JVC KY-F70BU Instruction Manual - Page 87

Taste FREEZE

Page 87 highlights

¹ Taste FREEZE Drücken Sie diese Taste in Aufnahmemodus (REC), um ein Standbild des am Anschluß MONITOR abgegebenen Bildes einzufangen. Gleichzeitig wird das Standbild im Speicher der Haupteinheit gespeichert. Durch erneuten Druck auf diese Taste wird die Standbildfunktion ausgeschaltet und zum Kamerabild zurückgekehrt. Speichern von Bildern im Speicher der Haupteinheit ( ੬ Seite 36) MEMO Sie können die Kamera auch für automatisches Annullieren des Standbildes einstellen. Bildschirm FREEZE, Punkt CANCEL ( ੬ Seite 55) Ƹ Anschluß MONITOR (15-stiftige D-Sub-Buchse) Für Anschluß an einen VGA-Monitor oder eine mit SXGA kompatible Videodigitizerkarte. Die Vorgabeeinstellung ist für einen VGAkompatiblen Monitor. Ändern Sie die DIPSchaltereinstellung, um von VGA-Modus zu SXGA-Modus umzuschalten. Stiftbelegung der Anschlüsse ( ੬ Seite 13) Einstellen des Monitors ( ੬ Seite 24) ● In SXGA-Modus werden Bilder von 1360 × 1024 Pixeln (7,5 Bilder/sec) abgegeben. ● Für VGA-Modus können Sie auf dem Menübildschirm zwischen Feinmodus (FINE) mit 640 × 480 Pixeln (7,5 Bilder/ sec) und Entwurfsmodus (DRAFT) mit 640 × 240 Pixeln (30 Bilder/sec.) wählen. Einstellen des VGA-Modus ( ੬ Seite 25) ƹ Anschluß LENS Zum Anschließen des Objektivkabels. Stiftbelegung der Anschlüsse ( ੬ Seite 12) Anbringen des Objektivs t ( ੬ Seite 17) ƺ Anzeigelampe POWER Diese Lampe leuchtet, wenn die Stromversorgung der Haupteinheit eingeschaltet ist. ƻ Gleichstromanschluß DC IN (8-stiftige Mini-DIN-Buchse) Die Haupteinheit wird über diesen Anschluß mit Strom (12 V Gs) versorgt. Verwenden Sie zur Stromversorgung das Netzgerät AA-P700. Stiftbelegung der Anschlüsse ( ੬ Seite 12) Anschließen an die Stromversorgung ( ੬ Seite 18) Ƽ Anschluß REMOTE (10-stiftige Metallbuchse) Zum Anschluß von externen Geräten wie Standbildschalter oder Blitzgerät. Stiftbelegung der Anschlüsse ( ੬ Seite 12) Grundsystem 2 ( ੬ Seite 15) 5. Verschiedene Aufnahmemethoden ( ੬ Seite 44) ƽ DIP-Schalter Zum Einstellen von SCSI-ID, Monitor und Ausgabe eines Testbildes. Einstellen der SCSI-ID ( ੬ Seite 24) Einstellen des Monitorausgangs ( ੬ Seite 24) Einstellen des Monitors ( ੬ Seite 28) ƾ Anschluß SCSI (50 Stifte, halbe Teilung, Buchse) Für direkte Abgabe an ein MO-Laufwerk oder einen Drucker. Die voreingestellte SCSI-ID ist 7. Ändern Sie die SCSI-ID bei Anschluß an einen Computer usw. (SCSI-2) Stiftbelegung der Anschlüsse ( ੬ Seite 13) Anschluß an ein MO/Zip®-Laufwerk ( ੬ Seite 20) Anschließen an einen Drucker ( ੬ Seite 21) Einstellen der SCSI-ID ( ੬ Seite 24) Anschließen an einen Computer ( ੬ Seite 66) G11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221

G11
Á
Anzeigelampe POWER
Diese Lampe leuchtet, wenn die
Stromversorgung der Haupteinheit
eingeschaltet ist.
Â
Gleichstromanschlu
ß
DC IN
(8-stiftige Mini-DIN-Buchse)
Die Haupteinheit wird
ü
ber diesen
Anschlu
ß
mit Strom (12 V Gs) versorgt.
Verwenden Sie zur Stromversorgung das
Netzger
ä
t AA-P700.
Stiftbelegung der Anschl
ü
sse (
²
Seite 12)
Anschlie
ß
en an die Stromversorgung
(
²
Seite 18)
Ã
Anschlu
ß
REMOTE
(10-stiftige Metallbuchse)
Zum Anschlu
ß
von externen Ger
ä
ten wie
Standbildschalter oder Blitzger
ä
t.
Stiftbelegung der Anschl
ü
sse (
²
Seite 12)
Grundsystem 2 (
²
Seite 15)
5. Verschiedene Aufnahmemethoden
(
²
Seite 44)
Ä
DIP-Schalter
Zum Einstellen von SCSI-ID, Monitor und
Ausgabe eines Testbildes.
Einstellen der SCSI-ID (
²
Seite 24)
Einstellen des Monitorausgangs (
²
Seite
24)
Einstellen des Monitors (
²
Seite 28)
Å
Anschlu
ß
SCSI
(50 Stifte, halbe Teilung, Buchse)
F
ü
r direkte Abgabe an ein MO-Laufwerk
oder einen Drucker.
Die voreingestellte SCSI-ID ist 7.
Ä
ndern
Sie die SCSI-ID bei Anschlu
ß
an einen
Computer usw. (SCSI-2)
Stiftbelegung der Anschl
ü
sse (
²
Seite 13)
Anschlu
ß
an ein MO/Zip
®
-Laufwerk
(
²
Seite 20)
Anschlie
ß
en an einen Drucker (
²
Seite
21)
Einstellen der SCSI-ID (
²
Seite 24)
Anschlie
ß
en an einen Computer (
²
Seite
66)
Æ
Taste FREEZE
Dr
ü
cken Sie diese Taste in Aufnahmemodus
(REC), um ein Standbild des am Anschlu
ß
MONITOR abgegebenen Bildes
einzufangen. Gleichzeitig wird das
Standbild im Speicher der Haupteinheit
gespeichert. Durch erneuten Druck auf
diese Taste wird die Standbildfunktion
ausgeschaltet und zum Kamerabild
zur
ü
ckgekehrt.
Speichern von Bildern im Speicher der
Haupteinheit (
²
Seite 36)
MEMO
Sie k
ö
nnen die Kamera auch f
ü
r automatisches
Annullieren des Standbildes einstellen.
Bildschirm FREEZE, Punkt CANCEL
(
²
Seite 55)
Ç
Anschlu
ß
MONITOR
(15-stiftige D-Sub-Buchse)
F
ü
r Anschlu
ß
an einen VGA-Monitor oder
eine mit SXGA kompatible Videodigitizer-
karte.
Die Vorgabeeinstellung ist f
ü
r einen VGA-
kompatiblen Monitor.
Ä
ndern Sie die DIP-
Schaltereinstellung, um von VGA-Modus zu
SXGA-Modus umzuschalten.
Stiftbelegung der Anschl
ü
sse (
²
Seite 13)
Einstellen des Monitors (
²
Seite 24)
In SXGA-Modus werden Bilder von 1360
×
1024 Pixeln (7,5 Bilder/sec) abgegeben.
F
ü
r VGA-Modus k
ö
nnen Sie auf dem
Men
ü
bildschirm zwischen Feinmodus
(FINE) mit 640
×
480 Pixeln (7,5 Bilder/
sec) und Entwurfsmodus (DRAFT) mit
640
×
240 Pixeln (30 Bilder/sec.) w
ä
hlen.
Einstellen des VGA-Modus (
²
Seite 25)
È
Anschlu
ß
LENS
Zum Anschlie
ß
en des Objektivkabels.
Stiftbelegung der Anschl
ü
sse (
²
Seite 12)
Anbringen des Objektivs t (
²
Seite 17)