Sharp R-209FW Operation Manual - Page 20

Reinigung Und Pflege, FunktionsprÜfung

Page 20 highlights

REINIGUNG UND PFLEGE DEUTSCH DAS GERÄT IN REGELMÄßIGEN ABSTÄNDEN REINIGEN UND JEGLICHE ESSENSRESTE ENTFERNEN - Das Gerät sauber halten, da sonst die Oberflächen beschädigt werden können. Dies kann die Gebrauchsdauer des Geräts nachteilig beeinflussen und möglicherweise zu einer Gefahrensituation führen. VORSICHT! KEINE HANDELSÜBLICHEN OFENREINIGER, SCHEUERNDE ODER SCHARFE REINIGUNGSMITTEL ODER METALLWOLLEREINIGER AM MIKROWELLENGERÄT VERWENDEN. Gerätegehäuse: Die Außenseite des Gerätes mit einer milden Seifenlauge reinigen. Die Seifenlauge gründlich mit einem feuchten Tuch abwischen und mit einem Handtuch nachtrocknen. Bedienfeld: Vor dem Reinigen die Tür öffnen, um das Bedienfeld zu inaktivieren. Das Bedienfeld vorsichtig mit einem feuchten Tuch reinigen. Niemals zuviel Wasser und keine chemischen oder scheuernden Reiniger verwenden, da das Bedienfeld dadurch beschädigt werden kann. WARNUNG: Sicherstellen, dass der ZEITSCHALTUHR-Drehknopf nicht aus der Position " " (AUS) gebracht wird. Anderenfalls startet das Gerät sobald die Tür geschlossen wird. Geräteinnenraum: 1) Nach jedem Gebrauch das noch warme Gerät zur Reinigung mit einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm abwischen, um leichte Verschmutzungen zu entfernen. Für starke Verschmutzungen eine milde Seifenlauge verwenden und mehrmals mit einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm gründlich nachwischen, bis alle Rückstände vollständig entfernt sind. Entfernen Sie nicht den Spritzschutz für den Hohlleiter. 2) Sicherstellen, dass weder Seifenlauge noch Wasser durch die kleinen Öffnungen an der Wand eindringen, da dies das Gerät beschädigen kann. 3) Verwenden Sie keine Sprühreiniger im Garraum. Drehteller und Drehteller-Träger: Entfernen Sie zuerst den Drehteller und den Drehteller-Träger aus dem Garraum. Den Drehteller und den Träger mit einer milden Seifenlauge reinigen und mit einem weichen Tuch trocknen. Beide Teile sind spülmaschinenfest. Gerätetür: Die Tür auf beiden Seiten, die Türdichtung und die Dichtungsoberflächen des öfteren mit einem feuchten Tuch abwischen, um Verschmutzungen zu entfernen. Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden. FUNKTIONSPRÜFUNG Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie den Kundendienst rufen. 1. Stromversorgung: Überprüfen Sie, ob der Netzstecker richtig an eine spannungsführende Netzsteckdose angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass die Netzsicherung und der Sicherungsautomat in Ordnung sind. 2. Stellen Sie einen Messbecher mit etwa 150 ml Wasser in das Gerät und schließen Sie die Tür. Programmieren Sie das Gerät auf 1 Minute bei 800W Leistung und starten Sie es. Leuchtet die Lampe? JA NEIN Dreht sich der Drehteller? JA NEIN HINWEIS: Der Drehteller dreht sich in beide Richtungen. Arbeitet die Lüftung? JA NEIN (Legen Sie Ihre Hand über die Lüftungsöffnungen und prüfen Sie, ob Luft herauskommt.) Ertönt der Signalton nach einer Minute? JA NEIN Ist das Wasser im Messbecher nach dem gerade durchgeführten Betrieb heiß? JA NEIN Wenn die Antwort auf eine der obigen Fragen "NEIN" lautet, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder den SHARPKundendienst und teilen Sie diesen die Ergebnisse Ihrer Überprüfung mit. HINWEIS: Wenn Sie die Speisen in der Standardgarzeit in nur einer Betriebsart garen, wird die Leistung des Gerätes automatisch reduziert, um eine Überhitzung zu vermeiden. (Die Mikrowellenleistung wird vermindert.) Betriebsart Mikrowelle 800 W Standardzeit 20 Minuten 19/D-5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139

REINIGUNG UND PFLEGE
DEUTSCH
Bitte prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie den Kundendienst rufen.
1.
Stromversorgung:
Überprüfen Sie, ob der Netzstecker richtig an eine spannungsführende Netzsteckdose angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzsicherung und der Sicherungsautomat in Ordnung sind.
2.
Stellen Sie einen Messbecher mit etwa 150 ml Wasser in das Gerät und schließen Sie die Tür.
Programmieren Sie das Gerät auf 1 Minute bei 800W Leistung und starten Sie es.
Leuchtet die Lampe?
JA
NEIN
Dreht sich der Drehteller?
JA
NEIN
HINWEIS:
Der Drehteller dreht sich in beide Richtungen.
Arbeitet die Lüftung?
JA
NEIN
(Legen Sie Ihre Hand über die Lüftungsöffnungen und prüfen Sie, ob Luft herauskommt.)
Ertönt der Signalton nach einer Minute?
JA
NEIN
Ist das Wasser im Messbecher nach dem gerade
durchgeführten Betrieb heiß?
JA
NEIN
Wenn die Antwort auf eine der obigen Fragen “NEIN” lautet, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder den SHARP-
Kundendienst und teilen Sie diesen die Ergebnisse Ihrer Überprüfung mit.
VORSICHT!
KEINE HANDELSÜBLICHEN
OFENREINIGER, SCHEUERNDE ODER
SCHARFE REINIGUNGSMITTEL ODER
METALLWOLLEREINIGER AM MIKRO-
WELLENGERÄT VERWENDEN.
Gerätegehäuse:
Die Außenseite des Gerätes mit
einer milden Seifenlauge reinigen. Die Seifenlauge
gründlich mit einem feuchten Tuch abwischen und mit
einem Handtuch nachtrocknen.
Bedienfeld:
Vor dem Reinigen die Tür öffnen, um
das Bedienfeld zu inaktivieren.
Das Bedienfeld vorsichtig mit einem feuchten Tuch
reinigen. Niemals zuviel Wasser und keine
chemischen oder scheuernden Reiniger verwenden,
da das Bedienfeld dadurch beschädigt werden kann.
WARNUNG:
Sicherstellen,
dass
der
ZEITSCHALTUHR-Drehknopf
nicht aus der Position
” (AUS) gebracht wird. Anderenfalls startet das
Gerät sobald die Tür geschlossen wird.
Geräteinnenraum:
1)
Nach jedem Gebrauch das noch warme Gerät zur Reinigung
mit einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm abwischen,
um leichte Verschmutzungen zu entfernen. Für starke
Verschmutzungen eine milde Seifenlauge verwenden und
mehrmals mit einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm
gründlich nachwischen, bis alle Rückstände vollständig entfernt
sind. Entfernen Sie nicht den Spritzschutz für den Hohlleiter.
2)
Sicherstellen, dass weder Seifenlauge noch Wasser
durch die kleinen Öffnungen an der Wand
eindringen, da dies das Gerät beschädigen kann.
3)
Verwenden Sie keine Sprühreiniger im Garraum.
Drehteller und Drehteller-Träger:
Entfernen Sie zuerst den
Drehteller und den Drehteller-Träger aus dem Garraum. Den
Drehteller und den Träger mit einer milden Seifenlauge reinigen und
mit einem weichen Tuch trocknen. Beide Teile sind spülmaschinenfest.
Gerätetür:
Die Tür auf beiden Seiten, die Türdichtung und
die Dichtungsoberflächen des öfteren mit einem feuchten Tuch
abwischen, um Verschmutzungen zu entfernen. Keine
scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Betriebsart
Mikrowelle 800 W
Standardzeit
20 Minuten
HINWEIS:
Wenn Sie die Speisen in der Standardgarzeit in nur einer Betriebsart garen, wird die Leistung des Gerätes automatisch
reduziert, um eine Überhitzung zu vermeiden. (Die Mikrowellenleistung wird vermindert.)
FUNKTIONSPRÜFUNG
DAS GERÄT IN REGELMÄßIGEN ABSTÄNDEN REINIGEN UND JEGLICHE ESSENSRESTE ENTFERNEN –
Das Gerät sauber halten, da sonst die Oberflächen beschädigt werden können. Dies kann die
Gebrauchsdauer des Geräts nachteilig beeinflussen und möglicherweise zu einer Gefahrensituation führen.
19/D-5