Celestron Advanced VX 700 Maksutov Cassegrain Telescope Advanced VX - Page 73

Justieren der Montierung, Höhenjustierung der Montierung, Azimutjustierung der Montierung, Das

Page 73 highlights

6. D rehen Sie die Knöpfe an der Teleskop-Montageplatte fest, um das Teleskop zu arretieren. Wie beim RA-Ausbalancieren handelt es sich hier um allgemeine Anleitungen zum Ausbalancieren zum Schutz der Montierung vor unnötiger Belastung. Bei der Aufnahme von Astrofotos sollte dieses Ausbalancieren für spezifische Bereiche ausgeführt werden, auf die das Teleskop zeigt. Justieren der Montierung Um die genaue Nachführung durch einen Motorantrieb zu ermöglichen, muss die Rotationsachse des Teleskops parallel zur Rotation der Erdachse verlaufen - dieser Vorgang wird Polausrichtung genannt. Die Polausrichtung wird NICHT durch ein Bewegen des Teleskops in der RA- oder DEKAchse erreicht, sondern indem die Montierung vertikal justiert wird, was in der Höhe oder horizontal bzw. Azimut genannt wird. Dieser Abschnitt befasst sich lediglich mit der korrekten Bewegung des Teleskops während der Polausrichtung. Das tatsächliche Verfahren der Polausrichtung, d. h. der Parallelstellung der Rotationsachse des Teleskops mit der Erdrotationsachse, wird an späterer Stelle in dieser Bedienungsanleitung unter dem Abschnitt „Polausrichtung" beschrieben. Höhenjustierung der Montierung • Um den Breitengrad der Polachse zu erhöhen, wird die hintere Breiteneinstellschraube arretiert, damit die vordere Schraube gelöst werden kann. • Um den Breitengrad der Polachse zu verringern, wird die vordere Breiteneinstellschraube arretiert (unterhalb der Gegengewichtsstange), damit die hintere Schraube gelöst werden kann. Die Breiteneinstellung an der Advanced VX-Montierung hat einen Bereich von ca 7° bis 77°. Azimutjustierung der Montierung Für Grobjustierungen im Azimut werden Teleskop und Stativ einfach angehoben und versetzt. Feinjustierungen im Azimut: Drehen Sie an den Azimut-Justierknöpfen auf beiden Seiten des Azimutgehäuses. Wenn Sie hinter dem Teleskop stehen, befinden sich die Knöpfe auf der Vorderseite der Montierung. • Wird der rechte Justierknopf im Uhrzeigersinn gedreht, bewegt sich die Montierung nach rechts. • Wird der linke Justierknopf im Uhrzeigersinn gedreht, bewegt sich die Montierung nach links. Beide Schrauben beeinflussen den Justierstift des Stativkopfs, wodurch Sie eventuell eine Schraube losdrehen und die andere arretieren müssen. Die Schrauben, die der Befestigung der parallaktischen Montierung am Stativ dienen, könnten ebenfalls leicht losgedreht werden müssen. Bedenken Sie, dass die Justierung der Montierung nur während der Polhöheneinstellung vorgenommen werden kann. Sobald die Polhöhe eingestellt ist, darf die Montierung NICHT mehr bewegt werden. Das Teleskop wird durch Bewegen der Montierung in die Rektaszension sowie die Deklination ausgerichtet, wie in diesem Handbuch an früherer Stelle beschrieben. Das Deklinationskabel anbringen Die Advanced VX-Montierung ist mit einem Kabel ausgestattet, welches das elektronische Bedienfeld mit dem Deklinationsmotor verbindet. Anbringen des Motorkabels: AzimutJustierdrehknöpfe BreitengradJustierdrehknöpfe • Schließen Sie ein Ende des Deklinationskabels an den Anschluss namens DEK-Port am Bedienfeld an. • Das andere Kabelende wird an den Anschluss am Deklinationsmotor angeschlossen. Das Teleskop antreiben Die Advanced VX-Montierung kann über den mitgelieferten Autobatterieadapter oder optional über einen 12-V-Wechselstromadapter angetrieben werden. Verwenden Sie nur von Celestron bereitgestellte Adapter. Die Verwendung eines anderen Adapters könnte die Elektronik beschädigen und macht Ihre Herstellergarantie ungültig. Es empfiehlt sich, endgültige Höheneinstellungen vorzunehmen, indem die Montierung gegen die Schwerkraft (d. h. unter Verwendung der hinteren Breiteneinstellschraube zum Anheben der Montierung) bewegt wird. Hierzu sollten Sie die beiden Breiteneinstellschrauben losdrehen und den vorderen Teil der Montierung manuell so weit wie möglich nach unten drücken. Nun wird die hintere Einstellschraube zum Anheben der Montierung auf die gewünschte Breite arretiert. 1. Das Teleskop wird über den Autobatterieadapter (oder den 12-V-Wechselstromadapter) angetrieben, indem einfach der runde Stecker in die 12-V-Buchse des elektronischen Bedienfeldes und der Stecker des anderen Endes in den Zigarettenanzünder Ihres Autos bzw. an eine transportable Stromversorgung angeschlossen werden. 2. Schalten Sie das Teleskop ein, indem Sie den Schalter am elektronischen Bedienfeld auf die Position „An" kippen. DEUTSCH I 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160

DEUTSCH
I
9
Drehen Sie die Knöpfe an der Teleskop-Montageplatte
fest, um das Teleskop zu arretieren°
Wie beim RA-Ausbalancieren handelt es sich hier um
allgemeine Anleitungen zum Ausbalancieren zum Schutz
der Montierung vor unnötiger Belastung° Bei der Aufnahme
von Astrofotos sollte dieses Ausbalancieren für spezifische
Bereiche ausgeführt werden, auf die das Teleskop zeigt°
Justieren der Montierung
Um die genaue Nachführung durch einen Motorantrieb zu
ermöglichen, muss die Rotationsachse des Teleskops paral-
lel zur Rotation der Erdachse verlaufen - dieser Vorgang wird
Polausrichtung genannt° Die Polausrichtung wird NICHT
durch ein Bewegen des Teleskops in der RA- oder DEK-
Achse erreicht, sondern indem die Montierung vertikal justiert
wird, was in der Höhe oder horizontal bzw° Azimut genannt
wird° Dieser Abschnitt befasst sich lediglich mit der korrekten
Bewegung des Teleskops während der Polausrichtung° Das
tatsächliche Verfahren der Polausrichtung, d° h° der Parallel-
stellung der Rotationsachse des Teleskops mit der Erdrota-
tionsachse, wird an späterer Stelle in dieser Bedienungsan-
leitung unter dem Abschnitt „Polausrichtung“ beschrieben°
Höhenjustierung der Montierung
Um den Breitengrad der Polachse zu erhöhen, wird die
hintere Breiteneinstellschraube arretiert, damit die vordere
Schraube gelöst werden kann°
Um den Breitengrad der Polachse zu verringern, wird die
vordere Breiteneinstellschraube arretiert (unterhalb der
Gegengewichtsstange), damit die hintere Schraube gelöst
werden kann°
Die Breiteneinstellung an der Advanced VX-Montierung hat
einen Bereich von ca 7± bis 77±°
Es empfiehlt sich, endgültige Höheneinstellungen vorzu-
nehmen, indem die Montierung gegen die Schwerkraft (d°
h° unter Verwendung der hinteren Breiteneinstellschraube
zum Anheben der Montierung) bewegt wird° Hierzu sollten
Sie die beiden Breiteneinstellschrauben losdrehen und den
vorderen Teil der Montierung manuell so weit wie möglich
nach unten drücken° Nun wird die hintere Einstellschraube
zum Anheben der Montierung auf die gewünschte Breite
arretiert°
Azimutjustierung der Montierung
Für Grobjustierungen im Azimut werden Teleskop und
Stativ einfach angehoben und versetzt° Feinjustierungen im
Azimut:
Drehen Sie an den Azimut-Justierknöpfen auf beiden Seiten
des Azimutgehäuses° Wenn Sie hinter dem Teleskop stehen,
befinden sich die Knöpfe auf der Vorderseite der Montierung°
Wird der rechte Justierknopf im Uhrzeigersinn gedreht,
bewegt sich die Montierung nach rechts°
Wird der linke Justierknopf im Uhrzeigersinn gedreht,
bewegt sich die Montierung nach links°
Beide Schrauben beeinflussen den Justierstift des
Stativkopfs, wodurch Sie eventuell eine Schraube losdre-
hen und die andere arretieren müssen° Die Schrauben, die
der Befestigung der parallaktischen Montierung am Stativ
dienen, könnten ebenfalls leicht losgedreht werden müssen°
Bedenken Sie, dass die Justierung der Montierung nur
während der Polhöheneinstellung vorgenommen werden
kann° Sobald die Polhöhe eingestellt ist, darf die Montierung
NICHT mehr bewegt werden° Das Teleskop wird durch
Bewegen der Montierung in die Rektaszension sowie die
Deklination ausgerichtet, wie in diesem Handbuch an früh-
erer Stelle beschrieben°
Das Deklinationskabel anbringen
Die Advanced VX-Montierung ist mit einem Kabel ausge-
stattet, welches das elektronische Bedienfeld mit dem
Deklinationsmotor verbindet° Anbringen des Motorkabels:
Schließen Sie ein Ende des Deklinationskabels an den
Anschluss namens DEK-Port am Bedienfeld an°
Das andere Kabelende wird an den Anschluss am Deklina-
tionsmotor angeschlossen°
Das Teleskop antreiben
Die Advanced VX-Montierung kann über den mitgelieferten
Autobatterieadapter oder optional über einen 12-V-Wechsel-
stromadapter angetrieben werden° Verwenden Sie nur von
Celestron bereitgestellte Adapter° Die Verwendung eines
anderen Adapters könnte die Elektronik beschädigen und
macht Ihre Herstellergarantie ungültig°
Das Teleskop wird über den Autobatterieadapter (oder
den 12-V-Wechselstromadapter) angetrieben, indem
einfach der runde Stecker in die 12-V-Buchse des elek-
tronischen Bedienfeldes und der Stecker des anderen
Endes in den Zigarettenanzünder Ihres Autos bzw° an
eine transportable Stromversorgung angeschlossen
werden°
Schalten Sie das Teleskop ein, indem Sie den Schalter
am elektronischen Bedienfeld auf die Position „An“ kippen°
Azimut-
Justierdreh-
knöpfe
Breitengrad-
Justierdrehknöpfe