Icom MA-510TR Basic Manual german/spanish/french/italian - Page 21

AIS-Einstellungen, WARNUNG, Alarm, Slow warn, Function, Speed, HINWEIS, ID blocking

Page 21 highlights

5 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG DEUTSCH ■■ AIS-Einstellungen Die AIS-Einstellungen können auf dem Menübildschirm unter „AIS settings" vorgenommen werden. TX Schaltet die Sendefunktion EIN oder AUS. WARNUNG: Wenn diese Einstellung auf „OFF" gesetzt ist, werden keine AISDaten übertragen. Daher ist Ihr Schiff für andere Schiffe nicht sichtbar, was zu einem Zusammenstoß führen kann. North up/Course up Auf dem AIS-Plotterbildschirm können Sie den Anzeigetyp zwischen Norden nach oben und Kurs nach oben auswählen. AIS display setting Sie können auswählen, ob die auf der Plotteranzeige angezeigten AIS- oder Wegpunktziele eingeschränkt werden sollen. So können Sie die Plotteranzeige leicht sehen. Als Auswahlmöglichkeiten stehen Alle Ziele, Nur Gefahr, Nur Freunde und Nur Wegpunkt zur Verfügung. LL Die Anzeige erscheint auf der Plotteranzeige. LL Die Navigation des Wegpunktes wird unabhängig von dieser Einstellung angezeigt. CPA/TCPA zz Alarm Sie können auswählen, ob Sie die folgenden Alarmfunktionen ein- oder ausschalten möchten. ••CPA/TCPA-Alarmfunktion ••Gefahrenziel-verloren-Alarmfunktion zz CPA Stellen Sie für die Alarmfunktion einen CPA-Wert (Punkt der größten Annäherung) zwischen 0,01 und 6,00 NM (in 0,01-NM-Schritten) oder zwischen 0,02 und 11,11 km (in 0,01-km-Schritten) ein. zz TCPA Stellen Sie für die Alarmfunktion einen TCPA-Wert (Zeit bis zum Punkt der größten Annäherung) zwischen 1 und 60 Minuten (in 1-Minute-Schritten) ein. zz Slow warn Die vom GPS-Empfänger berechneten COG-Daten eines Schiffes, das vor Anker liegt oder treibt, sind unzuverlässig und dessen CPA- und TCPA-Daten können deshalb nicht ordnungsgemäß berechnet werden. Wenn ein Schiff in Ihrer Alarmzone vor Anker liegt, können die unzuverlässigen Daten dazu führen, dass der Kollisionsalarm viele Male ertönt, auch wenn keine echte Gefahr besteht. Um dies zu vermeiden, geht die Langsamwarnfunktion, wenn die SOG des vor Anker liegenden Schiffes kleiner als dieser festgelegte Wert ist, davon aus, dass der COG dieses Schiffes gegenüber Ihrem Schiff feststehend ist, und ein Alarm ertönt. ••Function Schalten Sie die Langsamwarnfunktion EIN oder AUS. ••Speed Stellen Sie die Geschwindigkeit für die Langsamwarnfunktion zwischen 0,1 und 4,9 kn (in 0,1-kn-Schritten) oder zwischen 0,2 und 9,1 km/h (in 0,1-km/h-Schritten) ein. HINWEIS: Wenn weitere vor Anker liegende oder treibende Schiffe in Ihre Alarmzone gelangen, ertönt der Langsamwarnalarm erneut. In Abhängigkeit von der SOG oder dem CPA und der TCPA des Schiffes kann eine neue Langsamwarnung oder ein normaler Alarm ertönen, wenn das vorige Schiff aus der Gefahrenliste verschwindet und dann wieder auf der Liste erscheint. Die Langsamwarnfunktion funktioniert auf die gleiche Weise, wenn Ihr Schiff vor Anker liegt und andere Schiffe in Ihre Alarmzone eindringen. zz ID blocking Geben Sie einen MMSI-Code (DSC-Selbst-ID) ein, für den kein Kollisionsalarm ausgelöst wird. Wenn ein in der ID-Blockierungsliste eingegebenes Schiff die festgelegten CPA/TCPA-Werte unterscheidet, ertönt kein Alarm. LL Sie können bis zu 10 MMSI-Codes eingeben. Own ship data Legen Sie die Informationen Ihres Schiffes fest. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 20

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96

20
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
5
5
DEUTSCH
7
10
8
11
9
6
12
1
4
2
3
AIS-Einstellungen
Die AIS-Einstellungen können auf dem Menübildschirm unter „AIS settings“ vorgenommen werden.
TX
Schaltet die Sendefunktion EIN oder AUS.
WARNUNG:
Wenn diese Einstellung auf
„OFF“ gesetzt ist, werden keine AIS-
Daten übertragen. Daher ist Ihr Schiff
für andere Schiffe nicht sichtbar, was zu
einem Zusammenstoß führen kann.
North up/Course up
Auf dem AIS-Plotterbildschirm können Sie
den Anzeigetyp zwischen Norden nach
oben und Kurs nach oben auswählen.
AIS display setting
Sie können auswählen, ob die auf der
Plotteranzeige angezeigten AIS- oder
Wegpunktziele eingeschränkt werden
sollen. So können Sie die Plotteranzeige
leicht sehen. Als Auswahlmöglichkeiten
stehen Alle Ziele, Nur Gefahr, Nur Freunde
und Nur Wegpunkt zur Verfügung.
L
Die Anzeige erscheint auf der
Plotteranzeige.
L
Die Navigation des Wegpunktes wird
unabhängig von dieser Einstellung angezeigt.
CPA/TCPA
z
Alarm
Sie können auswählen, ob Sie die
folgenden Alarmfunktionen ein- oder
ausschalten möchten.
• CPA/TCPA-Alarmfunktion
• Gefahrenziel-verloren-Alarmfunktion
z
CPA
Stellen Sie für die Alarmfunktion
einen CPA-Wert (Punkt der größten
Annäherung) zwischen 0,01 und
6,00 NM (in 0,01-NM-Schritten) oder
zwischen 0,02 und 11,11 km (in
0,01-km-Schritten) ein.
z
TCPA
Stellen Sie für die Alarmfunktion einen
TCPA-Wert (Zeit bis zum Punkt der
größten Annäherung) zwischen 1 und
60 Minuten (in 1-Minute-Schritten) ein.
z
Slow warn
Die vom GPS-Empfänger berechneten
COG-Daten eines Schiffes, das vor Anker
liegt oder treibt, sind unzuverlässig und
dessen CPA- und TCPA-Daten können
deshalb nicht ordnungsgemäß berechnet
werden. Wenn ein Schiff in Ihrer Alarmzone
vor Anker liegt, können die unzuverlässigen
Daten dazu führen, dass der Kollisionsalarm
viele Male ertönt, auch wenn keine echte
Gefahr besteht. Um dies zu vermeiden, geht
die Langsamwarnfunktion, wenn die SOG
des vor Anker liegenden Schiffes kleiner als
dieser festgelegte Wert ist, davon aus, dass
der COG dieses Schiffes gegenüber Ihrem
Schiff feststehend ist, und ein Alarm ertönt.
Function
Schalten Sie die Langsamwarnfunktion
EIN oder AUS.
Speed
Stellen Sie die Geschwindigkeit für die
Langsamwarnfunktion zwischen 0,1 und 4,9
kn (in 0,1-kn-Schritten) oder zwischen 0,2
und 9,1 km/h (in 0,1-km/h-Schritten) ein.
HINWEIS:
Wenn weitere vor Anker liegende
oder treibende Schiffe in Ihre Alarmzone
gelangen, ertönt der Langsamwarnalarm
erneut. In Abhängigkeit von der SOG oder
dem CPA und der TCPA des Schiffes kann
eine neue Langsamwarnung oder ein
normaler Alarm ertönen, wenn das vorige
Schiff aus der Gefahrenliste verschwindet
und dann wieder auf der Liste erscheint.
Die Langsamwarnfunktion funktioniert auf
die gleiche Weise, wenn Ihr Schiff vor Anker
liegt und andere Schiffe in Ihre Alarmzone
eindringen.
z
ID blocking
Geben Sie einen MMSI-Code
(DSC-Selbst-ID) ein, für den kein
Kollisionsalarm ausgelöst wird. Wenn ein
in der ID-Blockierungsliste eingegebenes
Schiff die festgelegten CPA/TCPA-Werte
unterscheidet, ertönt kein Alarm.
L
Sie können bis zu 10 MMSI-Codes eingeben.
Own ship data
Legen Sie die Informationen Ihres Schiffes fest.