Sharp R-209FW Operation Manual - Page 18

Mikrowellenleistung, Wichtige Sicherheitshinweise, Aufstellanweisungen

Page 18 highlights

DEUTSCH WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Trägers durch Wärme vermieden. Die angegebene Aufheizzeit für das Geschirr sollte nicht überschritten werden. Kein Metallgeschirr verwenden, da Mikrowellen reflektiert werden und dies zu Funkenbildung führt. Keine Konserven in das Gerät stellen. Nur den für dieses Gerät vorgesehenen Drehteller und den Drehteller-Träger verwenden. Benutzen Sie das Mikrowellengerät nicht ohne den Drehteller. Um das Zerspringen des Drehtellers zu vermeiden: (a) Vor dem Reinigen, den Drehteller abkühlen lassen. (b) Kein heißes Gargut oder heißes Geschirr auf den kalten Drehteller stellen. (c) Keine kalten Lebensmittel oder kaltes Geschirr auf den heißen Drehteller stellen Während das Gerät arbeitet, keine Gegenstände auf das äußere Gehäuse stellen. HINWEISE: Bei Fragen zum Anschluss des Gerätes wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Elektrofachmann. Sowohl der Hersteller als auch der Händler können keine Verantwortung für Beschädigungen des Gerätes oder Verletzungen von Personen übernehmen, die als Folge eines falschen elektrischen Anschlusses entstehen. Wasserdampf und Tropfen können sich auf den Wänden im Innenraum bzw. um die Türdichtungen und Dichtungsoberflächen bilden. Dies ist normal und ist kein Anzeichen für den Austritt von Mikrowellen oder einer sonstigen Fehlfunktion. AUFSTELLANWEISUNGEN 1. Sämtliches Verpackungsmaterial aus dem Geräteinnenraum entnehmen. Die Polyethylenschicht zwischen Tür und Innenraum entfernen. Den Aufkleber (falls vorhanden) von der Außenseite der Tür abziehen. Die Schutzfolie an der Innenseite der Tür nicht entfernen. 2. Das Gerät nicht betreiben, wenn es beschädigt ist. 3. Das Mikrowellengerät auf einer flachen, geraden Oberfläche aufstellen, die stabil genug ist, das Gewicht des Gerätes und der darin zubereiteten Lebensmittel zu tragen. Installieren Sie den Ofen in keinem Schrank. 4. Stellen Sie sicher, dass über dem Gerät ein Freiraum von mindestens 15cm vorhanden ist. 15cm ✓ ENTFERNEN ✗ NICHT ENTFERNEN 5. Den Netzstecker des Mikrowellengerätes mit einer normalen, geerdeten Steckdose verbinden. 6. Sicherstellen, dass die ZEITSCHALTUHR auf die " " (AUS) Stellung eingestellt ist. MIKROWELLENLEISTUNG Für den manuellen Betrieb stehen 5 verschiedene Leistungsstufen zur Auswahl. Zur Wahl der Mikrowellenleistung sollten Sie sich an den Angaben in dem nachfolgenden Kochbuch-Ratgeber orientieren. Generell gelten folgende Empfehlungen: 800 W Für schnelles Garen oder Erwärmen, z.B. für Suppen, Eintöpfe, Dosengerichte, heiße Getränke, Gemüse, Fisch usw. 560 W Zum längeren Garen von kompakteren Speisen wie Braten, Hackbraten und Tellergerichten, auch für empfindliche Gerichte wie Käsesoßen oder Rührkuchen. Mit dieser niedrigeren Einstellung kochen Soßen nicht über und die Speisen garen gleichmäßig, ohne am Rand hart zu werden oder überzulaufen. 400 W Für kompaktere Speisen, die beim Garen mit herkömmlichen Methoden eine lange Garzeit erfordern, z.B. Rindfleischgerichte, wird diese Leistungsstufe empfohlen, damit das Fleisch zart bleibt. 240 W Wählen Sie diese Stufe zum Auftauen, damit Speisen gleichmäßig auftauen. Diese Stufe ist auch bestens geeignet, um Reis, Nudeln und Klöße garzuziehen und gebackenen Eierpudding zu garen. 80 W Zum sanften Auftauen, z.B. für Sahnetorten oder Blätterteig. W = WATT 17/D-3

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139

MIKROWELLENLEISTUNG
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
DEUTSCH
1.
Sämtliches Verpackungsmaterial aus dem
Geräteinnenraum entnehmen.
Die Polyethylenschicht zwischen Tür und Innenraum
entfernen.
Den Aufkleber (falls vorhanden) von der
Au
ß
enseite
der Tür abziehen.
Die Schutzfolie an der
Innenseite
der Tür
nicht entfernen.
2.
Das Gerät nicht betreiben, wenn es beschädigt ist.
3.
Das Mikrowellengerät auf einer flachen, geraden
Oberfläche aufstellen, die stabil genug ist, das Gewicht
des Gerätes und der darin zubereiteten Lebensmittel zu
tragen. Installieren Sie den Ofen in keinem Schrank.
4.
Stellen Sie sicher, dass über dem Gerät ein
Freiraum von mindestens 15cm vorhanden ist.
5.
Den Netzstecker des Mikrowellengerätes mit einer
normalen, geerdeten Steckdose verbinden.
6.
Sicherstellen, dass die
ZEITSCHALTUHR
auf die
” (AUS) Stellung eingestellt ist.
15cm
ENTFERNEN
NICHT ENTFERNEN
Trägers durch Wärme vermieden. Die angegebene
Aufheizzeit für das Geschirr sollte nicht überschritten
werden.
Kein Metallgeschirr verwenden, da Mikrowellen
reflektiert werden und dies zu Funkenbildung führt.
Keine Konserven in das Gerät stellen.
Nur den für dieses Gerät vorgesehenen Drehteller und
den Drehteller-Träger verwenden. Benutzen Sie das
Mikrowellengerät nicht ohne den Drehteller.
Um das Zerspringen des Drehtellers zu vermeiden:
(a) Vor dem Reinigen, den Drehteller abkühlen lassen.
(b) Kein heißes Gargut oder heißes Geschirr auf den
kalten Drehteller stellen.
(c) Keine kalten Lebensmittel oder kaltes Geschirr auf
den heißen Drehteller stellen
Während das Gerät arbeitet, keine Gegenstände auf
das äußere Gehäuse stellen.
HINWEISE:
Bei Fragen zum Anschluss des Gerätes wenden Sie sich
bitte an einen autorisierten Elektrofachmann.
Sowohl der Hersteller als auch der Händler können
keine Verantwortung für Beschädigungen des Gerätes
oder Verletzungen von Personen übernehmen, die als
Folge eines falschen elektrischen Anschlusses entstehen.
Wasserdampf und Tropfen können sich auf den
Wänden im Innenraum bzw. um die Türdichtungen und
Dichtungsoberflächen bilden. Dies ist normal und ist
kein Anzeichen für den Austritt von Mikrowellen oder
einer sonstigen Fehlfunktion.
AUFSTELLANWEISUNGEN
Für den manuellen Betrieb stehen 5 verschiedene
Leistungsstufen zur Auswahl. Zur Wahl der
Mikrowellenleistung sollten Sie sich an den Angaben in
dem nachfolgenden Kochbuch-Ratgeber orientieren.
Generell gelten folgende Empfehlungen:
800 W
Für schnelles Garen oder Erwärmen, z.B. für Suppen,
Eintöpfe, Dosengerichte, heiße Getränke, Gemüse,
Fisch usw.
560 W
Zum längeren Garen von kompakteren Speisen wie
Braten, Hackbraten und Tellergerichten, auch für
empfindliche Gerichte wie Käsesoßen oder
Rührkuchen. Mit dieser niedrigeren Einstellung kochen
Soßen nicht über und die Speisen garen gleichmäßig,
ohne am Rand hart zu werden oder überzulaufen.
400 W
Für kompaktere Speisen, die beim Garen mit
herkömmlichen Methoden eine lange Garzeit erfordern,
z.B. Rindfleischgerichte, wird diese Leistungsstufe
empfohlen, damit das Fleisch zart bleibt.
240 W
Wählen Sie diese Stufe zum Auftauen, damit
Speisen gleichmäßig auftauen. Diese Stufe ist auch
bestens geeignet, um Reis, Nudeln und Klöße
garzuziehen und gebackenen Eierpudding zu garen.
80 W
Zum sanften Auftauen, z.B. für Sahnetorten oder
Blätterteig.
W = WATT
17/D-3