Sony GDM-5510 Operation Guide - Page 39

Sicherheitsma, nahmen

Page 39 highlights

Sicherheitsmaßnahmen Warnhinweis zum Netzanschluß Verwenden Sie das für die Stromversorgung in Ihrem Land geeignete Netzkabel. 115 Volt 230 Volt (nicht bei Standardkabel) CEE-22-Kabel, weiblicher Stecker (alle Netzkabel) USA, Kanada, Kontinental- Taiwan, europa Korea, Japan Großbritannien, Australien, Irland Neuseeland Steckertyp Steckertyp NEMA S-15P CEE7/VII (Schuko) Steckertyp B S 1363 Steckertyp SAA AS 3112 Kabeltyp SJT Kabeltyp Kabeltyp Kabeltyp HAR(HO5VV HAR(HO5VV CDB03PLP -F3G1.0) -F3G1.0) Mindestwerte (Kabel) 10 A/125 V 18/3 AWG Mindestwerte (Kabel) 10 A/250 V Mindestwerte (Kabel) 10 A/250 V Mindestwerte (Kabel) 10 A/250 V Kabellänge (+/- 0,1 m) 2 m Kabellänge (+/- 0,1 m) 2,5 m Kabellänge (+/- 0,1 m) 2,5 m Kabellänge (+/- 0,1 m) 2,5 m Sicherheitszertifizierung UL/CSA Sicherheitszertifizierung HAR Sicherheitszertifizierung BSI, ASTA Sicherheitszertifizierung Energiebehörde von Neusüdwales Universalstromversorgung mit automatischer Anpassung arbeitet überall. Der Monitor paßt sich an, wenn ein für die lokale Stromversorgung geeignetes Netzkabel und ein entsprechender Stecker verwendet werden. • Warten Sie nach dem Ausschalten des Geräts mindestens 30 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel lösen. In dieser Zeit kann sich die statische Elektrizität auf der Oberfläche des Bildschirms entladen. • Wenn Sie das Gerät einschalten, wird der Bildschirm einige Sekunden lang entmagnetisiert. Dadurch entsteht um den Bildschirm ein starkes magnetisches Feld, das Daten auf Magnetbändern, Disketten oder anderen Datenträgern in der Nähe beschädigen kann. Legen Sie magnetische Datenträger und Bänder/Disketten daher nicht zu nahe bei diesem Monitor ab. Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein. Aufstellung Stellen Sie den Monitor nicht an folgenden Standorten auf: • auf Oberflächen wie Teppichen oder Decken oder in der Nähe von Materialien wie Gardinen und Wandbehängen, die die Lüftungsöffnungen blockieren könnten • in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder Warmluftauslässen oder an einem Ort, an dem der Monitor direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist • an einem Ort, an dem der Monitor starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist • an einem Ort, an dem der Monitor mechanischen Vibrationen oder Stößen ausgesetzt ist • auf einer instabilen Oberfläche • in der Nähe anderer Geräte, die ein starkes Magnetfeld generieren, wie zum Beispiel ein Transformator oder eine Hochspannungsleitung • in der Nähe von oder auf einer elektrisch geladenen Metallfläche Wartung • Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen Tuch. Wenn Sie ein Glasreinigungsmittel verwenden, achten Sie darauf, daß es keine Antistatik-Lösung oder ähnliche Zusätze enthält, da diese zu Kratzern auf der Beschichtung des Bildschirms führen könnten. • Berühren Sie die Bildschirmoberfläche nicht mit scharfen, rauhen oder spitzen Gegenständen wie zum Beispiel Kugelschreibern oder Schraubenziehern. Andernfalls könnte die Bildschirmoberfläche zerkratzt werden. • Reinigen Sie Gehäuse, Bedienfeld und Bedienelemente mit einem weichen Tuch, das Sie leicht mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine DE Scheuermittel, Scheuerschwämme oder Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin. Transport Wenn Sie den Monitor zur Reparatur oder bei einem Umzug transportieren müssen, verpacken Sie ihn mit Hilfe der Originalverpackungsmaterialien wieder im Originalkarton. Der dreh- und neigbare Ständer Mit dem dreh- und neigbaren Ständer können Sie den Monitor innerhalb der unten abgebildeten Winkel nach Bedarf einstellen. Um die Mitte des Drehradius des Monitors zu finden, richten Sie die Mitte des Monitorbildschirms am Zentrierpunkt am Ständer aus. Stützen Sie den Monitor bitte mit beiden Händen unten ab, wenn Sie ihn drehen oder neigen. Achten Sie darauf, die Finger nicht an der Rückseite des Monitors einzuklemmen, wenn Sie den Monitor nach oben schwenken. 90° 14° 90° 5° 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186

DE
3
Sicherheitsma
ß
nahmen
Warnhinweis zum Netzanschlu
ß
Verwenden Sie das f
ü
r die Stromversorgung in Ihrem Land
geeignete Netzkabel.
Warten Sie nach dem Ausschalten des Ger
ä
ts mindestens 30
Sekunden, bevor Sie das Netzkabel l
ö
sen. In dieser Zeit kann
sich die statische Elektrizit
ä
t auf der Oberfl
ä
che des
Bildschirms entladen.
Wenn Sie das Ger
ä
t einschalten, wird der Bildschirm einige
Sekunden lang entmagnetisiert. Dadurch entsteht um den
Bildschirm ein starkes magnetisches Feld, das Daten auf
Magnetb
ä
ndern, Disketten oder anderen Datentr
ä
gern in der
N
ä
he besch
ä
digen kann. Legen Sie magnetische Datentr
ä
ger
und B
ä
nder/Disketten daher nicht zu nahe bei diesem Monitor
ab.
Aufstellung
Stellen Sie den Monitor nicht an folgenden Standorten auf:
auf Oberfl
ä
chen wie Teppichen oder Decken oder in der N
ä
he
von Materialien wie Gardinen und Wandbeh
ä
ngen, die die
L
ü
ftungs
ö
ffnungen blockieren k
ö
nnten
in der N
ä
he von W
ä
rmequellen wie Heizk
ö
rpern oder
Warmluftausl
ä
ssen oder an einem Ort, an dem der Monitor
direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist
an einem Ort, an dem der Monitor starken
Temperaturschwankungen ausgesetzt ist
an einem Ort, an dem der Monitor mechanischen Vibrationen
oder St
öß
en ausgesetzt ist
auf einer instabilen Oberfl
ä
che
in der N
ä
he anderer Ger
ä
te, die ein starkes Magnetfeld
generieren, wie zum Beispiel ein Transformator oder eine
Hochspannungsleitung
in der N
ä
he von oder auf einer elektrisch geladenen
Metallfl
ä
che
Wartung
Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen Tuch. Wenn
Sie ein Glasreinigungsmittel verwenden, achten Sie darauf, da
ß
es keine Antistatik-L
ö
sung oder
ä
hnliche Zus
ä
tze enth
ä
lt, da
diese zu Kratzern auf der Beschichtung des Bildschirms f
ü
hren
k
ö
nnten.
Ber
ü
hren Sie die Bildschirmoberfl
ä
che nicht mit scharfen,
rauhen oder spitzen Gegenst
ä
nden wie zum Beispiel
Kugelschreibern oder Schraubenziehern. Andernfalls k
ö
nnte
die Bildschirmoberfl
ä
che zerkratzt werden.
Reinigen Sie Geh
ä
use, Bedienfeld und Bedienelemente mit
einem weichen Tuch, das Sie leicht mit einem milden
Reinigungsmittel angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine
Scheuermittel, Scheuerschw
ä
mme oder L
ö
sungsmittel wie
Alkohol oder Benzin.
Transport
Wenn Sie den Monitor zur Reparatur oder bei einem Umzug
transportieren m
ü
ssen, verpacken Sie ihn mit Hilfe der
Originalverpackungsmaterialien wieder im Originalkarton.
Der dreh- und neigbare St
ä
nder
Mit dem dreh- und neigbaren St
ä
nder k
ö
nnen Sie den Monitor
innerhalb der unten abgebildeten Winkel nach Bedarf einstellen.
Um die Mitte des Drehradius des Monitors zu finden, richten Sie
die Mitte des Monitorbildschirms am Zentrierpunkt am St
ä
nder
aus.
St
ü
tzen Sie den Monitor bitte mit beiden H
ä
nden unten ab, wenn
Sie ihn drehen oder neigen. Achten Sie darauf, die Finger nicht an
der R
ü
ckseite des Monitors einzuklemmen, wenn Sie den
Monitor nach oben schwenken.
USA, Kanada,
Taiwan,
Korea, Japan
Kontinental-
europa
Gro
ß
britannien,
Irland
Australien,
Neuseeland
Steckertyp
NEMA S-15P
Steckertyp
CEE7/VII
(Schuko)
Steckertyp
B S 1363
Steckertyp
SAA AS 3112
Kabeltyp
SJT
Kabeltyp
HAR(HO5VV
-F3G1.0)
Kabeltyp
HAR(HO5VV
-F3G1.0)
Kabeltyp
CDB03PLP
Mindestwerte
(Kabel)
10 A/125 V
18/3 AWG
Mindestwerte
(Kabel)
10 A/250 V
Mindestwerte
(Kabel)
10 A/250 V
Mindestwerte
(Kabel)
10 A/250 V
Kabell
ä
nge
(+/
0,1 m)
2 m
Kabell
ä
nge
(+/
0,1 m)
2,5 m
Kabell
ä
nge
(+/
0,1 m)
2,5 m
Kabell
ä
nge
(+/
0,1 m)
2,5 m
Sicherheits-
zertifizierung
UL/CSA
Sicherheits-
zertifizierung
HAR
Sicherheits-
zertifizierung
BSI, ASTA
Sicherheits-
zertifizierung
Energiebeh
ö
rde
von
Neus
ü
dwales
Universalstromversorgung mit automatischer Anpassung
arbeitet
ü
berall. Der Monitor pa
ß
t sich an, wenn ein f
ü
r die
lokale Stromversorgung geeignetes Netzkabel und ein
entsprechender Stecker verwendet werden.
Die Netzsteckdose sollte sich in der N
ä
he des Ger
ä
ts befinden
und leicht zug
ä
nglich sein.
115 Volt
230 Volt
(nicht bei
Standardkabel)
CEE-22-Kabel,
weiblicher Stecker
(alle Netzkabel)
90
°
5
°
90
°
14
°