Pioneer CDJ-1000MKII Operating Instructions - Page 56

Relaiswiedergabe mit zwei CD-Spielern

Page 56 highlights

WEITERFÜHRENDE FUNKTIONEN/FUNZIONAMENTO AVANZATO WEITERFÜHRENDE FUNKTIONEN Wiedergabe in Rückwärtsrichtung (*) Wenn der DIRECTION-Schalter auf "REV" eingestellt wird, leuchtet die REV-Anzeige auf. Die Titel der Disc werden in Rückwärtsrichtung abgespielt. ¶ Die Erhöhung und Verringerung der Wiedergabegeschwindigkeit durch Drehen der Jogscheibe erfolgen in entgegengesetzter Richtung als gewohnt. ¶ Bei Wiedergabe in Rückwärtsrichtung können keine Cue-/Schleifenpunkte eingegeben werden, und es können keine RELOOP- und HOT CUE-Punkte festgelegt werden. ¶ Schleifen, deren Dauer 15 Sekunden überschreitet, können bei aktivierter Wiedergabe in Rückwärtsrichtung nicht abgespielt werden. ¶ Bei Ausführung eines Titelsuchlaufs, einer Schleifenwiedergabe usw. kann es vorkommen, dass die Audiospeicher-Zustandsanzeige blinkt und die ScratchWiedergabe bzw. Wiedergabe in Rückwärtsrichtung erst nach einer Verzögerung von 1-2 Sekunden beginnt. Überblendregler-Startfunktion (*) Das mitgelieferte Steuerkabel kann benutzt werden, um die Steuerbuchse am CDJ1000MK2 mit einer Steuerbuchse an einem Mischpult der Modelle DJM-600, DJM-500, DJM-300 oder DJM-3000 zu verbinden. Dadurch wird es möglich, den Cue-StandbyModus zu verlassen und durch Hochfahren des Kanal-Faders des DJ-Mischpults das Abspielen sofort zu starten. Zudem kann der CROSS FADER-Regler benutzt werden, um Fading-Starts am Spieler durchzuführen. Man kann den Fader auch in seine ursprüngliche Position zurücksetzen, damit der Spieler zum Cue-Punkt zurückkehrt (für Cue-Rücklauf). (Auf Seite 40 finden Sie Anweisungen darüber, wie sich Spieler und Mischpult verbinden lassen.) Relaiswiedergabe mit zwei CD-Spielern (*) Wenn die CONTROL-Buchse dieses Geräts über das mitgelieferte Steuerkabel mit der entsprechenden CONTROL-Buchse an einem zweiten CD-Spieler der CDJ-Serie verbunden wird, ist Relaiswiedergabe möglich.  S. 40 ¶ Schalten Sie die Auto-Cue-Funktion an beiden CD-Spielern ein (die A. CUE- Anzeigen leuchten in beiden Displays). ¶ Bringen Sie den CROSS FADER-Regler des Audio-Mischpults in seine Mittenstellung. 1. Starten Sie die Wiedergabe am ersten CD-Spieler. 2. Nach beendetem Abspielen des laufenden Titels am ersten CD-Spieler startet die Wiedergabe an dem auf Bereitschaft geschalteten zweiten Gerät automatisch. 3. Am Anfang des nächsten Titels der Disc schaltet der erste CD-Spieler in den Monitor-Bereitschaftsmodus. ¶ Durch wiederholtes Ausführen dieses Vorgangs können die beiden CD-Spieler für Relaiswiedergabe verwendet werden. ¶ Sie können ein kontinuierliches Programm aus beliebigen Titeln zusammenstellen, indem Sie jeweils die Disc in dem auf Bereitschaft geschalteten CD-Spieler auswechseln. ¶ Wenn Sie einen Cue-Punkt an dem jeweils auf Bereitschaft geschalteten CDSpieler einstellen (siehe den Abschnitt "Festlegung des Cue-Punktes" auf Seite 50), startet die Relaiswiedergabe vom Cue-Punkt des gewählten Titels. HINWEISE: ¶ Wenn die AUDIO OUT-Buchsen der beiden CD-Spieler nicht mit dem gleichen Audio-Mischpult verbunden sind, kann die Relaiswiedergabe nicht einwandfrei ausgeführt werden. ¶ Wenn die Stromversorgung des momentan zur Wiedergabe verwendeten CDSpielers ausgeschaltet wird, beginnt die Wiedergabe des Geräts im Bereitschaftszustand u.U. automatisch. ¶ Die Relaiswiedergabe- und die Überblendregler-Startfunktion können nicht gemeinsam verwendet werden, da sie jeweils einen unterschiedlichen Anschluss des Steuerkabels erfordern. Wellenanzeige (*) Der Ton von Klangkomponenten im tiefen Frequenzbereich (große Trommel usw.) wird anhand einer Grafikanzeige dargestellt, um Ihnen eine bequeme Kontrolle darüber zu bieten, dass sich die Wiedergabe einem Break oder dem Ende des laufenden Titels nähert. ¶ Nach Starten des nächsten Titels dauert es einige Sekunden, bevor die Wellenanzeige erscheint. Wird die Wellenanzeige jedoch im Voraus auf einer MultiMediaCard (MMC) abgespeichert, so erscheint sie sofort ( S. 60). ¶ Wenn nur wenige Klangkomponenten im tiefen Frequenzbereich vorhanden sind, erscheinen Breaks u.U. nicht in der Wellenanzeige. 56 Ge/It FUNZIONAMENTO AVANZATO ¶ I cicli di durata superiore a 15 secondi non possono essere riprodotti in modalità di lettura alla rovescia. ¶ Effettuando la ricerca di un brano, la riproduzione di un ciclo, ecc., l'indicazione della memoria audio (visualizzazione sulla manopola di comando) può mettersi a lampeggiare, e il funzionamento nelle modalità di avvio immediato o a ritroso può risultare non operativo per 1 o 2 secondi. Riproduzione avvio dissolvenza (*) Il cavo di comando in dotazione può essere utilizzato per collegare lo spinotto di comando del CDJ-1000MK2 ad uno spinotto di comando su un mixer DJM-600, DJM-500, DJM300 o DJM-3000, permettendo di uscire dal modo di attesa del punto di attacco ed iniziare immediatamente la riproduzione aumentando la dissolvenza del canale del mixer DJ. La dissolvenza incrociata può essere utilizzata anche per eseguire avvii di dissolvenza sul lettore. La dissolvenza può anche essere riportata nella posizione originale per riportare il lettore al punto di attacco (cioè eseguire il punto di attacco all'indietro). Vedere pagina 40 per le istruzioni di collegamento del lettore al mixer. Riproduzione continua con due apparecchi (*) La riproduzione continua può venire eseguita collegando fra loro, per mezzo del cavo di comando fornito in dotazione, gli appositi terminali di questo lettore e di un altro lettore CD della serie CDJ.  pag. 40 ¶ Disporre la funzione di controllo automatico di entrambi i lettore su ON (sui due quadranti deve comparire l'indicazione A. CUE). ¶ Disporre il comando della dissolvenza del mixer sulla posizione centrale. 1. Iniziare la riproduzione del primo lettore. 2. Al termine della riproduzione del brano in corso di ascolto, la riproduzione del lettore in posizione di attesa ha immediatamente inizio. 3. Il primo lettore passa alla posizione di attesa del punto di attacco in corrispondenza dell'inizio del successivo brano del disco. ¶ Ripetendo questa operazione, i due lettori possono essere utilizzati per effettuare la riproduzione continua in successione. ¶ Con la progressiva sostituzione di dischi nel lettore che si trova in posizione di attesa si può realizzare un programma continuo dei brani desiderati, di tipo più diverso. ¶ Predisponendo un punto di attacco sul lettore in posizione di attesa, si può passare alla riproduzione continua a partire da un qualsiasi punto del brano selezionato (vedere pag. 50: Predisposizione di punti di attacco). NOTE: ¶ La riproduzione continua può non funzionare correttamente se le prese di uscita audio dei due lettori non sono collegate allo stesso mixer. ¶ Se si spegne uno dei due lettori mentre questo si trova in corso di riproduzione, l'altro lettore può entrare in funzione ed iniziare la riproduzione. ¶ L'avvio da dissolvenza e la riproduzione continua non possono essere eseguite contemporaneamente perché sono necessari tipi diversi di collegamenti di cavi. DISPLAY WAVE SEARCH(ZOOM)2 /CD TEXT DISC CD TEXT/WAVE ZOOM WAVE SEARCH(ZOOM) 3 /CD TEXT TRACK Visualizzazione a onde (*) Dal momento che i suoni a bassa frequenza (tamburo basso, ecc.) vengono visualizzati in forma grafica, si può riconoscere in anticipo un punto di interruzione o il termine di una certa parte. ¶ Al momento del cambio di un brano di musica occorre un certo periodo di tempo prima che tutte le indicazioni WAVE possano venire visualizzate sul quadrante. Se le indicazioni WAVE vengono memorizzate su una scheda multimediale (MMC), dalla volta successiva tutte le indicazioni WAVE relative a quel brano verranno visualizzate immediatamente.  pag. 60. ¶ Se i suoni a bassa frequenza sono relativamente scarsi, le sezioni di intervallo possono non venire indicate sul quadrante.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96

56
<DRB1338>
Ge/It
WEITERF
Ü
HRENDE FUNKTIONEN
WEITERF
Ü
HRENDE FUNKTIONEN/FUNZIONAMENTO AVANZATO
Riproduzione avvio dissolvenza (*)
Il cavo di comando in dotazione pu
ò
essere utilizzato per collegare lo spinotto di comando
del CDJ-1000MK2 ad uno spinotto di comando su un mixer DJM-600, DJM-500, DJM-
300 o DJM-3000, permettendo di uscire dal modo di attesa del punto di attacco ed iniziare
immediatamente la riproduzione aumentando la dissolvenza del canale del mixer DJ.
La dissolvenza incrociata pu
ò
essere utilizzata anche per eseguire avvii di dissolvenza sul
lettore. La dissolvenza pu
ò
anche essere riportata nella posizione originale per riportare
il lettore al punto di attacco (cio
è
eseguire il punto di attacco all
indietro). Vedere pagina
40 per le istruzioni di collegamento del lettore al mixer.
FUNZIONAMENTO AVANZATO
Relaiswiedergabe mit zwei CD-Spielern (*)
Wenn die CONTROL-Buchse dieses Ger
ä
ts
ü
ber das mitgelieferte Steuerkabel mit der
entsprechenden CONTROL-Buchse an einem zweiten CD-Spieler der CDJ-Serie verbunden
wird, ist Relaiswiedergabe m
ö
glich.
S. 40
Schalten Sie die Auto-Cue-Funktion an beiden CD-Spielern ein (die
A. CUE
-
Anzeigen leuchten in beiden Displays).
Bringen Sie den CROSS FADER-Regler des Audio-Mischpults in seine Mittenstellung.
1.
Starten Sie die Wiedergabe am ersten CD-Spieler.
2.
Nach beendetem Abspielen des laufenden Titels am
ersten CD-Spieler startet die Wiedergabe an dem auf
Bereitschaft geschalteten zweiten Ger
ä
t automatisch.
3.
Am Anfang des n
ä
chsten Titels der Disc schaltet der erste
CD-Spieler in den Monitor-Bereitschaftsmodus.
Durch wiederholtes Ausf
ü
hren dieses Vorgangs k
ö
nnen die beiden CD-Spieler
f
ü
r Relaiswiedergabe verwendet werden.
Sie k
ö
nnen ein kontinuierliches Programm aus beliebigen Titeln
zusammenstellen, indem Sie jeweils die Disc in dem auf Bereitschaft
geschalteten CD-Spieler auswechseln.
Wenn Sie einen Cue-Punkt an dem jeweils auf Bereitschaft geschalteten CD-
Spieler einstellen (siehe den Abschnitt
Festlegung des Cue-Punktes
auf Seite
50), startet die Relaiswiedergabe vom Cue-Punkt des gew
ä
hlten Titels.
HINWEISE:
Wenn die AUDIO OUT-Buchsen der beiden CD-Spieler nicht mit dem gleichen
Audio-Mischpult verbunden sind, kann die Relaiswiedergabe nicht einwandfrei
ausgeführt werden.
Wenn die Stromversorgung des momentan zur Wiedergabe verwendeten CD-
Spielers ausgeschaltet wird, beginnt die Wiedergabe des Geräts im
Bereitschaftszustand u.U. automatisch.
Die Relaiswiedergabe- und die Überblendregler-Startfunktion können nicht
gemeinsam verwendet werden, da sie jeweils einen unterschiedlichen Anschluss
des Steuerkabels erfordern.
Riproduzione continua con due apparecchi (*)
La riproduzione continua pu
ò
venire eseguita collegando fra loro, per mezzo del cavo di
comando fornito in dotazione, gli appositi terminali di questo lettore e di un altro lettore
CD della serie CDJ.
pag. 40
Disporre la funzione di controllo automatico di entrambi i lettore su ON (sui
due quadranti deve comparire l
indicazione
A. CUE
).
Disporre il comando della dissolvenza del mixer sulla posizione centrale.
1.
Iniziare la riproduzione del primo lettore.
2.
Al termine della riproduzione del brano in corso di
ascolto, la riproduzione del lettore in posizione di
attesa ha immediatamente inizio.
3.
Il primo lettore passa alla posizione di attesa del punto
di attacco in corrispondenza dell'inizio del successivo
brano del disco.
Ripetendo questa operazione, i due lettori possono essere utilizzati per
effettuare la riproduzione continua in successione.
Con la progressiva sostituzione di dischi nel lettore che si trova in posizione
di attesa si pu
ò
realizzare un programma continuo dei brani desiderati, di
tipo pi
ù
diverso.
Predisponendo un punto di attacco sul lettore in posizione di attesa, si pu
ò
passare alla riproduzione continua a partire da un qualsiasi punto del brano
selezionato (vedere pag. 50: Predisposizione di punti di attacco).
NOTE:
La riproduzione continua può non funzionare correttamente se le prese di uscita
audio dei due lettori non sono collegate allo stesso mixer.
Se si spegne uno dei due lettori mentre questo si trova in corso di riproduzione,
l’altro lettore può entrare in funzione ed iniziare la riproduzione.
L’avvio da dissolvenza e la riproduzione continua non possono essere eseguite
contemporaneamente perché sono necessari tipi diversi di collegamenti di cavi.
Wiedergabe in R
ü
ckw
ä
rtsrichtung (*)
Wenn der DIRECTION-Schalter auf
REV
eingestellt wird,
leuchtet die REV-Anzeige auf.
Die Titel der Disc werden in R
ü
ckw
ä
rtsrichtung abgespielt.
Die Erh
ö
hung und Verringerung der Wiedergabegeschwindigkeit durch Drehen
der Jogscheibe erfolgen in entgegengesetzter Richtung als gewohnt.
Bei Wiedergabe in R
ü
ckw
ä
rtsrichtung k
ö
nnen keine Cue-/Schleifenpunkte
eingegeben werden, und es k
ö
nnen keine RELOOP- und HOT CUE-Punkte
festgelegt werden.
Schleifen, deren Dauer 15 Sekunden
ü
berschreitet, k
ö
nnen bei aktivierter
Wiedergabe in R
ü
ckw
ä
rtsrichtung nicht abgespielt werden.
Bei Ausf
ü
hrung eines Titelsuchlaufs, einer Schleifenwiedergabe usw. kann es
vorkommen, dass die Audiospeicher-Zustandsanzeige blinkt und die Scratch-
Wiedergabe bzw. Wiedergabe in R
ü
ckw
ä
rtsrichtung erst nach einer Verz
ö
gerung
von 1
2 Sekunden beginnt.
Ü
berblendregler-Startfunktion (*)
Das mitgelieferte Steuerkabel kann benutzt werden, um die Steuerbuchse am CDJ-
1000MK2 mit einer Steuerbuchse an einem Mischpult der Modelle DJM-600, DJM-500,
DJM-300 oder DJM-3000 zu verbinden. Dadurch wird es m
ö
glich, den Cue-Standby-
Modus zu verlassen und durch Hochfahren des Kanal-Faders des DJ-Mischpults das
Abspielen sofort zu starten. Zudem kann der CROSS FADER-Regler benutzt werden, um
Fading-Starts am Spieler durchzuf
ü
hren. Man kann den Fader auch in seine
urspr
ü
ngliche Position zur
ü
cksetzen, damit der Spieler zum Cue-Punkt zur
ü
ckkehrt
(f
ü
r Cue-R
ü
cklauf). (Auf Seite 40 finden Sie Anweisungen dar
ü
ber, wie sich Spieler und
Mischpult verbinden lassen.)
I cicli di durata superiore a 15 secondi non possono essere riprodotti in modalit
à
di lettura alla rovescia.
Effettuando la ricerca di un brano, la riproduzione di un ciclo, ecc., l
indicazione
della memoria audio (visualizzazione sulla manopola di comando) pu
ò
mettersi a lampeggiare, e il funzionamento nelle modalit
à
di avvio immediato
o a ritroso pu
ò
risultare non operativo per 1 o 2 secondi.
Visualizzazione a onde (*)
Dal momento che i suoni a bassa frequenza (tamburo basso, ecc.) vengono
visualizzati in forma grafica, si pu
ò
riconoscere in anticipo un punto di interruzione
o il termine di una certa parte.
Al momento del cambio di un brano di musica occorre un certo periodo di
tempo prima che tutte le indicazioni WAVE possano venire visualizzate sul
quadrante. Se le indicazioni WAVE vengono memorizzate su una scheda
multimediale (MMC), dalla volta successiva tutte le indicazioni WAVE relative
a quel brano verranno visualizzate immediatamente.
pag. 60.
Se i suoni a bassa frequenza sono relativamente scarsi, le sezioni di intervallo
possono non venire indicate sul quadrante.
Wellenanzeige (*)
Der Ton von Klangkomponenten im tiefen Frequenzbereich (gro
ß
e Trommel usw.)
wird anhand einer Grafikanzeige dargestellt, um Ihnen eine bequeme Kontrolle
dar
ü
ber zu bieten, dass sich die Wiedergabe einem Break oder dem Ende des
laufenden Titels n
ä
hert.
Nach Starten des n
ä
chsten Titels dauert es einige Sekunden, bevor die
Wellenanzeige erscheint. Wird die Wellenanzeige jedoch im Voraus auf einer
MultiMediaCard (MMC) abgespeichert, so erscheint sie sofort (
S. 60).
Wenn nur wenige Klangkomponenten im tiefen Frequenzbereich vorhanden
sind, erscheinen Breaks u.U. nicht in der Wellenanzeige.
DISPLAY
CD TEXT/WAVE
ZOOM
WAVE SEARCH(ZOOM)
/CD TEXT DISC
WAVE SEARCH(ZOOM)
/CD TEXT TRACK
3
2