Icom MA-510TR Basic Manual german/spanish/french/italian - Page 4

Vorsichtsmaßnahmen, DGPS-Antenne

Page 4 highlights

■■ Vorsichtsmaßnahmen RR WARNUNG! NIEMALS den Transponder direkt an eine AC-Netzsteckdose (Wechselstrom) anschließen. Dies kann zu einem Brand oder einem Stromschlag führen. HINWEIS: Niemals den Transponder weniger als 1 Meter (3,3 ft) entfernt vom magnetischen Navigationskompass des Schiffes entfernt installieren. RR WARNUNG! NIEMALS den Transponder an eine Stromversorgung mit mehr als 31 V Gleichspannung anschließen. Diese Verbindung kann zu einem Brand oder einer Beschädigung des Transponders führen. HINWEIS: Bewahren Sie den Transponder immer so auf, dass er für unbefugte Personen unzugänglich ist. DDGPS-Antenne RR WARNUNG! NIEMALS die Polarität des Gleichstrom-Versorgungskabels umkehren. VORSICHT: NIEMALS die GPS-Antenne in Bereichen mit Temperaturen unter -20 °C Das kann zu einem Brand oder einer (-4 ºF) oder über +60 °C (+140 ºF) verwenden Beschädigung des Geräts führen. oder platzieren. RR WARNUNG! NIEMALS das GleichstromVersorgungskabel zwischen dem Gleichstrom- SEIEN SIE VORSICHTIG! Die GPS-Antenne entspricht den IPX7-Anforderungen für Stecker an der Rückseite des Transponders und wasserdichten Schutz. Wenn die GPS-Antenne dem Sicherungshalter zerschneiden. Wenn das jedoch heruntergefallen ist oder die wasserdichte Kabel anschließend unsachgemäß zusammengefügt Versiegelung gerissen oder beschädigt ist, kann wird, kann der Transponder beschädigt werden. der wasserdichte Schutz nicht mehr garantiert RR WARNUNG! NIEMALS den Transponder während werden, weil möglicherweise Schäden am eines Gewitters bedienen. Dabei besteht die Gefahr Gehäuse oder an der Versiegelung vorliegen. eines Stromschlags, Brandes oder einer Beschädigung des Transponders. Immer die Stromversorgung und die Antenne vor einem Gewitter abtrennen. RR WARNUNG! NIEMALS den Transponder so platzieren, dass der normale Betrieb des Schiffes behindert werden kann oder Körperverletzungen verursacht werden können. VORSICHT: NIEMALS den Transponder in Bereichen mit Temperaturen außerhalb -20 °C ~ +60 °C (-4 ºF ~ +140 ºF) oder in Bereichen mit direkter Sonneneinstrahlung verwenden oder platzieren, wie z. B. einem Armaturenbrett. VORSICHT: KEINE starken Lösungsmittel wie zum Beispiel Waschbenzin oder Alkohol zur Icom ist nicht verantwortlich für die Zerstörung, Beschädigung oder Leistung eines Icom- oder Nicht-Icom-Geräts, wenn die Fehlfunktion folgende Ursachen hat: ••Höhere Gewalt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Brände, Erdbeben, Stürme, Überschwemmungen, Blitzschlag, andere Naturkatastrophen, Unruhen, Krawalle, Krieg oder radioaktive Kontamination. ••Die Verwendung von Icom-Transceivern mit jeglichen Geräten, die nicht von Icom hergestellt oder zugelassen sind. Reinigung verwenden. Dadurch könnten die Geräteoberflächen beschädigt werden. Wenn die Oberfläche staubig oder schmutzig wird, mit einem weichen, trockenen Lappen abwischen. SEIEN SIE VORSICHTIG! Die Rückseite des Transponders wird bei kontinuierlicher Übertragung über längere Zeit heiß. SEIEN SIE VORSICHTIG! Der Transponder entspricht den IPX7-Anforderungen für wasserdichten Schutz. Wenn der Transponder jedoch heruntergefallen ist oder die wasserdichte Versiegelung gerissen oder beschädigt ist, kann wasserdichter Schutz nicht mehr garantiert werden, weil möglicherweise Schäden am Icom, Icom Inc. und das Icom-Logo sind eingetragene Markenzeichen von Icom Incorporated (Japan) in Japan, den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Russland, Australien, Neuseeland und/oder anderen Ländern. NMEA 2000 ist ein Warenzeichen der National Maritime Electronics Association, Inc. Alle anderen Produkte oder Markennamen sind eingetragene Marken oder Marken ihrer jeweiligen Besitzer. Gehäuse oder der Versiegelung vorliegen. LL Das Gleichstromkabel entspricht nicht den 3 IPX7-Anforderungen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96

3
Vorsichtsmaßnahmen
R
WARNUNG! NIEMALS
den Transponder
direkt an eine AC-Netzsteckdose
(Wechselstrom) anschließen. Dies kann zu
einem Brand oder einem Stromschlag führen.
R
WARNUNG! NIEMALS
den Transponder
an eine Stromversorgung mit mehr als
31 V Gleichspannung anschließen. Diese
Verbindung kann zu einem Brand oder einer
Beschädigung des Transponders führen.
R
WARNUNG! NIEMALS
die Polarität des
Gleichstrom-Versorgungskabels umkehren.
Das kann zu einem Brand oder einer
Beschädigung des Geräts führen.
R
WARNUNG! NIEMALS
das Gleichstrom-
Versorgungskabel zwischen dem Gleichstrom-
Stecker an der Rückseite des Transponders und
dem Sicherungshalter zerschneiden. Wenn das
Kabel anschließend unsachgemäß zusammengefügt
wird, kann der Transponder beschädigt werden.
R
WARNUNG! NIEMALS
den Transponder während
eines Gewitters bedienen. Dabei besteht die Gefahr
eines Stromschlags, Brandes oder einer Beschädigung
des Transponders. Immer die Stromversorgung und
die Antenne vor einem Gewitter abtrennen.
R
WARNUNG! NIEMALS
den Transponder so
platzieren, dass der normale Betrieb des Schiffes
behindert werden kann oder Körperverletzungen
verursacht werden können.
VORSICHT: NIEMALS
den Transponder in
Bereichen mit Temperaturen außerhalb –20 °C
~ +60 °C (–4 ºF ~ +140 ºF) oder in Bereichen
mit direkter Sonneneinstrahlung verwenden
oder platzieren, wie z. B. einem Armaturenbrett.
VORSICHT: KEINE
starken Lösungsmittel wie
zum Beispiel Waschbenzin oder Alkohol zur
Reinigung verwenden. Dadurch könnten die
Geräteoberflächen beschädigt werden. Wenn
die Oberfläche staubig oder schmutzig wird, mit
einem weichen, trockenen Lappen abwischen.
SEIEN SIE VORSICHTIG!
Die Rückseite
des Transponders wird bei kontinuierlicher
Übertragung über längere Zeit heiß.
SEIEN SIE VORSICHTIG!
Der Transponder
entspricht den IPX7-Anforderungen für
wasserdichten Schutz. Wenn der Transponder
jedoch heruntergefallen ist oder die wasserdichte
Versiegelung gerissen oder beschädigt ist, kann
wasserdichter Schutz nicht mehr garantiert
werden, weil möglicherweise Schäden am
Gehäuse oder der Versiegelung vorliegen.
L
Das Gleichstromkabel entspricht nicht den
IPX7-Anforderungen.
HINWEIS:
Niemals den Transponder weniger
als 1 Meter (3,3 ft) entfernt vom magnetischen
Navigationskompass des Schiffes entfernt
installieren.
HINWEIS:
Bewahren Sie den Transponder
immer so auf, dass er für unbefugte Personen
unzugänglich ist.
D
GPS-Antenne
VORSICHT: NIEMALS
die GPS-Antenne in
Bereichen mit Temperaturen unter –20 °C
(–4 ºF) oder über +60 °C (+140 ºF) verwenden
oder platzieren.
SEIEN SIE VORSICHTIG!
Die GPS-Antenne
entspricht den IPX7-Anforderungen für
wasserdichten Schutz. Wenn die GPS-Antenne
jedoch heruntergefallen ist oder die wasserdichte
Versiegelung gerissen oder beschädigt ist, kann
der wasserdichte Schutz nicht mehr garantiert
werden, weil möglicherweise Schäden am
Gehäuse oder an der Versiegelung vorliegen.
Icom ist nicht verantwortlich für die
Zerstörung, Beschädigung oder Leistung
eines Icom- oder Nicht-Icom-Geräts, wenn
die Fehlfunktion folgende Ursachen hat:
Höhere Gewalt, einschließlich, aber
nicht beschränkt auf, Brände, Erdbeben,
Stürme, Überschwemmungen, Blitzschlag,
andere Naturkatastrophen, Unruhen,
Krawalle, Krieg oder radioaktive
Kontamination.
• Die Verwendung von Icom-Transceivern
mit jeglichen Geräten, die nicht von Icom
hergestellt oder zugelassen sind.
Icom, Icom Inc. und das Icom-Logo sind
eingetragene Markenzeichen von Icom
Incorporated (Japan) in Japan, den
Vereinigten Staaten, Großbritannien,
Deutschland, Frankreich, Spanien, Russland,
Australien, Neuseeland und/oder anderen
Ländern.
NMEA 2000 ist ein Warenzeichen der National
Maritime Electronics Association, Inc.
Alle anderen Produkte oder Markennamen
sind eingetragene Marken oder Marken ihrer
jeweiligen Besitzer.