Yamaha REV7 REV7 Owners Manual Image - Page 65

Frontseite

Page 65 highlights

FRONTSEITE 0 m® 0 ®m YAMAHA DIGITAL REVERRERATOR REV7 O MONO EO ON - n LI U MEMORY REV, - - la 7 4 .1-nr,„O„O LEVEL 15 FREO r LEVEL 0 -15 +15 FREG 4 N 11-. LEVEL MIXING 0f -15 +15 DREG REVS. - - WW1 2 CTPL Netzschalter (POWER ON/OFF) Beim Einschalten des Gerats erscheinen zuletzt gewahltes Programm und Parameter auf der LCD (Liquid Crystal Display = F liissigkristallanzeige). Mono/Stereo-Schalter (MONO/STEREO) Das Hallsignal des REV7 wird immer in Stereo abgegeben, egal ob das Eingangssignal in Stereo oder Mono ist. Wenn ein Monosignal nur am linken Eingang empfangen wird, gibt dieser Schalter, wenn er auf MONO gestellt wird, das Direktsignal von beiden Ausgangen ab. Bei einer Eingabe in Stereo sollte dieser Schalter ausgerastetwerden. Wenn auf Mono geschaltet wird, leuchtet das MONO-LED (Leuchtdiode) auf. (Siehe BLOCKSCHALTPLAN) o Eingangspegelregler (INPUT LEVEL) Variiert den Pegel des Eingangssignals Ether einen Bereich von +10 dB bis -90 dB. Bei Stellung "8" betragt der nominale Verstarkungsgrad +4 dB. 43 Equalizerschalter (EQ ON/OFF) Ermoglicht Ihnen, den parametrischen Equalizerteil ein- oder auszuschalten, far den sofortigen Vergleich des entzerrten und originalen Signals. Beim Einschalten leuchtet das EQ ON-LED auf. Equalizerteil (EQUALIZER) Ein semiparametrischer Equalizer mit drei Bander ermoglicht Ihnen ein Entzerren des Eingangssignals, bevor es in ein digitales Hallsignal verarbeitet wird. Das Direktsignal wird NICHT beeinfluat. Jeder der drei Bander besitzt eine Frequenz- und eine Pegelsteuerung (+/-15 dB). Die Frequenzbereiche sind wie folgt: Niedrig: 50 Hz bis 700 Hz Mittel: 0 35 kHz bis 5 kHz Hoch: 2 kHz bis 20 kHz +15 A.O MITTEL -Eli +10 • +5 NIEDRIG HOCH N• 0 w -5 w CC u_ 10 -15 64 100 10k FREQUIENZ (Hz) 43 Mischregler (MIXING) Ermoglicht Ihnen, das. Hallsignal mit dem Direktsignal abzugleichen. Wenn der Regler ganz nach links gedreht wird, horen Sie nur das Direktsignal. Wenn er vollkommen nach rechts gedreht wird, horen Sie nur das Hallsignal. Direktabruftasten (DIRECT RECALL) Diese Tasten lassen einen schnellen und sofortigen Abruf aller 30 voreingestellten Programme und den 7 ersten Anwenderprogrammen zu, wie im DI REKTABRUF-Abschnitt beschrieben wird. Parameterwahl- und +/- Tasten (PARAMETER SELECT) Ermoglicht Ihnen die Wahl von bis zu 7 programmierbaren Parametern, die sich auf jede der voreingestellten Programme beziehen, far ein Redigieren und Erzeugen neuer Programme. Indem Sie die +1- Tasten dracken, konnen Sie die Parameterwerte und andere Werte (MIDI-Kanalnumnner, Programmnummer, usw.) einzeln erhohen oder herabsetzen; ein Gedrackthalten dieser Tasten hat ein kontinuierliches Erh6hen oder Herabsetzen zur Folge. Zahlen- und RedigierMsten Far eine numerische Programm- oder Parameterwerteingabe. Von 0 bis 9 und mit Dezimalstellen. Die CLEAR-Taste loscht die Anzeige, und die ENTER-Taste gibt den neuen Wert ein, wenn Sie die Zahlentasten far ein Redigieren der Parameter verwenden. (DAusgangssteuertasten (OUTPUT CONTROL) Die MUTE-Taste loscht die gesamte Signalabgabe. Die OUT PHASE-Taste kehrt die Polaritat des rechten Ausgangs des Hallsignals um. Die BYPASS-Taste loscht nur das Hallsignal, far einen sofortigen Vergleich des Direktsignals mit dem Direktsignal plus Hall. .MIDI-Steuertaste (MIDI CTRL) Ein Dracken dieser Taste bringt das REV7 in den MIDISteuermodus, so dag Sie den MIDI-Kanal, auf dem MIDISignale empfangen werden, einstellen konnen. Programmieren Sie Bann in Instrumentstimmennummern- und Effektnummernpaaren, so dag die Effekte automatisch von einem MIDI-Instrument gewahlt werden 'airmen, indem Sie seine Instrumentstimmen-Wahltasten drucken. Beachten Sie bitte, dal. diese Taste ausgeschaltet sein mul3, bevor eine Programmwahl durchgefahrt werden kann.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

FRONTSEITE
0
0
®m
YAMAHA
DIGITAL
REVERRERATOR
REV7
O
MONO
EO
ON
-
n
LI
U
MEMORY
.1-n
r,„O„O
LEVEL
FREO
r
LEVEL
15
0
MIXING
11-.
FREG
LEVEL
4
N
0f
-15
+15
-15
+15
DREG
REV,
-
-
REVS.
-
-
WW1
la
7
4
2
CTPL
Netzschalter
(POWER
ON/OFF)
Beim
Einschalten
des
Gerats
erscheinen
zuletzt
gewahltes
Programm
und
Parameter
auf
der
LCD
(Liquid
Crystal
Dis-
play
=
F
liissigkristallanzeige).
Mono/Stereo-Schalter
(MONO/STEREO)
Das
Hallsignal
des
REV7
wird
immer
in
Stereo
abgegeben,
egal
ob
das
Eingangssignal
in
Stereo
oder
Mono
ist.
Wenn
ein
Monosignal
nur
am
linken
Eingang
empfangen
wird,
gibt
dieser
Schalter,
wenn
er
auf
MONO
gestellt
wird,
das
Direkt-
signal
von
beiden
Ausgangen
ab.
Bei
einer
Eingabe
in
Stereo
sollte
dieser
Schalter
ausgerastetwerden.
Wenn
auf
Mono
geschaltet
wird,
leuchtet
das
MONO
-LED
(Leuchtdiode)
auf.
(Siehe
BLOCKSCHALTPLAN)
o
Eingangspegelregler
(INPUT
LEVEL)
Variiert
den
Pegel
des
Eingangssignals
Ether
einen
Bereich
von
+10
dB
bis
—90
dB.
Bei
Stellung
"8"
betragt
der
nominale
Verstarkungsgrad
+4
dB.
43
Equalizerschalter
(EQ
ON/OFF)
Ermoglicht
Ihnen,
den
parametrischen
Equalizerteil
ein-
oder
auszuschalten,
far
den
sofortigen
Vergleich
des
entzerrten
und
originalen
Signals.
Beim
Einschalten
leuchtet
das
EQ
ON
-LED
auf.
Equalizerteil
(EQUALIZER)
Ein
semiparametrischer
Equalizer
mit
drei
Bander
ermoglicht
Ihnen
ein
Entzerren
des
Eingangssignals,
bevor
es
in
ein
digitales
Hallsignal
verarbeitet
wird.
Das
Direktsignal
wird
N
I
CHT
beeinfluat.
Jeder
der
drei
Bander
besitzt
eine
Frequenz-
und
eine
Pegel-
steuerung
(+/—15
dB).
Die
Frequenzbereiche
sind
wie
folgt:
Niedrig:
50
Hz
bis
700
Hz
Mittel:
0
35
kHz
bis
5
kHz
Hoch:
2
kHz
bis
20
kHz
+15
+10
-
E
li
+5
N
0
w
-5
w
A.O
MITTEL
NIEDRIG
HOCH
43
Mischregler
(MIXING)
Ermoglicht
Ihnen,
das.
Hallsignal
mit
dem
Direktsignal
abzu-
gleichen.
Wenn
der
Regler
ganz
nach
links
gedreht
wird,
horen
Sie
nur
das
Direktsignal.
Wenn
er
vollkommen
nach
rechts
gedreht
wird,
horen
Sie
nur
das
Hallsignal.
Direktabruftasten
(DIRECT
RECALL)
Diese
Tasten
lassen
einen
schnellen
und
sofortigen
Abruf
aller
30
voreingestellten
Programme
und
den
7
ersten
An-
wenderprogrammen
zu,
wie
im
DI
REKTABRUF-Abschnitt
beschrieben
wird.
Parameterwahl-
und
+/—
Tasten
(PARAMETER
SELECT)
Ermoglicht
Ihnen
die
Wahl
von
bis
zu
7
programmierbaren
Parametern,
die
sich
auf
jede
der
voreingestellten
Programme
beziehen,
far
ein
Redigieren
und
Erzeugen
neuer
Programme.
Indem
Sie
die
+1—
Tasten
dracken,
konnen
Sie
die
Parameter-
werte
und
andere
Werte
(MIDI-Kanalnumnner,
Programm-
nummer,
usw.)
einzeln
erhohen
oder
herabsetzen;
ein
Ge-
drackthalten
dieser
Tasten
hat
ein
kontinuierliches
Erh6hen
oder
Herabsetzen
zur
Folge.
Zahlen-
und
RedigierMsten
Far
eine
numerische
Programm-
oder
Parameterwerteingabe.
Von
0
bis
9
und
mit
Dezimalstellen.
Die
CLEAR
-Taste
loscht
die
Anzeige,
und
die
ENTER
-Taste
gibt
den
neuen
Wert
ein,
wenn
Sie
die
Zahlentasten
far
ein
Redigieren
der
Parameter
verwenden.
(DAusgangssteuertasten
(OUTPUT
CONTROL)
Die
MUTE
-Taste
loscht
die
gesamte
Signalabgabe.
Die
OUT
PHASE
-Taste
kehrt
die
Polaritat
des
rechten
Ausgangs
des
Hallsignals
um.
Die
BYPASS
-Taste
loscht
nur
das
Hallsignal,
far
einen
sofortigen
Vergleich
des
Direktsignals
mit
dem
Direktsignal
plus
Hall.
.MIDI-Steuertaste
(MIDI
CTRL)
Ein
Dracken
dieser
Taste
bringt
das
REV7
in
den
MIDI-
Steuermodus,
so
dag
Sie
den
MIDI-Kanal,
auf
dem
MIDI-
Signale
empfangen
werden,
einstellen
konnen.
Program-
mieren
Sie
Bann
in
Instrumentstimmennummern-
und
Effektnummernpaaren,
so
dag
die
Effekte
automatisch
von
einem
MIDI
-Instrument
gewahlt
werden
'airmen,
indem
Sie
seine
Instrumentstimmen-Wahltasten
drucken.
Beachten
Sie
bitte,
dal.
diese
Taste
ausgeschaltet
sein
mul3,
bevor
eine
Programmwahl
durchgefahrt
werden
kann.
CC
u_
10
-15
64
100
FREQUENZ
I
(Hz)
10k