Harman Kardon HKTS 30BQ Owners Manual - Page 14

Harman Kardon® HKTS 20 / HKTS 30, Wichtige Sicherheitshinweise

Page 14 highlights

Wichtige Sicherheitshinweise 1. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. 2. Heben Sie diese Bedienungsanleitung auf, um zu einem späteren Zeitpunkt darauf zurückgreifen zu können. 3. Alle Warnhinweise auf dem Produkt und in der Bedienungsanleitung müssen unbedingt beachtet werden. 4. Befolgen Sie bitte unbedingt alle Bedien- und Gebrauchshinweise. 5. Benutzen Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser. 6. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein weiches Tuch. 7. Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Entlüftung und sorgen für zuverlässigen Betrieb. Daher dürfen sie nicht verstellt oder abgedeckt werden. Stellen Sie dieses Produkt so auf, wie vom Hersteller empfohlen. 8. Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizstrahler, Heizkörper, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Endstufen) auf. 9. Nehmen Sie keinerlei Veränderungen am Stecker vor, die die Wirkungsweise des verpolungssicheren Steckers bzw. des Schuko-Stromanschlusses in Bezug auf deren Betriebssicherheit beeinträchtigt. Ein verpolungssicherer Stecker hat zwei unterschiedlich breite Kontakte. Der Schukostecker hat einen zusätzlichen Massekontakt - dieser dient Ihrem Schutz. Sollte das mitgelieferte Kabel nicht in Ihre Steckdose passen, wenden Sie sich bitte an Ihren Elektriker. 10. Netzleitungen sollte man immer so verlegen, dass niemand auf sie steigt und nicht durch irgendwelche Gegenstände eingeklemmt werden. Besonders vorsichtig sollte man mit Netzkabeln an der Stelle, wo das Kabel aus dem Gerät kommt, umgehen (Knick-Gefahr!). 11. Verwenden Sie ausschließlich Zubehör, das der Hersteller empfiehlt. 12. Benutzen Sie ausschließlich fahrbare oder sonstige Untergestelle, dreibeinige Standfüße, Untersetzbügel oder Tische, die der Hersteller empfiehlt oder die diesem Produkt beiliegen. Verwenden Sie ein fahrbares Untergestellt, müssen Sie darauf achten, dass dieses nicht umkippt und Verletzungen verursacht. 13. Trennen Sie diese Gerät während eines Gewitters oder einer längeren Zeitspanne, in der es nicht verwendet wird, von der Stromversorgung. 14. Überlassen Sie bitte Reparaturen unbedingt qualifizierten Servicetechnikern. In folgenden Fällen müssen Sie das Gerät sofort von der Stromversorgung trennen und danach eine autorisierte Werkstatt aufsuchen: defektes Netzkabel oder Netzstecker, ins Gehäuse sind Gegenstände oder Flüssigkeiten eingedrungen, das Gerät wurde Regen oder Wasser ausgesetzt, das Gerät arbeitet nicht einwandfrei oder fiel herunter. 15. Schützen Sie dieses Gerät vor Spritzwasser. Achten Sie bitte darauf, dass keine Gefäße, die Flüssigkeiten enthalten (z.B. Vasen), auf dem Gerät abgesetzt werden. 16. Möchten Sie dieses Gerät vollständig vom Stromnetz trennen, müssen Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. 17. Sorgen Sie bitte dafür, dass der Stecker des Netzteils stets betriebsbereit ist. 18. Setzen Sie Batterien keiner großen Hitze (z.B. direkte Sonneneinstrahlung oder Feuer) aus. Das Blitzsymbol in einem gleichschenkligen Dreieck warnt vor nicht isolierten Komponenten mit gefährlicher Stromspannung, die zu ernsthaften Personenschäden führen kann. Das Ausrufungszeichen in einem gleichschenkligen Dreieck kennzeichnet wichtige Hinweise für die Nutzung und Wartung Ihres Gerätes. WARNUNG: Setzen Sie dieses Gerät keinem Regen oder Feuchtigkeit aus, um Stromschlag und/ oder Feuer zu vermeiden. Pb Hinweise zum Ausbau und zur umweltgerechten Entsorgung verbrauchter Batterien. Handhabung verschiedener Batterietypen. Die oben abgebildeten Symbole können auf dem Gehäuse eines Produkts, dessen Verpackung sowie in den Unterlagen oder der Bedienungsanleitung auftreten. Sie zeigen an, dass sowohl das Produkt selbst, als auch die mitgelieferten oder im Produkt verbauten Batterien niemals in den Hausmüll gelangen dürfen. Sie müssen umweltgerecht (entsprechend lokaler Richtlinien oder gemäß der Europäischen Richtlinien 2002/96/EC und 2006/66/EC) entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich wo in Ihrer Nähe die nächste Abgabestelle für Elektronikschrott oder ein Recycling-Hof ist. Der korrekte Umgang mit dem Produkt und den Batterien hilft Recourcen zu schonen und beugt Verletzungen und Umweltschäden vor. Die mitgelieferten Batterien können unterschiedlichen Typs sein: Alkaline, Kohle/Zink oder Lithium. Sie müssen alle wie oben beschrieben umweltgerecht entsorgt werden. Folgen Sie den Hinweisen in der Bedienungsanleitung, um die Batterien aus dem Gerät bzw. der Fernbedienung zu entfernen. Ist die Batterie fest ins Gerät eingebaut, lässt sie sich nicht vom Benutzer entfernen. Diese Aufgabe übernehmen spezielle Sammelstellen für Elektronikschrott. Muss einmal - aus welchem Grund auch immer - eine fest verbaute Batterie ausgetauscht werden, übernehmen dies Spezialisten in einem unserer autorisierten Service-Zentren. Konformitätserklärung Wir, Harman Consumer, Consumer Division 8500 Balboa Blvd. Northridge, CA 91329 USA und unsere europäische Vertretung Harman Consumer, Consumer Division 2, route de Tours 72500 Chateau du Loir France erklären in eigener Verantwortung, dass dieses Produkt den unten aufgeführten Standards und Richtlinien entspricht. Modell(e): HKTS20 und HKTS30 Eingehaltene Standards und Richtlinien: 2004/108/EC - Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). 1999/5EC - Elektromagnetische Verträglichkeit (R&TTE) 2006/95/EC - Niederspannungsrichtlinie 2005/32/EC - Umweltschutzrichtlinien für Strom verbrauchende Geräte Für dieses Produkt gültige Euronorm-Standards: EN 55013:2001+A1:2003+A2:2006 EN 55020:2007 EN 61000-3-2:2006 EN 61000-3-3:1995+A1:2001+A2:2005 EN 60065:2002+A11:2008 EN 60825-1:2007 ETSI EN 300 328 V1.7.1 (2006-10) ETSI EN 301 489-1 V1.8.1 (2008-04) Laurent Rault Harman Consumer Group, Inc. Château du Loir, Frankreich 10/09 DAS BLITZSYMBOL UND DIE PFEILSPITZE IM DREIECK BEDEUTEN EIN WARNZEICHEN FÜR EINE GEFÄHRLICHE STROMSPANNUNG IM GERÄT. ACHTUNG STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG EINER STROMSCHLAGGEFAHR DIE ABDECKUNG NICHT ABNEHMEN. IM GERÄT BEFINDEN SICH KEINE TEILE, DIE VOM BENUTZER GEWARTET ODER REPARIERT WERDEN KÖNNEN. DIE REPARATUR ODER WARTUNG QUALIFIZIERTEN FACHLEUTEN ÜBERLASSEN. DAS AUSRUFEZEICHEN IM DREIECK DIENT ALS HINWEIS AUF WICHTIGE ANLEITUNGEN, DIE DEM GERÄT BEILIEGEN. SIEHE MARKIERUNG AUF DER GERÄTEUNTERSEITE. ACHTUNG! Am besten wird das Netzteil erst am Harman Kardon-Gerät angeschlossen, ehe das das Gerät an die Steckdose angeschlossen wird. Wichtiger Hinweis für alle elektronischen Geräte: Vor dem Abziehen der Audiokabel aus den Kopfhörer- oder Leitungspegel-Ausgangsbuchsen schaltet man am besten erst das Gerät aus. Dadurch wird die Lebensdauer des Geräts verlängert und das Gerät vor statischer Elektrizität und möglichen Schäden geschützt. WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG EINER BRAND- ODER STROMSCHLAGGEFAHR DAS GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN. WARNUNG: DIESES GERÄT SOLLTE KEINEN Tropfenden ODER SPRITZENDEN LÜSSIGKEITEN AUSGESETZT WERDEN UND KEINEN MIT FLÜSSIGKEIT GEFÜLLTEN BEHÄLTERN, WIE ETWA VASEN, ALS STÄNDER DIENEN. Harman Kardon® HKTS 20 / HKTS 30 Besondere Schreibweisen Zur besseren Übersichtlichkeit werden in diesem Handbuch die folgenden Schreibweisen verwendet:  - (Zahl in einem Kreis) - kennzeichnet ein Bedienelement oder einen Anschluss auf der Abbildung der Geräterückseite des Subwoofers HKTS200SUB Beispiel (Fettdruck) - wird für Namen von Bedienelementen des Subwoofers HKTS200SUB oder von Anschlüssen auf seiner Rückseite verwendet BEISPIEL (OCR-Schrift) - wird für Einstellungen von Bedienungselementen oder Schaltern am Subwoofer HKTS200SUB verwendet 2 0165CSK - HK HKTS20 and HKTS30 v6.indd 2 08/10/09 13:36:01

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108

2
Harman Kardon® HKTS 20 / HKTS 30
Besondere Schreibweisen
Zur besseren Übersichtlichkeit werden in diesem Handbuch die folgenden Schreibweisen verwendet:
– (Zahl in einem Kreis) – kennzeichnet ein Bedienelement oder einen Anschluss auf der Abbildung der Geräterückseite des Subwoofers HKTS200SUB
Beispiel
(Fettdruck) – wird für Namen von Bedienelementen des Subwoofers HKTS200SUB oder von Anschlüssen auf seiner Rückseite verwendet
BEISPIEL
(OCR-Schrift) – wird für Einstellungen von Bedienungselementen oder Schaltern am Subwoofer HKTS200SUB verwendet
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
2. Heben Sie diese Bedienungsanleitung auf, um zu einem späteren Zeitpunkt darauf
zurückgreifen zu können.
3. Alle Warnhinweise auf dem Produkt und in der Bedienungsanleitung müssen unbedingt
beachtet werden.
4. Befolgen Sie bitte unbedingt alle Bedien- und Gebrauchshinweise.
5. Benutzen Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser.
6. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein weiches Tuch.
7. Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Entlüftung und sorgen für zuverlässigen Betrieb.
Daher dürfen sie nicht verstellt oder abgedeckt werden. Stellen Sie dieses Produkt so auf, wie vom
Hersteller empfohlen.
8. Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizstrahler, Heizkörper, Öfen
oder anderen Geräten (einschließlich Endstufen) auf.
9. Nehmen Sie keinerlei Veränderungen am Stecker vor, die die Wirkungsweise des
verpolungssicheren Steckers bzw. des Schuko-Stromanschlusses in Bezug auf deren
Betriebssicherheit beeinträchtigt. Ein verpolungssicherer Stecker hat zwei unterschiedlich breite
Kontakte. Der Schukostecker hat einen zusätzlichen Massekontakt - dieser dient Ihrem Schutz.
Sollte das mitgelieferte Kabel nicht in Ihre Steckdose passen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Elektriker.
10. Netzleitungen sollte man immer so verlegen, dass niemand auf sie steigt und nicht durch
irgendwelche Gegenstände eingeklemmt werden. Besonders vorsichtig sollte man mit Netzkabeln
an der Stelle, wo das Kabel aus dem Gerät kommt, umgehen (Knick-Gefahr!).
11. Verwenden Sie ausschließlich Zubehör, das der Hersteller empfiehlt.
12. Benutzen Sie ausschließlich fahrbare oder sonstige Untergestelle,
dreibeinige Standfüße, Untersetzbügel oder Tische, die der Hersteller
empfiehlt oder die diesem Produkt beiliegen. Verwenden Sie ein
fahrbares Untergestellt, müssen Sie darauf achten, dass dieses nicht
umkippt und Verletzungen verursacht.
13. Trennen Sie diese Gerät während eines Gewitters oder einer längeren Zeitspanne, in der es
nicht verwendet wird, von der Stromversorgung.
14. Überlassen Sie bitte Reparaturen unbedingt qualifizierten Servicetechnikern. In folgenden
Fällen müssen Sie das Gerät sofort von der Stromversorgung trennen und danach eine autorisierte
Werkstatt aufsuchen: defektes Netzkabel oder Netzstecker, ins Gehäuse sind Gegenstände oder
Flüssigkeiten eingedrungen, das Gerät wurde Regen oder Wasser ausgesetzt, das Gerät arbeitet
nicht einwandfrei oder fiel herunter.
15. Schützen Sie dieses Gerät vor Spritzwasser. Achten Sie bitte darauf, dass keine Gefäße, die
Flüssigkeiten enthalten (z.B. Vasen), auf dem Gerät abgesetzt werden.
16. Möchten Sie dieses Gerät vollständig vom Stromnetz trennen, müssen Sie das Netzkabel aus
der Steckdose ziehen.
17. Sorgen Sie bitte dafür, dass der Stecker des Netzteils stets betriebsbereit ist.
18. Setzen Sie Batterien keiner großen Hitze (z.B. direkte Sonneneinstrahlung oder Feuer) aus.
Das Blitzsymbol in einem gleichschenkligen Dreieck warnt vor nicht isolierten
Komponenten mit gefährlicher Stromspannung, die zu ernsthaften Personenschäden
führen kann.
Das Ausrufungszeichen in einem gleichschenkligen Dreieck kennzeichnet wichtige
Hinweise für die Nutzung und Wartung Ihres Gerätes.
WARNUNG:
Setzen Sie dieses Gerät keinem Regen oder Feuchtigkeit aus, um Stromschlag und/
oder Feuer zu vermeiden.
Konformitätserklärung
Wir,
Harman Consumer, Consumer Division
8500 Balboa Blvd.
Northridge, CA
91329
USA
und unsere europäische Vertretung
Harman Consumer, Consumer Division
2, route de Tours
72500 Chateau du Loir
France
erklären in eigener Verantwortung, dass dieses Produkt den unten
aufgeführten Standards und Richtlinien entspricht.
Modell(e):
HKTS20 und HKTS30
Eingehaltene Standards und Richtlinien:
2004/108/EC – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).
1999/5EC – Elektromagnetische Verträglichkeit (R&TTE)
2006/95/EC – Niederspannungsrichtlinie
2005/32/EC – Umweltschutzrichtlinien für Strom verbrau-
chende Geräte
Für dieses Produkt gültige Euronorm-Standards:
EN 55013:2001+A1:2003+A2:2006
EN 55020:2007
EN 61000-3-2:2006
EN 61000-3-3:1995+A1:2001+A2:2005
EN 60065:2002+A11:2008
EN 60825-1:2007
ETSI EN 300 328 V1.7.1 (2006-10)
ETSI EN 301 489-1 V1.8.1 (2008-04)
Laurent Rault
Harman Consumer Group, Inc.
Château du Loir, Frankreich 10/09
Pb
Hinweise zum Ausbau und zur umweltgerechten Entsorgung verbrauchter Batterien.
Handhabung verschiedener Batterietypen.
Die oben abgebildeten Symbole können auf dem Gehäuse eines Produkts, dessen Verpackung sowie
in den Unterlagen oder der Bedienungsanleitung auftreten. Sie zeigen an, dass sowohl das Produkt
selbst, als auch die mitgelieferten oder im Produkt verbauten Batterien niemals in den Hausmüll
gelangen dürfen. Sie müssen umweltgerecht (entsprechend lokaler Richtlinien oder gemäß der
Europäischen Richtlinien 2002/96/EC und 2006/66/EC) entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich wo
in Ihrer Nähe die nächste Abgabestelle für Elektronikschrott oder ein Recycling-Hof ist.
Der korrekte Umgang mit dem Produkt und den Batterien hilft Recourcen zu schonen und beugt
Verletzungen und Umweltschäden vor.
Die mitgelieferten Batterien können unterschiedlichen Typs sein: Alkaline, Kohle/Zink oder Lithium.
Sie müssen alle wie oben beschrieben umweltgerecht entsorgt werden.
Folgen Sie den Hinweisen in der Bedienungsanleitung, um die Batterien aus dem Gerät bzw. der
Fernbedienung zu entfernen.
Ist die Batterie fest ins Gerät eingebaut, lässt sie sich nicht vom Benutzer entfernen. Diese Aufgabe
übernehmen spezielle Sammelstellen für Elektronikschrott. Muss einmal – aus welchem Grund auch
immer – eine fest verbaute Batterie ausgetauscht werden, übernehmen dies Spezialisten in einem
unserer autorisierten Service-Zentren.
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
ACHTUNG
DAS BLITZSYMBOL
UND DIE PFEILSPITZE
IM DREIECK BEDEUTEN
EIN WARNZEICHEN FÜR
EINE GEFÄHRLICHE
STROMSPANNUNG
IM GERÄT.
DAS AUSRUFEZEICHEN
IM DREIECK DIENT ALS
HINWEIS AUF WICHTIGE
ANLEITUNGEN, DIE DEM
GERÄT BEILIEGEN.
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG
EINER STROMSCHLAGGEFAHR DIE
ABDECKUNG NICHT ABNEHMEN. IM
GERÄT BEFINDEN SICH KEINE TEILE,
DIE VOM BENUTZER GEWARTET
ODER REPARIERT WERDEN KÖNNEN.
DIE REPARATUR ODER WARTUNG
QUALIFIZIERTEN FACHLEUTEN
ÜBERLASSEN.
Wichtiger Hinweis für alle elektronischen Geräte:
Vor dem Abziehen der Audiokabel aus den Kopfhörer- oder
Leitungspegel-Ausgangsbuchsen schaltet man am besten erst das Gerät
aus. Dadurch wird die Lebensdauer des Geräts verlängert und das Gerät vor
statischer Elektrizität und möglichen Schäden geschützt.
WARNUNG:
ZUR VERMEIDUNG EINER BRAND± ODER STROMSCHLAGGEFAHR DAS GERÄT
NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
WARNUNG:
DIESES GERÄT SOLLTE KEINEN TROPFENDEN ODER SPRITZENDEN
LÜSSIGKEITEN AUSGESETZT WERDEN UND KEINEN MIT FLÜSSIGKEIT GEFÜLLTEN BEHÄLTERN,
WIE ETWA VASEN, ALS STÄNDER DIENEN.
ACHTUNG!
Am besten wird das Netzteil erst am Harman Kardon-Gerät
angeschlossen, ehe das das Gerät an die Steckdose angeschlossen wird.
SIEHE MARKIERUNG AUF DER GERÄTEUNTERSEITE.
0165CSK - HK HKTS20 and HKTS30 v6.indd
2
08/10/09
13:36:01