Sony SDM-N80 Operating Instructions (primary manual) - Page 58

Auswählen des Eingangssignals, Einstellen von Neigung und Höhe, Wiedergabe über Kopfhörer

Page 58 highlights

2 Drücken Sie die Tasten 2 +/-. Das Menü LAUTSTÄRKE wird auf dem Bildschirm angezeigt. L AUT S T ÄRKE 40 3 Stellen Sie mit den Tasten 2 +/- die Lautstärke ein. Nach etwa 3 Sekunden wird das Menü automatisch ausgeblendet. Wiedergabe über Kopfhörer Sie können die Tonsignale des Computers oder Audiogeräts auch über Kopfhörer wiedergeben lassen. Schließen Sie die Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse an. Die Lautsprecher werden ausgeschaltet, wenn Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse angeschlossen werden. Auch die Lautstärke der Kopfhörer können Sie im Menü LAUTSTÄRKE einstellen. Hinweise • Wenn das Hauptmenü auf dem Bildschirm angezeigt wird, läßt sich die Lautstärke nicht einstellen. • Wenn sich der Monitor im Energie- oder Stromsparmodus befindet, wird über die Lautsprecher oder Kopfhörer kein Ton ausgegeben. Auswählen des Eingangssignals Über die Eingänge INPUT1 und INPUT2 können Sie zwei Computer an diesen Monitor anschließen. Mit der Taste INPUT schalten Sie zwischen den beiden Computern um. 1 Schalten Sie die Anzeige der Zeichen und Symbole für die Tastenfunktionen ein. Drücken Sie eine der Tasten MENU, M(+)/m(-), 8 (Helligkeit), 6 (Kontrast) oder INPUT, damit die Zeichen und Symbole für die Tastenfunktionen leuchten. 2 Drücken Sie die Taste INPUT. Mit jedem Tastendruck wechseln das Eingangssignal und die entsprechende Eingangsanzeige. • 1: Eingang über den HD15-Eingang (analoges RGB) • 2: Eingang über den DVI-I-Eingang (digitales/analoges RGB) Einstellen von Neigung und Höhe Sie können den Bildschirm innerhalb der unten abgebildeten Winkel nach Bedarf einstellen. 30° 59° 29° 29° A 60° 60° Hinweise • Wenn Sie Kabel an die USB-Anschlüsse für nachgeschaltete Geräte anschließen, kann der Drehwinkel nach rechts kleiner sein als 60 Grad. • Achten Sie darauf, sich nicht die Finger zwischen dem Arm und der Basis des Ständers einzuklemmen (A in der Abbildung oben). Gehen Sie zum Einstellen der Winkel wie unten beschrieben vor. 1 Halten Sie den Bildschirmständer fest. Fassen Sie den Bildschirm unten in der Mitte, und neigen Sie den LCD-Bildschirm dann weit genug nach hinten. 2 Hinweise • Wenn das Hauptmenü auf dem Bildschirm angezeigt wird, läßt sich das Eingangssignal nicht auswählen. • Für den USB-Eingang für vorgeschaltete Geräte und den Audioeingang können Sie festlegen, ob sie ebenfalls mit der Taste INPUT umgeschaltet werden können. Stellen Sie den USB-Eingang für vorgeschaltete Geräte mit der Option (USB-EINGANG) (Seite 17) und den Audioeingang mit der Option (AUDIO- EINGANG) (Seite 18) ein. Standardmäßig sind beide Optionen so eingestellt, daß die Eingänge mit der Taste INPUT umgeschaltet werden. 10 Hinweis Fassen Sie den Bildschirm nicht in der Nähe des Vorsprungs in der Mitte unten an. Andernfalls könnten Sie sich die Finger einklemmen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124

10
2
Drücken Sie die Tasten
2
+/–.
Das Menü LAUTSTÄRKE wird auf dem Bildschirm
angezeigt.
3
Stellen Sie mit den Tasten
2
+/– die Lautstärke ein.
Nach etwa 3 Sekunden wird das Menü automatisch ausgeblendet.
Wiedergabe über Kopfhörer
Sie können die Tonsignale des Computers oder Audiogeräts auch
über Kopfhörer wiedergeben lassen. Schließen Sie die Kopfhörer
an die Kopfhörerbuchse an. Die Lautsprecher werden
ausgeschaltet, wenn Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse
angeschlossen werden. Auch die Lautstärke der Kopfhörer
können Sie im Menü LAUTSTÄRKE einstellen.
Hinweise
Wenn das Hauptmenü auf dem Bildschirm angezeigt wird, läßt sich die
Lautstärke nicht einstellen.
Wenn sich der Monitor im Energie- oder Stromsparmodus befindet,
wird über die Lautsprecher oder Kopfhörer kein Ton ausgegeben.
Auswählen des Eingangssignals
Über die Eingänge INPUT1 und INPUT2 können Sie zwei
Computer an diesen Monitor anschließen. Mit der Taste INPUT
schalten Sie zwischen den beiden Computern um.
1
Schalten Sie die Anzeige der Zeichen und Symbole
für die Tastenfunktionen ein.
Drücken Sie eine der Tasten MENU,
M
(+)/
m
(–),
8
(Helligkeit),
6
(Kontrast) oder INPUT, damit die Zeichen
und Symbole für die Tastenfunktionen leuchten.
2
Drücken Sie die Taste INPUT.
Mit jedem Tastendruck wechseln das Eingangssignal und die
entsprechende Eingangsanzeige.
1
: Eingang über den HD15-Eingang (analoges RGB)
2
: Eingang über den DVI-I-Eingang (digitales/analoges
RGB)
Hinweise
Wenn das Hauptmenü auf dem Bildschirm angezeigt wird, läßt sich das
Eingangssignal nicht auswählen.
Für den USB-Eingang für vorgeschaltete Geräte und den Audioeingang
können Sie festlegen, ob sie ebenfalls mit der Taste INPUT
umgeschaltet werden können. Stellen Sie den USB-Eingang für
vorgeschaltete Geräte mit der Option
(USB-EINGANG)
(Seite 17) und den Audioeingang mit der Option
(AUDIO-
EINGANG) (Seite 18) ein. Standardmäßig sind beide Optionen so
eingestellt, daß die Eingänge mit der Taste INPUT umgeschaltet
werden.
Einstellen von Neigung und Höhe
Sie können den Bildschirm innerhalb der unten abgebildeten
Winkel nach Bedarf einstellen.
Hinweise
Wenn Sie Kabel an die USB-Anschlüsse für nachgeschaltete Geräte
anschließen, kann der Drehwinkel nach rechts kleiner sein als 60 Grad.
Achten Sie darauf, sich nicht die Finger zwischen dem Arm und der
Basis des Ständers einzuklemmen (
A
in der Abbildung oben).
Gehen Sie zum Einstellen der Winkel wie unten beschrieben vor.
1
Halten Sie den Bildschirmständer fest. Fassen Sie
den Bildschirm unten in der Mitte, und neigen Sie
den LCD-Bildschirm dann weit genug nach hinten.
Hinweis
Fassen Sie den Bildschirm nicht in der Nähe des Vorsprungs in der Mitte
unten an. Andernfalls könnten Sie sich die Finger einklemmen.
LAUTSTÄRKE
40
2
29°
30°
59°
29°
60°
60°
A