43 76 24 Bedienungsanleitung des Motors 6. Ungleichmäßige Nähte • Zu tief eingestellter Transporteur? Die Transporteurhöhe einstellen. 56 • Zerkratzte Spule? Bei Beschädigung der Spule muß die Spule mit einem Schleifstein - glattgeschliffen oder ersetzt werden. • Zu gering Keilriemenspannung? Die Riemenspannung einstellen, so daß der Riemen 10 - 14 mm 14 eingedrückt wird, wenn er mit einem Finger gedrückt wird. • Ist die Synchronisation des Obertransports richtig? Die Synchronisation zwischen dem abhebenden und dem inneren 66 Stoffdrückerfuß und der Nadel einstellen. 105 LS2-B877, LT2-B878 (German)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135

15. TROUBLESHOOTING GUIDE
15. FEHLERSUCHE
15. RECHERCHES DE PANNES
15. GUIA PARA LA LOCALIZACION DE FALLAS
LS2-B877, LT2-B878 (German)
105
Störung
Prüfung
Seite
4. Übersprungene Stiche
beim Nähen
Verbogene nadelspitze? Stumpfe Nadelspitze?
Bei verbogener oder abgebrochener Nadelspitze muß die Nadel
ersetzt werden.
Falsche nadelmontage?
Gegebenenfalls muß die Nadel richtig installiert werden.
Falsch eingefädolte Maschine?
Gegebenenfalls muß der Faden richtig eingefädelt werden.
Zu hohe Nähgeschwindigkeit?
Kontrollieren, ob die richtige Riemenscheibe mit dem richtigen
Durchmesser für die maximale Nähgeschwindigkeit und die
Netzfrequenz für das entsprechende Maschinenmodell und die
verwendeten Spezifikationen verwendet wird.
Gegebenenfalls muß die Riemenscheibe ersetzt werden.
*
Je nach dem Nähgut können übersprungene Stiche bei der
maximalen Nähgeschwindigkeit auftreten, auch wenn sich diese
im erlaubten Geschwindigkeitsbereich befindet. In diesem Fall die
Riemenscheibe gegen eine Riemenscheibe mit einem kleineren
Durchmesser austauschen oder die Nähgeschwindigkeit
verringern.
Ist die Synchronisation des Obertransports richtig?
Die Synchronisation zwischen dem abhebenden und dem inneren
Stoffdrückerfuß und der Nadel einstellen.
24
24
29 - 33
8
Bedienungsanleitung
des Motors
69
78 · 81
(Step 5–7)
56
52
51
43
76
24
Bedienungsanleitung
des Motors
5. Übersprungene Stiche am
Nähbeginn
Ausgefranster Faden am
Nähbeginn
Ist die obere Nadelstopposition zu hoch? (-305)
Den Synchronisators einstellen .
Drücken die Unterfadenhaltefedern beim Abschneiden gegen den
Unterfaden?
Falls der Unterfaden nicht durch die Unterfadenhaltefedern gedrückt
wird, muß die Position der beweglichen Messer eingestellt werden.
Ist die Transporteurhöhe richtig?
Einstellen, daß sich der Transporteur in der höchsten Position 1 mm
über der Stichplatte befindet.
Ist die Spannung der Fadenabnahmefedern zu stark?
Die Spannung der Fadenabnahmefedern verringern.
Ist der Bewegungsbereich der Fadenabnahmefedern zu groß?
Den Bewegungsbereich der Fadenabnahmefedern verkleinern.
Sind die verbleibenden Fadenenden nach dem Abschneiden des Fadens
zu kurz? (-305)
Die Vorspannung einstellen.
Werden die Fäden nicht sauber abgeschnitten? (-305)
Die feststehenden Messer schärfen oder die feststehenden und
beweglichen Messer austauschen.
Ist die Nadel zu dick?
Versuchen eine Nadel mit einer kleineren Zahl als der gegenwärtigen
zu verwenden.
Wird am Nähbeginn mit zu hoher Geschwindigkeit genäht?
Die Langsamstartfunktion verwenden.
6. Ungleichmäßige Nähte
Zu tief eingestellter Transporteur?
Die Transporteurhöhe einstellen.
Zerkratzte Spule?
Bei Beschädigung der Spule muß die Spule mit einem Schleifstein
glattgeschliffen oder ersetzt werden.
Zu gering Keilriemenspannung?
Die Riemenspannung einstellen, so daß der Riemen 10 - 14 mm
eingedrückt wird, wenn er mit einem Finger gedrückt wird.
Ist die Synchronisation des Obertransports richtig?
Die Synchronisation zwischen dem abhebenden und dem inneren
Stoffdrückerfuß und der Nadel einstellen.
56
14
66
66