Icom MA-510TR Basic Manual german/spanish/french/italian - Page 22

AnschlÜsse

Page 22 highlights

6 ANSCHLÜSSE ■■ Anschlüsse 1 2 3 7 6 54 1 UKW-ANTENNENANSCHLUSS Stellt die Verbindung zu einer Seefunk-UKW-Antenne mit einem PL-259-Stecker her. Ein Schlüsselelement für die Leistung jedes Kommunikationssystems ist die Antenne. Fragen Sie Ihren Händler nach Antennen und wo sie am besten abgebracht werden. VORSICHT: NICHT ohne eine Antenne senden. 2 NMEA-2000-ANSCHLUSS Stellt die Verbindung zu einem NMEA-2000-Netzwerk her. Anforderungen an das externe GPS: ••Mithilfe der RAIM-Funktion kann „GNSS RAIM Output" eingegeben werden. ••Die externe GPS-Antenne muss innerhalb eines Abstands von 26 m von der internen GPS-Antenne installiert sein. 3 NMEA-0183-ANSCHLÜSSE Stellt mit dem Zubehörkabel die Verbindung zu einem Transceiver, Plottergerät, Schiffsradar, externen GPS-Empfänger oder Umschalter her. Anforderungen an das externe GPS: ••Der Festpunkt des externen GPS-Empfängers muss „WGS-84" sein. ••Mithilfe der RAIM-Funktion kann der GBS-Satz eingegeben werden. ••Die externe GPS-Antenne muss innerhalb eines Abstands von 26 m von der internen GPS-Antenne installiert sein. 4 MASSEANSCHLUSS Zum Anschließen einer Erdung des Schiffes, um Stromschläge und die auftretenden Störungen von anderen Geräten zu vermeiden. Verwenden Sie eine selbstschneidende Schraube (3 × 6 mm: nicht mitgeliefert). 5 GPS-ANTENNENANSCHLUSS Stellt die Verbindung mit der mitgelieferten GPS-Antenne her. 6 GLEICHSTROMANSCHLUSS Stellt die Verbindung mit einer 12-V- oder 24-V-Gleichstromquelle her. (+: Rot, -: Schwarz) 7 DATENANSCHLUSS Stellt die Verbindung mit einem PC mithilfe eines USB-Kabels (Typ A - Mini-B) her, um die empfangenen AIS-Meldungen und GPS-Daten auszugeben. LL Ein USB-Kabel (Typ A - Mini-B) ist vom Benutzer bereitzustellen. LL Zur Verwendung des USB-Kabels müssen Sie zuerst einen USB-Treiber installieren. Der aktuellste USB-Treiber und die Installationsanleitung können von der Icom-Website heruntergeladen werden (https://www.icomjapan.com/support/). Lesen Sie die Anleitung 21 sorgfältig durch, bevor Sie den Treiber installieren.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96

21
6
ANSCHLÜSSE
Anschlüsse
1
2
3
7
6
54
1
UKW-ANTENNENANSCHLUSS
Stellt die Verbindung zu einer Seefunk-UKW-Antenne mit einem PL-259-Stecker her.
Ein Schlüsselelement für die Leistung jedes Kommunikationssystems ist die Antenne.
Fragen Sie Ihren Händler nach Antennen und wo sie am besten abgebracht werden.
VORSICHT: NICHT
ohne eine Antenne senden.
2
NMEA-2000-ANSCHLUSS
Stellt die Verbindung zu einem NMEA-2000-Netzwerk her.
Anforderungen an das externe GPS:
• Mithilfe der RAIM-Funktion kann „GNSS RAIM Output“ eingegeben werden.
• Die externe GPS-Antenne muss innerhalb eines Abstands von 26 m von der
internen GPS-Antenne installiert sein.
3
NMEA-0183-ANSCHLÜSSE
Stellt mit dem Zubehörkabel die Verbindung zu einem Transceiver, Plottergerät,
Schiffsradar, externen GPS-Empfänger oder Umschalter her.
Anforderungen an das externe GPS:
• Der Festpunkt des externen GPS-Empfängers muss „WGS-84“ sein.
• Mithilfe der RAIM-Funktion kann der GBS-Satz eingegeben werden.
• Die externe GPS-Antenne muss innerhalb eines Abstands von 26 m von der
internen GPS-Antenne installiert sein.
4
MASSEANSCHLUSS
Zum Anschließen einer Erdung des Schiffes, um Stromschläge und die
auftretenden Störungen von anderen Geräten zu vermeiden. Verwenden Sie eine
selbstschneidende Schraube (3 × 6 mm: nicht mitgeliefert).
5
GPS-ANTENNENANSCHLUSS
Stellt die Verbindung mit der mitgelieferten GPS-Antenne her.
6
GLEICHSTROMANSCHLUSS
Stellt die Verbindung mit einer 12-V- oder 24-V-Gleichstromquelle her. (+: Rot, –: Schwarz)
7
DATENANSCHLUSS
Stellt die Verbindung mit einem PC mithilfe eines USB-Kabels (Typ A - Mini-B) her, um
die empfangenen AIS-Meldungen und GPS-Daten auszugeben.
L
Ein USB-Kabel (Typ A - Mini-B) ist vom Benutzer bereitzustellen.
L
Zur Verwendung des USB-Kabels müssen Sie zuerst einen USB-Treiber installieren.
Der aktuellste USB-Treiber und die Installationsanleitung können von der Icom-Website
heruntergeladen werden (https://www.icomjapan.com/support/). Lesen Sie die Anleitung
sorgfältig durch, bevor Sie den Treiber installieren.