Sharp NP-PH3501QL Installation Manual - NEC - Page 16

Nicht tun, VORSICHT, Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. UNTER KEINEN

Page 16 highlights

WARNUNG Nicht tun 1. Verwenden Sie den Projektor nicht, während die mitgelieferte Linsenkappe oder Ähnliches angebracht ist, und der Projektor in Betrieb ist. Andernfalls kann sich die Linsenkappe oder Glasschutzkappe erhitzen und sich verformen oder schmelzen. 2. Platzieren Sie keine hitzeempfindlichen Objekte vor der Projektorlinse. Dies könnte zum Schmelzen des Objekts durch die Hitze am Lichtausgang führen. Dieses Gerät kann in vertikaler Position 360° gedreht angebracht werden. Verwenden Sie den Projektor nicht, wenn er nach links oder rechts geneigt ist. Dies kann zu einer Fehlfunktion führen, die Installation im Hochformat ist jedoch möglich. Bitte lesen Sie die Warnhinweise für die Installation im Hochformat, bevor Sie den Projektor im Hochformat installieren. Spannungsversorgung 1. Zum Installieren des Netzkabels am Projektor wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN versuchen, das Netzkabel selbst zu installieren. Brand- und Schlaggefahr. Der Projektor wurde so konzipiert, dass er mit der unten aufgeführten Netzspannung läuft. Für Anschluss C1 (Wenn die Netzspannung zur Spannungsversorgung des Projektors und der Lichtquelle über ein einzelnes Kabel zugeführt wird) • AC 200 V-240 V einphasig 50/60 Hz Für Anschluss C2 (Wenn die Netzspannung zur Spannungsversorgung des Projektors und der Lichtquelle über getrennte Kabel zugeführt wird) • AC 200 V-240 V einphasig 50/60 Hz (Spannungs- versorgung zum Projektor) • AC 200 V-240 V einphasig 50/60 Hz (Spannungs- versorgung zur Lichtquelle) Stellen Sie sicher, dass die vorhandene Spannungsversorgung diesen Vorgaben entspricht, bevor Sie versuchen, Ihren Projektor zu betreiben. Wichtige Informationen 2. Es wird kein Netzkabel mit dem Projektor geliefert. Fragen Sie Ihren Händler, welches Netzkabel auszuwählen und zu kaufen ist. Verwenden Sie ein Netzkabel, das die Normen und Netzspannung des Landes, in dem der Projektor verwendet wird, erfüllt. Siehe „1-9. Anschließen des Netzkabels" (→ Seite 38) für Einzelheiten zum Anschließen des Netzkabels. 3. Behandeln Sie das Netzkabel vorsichtig. Ein beschädigtes oder durchgescheuertes Netzkabel kann elektrische Schläge oder einen Brand verursachen. • Biegen oder ziehen Sie das Netzkabel nicht übermäßig. • Legen Sie das Netzkabel nicht unter den Projektor oder unter einen anderen schweren Gegenstand. • Bedecken Sie das Netzkabel auch nicht mit weichen Materialien, z. B. mit Teppichen. • Erhitzen Sie das Netzkabel nicht. 4. Wenn Sie das Netzkabel und das Signalkabel in unmittelbarer Nähe zueinander platzieren, kann Überlagerungsrauschen auftreten. Vergrößern Sie in einem derartigen Fall den Abstand zwischen diesen beiden Kabeln. Bildrauschen ist ein Bildfehler, der oft als rollendes Band durch das Bild sichtbar wird. 5. Berühren Sie den Projektor auf keinen Fall während eines Gewitters. Wenn Sie dies nicht beachten, kann dies zu einem elektrischen Schlag oder einem Feuer führen. 6. Wenn der Projektor an der Decke montiert wird, installieren Sie den Leistungsschalter an einer Stelle, die von Hand leicht erreichbar ist. VORSICHT Diese Ausrüstung ist für den Gebrauch mit einem geerdeten Netzkabel entworfen. Wenn das Netzkabel nicht geerdet ist, kann dies zu einem elektrischen Schlag führen. Bitte achten Sie darauf, dass das Netzkabel ordnungsgemäß geerdet ist. xiv

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162

xiv
Wichtige Informationen
WARNUNG
Nicht tun
1. Verwenden Sie den Projektor nicht, während die
mitgelieferte Linsenkappe oder Ähnliches ange-
bracht ist, und der Projektor in Betrieb ist. Andern-
falls kann sich die Linsenkappe oder Glasschutz-
kappe erhitzen und sich verformen oder schmelzen.
2. Platzieren Sie keine hitzeempfindlichen Objekte vor
der Projektorlinse. Dies könnte zum Schmelzen des
Objekts durch die Hitze am Lichtausgang führen.
Dieses Gerät kann in vertikaler Position 360° gedreht
angebracht werden.
Verwenden Sie den Projektor nicht, wenn er nach links
oder rechts geneigt ist. Dies kann zu einer Fehlfunktion
führen, die Installation im Hochformat ist jedoch möglich.
Bitte lesen Sie die Warnhinweise für die Installation im
Hochformat, bevor Sie den Projektor im Hochformat
installieren.
Spannungsversorgung
1.
Zum Installieren des Netzkabels am Projektor wenden
Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. UNTER KEINEN
UMSTÄNDEN versuchen, das Netzkabel selbst zu
installieren. Brand- und Schlaggefahr.
Der Projektor wurde so konzipiert, dass er mit der
unten aufgeführten Netzspannung läuft.
Für Anschluss C1
(Wenn die Netzspannung zur Spannungsversorgung
des Projektors und der Lichtquelle über ein einzelnes
Kabel zugeführt wird)
AC 200 V-240 V einphasig 50/60 Hz
Für Anschluss C2
(Wenn die Netzspannung zur Spannungsversorgung
des Projektors und der Lichtquelle über getrennte
Kabel zugeführt wird)
AC 200 V-240 V einphasig 50/60 Hz (Spannungs
-
versorgung zum Projektor)
AC 200 V-240 V einphasig 50/60 Hz (Spannungs
-
versorgung zur Lichtquelle)
Stellen Sie sicher, dass die vorhandene Spannungs-
versorgung diesen Vorgaben entspricht, bevor Sie
versuchen, Ihren Projektor zu betreiben.
2. Es wird kein Netzkabel mit dem Projektor geliefert.
Fragen Sie Ihren Händler, welches Netzkabel aus-
zuwählen und zu kaufen ist. Verwenden Sie ein
Netzkabel, das die Normen und Netzspannung des
Landes, in dem der Projektor verwendet wird, erfüllt.
Siehe „1-9. Anschließen des Netzkabels“ (
Seite
38
)
für Einzelheiten zum Anschließen des Netzkabels.
3. Behandeln Sie das Netzkabel vorsichtig. Ein be-
schädigtes oder durchgescheuertes Netzkabel kann
elektrische Schläge oder einen Brand verursachen.
Biegen oder ziehen Sie das Netzkabel nicht über
-
mäßig.
Legen Sie das Netzkabel nicht unter den Projektor
oder unter einen anderen schweren Gegenstand.
Bedecken Sie das Netzkabel auch nicht mit wei
-
chen Materialien, z. B. mit Teppichen.
Erhitzen Sie das Netzkabel nicht.
4. Wenn Sie das Netzkabel und das Signalkabel in
unmittelbarer Nähe zueinander platzieren, kann
Überlagerungsrauschen auftreten. Vergrößern Sie in
einem derartigen Fall den Abstand zwischen diesen
beiden Kabeln.
Bildrauschen ist ein Bildfehler, der oft als rollendes
Band durch das Bild sichtbar wird.
5. Berühren Sie den Projektor auf keinen Fall während
eines Gewitters. Wenn Sie dies nicht beachten, kann
dies zu einem elektrischen Schlag oder einem Feuer
führen.
6. Wenn der Projektor an der Decke montiert wird, in-
stallieren Sie den Leistungsschalter an einer Stelle,
die von Hand leicht erreichbar ist.
VORSICHT
Diese Ausrüstung ist für den Gebrauch mit einem geer-
deten Netzkabel entworfen. Wenn das Netzkabel nicht
geerdet ist, kann dies zu einem elektrischen Schlag
führen. Bitte achten Sie darauf, dass das Netzkabel
ordnungsgemäß geerdet ist.