Yamaha REV7 REV7 Owners Manual Image - Page 82

Anwendungsbeispiele

Page 82 highlights

ANWENDUNGSBEISPIELE Seine aufiergewohnliche Vielseitigkeit macht das REV7 zum perfekten Echohallgerat fiir Einsatze in ein unglaublich breites Spektrum von Anwendungsmoglichkeiten - fiir eine wirkungsvolle Verstarkung und allgemeiner Anreicherung des Sounds, fur Aufnahmen, bei der Audio/Video-Erzeugung, bei Eitihnenproduktionen, usw. Sie sehen hier wie drei REV7-Gerate in drei vollkommen verschiedenen Art und Weisen innerhalb eines groSen Konzert-Klangverstarkungs-oder Aufnehmesystem angewendet werden. MISCHPULT Fernbedienungseinheit VOKALE 1 VOKALE 2 VOKALE 3 VOKALE 4 EINGANGE 1 C.OO I= IRE I= IMO NM IMO 2 3 2 2 2 2 2 2 o 2 009000000000 2 02 2 000 2 2 0 / 0 2 0002002 2 0000 2 2 2 2 0 0 000000000000000000000000 0 00000000000000000000 0004 0 0 0 0 4 ,°,22=223n2igg,°,?,g=g,°=0SSY8S;'S.°02..3.==.0T4 5 Effekt-Sendung 1 11 t' E Iektr. Gitarre 6 N rs N N .... 7 NEBENMIXER EIN 2 4 O0000000000 1 2 3 4 Umkehr BaB Klavier MIXER ftir RHYTHMUS =I MI -IMO IM MI Zusatzl.-Sendung 900 2 2 2 00 00000000000020'2 000 00 0 0 60000000000000 .0000,S0g0g=0 0 000 000 0 0 2,g=' gg=4, °, 0 0. 0 0 0 Foldback Foldback 90000000 0000 00000000 0000 00000000000o 0000 00000000 0 0 0 00000000 0000 0'Sugg °,'0'grogStggo.Sg,2, 0°, 0 0 0 Umkehr TI TI N TI NNTI w ZU FOLDBACK N 5 TI TITI MIXER fur KEYBOARD Effekt-Sendung Umkehr V A A O0000000000 B t9c9c= tttc,c0c.o Lin ninLininnom L'Onnornon MIDI-EIN 7(IN) A A O0000000000 I MIDI MIDI 4-EIN (IN) -DURCH (TH RU) I MIDI -AUS (OUT) uwa EIMMgor 3!%3:3. Cox:tO M5 II11 I!! mii c44 Haupt-Hallgerat Ein REV7 ist in die Effektschleife des Hauptsystemmixers geschlossen. Dieser Mixer stellt in diesem Fall eine Stereo-Effektschleife zur Verftigung: die linken und rechten Effekte werden in die korrespondierenden Stereoeingange des REV7 gespeist, wahrend die Ausgangssignale des REV7 zurtick in die entsprechenden Effektumkehreingange gespeist werden. Die Effektumkehrpegelregler des Mixers werden benutzt, urn die geeignete Effektsignalmenge zurtick in das Programm zu mischen. Das REV7 wird hier also eingesetzt, urn nur das Hallsignal abzugeben (kein Direktsignal). Sie konnen somit jeden beliebigen REV7-Effekt im gesamten Stereoprogramm, welches an die Hauptlautsprecher oder das Aufnahmesystem gesendet wird, anwenden. Effekte fur eine bestimmte Klangquelle Bei diesem System wird ein separater Mixer eingesetzt, um die unabhkgigen Schlagzeugausgangssignale des Digital-Rhythmusprogrammierers RX11 zu mischen, und den individuellen Schlagzeugklangen geeignete Entzerrungen hinzuzuffigen. Der zusatzlichen Sende/Umkehrschleife des Schlagzeugmixers ist ein REV7 zwischengeschaltet, was Zuweisungen von Effekten zum Schlagzeugsignal alleine, wie z.B. Torschaltungshall, ermaglicht. Da das REV7 direkt in den Hauptprogrammbus des Mischpults angeschlossen ist, muB die gewiinschte Mischung aus Direkt - und Effektklang mit dem Mischregler des REV7 eingestellt werden.. Keyboard-Effekte mit MIDI-Steuerung Das dritte REV7 ist in diesem System zwischen die Stereo-Effektschleife des Keyboard-Mixers geschlossen. Das REV7 ist programmiert, vorbestimmte Effekte auszuwahlen, wenn es bestimmte "Programmwechsel"-Daten von einem MIDI-Keyboard erhalt. Das bedeutet, wenn der Musiker z.B. Instrumenstimme 5 auf seinem Keyboard wahlt, der entsprechende Effekt im REV7 automatisch abgerufen wird. Bei der Steuerung mit MIDI wird das MIDI OUT-Signal eines programmierbaren DX5 Digital-Algorithmen-Synthesizers in die MIDI IN-Buchse des REV7 gespeist, und von der MIDI THRU-Buchse des REV7 werden die gleichen MIDI-Steuersignale zum programmierbaren DX7 Algorithmen-Synthesizer geschickt. Somit wird das Wahlen einer Instrumentstirnme an DX5 nicht nur den Abruf des entsprechenden Effekts im REV7 zur Folge haben, sondern auch die korrespondierende Instrumentstimmennummer im DX7. 81

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

ANWENDUNGSBEISPIELE
Seine
aufiergewohnliche
Vielseitigkeit
macht
das
REV7
zum
perfekten
Echohallgerat
fiir
Einsatze
in
ein
unglaublich
breites
Spektrum
von
Anwendungsmoglichkeiten
fiir
eine
wirkungsvolle
Verstarkung
und
allgemeiner
Anreicherung
des
Sounds,
fur
Aufnahmen,
bei
der
Audio/Video-Erzeugung,
bei
Eitihnenproduktionen,
usw.
Sie
sehen
hier
wie
drei
REV7-Gerate
in
drei
vollkommen
verschiedenen
Art
und
Weisen
innerhalb
eines
groSen
Konzert-Klangverstarkungs—oder
Aufnehmesystem
angewendet
werden.
MISCHPULT
Fernbedienungseinheit
E
I
N
GANG
E
VOKALE
1
VOKALE
2
VOKALE
3
VOKALE
4
E
Iektr.
Gitarre
BaB
Klavier
1
2
3
4
5
MIXER
ftir
RHYTHMUS
Zusatzl.-Sendung
6
7
I=
IRE
I=
IMO
NM
IMO
009000000000
2
2
000000000000000000000000
00000000000000000000
,°,22=223n2igg,°,?,g=g,°=0SSY8S;'S.°02..3.==
.
0T4
2
2
2 2
o
2 2
0
2 2
000
/
0
2 2
0
2
0000
0
2 2 2
0000
2 2
0004
2 2
0
0
0
0 0
0
0
N
rs
N
NEBENMIXER
EIN
N
1
=I MI
-IMO
Umkehr
900
2
2
0
2
00
0
00000000
0 0 0
2
'2
000
00
0
0
60000000000000
00
000
=
.
0
0,Sgg
2,g
gg=,
°
,
0
='
000
000
4
0
0
0.
0 0
0
0
TI
TI
N
TI
N
N
TI
O0000000000
B
t9c9c=
tttc,c0c.o
Lin
ninLininnom
L'Onnornon
2
3
4
Effekt-Sendung
1
11
C.OO
t'
2
4
Umkehr
Foldback
Foldback
w
ZU
FOLDBACK
....
O0000000000
IM MI
90000000
0000
00000000
0000
00000000000o
0000
00000000
00000000
0000
0'S
u
gg
°
,
'0'grogStggo.Sg
,
2
,
,
0
0
0
0
0
0
N
5
TI
TITI
A
A
MIDI-EIN
(IN)
7
MIXER
fur
KEYBOARD
Effekt-Sendung
Umkehr
V
A
A
O0000000000
I
MIDI
MIDI
-EIN
(IN)
-DURCH
4
(TH
RU)
I
MIDI
-AUS
(OUT)
uwa
mii
EIMMgr
o
M5
3!%3:3.
Cox:tO
c44
II11
I!!
Haupt-Hallgerat
Ein
REV7
ist
in
die
Effektschleife
des
Hauptsystemmixers
geschlossen.
Dieser
Mixer
stellt
in
diesem
Fall
eine
Stereo-Effektschleife
zur
Verftigung:
die
linken
und
rechten
Effekte
werden
in
die
korrespondierenden
Stereoeingange
des
REV7
gespeist,
wahrend
die
Ausgangssignale
des
REV7
zurtick
in
die
entsprechenden
Effektumkehreingange
gespeist
werden.
Die
Effektumkehrpegelregler
des
Mixers
werden
benutzt,
urn
die
geeignete
Effektsignalmenge
zurtick
in
das
Programm
zu
mischen.
Das
REV7
wird
hier
also
eingesetzt,
urn
nur
das
Hallsignal
abzugeben
(kein
Direktsignal).
Sie
konnen
somit
jeden
beliebigen
REV7-Effekt
im
gesamten
Stereoprogramm,
welches
an
die
Hauptlautsprecher
oder
das
Aufnah-
mesystem
gesendet
wird,
anwenden.
Effekte
fur
eine
bestimmte
Klangquelle
Bei
diesem
System
wird
ein
separater
Mixer
eingesetzt,
um
die
unabhkgigen
Schlagzeugausgangssignale
des
Digital-Rhythmusprogrammierers
RX11
zu
mischen,
und
den
individuellen
Schlagzeugklangen
geeignete
Entzerrungen
hinzuzuffigen.
Der
zusatzlichen
Sende/Umkehrschleife
des
Schlagzeugmixers
ist
ein
REV7
zwischengeschaltet,
was
Zuweisungen
von
Effekten
zum
Schlagzeugsignal
alleine,
wie
z.B.
Torschaltungshall,
ermaglicht.
Da
das
REV7
direkt
in
den
Hauptprogrammbus
des
Mischpults
angeschlossen
ist,
muB
die
gewiinschte
Mischung
aus
Direkt
und
Effektklang
mit
dem
Mischregler
des
REV7
eingestellt
werden..
Keyboard-Effekte
mit
MIDI-Steuerung
Das
dritte
REV7
ist
in
diesem
System
zwischen
die
Stereo-Effektschleife
des
Keyboard
-Mixers
geschlossen.
Das
REV7
ist
programmiert,
vorbestimmte
Effekte
auszuwahlen,
wenn
es
bestimmte
"Programmwechsel"-Daten
von
einem
MIDI
-Keyboard
erhalt.
Das
bedeutet,
wenn
der
Musiker
z.B.
Instrumenstimme
5
auf
seinem
Keyboard
wahlt,
der
entsprechende
Effekt
im
REV7
automatisch
abgerufen
wird.
Bei
der
Steuerung
mit
MIDI
wird
das
MIDI
OUT
-Signal
eines
programmierbaren
DX5
Digital-Algorithmen-Synthesizers
in
die
MIDI
IN-Buchse
des
REV7
gespeist,
und
von
der
MIDI
THRU-Buchse
des
REV7
werden
die
gleichen
MIDI-Steuersignale
zum
programmierbaren
DX7
Algorithmen-Synthesizer
geschickt.
Somit
wird
das
Wahlen
einer
Instrumentstirnme
an
DX5
nicht
nur
den
Abruf
des
entsprechenden
Effekts
im
REV7
zur
Folge
haben,
sondern
auch
die
korrespondierende
Instrumentstimmennummer
im
DX7.
81