Sony GDM-5510 Operation Guide - Page 51

Technische Merkmale, rungsbehebung

Page 51 highlights

Technische Merkmale Vordefinierte Modi und Benutzermodi Wenn ein Eingangssignal in den Monitor eingespeist wird, vergleicht der Monitor dieses Signal mit den werkseitig vordefinierten Modi im Speicher des Monitors und wählt automatisch den Modus aus, bei dem sich in der Bildschirmmitte eine hohe Bildqualität erzielen läßt. Bei Eingangssignalen, die keinem der werkseitig vordefinierten Modi entsprechen, sorgt der Monitor mit Hilfe seiner digitalen Multiscan-Technologie dafür, daß bei einem beliebigen Timing innerhalb des für den Monitor gültigen Frequenzbereichs ein scharfes Bild angezeigt wird (horizontal: 30 - 130 kHz, vertikal: 48 - 170 Hz). Wenn Sie das Bild einstellen, werden die Einstellungen als Benutzermodus automatisch gespeichert und abgerufen, wann immer das betreffende Eingangssignal eingeht. Tabelle mit dem Timing der voreingestellten Modi Nr. Auflösung Horizontal- Vertikal- (Punkte × Zeilen) frequenz frequenz 1 1600 × 1200 93,750 kHz 75 Hz 2 1280 × 1024 81,130 kHz 76 Hz 3 1152 × 900 71,809 kHz 76 Hz 4 1280 × 1024 79,976 kHz 75 Hz 5 1280 × 1024 71,691 kHz 67 Hz 6 1152 × 900 61,846 kHz 66 Hz 7 1024 × 768 60,023 kHz 75 Hz 8 1280 × 1024 120,941 kHz 112 Hz Die Energiesparfunktion Dieser Monitor erfüllt die Energiesparrichtlinien der VESA, des ENERGY STAR-Programms und des NUTEK-Standards. Wenn vom Computer kein Signal am Monitor eingeht, wird der Stromverbrauch des Monitors wie unten erläutert automatisch verringert. Betriebsmodus Leistungsaufnahme Netzanzeige ! Normalbetrieb ≤ 135 W grün Deaktiviert* ≤3 W gelb (Tiefschlaf)** Ausgeschaltet ca. 0 W aus * Wenn der Computer in den Energiesparmodus wechselt, geht kein Eingangssignal mehr ein, und KEIN SIGNAL erscheint auf dem Bildschirm, bevor der Monitor in den deaktivierten Modus wechselt. Nach einigen Sekunden schaltet der Monitor in den Energiesparmodus. ** „Tiefschlaf" ist ein Energiesparmodus, der von der EPA (Umweltschutzbehörde der USA) definiert wurde. Störungsbehebung Lesen Sie bitte im folgenden Abschnitt nach, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Wenn auf dem Bildschirm dünne Linien (Dämpfungsdrähte) erscheinen Die Linien, die vor allem bei einem hellen (normalerweise weißen) Bildschirmhintergrund auf dem Bildschirm zu sehen sind, sind bei einem Trinitron-Monitor normal und keine Fehlfunktion. Es handelt sich dabei um Schatten der Dämpfungsdrähte, mit denen die Streifenmaske stabilisiert wird. Die Streifenmaske ist ein wichtiges Merkmal der Trinitron-Bildröhre. Sie bewirkt, daß mehr Licht auf den Bildschirm gelangt, und ermöglicht eine höhere Farbintensität und Detailgenauigkeit. Dämpfungsdrähte Bildschirmmeldungen Wenn am Eingangssignal ein Fehler vorliegt, erscheint eine der folgenden Warnmeldungen auf dem Bildschirm. DE Wenn die Meldung KEIN SIGNAL im Bereich 1 erscheint Gibt an, daß am ausgewählten Eingang kein Eingangssignal eingeht. I NFORMAT I ON MON I TOR FUNKTIONIERT E I NGANG 2 : KE I N S I GNAL AM COMPUTER AKT I V I EREN W S I GNALKABEL PRÜFEN R POS I T I ON VON WÄHL- G SCHALTER I NPUT PRÜFEN B 2 Der ausgewählte Eingang Diese Meldung gibt den ausgewählten Anschluß (EINGANG 1 oder EINGANG 2) an. 3 Abhilfemaßnahmen Folgende Meldungen erscheinen auf dem Bildschirm. • Wird AM COMPUTER AKTIVIEREN auf dem Bildschirm angezeigt, drücken Sie eine beliebige Taste am Computer, oder bewegen Sie die Maus. Überprüfen Sie gegebenenfalls, ob die Grafikkarte des Computers korrekt in den richtigen Steckplatz eingebaut ist. • Wenn SIGNALKABEL PRÜFEN auf dem Bildschirm erscheint, überprüfen Sie, ob der Monitor korrekt an den Computer angeschlossen ist (Seite 5). • Wenn POSITION VON WÄHLSCHALTER INPUT PRÜFEN auf dem Bildschirm erscheint, wechseln Sie das Eingangssignal (Seite 6). (Fortsetzung) 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186

DE
15
Technische Merkmale
Vordefinierte Modi und
Benutzermodi
Wenn ein Eingangssignal in den Monitor eingespeist wird,
vergleicht der Monitor dieses Signal mit den werkseitig
vordefinierten Modi im Speicher des Monitors und w
ä
hlt
automatisch den Modus aus, bei dem sich in der Bildschirmmitte
eine hohe Bildqualit
ä
t erzielen l
äß
t. Bei Eingangssignalen, die
keinem der werkseitig vordefinierten Modi entsprechen, sorgt der
Monitor mit Hilfe seiner digitalen Multiscan-Technologie daf
ü
r,
da
ß
bei einem beliebigen Timing innerhalb des f
ü
r den Monitor
g
ü
ltigen Frequenzbereichs ein scharfes Bild angezeigt wird
(horizontal: 30
130 kHz, vertikal: 48
170 Hz). Wenn Sie das
Bild einstellen, werden die Einstellungen als Benutzermodus
automatisch gespeichert und abgerufen, wann immer das
betreffende Eingangssignal eingeht.
Tabelle mit dem Timing der voreingestellten Modi
Die Energiesparfunktion
Dieser Monitor erf
ü
llt die Energiesparrichtlinien der VESA, des
E
NERGY
S
TAR
-Programms und des NUTEK-Standards. Wenn
vom Computer kein Signal am Monitor eingeht, wird der
Stromverbrauch des Monitors wie unten erl
ä
utert automatisch
verringert.
*
Wenn der Computer in den Energiesparmodus wechselt, geht kein
Eingangssignal mehr ein, und KEIN SIGNAL erscheint auf dem
Bildschirm, bevor der Monitor in den deaktivierten Modus wechselt.
Nach einigen Sekunden schaltet der Monitor in den
Energiesparmodus.
**
Tiefschlaf
ist ein Energiesparmodus, der von der EPA
(Umweltschutzbeh
ö
rde der USA) definiert wurde.
St
ö
rungsbehebung
Lesen Sie bitte im folgenden Abschnitt nach, bevor Sie sich an
den Kundendienst wenden.
Wenn auf dem Bildschirm d
ü
nne
Linien (D
ä
mpfungsdr
ä
hte)
erscheinen
Die Linien, die vor allem bei einem hellen (normalerweise wei
ß
en)
Bildschirmhintergrund auf dem Bildschirm zu sehen sind, sind bei
einem Trinitron-Monitor normal und keine Fehlfunktion. Es
handelt sich dabei um Schatten der D
ä
mpfungsdr
ä
hte, mit denen
die Streifenmaske stabilisiert wird. Die Streifenmaske ist ein
wichtiges Merkmal der Trinitron-Bildr
ö
hre. Sie bewirkt, da
ß
mehr
Licht auf den Bildschirm gelangt, und erm
ö
glicht eine h
ö
here
Farbintensit
ä
t und Detailgenauigkeit.
Bildschirmmeldungen
Wenn am Eingangssignal ein Fehler vorliegt, erscheint eine der
folgenden Warnmeldungen auf dem Bildschirm.
Wenn die Meldung KEIN SIGNAL im Bereich
1
erscheint
Gibt an, da
ß
am ausgew
ä
hlten Eingang kein Eingangssignal eingeht.
Nr.
Aufl
ö
sung
(Punkte
×
Zeilen)
Horizontal-
frequenz
Vertikal-
frequenz
1
1600
×
1200
93,750 kHz
75 Hz
2
1280
×
1024
81,130 kHz
76 Hz
3
1152
×
900
71,809 kHz
76 Hz
4
1280
×
1024
79,976 kHz
75 Hz
5
1280
×
1024
71,691 kHz
67 Hz
6
1152
×
900
61,846 kHz
66 Hz
7
1024
×
768
60,023 kHz
75 Hz
8
1280
×
1024
120,941 kHz
112 Hz
Betriebsmodus Leistungsaufnahme
Netzanzeige
!
Normalbetrieb
135 W
gr
ü
n
Deaktiviert*
(Tiefschlaf)**
3 W
gelb
Ausgeschaltet
ca. 0 W
aus
2
Der ausgew
ä
hlte Eingang
Diese Meldung gibt den ausgew
ä
hlten Anschlu
ß
(EINGANG 1 oder EINGANG 2) an.
3
Abhilfema
ß
nahmen
Folgende Meldungen erscheinen auf dem Bildschirm.
Wird AM COMPUTER AKTIVIEREN auf dem
Bildschirm angezeigt, dr
ü
cken Sie eine beliebige Taste am
Computer, oder bewegen Sie die Maus.
Ü
berpr
ü
fen Sie
gegebenenfalls, ob die Grafikkarte des Computers korrekt
in den richtigen Steckplatz eingebaut ist.
Wenn SIGNALKABEL PR
Ü
FEN auf dem Bildschirm
erscheint,
ü
berpr
ü
fen Sie, ob der Monitor korrekt an den
Computer angeschlossen ist (Seite 5).
Wenn POSITION VON W
Ä
HLSCHALTER INPUT
PR
Ü
FEN auf dem Bildschirm erscheint, wechseln Sie das
Eingangssignal (Seite 6).
D
ä
mpfungsdr
ä
hte
I
I ON
NFORMAT
MON I TOR
FUNKTIONIERT
2 : KE I N
S I GNAL
W
R
G
B
E I NGANG
AM
COMPUTER
AKT I V I EREN
S I GNALKABEL
PR
Ü
FEN
POS I T I ON
VON
W
Ä
HL
SCHALTER
I NPUT
PR
Ü
FEN
(Fortsetzung)