Brother International LS2-B877 Instruction Manual - English and Spanish - Page 17

Inhalt

Page 17 highlights

INHALT 1. HAUPTTEILE 1 2. TECHNISCHE DATEN 3 3. SONDERZUBEHÖRTEILE 5 4. NÄHTISCH UND MOTOR (-5 7 5. MONTAGE 9 5-1. Montage der Ölwanne 10 5-2. Montage des Maschinenoberteils 11 5-3. Montage der Kniehebel 12 5-4. Riemenmontage 14 5-5. Montage des Spulers 14 5-6. Montage des Riemenschutzes 15 5-7. Einbau des Riemenscheibenrings 17 5-8. Einbau des Filters 17 5-9. Absenken der Ansaugleitung 18 5-10. Montage des Spulenträgers 18 5-11. Anschluß des Erdungskabels (-5 19 5-12. Schmierung 20 5-13. Kontrolle der NähmaschinenRiemenscheibendrehrichtung 23 6. VORBEREITUNGEN ZUM NÄHEN 24 6-1. Einsetzen der Nadel 24 6-2. Entfernen der Spule bzw. der Spulenkapsel ..... 25 6-3. Aufwickeln des Unterfadens 26 6-4. Einsetzen der Spule bzw. der Spulenkapsel ..... 28 6-4-1. Einsetzen der Spule [B877, B878-5 29 6-4-2. Einsetzen der Spulenkapsel [B878-305, B877-305 (Sonderausrüstung)] ... 30 6-5. Einfädeln des Oberfadens 31 6-6. Einstellen der Stichlänge 35 6-7. Halten des Stoffdrückerfußes in der angehobenen Position 36 7. NÄHEN 37 7-1. Nähen 38 7-2. Verriegeln 38 8. FADENSPANNUNG 39 8-1. Einstellen der Fadenspannung 39 8-2. Einstellen des Stoffdrückerfußdrucks 43 8-3. Einstellen der verbleibenden Fadenlänge nach dem Fadenabschneiden (-305 43 8-4. Einstellen des abhebenden Stoffdrückerfußes und des inneren Stoffdrückerfußes 45 9. REINIGUNG 47 10. STANDARDEINSTELLUNGEN 50 10-1. Einstellen der Fadenspannungsfeder 51 10-2. Einstellen der Stoffdrückerfußhöhe 55 10-3. Einstellen der Transporteurhöhe 56 10-4. Einstellen der Transporteurposition vorne/hinten 57 10-5. Einstellen der Nadel-Greifersynchronisierung ... 59 10-5-1. Abstand zwischen den Nadeln und den Greiferspitzen 59 10-5-2. Abstände zwischen Greifer und Stichplatte 61 10-5-3. Abstand zwischen dem Greifer und dem Fadenspreizer 62 10-5-4. Nadelstangenhöhe und Hub 63 10-5-5. Einstellen der Synchronisation zwischen dem abhebenden und dem inneren Stoffdrückerfuß und der Nadel 66 10-6. Verringern der Fadenspannung (-305 67 10-7. Einstellen des Synchronisators (-305 69 10-8. Einstellung des Gleichlaufs der oberen und unteren Welle 71 10-9. Einstellen der Greiferschmierung 73 10-10. Ändern der kniehebelbetätigungskraft 75 11. ERSETZEN DES FESTSTEHENDEN UND DES BEWEGLICHEN MESSERS (-305 76 12. ERSETZEN VERSCHIEDENER TEILE (ÄNDERN DER NADELBREITE 83 13. ANBRINGEN VON ZUBEHÖRTEILEN 90 13-1. Ersetzen des Greifers 91 13-2. Austauschen der Oberfadenspannungsvorrichtung (B878 95 14. SICHERHEITSVORRICHTUNG 96 15. FEHLERSUCHE 104 LS2-B877, LT2-B878 (German)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135

INHALT
9. REINIGUNG
..............................................................
47
10. STANDARDEINSTELLUNGEN
..............................
50
10-1. Einstellen der Fadenspannungsfeder
.................
51
10-2. Einstellen der Stoffdrückerfußhöhe
...................
55
10-3. Einstellen der Transporteurhöhe
........................
56
10-4. Einstellen der Transporteurposition
vorne/hinten
.........................................................
57
10-5. Einstellen der Nadel-Greifersynchronisierung... 59
10-5-1. Abstand zwischen den Nadeln und den
Greiferspitzen
...............................................
59
10-5-2. Abstände zwischen Greifer und
Stichplatte
.....................................................
61
10-5-3. Abstand zwischen dem Greifer und dem
Fadenspreizer
...............................................
62
10-5-4. Nadelstangenhöhe und Hub
.......................
63
10-5-5. Einstellen der Synchronisation zwischen
dem abhebenden und dem inneren
Stoffdrückerfuß und der Nadel
..................
66
10-6. Verringern der Fadenspannung (-305)
...............
67
10-7. Einstellen des Synchronisators (-305)
................
69
10-8. Einstellung des Gleichlaufs der oberen und
unteren Welle
.......................................................
71
10-9. Einstellen der Greiferschmierung
.......................
73
10-10. Ändern der kniehebelbetätigungskraft
............
75
11. ERSETZEN DES FESTSTEHENDEN UND DES
BEWEGLICHEN MESSERS (-305)
.......................
76
12.
ERSETZEN VERSCHIEDENER TEILE
(ÄNDERN DER NADELBREITE)
...........................
83
13. ANBRINGEN VON ZUBEHÖRTEILEN
................
90
13-1. Ersetzen des Greifers
..........................................
91
13-2. Austauschen der
Oberfadenspannungsvorrichtung (B878)
...........
95
14. SICHERHEITSVORRICHTUNG
..............................
96
15. FEHLERSUCHE
........................................................
104
1. HAUPTTEILE
.............................................................
1
2.
TECHNISCHE DATEN
.............................................
3
3. SONDERZUBEHÖRTEILE
.......................................
5
4. NÄHTISCH UND MOTOR (-5)
..............................
7
5. MONTAGE
................................................................
9
5-1. Montage der Ölwanne
........................................
10
5-2. Montage des Maschinenoberteils
......................
11
5-3. Montage der Kniehebel
......................................
12
5-4. Riemenmontage
...................................................
14
5-5. Montage des Spulers
..........................................
14
5-6. Montage des Riemenschutzes
............................
15
5-7. Einbau des Riemenscheibenrings
......................
17
5-8. Einbau des Filters
................................................
17
5-9. Absenken der Ansaugleitung
.............................
18
5-10. Montage des Spulenträgers
.............................
18
5-11. Anschluß des Erdungskabels (-5)
.....................
19
5-12. Schmierung
........................................................
20
5-13. Kontrolle der Nähmaschinen-
Riemenscheibendrehrichtung
............................
23
6. VORBEREITUNGEN ZUM NÄHEN
.....................
24
6-1. Einsetzen der Nadel
............................................
24
6-2. Entfernen der Spule bzw. der Spulenkapsel
.....
25
6-3. Aufwickeln des Unterfadens
...............................
26
6-4. Einsetzen der Spule bzw. der Spulenkapsel
.....
28
6-4-1. Einsetzen der Spule
[B877, B878-5]
..............................................
29
6-4-2. Einsetzen der Spulenkapsel
[B878-305, B877-305
(Sonderausrüstung)
] ... 30
6-5. Einfädeln des Oberfadens
...................................
31
6-6. Einstellen der Stichlänge
....................................
35
6-7. Halten des Stoffdrückerfußes in der
angehobenen Position
.........................................
36
7. NÄHEN
.......................................................................
37
7-1. Nähen
...................................................................
38
7-2. Verriegeln
.............................................................
38
8. FADENSPANNUNG
................................................
39
8-1. Einstellen der Fadenspannung
...........................
39
8-2. Einstellen des Stoffdrückerfußdrucks
................
43
8-3. Einstellen der verbleibenden Fadenlänge
nach dem Fadenabschneiden (-305)
..................
43
8-4. Einstellen des abhebenden Stoffdrückerfußes
und des inneren Stoffdrückerfußes
...................
45
LS2-B877, LT2-B878 (German)