Sharp NP-PH3501QL Installation Manual - NEC - Page 18

Entsorgung Ihres benutzten Gerätes, Kabelinformationen

Page 18 highlights

Vorsicht beim Transportieren des Projektors/Umgang mit der optischen Linse Wenn Sie ein Objektiv installieren / entfernen, schalten Sie die Stromversorgung des Projektors ab. Wenn Sie den Projektor mit der Linse verschicken, entfernen Sie die Linse vor dem Versand. Bringen Sie immer die Staubschutzkappe an der Linse an, wenn diese nicht am Projektor angebracht ist. Die Linse und der Lens Shift Mechanismus können durch unsachgemäße Handhabung während des Transports beschädigt werden. Kabelinformationen VORSICHT Für HDMI, DisplayPort, BNC, LAN, RS232C, 3D und GP I/O verwenden Sie bitte ein abgeschirmtes Kabel. Das Verwenden anderer Kabel kann Störungen beim Fernseh- und Rundfunkempfang verursachen. Vorsichtsmaßnahmen zur Fernbedienung • Behandeln Sie die Fernbedienung mit Sorgfalt. • Wischen Sie die Fernbedienung sofort trocken, wenn sie einmal nass geworden sein sollte. • Vermeiden Sie übermäßige Hitze und Feuchtigkeit. • Schließen Sie die Batterien nicht kurz, erhitzen Sie sie nicht und nehmen Sie sie nicht auseinander. • Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie beabsichti- gen, die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum hinweg nicht zu benutzen. • Stellen Sie sicher, dass die Batteriepole (+/−) richtig ausgerichtet sind. • Verwenden Sie niemals verschiedene Batterietypen oder neue und alte Batterien zusammen. Umgang mit der Batterie • Seien Sie ausserst vorsichtig beim Hantieren der Batterie, um jedes Risiko von Brand, Verletzungen oder Beschadigungen anderer Objekte. - Die Batterien nicht kurzschliessen, demontieren oder ins Feuer werfen. • Entsorgen Sie verbrauchte Batterien entsprechend den in Ihrem Land geltenden Bestimmungen. • Auf der Leiterplatte der Haupteinheit ist eine Batterie montiert. Zerlegen Sie die Haupteinheit beim Entsorgen nicht, und entfernen Sie nicht die interne Leiterplatte. Wenden Sie sich stattdessen an den Handler, bei dem Sie das Gerat erworben haben, oder an die zustandige Behorde. Wichtige Informationen Lichtmodul 1. Als Lichtquelle dient dem Produkt ein Lichtmodul bestehend aus mehreren Laserdioden. 2. Diese Laserdioden sind im Lichtmodul eingeschlossen. Für die Leistung des Lichtmoduls ist keine Wartung erforderlich. 3. Der Endbenutzer darf das Lichtmodul nicht austauschen. 4. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Händler, wenn Sie das Lichtmodul austauschen wollen oder weitere Informationen benötigen. Entsorgung Ihres benutzten Gerätes Die EU-weite Gesetzgebung, wie sie in jedem einzelnen Mitgliedstaat gilt, bestimmt, dass benutzte elektrische und elektronische Geräte mit dieser Markierung (links) getrennt vom normalen Haushaltsabfall entsorgt werden müssen. Dies schließt Projektoren und deren elektrisches Zubehör mit ein. Folgen Sie beim Entsorgen eines solchen Gerätes bitte den Anweisungen Ihrer örtlichen Behörde und/ oder konsultieren Sie den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Nach der Sammlung benutzter Geräte werden diese erneut verwendet und entsprechend den Umweltbestimmungen recycelt. Das trägt dazu bei, die Abfallmenge sowie die negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt auf ein Minimum zu reduzieren. Die Markierung auf elektrischen und elektronischen Geräten gilt nur für die gegenwärtigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Für die EU: Der durchgestrichene Abfallbehälter bedeutet, dass verbrauchte Batterien nicht über den allgemeinen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Es gibt ein getrenntes Sammelsystem für Altbatterien, um die ordnungsgemäße Behandlung und Wiederverwertung entsprechend den geltenden Vorschriften zu ermöglichen. Gemäß der Richtlinie 2006/66/EG dürfen Batterien nicht auf ungeeignete Weise entsorgt werden. Die Batterie muss getrennt durch einen örtlichen Entsorger gesammelt werden. xvi

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162

xvi
Wichtige Informationen
Vorsicht beim Transportieren des
Projektors/Umgang mit der optischen
Linse
Wenn Sie ein Objektiv installieren / entfernen, schalten
Sie die Stromversorgung des Projektors ab.
Wenn Sie den Projektor mit der Linse verschicken, ent-
fernen Sie die Linse vor dem Versand. Bringen Sie immer
die Staubschutzkappe an der Linse an, wenn diese nicht
am Projektor angebracht ist. Die Linse und der Lens Shift
Mechanismus können durch unsachgemäße Handha-
bung während des Transports beschädigt werden.
Kabelinformationen
VORSICHT
Für HDMI, DisplayPort, BNC, LAN, RS232C, 3D und
GP I/O verwenden Sie bitte ein abgeschirmtes Kabel.
Das Verwenden anderer Kabel kann Störungen beim
Fernseh- und Rundfunkempfang verursachen.
Vorsichtsmaßnahmen zur Fernbedienung
Behandeln Sie die Fernbedienung mit Sorgfalt.
Wischen Sie die Fernbedienung sofort trocken, wenn
sie einmal nass geworden sein sollte.
Vermeiden Sie übermäßige Hitze und Feuchtigkeit.
Schließen Sie die Batterien nicht kurz, erhitzen Sie sie
nicht und nehmen Sie sie nicht auseinander.
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie beabsichti
-
gen, die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum
hinweg nicht zu benutzen.
Stellen Sie sicher, dass die Batteriepole (+/−) richtig
ausgerichtet sind.
Verwenden Sie niemals verschiedene Batterietypen
oder neue und alte Batterien zusammen.
Umgang mit der Batterie
Seien Sie ausserst vorsichtig beim Hantieren der Bat
-
terie, um jedes Risiko von Brand, Verletzungen oder
Beschadigungen anderer Objekte.
- Die Batterien nicht kurzschliessen, demontieren oder
ins Feuer werfen.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien entsprechend
den in Ihrem Land geltenden Bestimmungen.
Auf der Leiterplatte der Haupteinheit ist eine Batterie
montiert.
Zerlegen Sie die Haupteinheit beim Entsorgen nicht,
und entfernen Sie nicht die interne Leiterplatte. Wen-
den Sie sich stattdessen an den Handler, bei dem Sie
das Gerat erworben haben, oder an die zustandige
Behorde.
Lichtmodul
1. Als Lichtquelle dient dem Produkt ein Lichtmodul
bestehend aus mehreren Laserdioden.
2. Diese Laserdioden sind im Lichtmodul eingeschlos-
sen. Für die Leistung des Lichtmoduls ist keine War-
tung erforderlich.
3. Der Endbenutzer darf das Lichtmodul nicht austau-
schen.
4.
Wenden Sie sich an einen qualifizierten Händler, wenn
Sie das Lichtmodul austauschen wollen oder weitere
Informationen benötigen.
Entsorgung Ihres benutzten Gerätes
Die EU-weite Gesetzgebung, wie sie in jedem
einzelnen Mitgliedstaat gilt, bestimmt, dass
benutzte elektrische und elektronische Geräte
mit dieser Markierung (links) getrennt vom
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden
müssen.
Dies schließt Projektoren und deren elek-
trisches Zubehör mit ein. Folgen Sie beim
Entsorgen eines solchen Gerätes bitte den
Anweisungen Ihrer örtlichen Behörde und/
oder konsultieren Sie den Händler, bei dem
Sie das Gerät erworben haben.
Nach der Sammlung benutzter Geräte werden
diese erneut verwendet und entsprechend
den Umweltbestimmungen recycelt. Das
trägt dazu bei, die Abfallmenge sowie die
negativen Auswirkungen auf die menschliche
Gesundheit und die Umwelt auf ein Minimum
zu reduzieren.
Die Markierung auf elektrischen und elektroni-
schen Geräten gilt nur für die gegenwärtigen
Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Für die EU:
Der durchgestrichene Abfallbe-
hälter bedeutet, dass verbrauchte Batterien
nicht über den allgemeinen Hausmüll entsorgt
werden dürfen. Es gibt ein getrenntes Sam-
melsystem für Altbatterien, um die ordnungs-
gemäße Behandlung und Wiederverwertung
entsprechend den geltenden Vorschriften zu
ermöglichen.
Gemäß der Richtlinie 2006/66/EG dürfen
Batterien nicht auf ungeeignete Weise
entsorgt werden. Die Batterie muss ge-
trennt durch einen örtlichen Entsorger
gesammelt werden.