Sharp NP-PH3501QL Installation Manual - NEC - Page 24

Vorsichtsmaßnahmen zur Gesundheit bei der Betrachtung von 3D-Bildern

Page 24 highlights

Wichtige Informationen Vorsichtsmaßnahmen zur Gesundheit bei der Betrachtung von 3D-Bildern Bevor Sie 3D-Bilder betrachten, lesen Sie unbedingt die Vorsichtsmaßnahmen zu Gesundheitsrisiken, die Sie im Benutzerhandbuch Ihrer 3D-Brillen oder Ihrer 3D-kompatiblen Medien wie Blu-ray-Disks, Videospiele, Computervideodateien und dergleichen finden. Zur Vermeidung von gesundheitsbeeinträchtigenden Symptomen beachten Sie Folgendes: • Verwenden Sie keine 3D-Brillen zum Betrachten von anderen Materialien als 3D-Bildern. • Lassen Sie einen Abstand von 2 m/7 Fuß oder mehr zwischen dem Bildschirm und Benutzer. Das Ansehen von 3D-Bildern aus zu naher Entfernung kann Ihre Augen belasten. • Vermeiden Sie das Betrachten von 3D-Bildern über einen längeren Zeitraum hinweg. Machen Sie nach jeder Stunde eine Pause von 15 Minuten. • Falls Sie oder ein Mitglied Ihrer Familie schon durch Licht ausgelöste Krampfanfälle hatten, fragen Sie einen Arzt, bevor Sie 3D-Bilder betrachten. • Wenn während des Betrachtens von 3D-Bildern Symptome wie Übelkeit, Schwindel, Brechreiz, Kopfschmerzen, Augenschmerzen, verschwommene Sicht, Krämpfe oder Taubheitsgefühl auftreten, brechen Sie das Betrachten ab. Wenn die Symptome anhalten, suchen Sie einen Arzt auf. • Betrachten Sie 3D-Bilder von vorne auf dem Bildschirm. Ansicht von der Seite kann zu Ermüdung oder Überanstrengung der Augen führen. Zum Urheberrecht von original projizierten Bildern: Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung dieses Projektors für kommerzielle Zwecke oder zur Erregung der Aufmerksamkeit an einem öffentlichen Ort, z. B. in einem Café oder in einem Hotel, eine Komprimierung oder Dehnung des Bildes mit den Funktionen als Verletzung bestehender und gesetzlich geschützter Urheberrechte ausgelegt werden kann. [BILDFORMAT], Vergrößerungs- und andere ähnliche Funktionen. xxii

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162

xxii
Wichtige Informationen
Vorsichtsmaßnahmen zur Gesundheit bei der Betrachtung von 3D-Bildern
Bevor Sie 3D-Bilder betrachten, lesen Sie unbedingt die Vorsichtsmaßnahmen zu Gesundheitsrisiken, die Sie im
Benutzerhandbuch Ihrer 3D-Brillen oder Ihrer 3D-kompatiblen Medien wie Blu-ray-Disks, Videospiele, Compu-
tervideodateien und dergleichen finden.
Zur Vermeidung von gesundheitsbeeinträchtigenden Symptomen beachten Sie Folgendes:
Verwenden Sie keine 3D-Brillen zum Betrachten von anderen Materialien als 3D-Bildern.
Lassen Sie einen Abstand von 2 m/7 Fuß oder mehr zwischen dem Bildschirm und Benutzer. Das Ansehen von
3D-Bildern aus zu naher Entfernung kann Ihre Augen belasten.
Vermeiden Sie das Betrachten von 3D-Bildern über einen längeren Zeitraum hinweg. Machen Sie nach jeder
Stunde eine Pause von 15 Minuten.
Falls Sie oder ein Mitglied Ihrer Familie schon durch Licht ausgelöste Krampfanfälle hatten, fragen Sie einen
Arzt, bevor Sie 3D-Bilder betrachten.
Wenn während des Betrachtens von 3D-Bildern Symptome wie Übelkeit, Schwindel, Brechreiz, Kopfschmerzen,
Augenschmerzen, verschwommene Sicht, Krämpfe oder Taubheitsgefühl auftreten, brechen Sie das Betrachten
ab. Wenn die Symptome anhalten, suchen Sie einen Arzt auf.
Betrachten Sie 3D-Bilder von vorne auf dem Bildschirm. Ansicht von der Seite kann zu Ermüdung oder Über
-
anstrengung der Augen führen.
Zum Urheberrecht von original projizierten Bildern:
Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung dieses Projektors für kommerzielle Zwecke oder zur Erregung der Auf
-
merksamkeit an einem öffentlichen Ort, z. B. in einem Café oder in einem Hotel, eine Komprimierung oder Dehnung
des Bildes mit den Funktionen als Verletzung bestehender und gesetzlich geschützter Urheberrechte ausgelegt
werden kann.
[BILDFORMAT], Vergrößerungs- und andere ähnliche Funktionen.