Sharp NP-PH3501QL Installation Manual - NEC - Page 15

Wichtige Sicherheitshinweise, ACHTUNG, WARNUNG, Nicht auseinanderbauen

Page 15 highlights

Wichtige Informationen ACHTUNG Verwenden Sie ein Signalkabel mit Ferritkern, um Störungen beim Radio- und Fernsehempfang zu reduzieren. Die Verwendung eines Signalkabels ohne Ferritkern kann Störungen beim Radio- und Fernsehempfang verursachen. Durch Prüfung dieses Gerätes nach FCC, Part 15 wurde die Einhaltung der Grenzwerte für digitale „Class A"- Geräte bestätigt. Diese Grenzwerte gelten für einen wirksamen Schutz gegen Störungen in Gewerbegebieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen und kann, wenn es nicht entsprechend dem Bedienungshandbuch aufgestellt und betrieben wird, Störungen beim Radio- und Fernsehempfang verursachen. Die Verwendung dieses Gerätes in Wohngebieten verursacht wahrscheinlich Störungen, die der Benutzer in eigener Verantwortung zu beseitigen hat. WARNUNG Nicht auseinanderbauen DER ENDBENUTZER DARF DAS PRODUKT NICHT ÖFFNEN ODER MODIFIZIEREN. ES GIBT KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE. DIE WARTUNG DES PRODUKTS DARF NUR VON NEC-AUTORISIERTEN TECHNIKERN DURCHGEFÜHRT WERDEN. Wichtige Sicherheitshinweise Diese Sicherheitshinweise sollen eine lange Lebensdauer Ihres Projektors sicherstellen und vor Feuer und elektrischen Schlägen schützen. Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch und beachten Sie alle Warnungen. Installation 1. Richten Sie den Projektionsstrahl nicht auf Personen oder reflektierende Gegenstände. 2. Wenn Sie Informationen zum Transport und zur Ins- tallation des Projektors wünschen, wenden Sie sich an Ihren Händler. Versuchen Sie nicht, den Projektor selbst zu transportieren oder zu installieren. Zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Betriebs des Projektors und zur Minimierung des Risikos von Verletzungen von Personen muss der Projektor von qualifizierten Technikern installiert werden. 3. Stellen Sie den Projektor auf eine flache, waagerechte Fläche in einer trockenen Umgebung; frei von Staub und Feuchtigkeit. Drehen Sie den Projektor nicht auf die Seite, wenn der Laser eingeschaltet ist. Anderenfalls kann es zur Beschädigung des Projektors kommen. 4. Stellen Sie den Projektor weder in direktes Sonnenlicht noch in die Nähe einer Heizung oder sonstiger Hitze abstrahlender Einrichtungen. 5. Wenn das Gerät direktem Sonnenlicht, Rauch oder Dampf ausgesetzt wird, können interne Komponenten beschadigt werden. 6. Behandeln Sie Ihren Projektor vorsichtig. Fallenlassen oder starkes Schutteln kann interne Komponenten beschädigen. 7. Zum Tragen des Projektors werden mindestens sechs Personen benötigt. Bewegen Sie den Projektor stets, indem Sie ihn sicher an den vorderen und hinteren Griffen halten. 8. Halten Sie den Projektor nicht mit der Hand am Linsenbereich fest. Anderenfalls kann der Projektor umkippen oder herunterfallen und Verletzungen verursachen. 9. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf den Projektor. 10. Schalten Sie den Projektor aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie den Projektor umsetzen. Für Anschluss C2 schalten Sie den Projektor aus, und trennen Sie die Netzspannung zur Spannungsversorgung des Projektors und der Lichtquelle mithilfe eines Ausschalters. Trennen Sie die Kabel zwischen Geräten und der Lampe, bevor Sie den Projektor bewegen. 11. Installieren und bewahren Sie den Projektor nicht unter den nachfolgend aufgeführten Umständen auf. Nichtbeachtung kann eine Fehlfunktion verursachen. • In starken Magnetfeldern • In einer Umgebung mit Schadgas • Im Freien 12. Wenn Sie spezielle Installationsarbeiten benötigen, wie zum Beispiel die Befestigung an der Decke oder das Aufhängen an der Decke mittels Ringschrauben: • Versuchen Sie nicht, den Projektor selbst zu installieren. • Der Projektor muss von qualifiziertem Servicepersonal installiert werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen und die Verletzungsgefahr zu reduzieren. • Die Decke muss für das Gewicht des Projektors eine ausreichende Festigkeit aufweisen und die Installation muss entsprechend den örtlichen Bauvorschriften ausgeführt werden. • Wenn Sie den Projektor an einer hohen Stelle wie zum Beispiel von einer Decke aufhängen, verwenden Sie (handelsübliche) Fallschutzkabel, um die Objektiveinheit zu sichern. Andernfalls kann sich die Objektiveinheit lösen und herunterfallen. • Stellen Sie sicher, dass der Projektor auf einer ausreichend haltbaren Oberfläche befestigt ist, um das gesamte Projektorgewicht (das Projektorgewicht einschließlich LV-Einheit 170 kg plus das Objektivgewicht 9 kg, d. H. Insgesamt 179 kg) lange zu halten. • Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler. xiii

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162

xiii
Wichtige Informationen
ACHTUNG
Verwenden Sie ein Signalkabel mit Ferritkern, um
Störungen beim Radio- und Fernsehempfang zu re-
duzieren. Die Verwendung eines Signalkabels ohne
Ferritkern kann Störungen beim Radio- und Fernseh-
empfang verursachen.
Durch Prüfung dieses Gerätes nach FCC, Part 15
wurde die Einhaltung der Grenzwerte für digitale
„Class A“- Geräte bestätigt. Diese Grenzwerte gelten
für einen wirksamen Schutz gegen Störungen in Ge-
werbegebieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet
Funkfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen und
kann, wenn es nicht entsprechend dem Bedienungs-
handbuch aufgestellt und betrieben wird, Störungen
beim Radio- und Fernsehempfang verursachen. Die
Verwendung dieses Gerätes in Wohngebieten verur-
sacht wahrscheinlich Störungen, die der Benutzer in
eigener Verantwortung zu beseitigen hat.
WARNUNG
Nicht auseinanderbauen
DER ENDBENUTZER DARF DAS PRODUKT NICHT
ÖFFNEN ODER MODIFIZIEREN.
ES GIBT KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN
TEILE.
DIE WARTUNG DES PRODUKTS DARF NUR VON
NEC-AUTORISIERTEN TECHNIKERN DURCHGE
-
FÜHRT WERDEN.
Wichtige Sicherheitshinweise
Diese Sicherheitshinweise sollen eine lange Lebensdauer
Ihres Projektors sicherstellen und vor Feuer und elekt-
rischen Schlägen schützen. Lesen Sie diese Hinweise
sorgfältig durch und beachten Sie alle Warnungen.
Installation
1.
Richten Sie den Projektionsstrahl nicht auf Personen
oder reflektierende Gegenstände.
2. Wenn Sie Informationen zum Transport und zur Ins-
tallation des Projektors wünschen, wenden Sie sich
an Ihren Händler. Versuchen Sie nicht, den Projek-
tor selbst zu transportieren oder zu installieren. Zur
Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Betriebs
des Projektors und zur Minimierung des Risikos von
Verletzungen von Personen muss der Projektor von
qualifizierten Technikern installiert werden.
3.
Stellen Sie den Projektor auf eine flache, waagerechte
Fläche in einer trockenen Umgebung; frei von Staub
und Feuchtigkeit. Drehen Sie den Projektor nicht auf
die Seite, wenn der Laser eingeschaltet ist. Ande-
renfalls kann es zur Beschädigung des Projektors
kommen.
4. Stellen Sie den Projektor weder in direktes Sonnen-
licht noch in die Nähe einer Heizung oder sonstiger
Hitze abstrahlender Einrichtungen.
5. Wenn das Gerät direktem Sonnenlicht, Rauch oder
Dampf ausgesetzt wird, können interne Komponenten
beschadigt werden.
6.
Behandeln Sie Ihren Projektor vorsichtig. Fallenlassen
oder starkes Schutteln kann interne Komponenten
beschädigen.
7.
Zum Tragen des Projektors werden mindestens sechs
Personen benötigt. Bewegen Sie den Projektor stets,
indem Sie ihn sicher an den vorderen und hinteren
Griffen halten.
8. Halten Sie den Projektor nicht mit der Hand am
Linsenbereich fest. Anderenfalls kann der Projektor
umkippen oder herunterfallen und Verletzungen ver-
ursachen.
9.
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf den
Projektor.
10. Schalten Sie den Projektor aus, und ziehen Sie das
Netzkabel ab, bevor Sie den Projektor umsetzen.
Für Anschluss C2 schalten Sie den Projektor aus,
und trennen Sie die Netzspannung zur Spannungs-
versorgung des Projektors und der Lichtquelle mithilfe
eines Ausschalters. Trennen Sie die Kabel zwischen
Geräten und der Lampe, bevor Sie den Projektor
bewegen.
11. Installieren und bewahren Sie den Projektor nicht
unter den nachfolgend aufgeführten Umständen auf.
Nichtbeachtung kann eine Fehlfunktion verursachen.
In starken Magnetfeldern
In einer Umgebung mit Schadgas
Im Freien
12. Wenn Sie spezielle Installationsarbeiten benötigen,
wie zum Beispiel die Befestigung an der Decke oder
das Aufhängen an der Decke mittels Ringschrauben:
Versuchen Sie nicht, den Projektor selbst zu
installieren.
Der Projektor muss von qualifiziertem Serviceper
-
sonal installiert werden, um einen ordnungsgemä-
ßen Betrieb sicherzustellen und die Verletzungs-
gefahr zu reduzieren.
Die Decke muss für das Gewicht des Projektors
eine ausreichende Festigkeit aufweisen und die
Installation muss entsprechend den örtlichen
Bauvorschriften ausgeführt werden.
Wenn Sie den Projektor an einer hohen Stelle wie
zum Beispiel von einer Decke aufhängen, verwen-
den Sie (handelsübliche) Fallschutzkabel, um die
Objektiveinheit zu sichern. Andernfalls kann sich
die Objektiveinheit lösen und herunterfallen.
Stellen Sie sicher, dass der Projektor auf einer
ausreichend haltbaren Oberfläche befestigt ist,
um das gesamte Projektorgewicht (das Projek-
torgewicht einschließlich LV-Einheit 170 kg plus
das Objektivgewicht 9 kg, d. H. Insgesamt 179 kg)
lange zu halten.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem
Fachhändler.