3Com 3C10200 NBX Installation Guide - Page 92

Lithiumbatterie, WARNHINWEIS

Page 92 highlights

92 CHAPTER 2: INSTALLING SYSTEM HARDWARE COMPONENTS Table 20 Anschlußkabelsatz (continued) Land Vereinigtes Königreich Italien Dänemark Schweiz Anschlußkabelsatz ■ Der Netzstecker muß die Norm BS1363 (13 Ampere, 3 Stifte) erfüllen und mit einer 5-A-Sicherung gemäß Norm BS1362 ausgestattet sein. ■ Das Netzkabel muß vom Typ HO3VVF3GO.75 (Mindestanforderung) sein und die Aufschrift oder tragen. ■ Der Netzstecker muß die Norm CEI23-16/VII erfüllen. ■ Das Netzkabel muß vom Typ HO3VVF3GO.75 (Mindestanforderung) sein und die Aufschrift oder tragen. ■ Der Netzstecker muß die Vorschriften laut Abschnitt 107-2-D1 der Norm DK2-1a oder DK2-5a erfüllen. ■ Der Netzstecker muß die Norm SEV/ASE 1011 erfüllen ■ Der Gerätestecker (der Anschluß an das Gerät, nicht der Wandsteckdosenstecker) muß eine passende Konfiguration für einen Geräteeingang gemäß EN60320/IEC320 haben. ■ Die Netzsteckdose muß in der Nähe des Geräts und leicht zugänglich sein. Die Stromversorgung des Geräts kann nur durch Herausziehen des Gerätenetzkabels aus der Netzsteckdose unterbrochen werden. ■ Der Betrieb dieses Geräts erfolgt unter den SELV-Bedingungen (Sicherheitskleinstspannung) gemäß IEC 60950. Diese Bedingungen sind nur gegeben, wenn auch die an das Gerät angeschlossenen Geräte unter SELV-Bedingungen betrieben werden. ■ Nur für Frankreich: Diese Einheit kann nicht über Anschlüsse des Typs IT† betrieben werden. Wenn Sie über IT-Anschlüsse verfügen, muß die Einheit über einen geerdeten Trenner mit einem Übersetzungsverhältnis 1:1 mit 230 V (2P+T) betrieben werden; dabei muß der zweite Anschlußpunkt die Bezeichnung Neutral tragen. Lithiumbatterie Bitte lesen Sie den folgenden Hinweis sorgfältig durch. WARNHINWEIS: Wird die Lithiumbatterie falsch ersetzt, besteht Explosionsgefahr. Die Batterie nach den Empfehlungen des Herstellers durch eine Batterie des gleichen oder eines gleichwertigen Typs ersetzen. Verbrauchte Batterien nach den Angaben des Herstellers entsorgen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248

92
C
HAPTER
2: I
NSTALLING
S
YSTEM
H
ARDWARE
C
OMPONENTS
Der Gerätestecker (der Anschluß an das Gerät, nicht der
Wandsteckdosenstecker) muß eine passende Konfiguration für einen
Geräteeingang gemäß EN60320/IEC320 haben.
Die Netzsteckdose muß in der Nähe des Geräts und leicht zugänglich
sein. Die Stromversorgung des Geräts kann nur durch Herausziehen
des Gerätenetzkabels aus der Netzsteckdose unterbrochen werden.
Der Betrieb dieses Geräts erfolgt unter den SELV-Bedingungen
(Sicherheitskleinstspannung) gemäß IEC 60950. Diese Bedingungen
sind nur gegeben, wenn auch die an das Gerät angeschlossenen
Geräte unter SELV-Bedingungen betrieben werden.
Nur für Frankreich:
Diese Einheit kann nicht über Anschlüsse des Typs IT
betrieben
werden. Wenn Sie über IT-Anschlüsse verfügen, muß die Einheit über
einen geerdeten Trenner mit einem Übersetzungsverhältnis 1:1 mit
230 V (2P+T) betrieben werden; dabei muß der zweite Anschlußpunkt
die Bezeichnung Neutral tragen.
Lithiumbatterie
Bitte lesen Sie den folgenden Hinweis sorgfältig durch.
WARNHINWEIS
: Wird die Lithiumbatterie falsch ersetzt, besteht
Explosionsgefahr. Die Batterie nach den Empfehlungen des Herstellers
durch eine Batterie des gleichen oder eines gleichwertigen Typs ersetzen.
Verbrauchte Batterien nach den Angaben des Herstellers entsorgen.
Vereinigtes
Königreich
Der Netzstecker muß die Norm BS1363 (13 Ampere, 3 Stifte)
erfüllen und mit einer 5-A-Sicherung gemäß Norm BS1362
ausgestattet sein.
Das Netzkabel muß vom Typ HO3VVF3GO.75
(Mindestanforderung) sein und die Aufschrift <HAR> oder
<BASEC> tragen.
Italien
Der Netzstecker muß die Norm CEI23-16/VII erfüllen.
Das Netzkabel muß vom Typ HO3VVF3GO.75
(Mindestanforderung) sein und die Aufschrift <HAR> oder
<BASEC> tragen.
Dänemark
Der Netzstecker muß die Vorschriften laut Abschnitt 107-2-D1
der Norm DK2-1a oder DK2-5a erfüllen.
Schweiz
Der Netzstecker muß die Norm SEV/ASE 1011 erfüllen
Table 20
Anschlußkabelsatz (continued)
Land
Anschlußkabelsatz