Pfaff 125 Owner's Manual - Page 70

Pfaff 125 Manual

Page 70 highlights

01/23/2008 ___ __ 22 I 1,7 II in 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 , \-!,\..- - \i \-i- - "ii - iIi_/-\ c' i/\ II- i_,, - i\i 'Ni '%i /-\-,i 'Ni '% 17 \\ ii \\, 4, ii '-- D I G EF M MD ME MF MG I IF IG KD K KD Nr. Bezeichnung 22 Stretch-3fachGeradstich 23 Stretch-3fachZickzackstich 24 Wabenstich I Anwendung Nähte, die etwas aushalten müssen, dehnen sich bei jeder Beanspruchung ohne zu reiBen mit. Besonders flache, elastische Nahtverstärkung, zum Beispiel für Miederwaren. Zum Aufnähen von Gummifäden oder zum Uberdecken von Frotteenáhten. 25 i Fugenstich 26 Florentinerstich schmai - 27 Florentinerstich breit Eine kräftige, dekorative Verbindungsnaht. Eine Saumdekoration, zum Beispiei für Bettwäsche. Zum Beispiel für Schmucknähte an Schlafzimmertextilien. 28 Hahnentritt Eine Ziernaht, zum Beispiel für die Dekoration von Frühstückstisch-Textilien. 29 Geschlossener I Overlockstich 30 Wimpeistich Zum schmückenden und materialgerechten Ubernähen offener Saumkanten. Eine dekorative Verbindungsnaht zum Aufnähen von Bordüren. 31 Geschlossener Overlockstich schmal jürkischer Stich 33 Overlockstich Zum Aufnähen zarter Spitzen. Eine Absteppnaht auf Patchwork. Elastische SchIie1- und Versäuberungsnaht für Maschenware. 34 Pfauenstich Em festlichesO rnament,

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86

01/23/2008
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
,
—,..-
—-
-
i/\
i_,,
-
i\i
\\
\!\
\i
iI_—
‘Ni
‘%i
--i
ii
‘--
I
1,7
c’
i/\
/\,
\\,
II
in
\i
“ii
II-
‘Ni
‘%
17
4,
ii
D
I
G
EF
M
MD
ME
MF
MG
I
IF
IG
KD
K
KD
I
Nr.
Bezeichnung
Anwendung
22
Stretch-3fach-
Nähte,
die
etwas
aushalten
müssen,
dehnen
sich
bei
Geradstich
jeder
Beanspruchung
ohne
zu
reiBen
mit.
23
Stretch-3fach-
Besonders
flache,
elastische
Nahtverstärkung,
Zickzackstich
zum
Beispiel
für
Miederwaren.
24
Wabenstich
Zum
Aufnähen
von
Gummifäden
oder
zum
Uberdecken
von
Frotteenáhten.
25
i
Fugenstich
Eine
kräftige,
dekorative
Verbindungsnaht.
26
Florentinerstich
schmai
Eine
Saumdekoration,
zum
Beispiei
für
Bettwäsche.
27
Florentinerstich
breit
Zum
Beispiel
für
Schmucknähte
an
Schlafzimmertextilien.
28
Hahnentritt
Eine
Ziernaht,
zum
Beispiel
für
die
Dekoration
von
Frühstückstisch-Textilien.
29
Geschlossener
Zum
schmückenden
und
materialgerechten
I
Overlockstich
Ubernähen
offener
Saumkanten.
30
Wimpeistich
Eine
dekorative
Verbindungsnaht
zum
Aufnähen
von
Bordüren.
31
Geschlossener
Zum
Aufnähen
zarter
Spitzen.
Overlockstich
schmal
jürkischer
Stich
Eine
Absteppnaht
auf
Patchwork.
33
Overlockstich
Elastische
SchIie1-
und
Versäuberungsnaht
für
Maschenware.
34
Pfauenstich
Em
festlichesO
rnament,