Celestron Advanced VX 700 Maksutov Cassegrain Telescope Advanced VX - Page 92

Ihre Sternausrichtung aktualisieren

Page 92 highlights

ist auch exakt genug für kurze Belichtungszeiten bei der Primärfokus-Planetenfotografie (ein paar Sekunden) und für kurze Belichtungszeiten bei der Huckepack-Astrofotografie (ein paar Minuten). Polausrichtung mithilfe der Handsteuerung Die Advanced VX-Montierung ist mit einer Polausrichtungsfunktion namens „All-Star"-Polausrichtung ausgestattet, die Ihnen die Polausrichtung Ihres Teleskops für eine erhöhte Nachführgenauigkeit und die Astrofotografie erleichtert. Mithilfe dieser Funktion können Sie einen beliebigen hellen Ausrichtungsstern auswählen, der die akkurate Ausrichtung Ihrer Teleskopmontierung am nördlichen Himmelspol unterstützt. Bevor Sie die Polausrichtungsfunktion verwenden können, muss das Teleskop zuerst grob Richtung Norden zeigen und sollte mithilfe dreier Sterne am Himmel ausgerichtet sein. Zum Auffinden des Nordens und zur Ausrichtung der Montierung auf eine Breite siehe Abschnitt „Breitenskala". Sobald Ihr Teleskop auf zwei Sterne und mindestens einen zusätzlichen Kalibrierungsstern ausgerichtet ist, können Sie das Teleskop zu einem beliebigen hellen Stern aus der Datenbankliste benannter Sterne schwenken. Wählen Sie für optimale Ergebnisse einen Polausrichtungsstern, der hoch genug am Himmel und nahe des Meridians steht. Vermeiden Sie Sterne, die nahe des westlichen/östlichen Horizonts, direkt über Ihrem Kopf oder zu nahe am Himmelspol stehen. Drücken Sie nach Abschluss auf die AusrichtenTaste und verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten auf der Handsteuerung, um die Polausrichtung aus der Liste auszuwählen. Die Montierung ausrichten - nach der Zweisternausrichtung mit einem Kalibrierungsstern und dem Schwenk Ihres Teleskops auf einen beliebigen Stern der Teleskopdatenbank, können Sie die Option „Montierung ausrichten" wählen. Das Teleskop schwenk nun weg und erneut auf denselben Stern zu. 1. D ie Handsteuerung fordert Sie nun dazu auf, den Stern im Suchfernrohr neu zu zentrieren und auf ENTER zu drücken. 2. D ie Handsteuerung fordert Sie dazu auf, den Stern anschließend im Okular zu zentrieren und auf AUSRICHTEN zu drücken. Das Teleskop wird jetzt auf diesen Stern „synchronisiert" und schwenkt in die Position, in der sich der Stern befinden sollte, wenn die Polausrichtung exakt ausgeführt wurde. Hinweis: Für eine optimale Ausrichtung ist es am besten, ein Retikel- oder ein hoch vergrößerndes Okular zu verwenden, damit der Stern präzise im Sichtfeld zentriert werden kann. 3. Nutzen Sie die Breitengrad- und Azimutjustierung der Montierung, um den Stern mittig im Okular zu platzieren. Verwenden Sie zum Positionieren des Sterns jedoch nicht die Richtungstasten auf der Handsteuerung. Sobald der Stern im Okular zentriert ist, drücken Sie auf ENTER; die Polachse sollte nun in Richtung des nördlichen Himmelspols zeigen. Ihre Sternausrichtung aktualisieren Nach der Polausrichtung ist es sinnvoll, die Zeigegenauigkeit des Teleskops zu überprüfen, um zu sehen, inwieweit diese durch ein Bewegen der Montierung beeinflusst wurde. Da eine Polausrichtung vor Beginn die "Synchronisation" des Teleskops auf einen hellen Stern erfordert, muss die Synchronisation vor der Neuausrichtung aufgehoben werden. Die Synchronisation aufheben: • Drücken Sie auf die Ausrichten-Taste und verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten auf der Handsteuerung, um die Funktion Synchronisation aufheben aus der Liste auszuwählen und drücken Sie auf Enter. Auf dem LCD wird die Meldung „Abgeschlossen" angezeigt. Das Teleskop neu ausrichten: 1. Schwenken Sie das Teleskop zu einem der ursprünglichen Ausrichtungssterne oder einem anderen hellen Stern, falls sich die ursprünglichen Ausrichtungssterne nicht mehr an einem günstigen Standort befinden. Drücken Sie auf die Ausrichten-Taste und verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten auf der Handsteuerung, um die „Ausrichtungssterne" aus der Liste auszuwählen. 2. Die Handsteuerung fragt nach, ob die ursprünglichen Ausrichtungssterne ersetzt werden sollen. Verwenden sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um den gewünschten Stern auszuwählen und drücken Sie auf Enter. 3. Zentrieren Sie den Stern erneut im Suchfernrohr und drücken Sie auf Enter. 4. Zentrieren Sie den Stern in Okular und drücken Sie auf Ausrichten. 5. Wiederholen Sie diesen Vorgang für den zweiten Ausrichtungsstern. Für eine erhöhte All-Sky-Zeigegenauigkeit ist es sinnvoll, auf mindestens einen zusätzlichen Kalibrierungsstern auf der gegenüberliegenden Meridianseite auszurichten. Einen Kalibrierungsstern hinzufügen: 1. Schwenken Sie das Teleskop auf einen hellen Stern auf der Meridianseite, die ihren beiden Ausrichtungssternen gegenüberliegt. 2. Drücken Sie auf die Ausrichten-Taste und verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten auf der Handsteuerung, um „Kalib.-Sterne" aus der Liste auszuwählen und drücken Sie auf Enter. 3. Richten Sie die Sterne im Suchfernrohr und anschließend im Okular genauso aus, wie Sie es mit den Ausrichtungssternen getan haben. Ausrichtung anzeigen - Der Benutzer kann nun den Pol ausrichtungsfehler in den RA- und DEK-Achsen anzeigen lassen. Diese Werte zeigen an, wie dicht die Montierung in Richtung der Himmelspolbasis zeigt und wie akkurat der Benutzer die Ausrichtungssterne mithilfe der Handsteuerung sowie der Montierungsjustierung zentriert hat. Den Ausrichtungsfehler anzeigen: • Drücken Sie auf die Ausrichten-Taste und verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten auf der Handsteuerung, um die Funktion Ausrichtung anzeigen aus der Liste auszuwählen und drücken Sie auf Enter. Primärfokus-Fotografie mit langen Belichtungszeiten Dies ist die letzte Form der Himmelsfotografie, die in Angriff genommen werden kann, sobald alle anderen gemeistert wurden. In erster Linie ist sie für extrasolare Objekte (DeepSky) gedacht, d. h. Objekte, die sich außerhalb unseres Sonnensystems befinden, einschließlich Sternenhaufen, Nebel und Galaxien. Obwohl für diese Objekte scheinbar eine starke Vergrößerung nötig ist, trifft genau das Gegenteil zu. Die meisten dieser Objekte erstrecken sich über große Winkelbereiche und passen bequem in das Primärfokusfeld Ihres Teleskops. Die Helligkeit dieser Objekte erfordert jedoch eine lange Belichtungszeit und stellt daher eine Herausforderung dar. 28 I DEUTSCH

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160

28
I
DEUTSCH
ist auch exakt genug für kurze Belichtungszeiten bei der
Primärfokus-Planetenfotografie (ein paar Sekunden) und
für kurze Belichtungszeiten bei der Huckepack-Astrofoto-
grafie (ein paar Minuten)°
Polausrichtung mithilfe der Handsteuerung
Die Advanced VX-Montierung ist mit einer Polausrichtungs-
funktion namens „All-Star“-Polausrichtung ausgestattet, die
Ihnen die Polausrichtung Ihres Teleskops für eine erhöhte
Nachführgenauigkeit und die Astrofotografie erleichtert°
Mithilfe dieser Funktion können Sie einen beliebigen hellen
Ausrichtungsstern auswählen, der die akkurate Ausrichtung
Ihrer Teleskopmontierung am nördlichen Himmelspol unter-
stützt° Bevor Sie die Polausrichtungsfunktion verwenden
können, muss das Teleskop zuerst grob Richtung Norden
zeigen und sollte mithilfe dreier Sterne am Himmel ausgerich-
tet sein° Zum Auffinden des Nordens und zur Ausrichtung
der Montierung auf eine Breite siehe Abschnitt „Breitenskala“°
Sobald Ihr Teleskop auf zwei Sterne und mindestens einen
zusätzlichen Kalibrierungsstern ausgerichtet ist, können
Sie das Teleskop zu einem beliebigen hellen Stern aus der
Datenbankliste benannter Sterne schwenken° Wählen Sie
für optimale Ergebnisse einen Polausrichtungsstern, der
hoch genug am Himmel und nahe des Meridians steht°
Vermeiden Sie Sterne, die nahe des westlichen/östlichen
Horizonts, direkt über Ihrem Kopf oder zu nahe am Himmels-
pol stehen° Drücken Sie nach Abschluss auf die Ausrichten-
Taste und verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten
auf der Handsteuerung, um die Polausrichtung aus der
Liste auszuwählen°
Die Montierung ausrichten – nach der Zweisternausrichtung mit
einem Kalibrierungsstern und dem Schwenk Ihres Teleskops auf
einen beliebigen Stern der Teleskopdatenbank, können Sie die
Option „Montierung ausrichten“ wählen° Das Teleskop schwenk
nun weg und erneut auf denselben Stern zu°
Die Handsteuerung fordert Sie nun dazu auf, den Stern
im Suchfernrohr neu zu zentrieren und auf ENTER zu
drücken°
Die Handsteuerung fordert Sie dazu auf, den Stern
anschließend im Okular zu zentrieren und auf AUSRICH-
TEN zu drücken° Das Teleskop wird jetzt auf diesen Stern
„synchronisiert“ und schwenkt in die Position, in der sich
der Stern befinden sollte, wenn die Polausrichtung exakt
ausgeführt wurde°
Hinweis:
Für eine optimale Ausrichtung ist es am besten, ein
Retikel- oder ein hoch vergrößerndes Okular zu verwenden,
damit der Stern präzise im Sichtfeld zentriert werden kann°
Nutzen Sie die Breitengrad- und Azimutjustierung der
Montierung, um den Stern mittig im Okular zu platzieren°
Verwenden Sie zum Positionieren des Sterns jedoch nicht
die Richtungstasten auf der Handsteuerung° Sobald der
Stern im Okular zentriert ist, drücken Sie auf ENTER;
die Polachse sollte nun in Richtung des nördlichen
Himmelspols zeigen°
Ihre Sternausrichtung aktualisieren
Nach der Polausrichtung ist es sinnvoll, die Zeigegenauigkeit
des Teleskops zu überprüfen, um zu sehen, inwieweit diese
durch ein Bewegen der Montierung beeinflusst wurde° Da
eine Polausrichtung vor Beginn die “Synchronisation“ des
Teleskops auf einen hellen Stern erfordert, muss die Syn-
chronisation vor der Neuausrichtung aufgehoben werden°
Die Synchronisation aufheben:
Drücken Sie auf die Ausrichten-Taste und verwenden Sie
die Aufwärts-/Abwärts-Tasten auf der Handsteuerung, um
die Funktion Synchronisation aufheben aus der Liste aus-
zuwählen und drücken Sie auf Enter° Auf dem LCD wird
die Meldung „Abgeschlossen“ angezeigt°
Das Teleskop neu ausrichten:
Schwenken Sie das Teleskop zu einem der ursprüngli-
chen Ausrichtungssterne oder einem anderen hellen
Stern, falls sich die ursprünglichen Ausrichtungssterne
nicht mehr an einem günstigen Standort befinden°
Drücken Sie auf die Ausrichten-Taste und verwenden Sie
die Aufwärts-/Abwärts-Tasten auf der Handsteuerung, um
die „Ausrichtungssterne“ aus der Liste auszuwählen°
Die Handsteuerung fragt nach, ob die ursprünglichen
Ausrichtungssterne ersetzt werden sollen° Verwenden
sie die Aufwärts-/Abwärts-Tasten, um den gewünschten
Stern auszuwählen und drücken Sie auf Enter°
Zentrieren Sie den Stern erneut im Suchfernrohr und
drücken Sie auf Enter°
Zentrieren Sie den Stern in Okular und drücken Sie auf
Ausrichten°
Wiederholen Sie diesen Vorgang für den zweiten Ausrich-
tungsstern°
Für eine erhöhte All-Sky-Zeigegenauigkeit ist es sinnvoll,
auf mindestens einen zusätzlichen Kalibrierungsstern auf
der gegenüberliegenden Meridianseite auszurichten° Einen
Kalibrierungsstern hinzufügen:
Schwenken Sie das Teleskop auf einen hellen Stern auf
der Meridianseite, die ihren beiden Ausrichtungssternen
gegenüberliegt°
Drücken Sie auf die Ausrichten-Taste und verwenden Sie
die Aufwärts-/Abwärts-Tasten auf der Handsteuerung, um
„Kalib°-Sterne“ aus der Liste auszuwählen und drücken
Sie auf Enter°
Richten Sie die Sterne im Suchfernrohr und anschließend
im Okular genauso aus, wie Sie es mit den Ausrich-
tungssternen getan haben°
Ausrichtung anzeigen
– Der Benutzer kann nun den Pol
ausrichtungsfehler in den RA- und DEK-Achsen anzeigen
lassen° Diese Werte zeigen an, wie dicht die Montierung in
Richtung der Himmelspolbasis zeigt und wie akkurat der
Benutzer die Ausrichtungssterne mithilfe der Handsteuer-
ung sowie der Montierungsjustierung zentriert hat° Den
Ausrichtungsfehler anzeigen:
Drücken Sie auf die Ausrichten-Taste und verwenden Sie
die Aufwärts-/Abwärts-Tasten auf der Handsteuerung, um
die Funktion Ausrichtung anzeigen aus der Liste auszu-
wählen und drücken Sie auf Enter°
Primärfokus-Fotografie mit langen Belichtungszeiten
Dies ist die letzte Form der Himmelsfotografie, die in Angriff
genommen werden kann, sobald alle anderen gemeistert
wurden° In erster Linie ist sie für extrasolare Objekte (Deep-
Sky) gedacht, d° h° Objekte, die sich außerhalb unseres
Sonnensystems befinden, einschließlich Sternenhaufen,
Nebel und Galaxien° Obwohl für diese Objekte scheinbar
eine starke Vergrößerung nötig ist, trifft genau das Ge-
genteil zu° Die meisten dieser Objekte erstrecken sich über
große Winkelbereiche und passen bequem in das Primär-
fokusfeld Ihres Teleskops° Die Helligkeit dieser Objekte
erfordert jedoch eine lange Belichtungszeit und stellt daher
eine Herausforderung dar°