Sony GDM-5510 Operation Guide - Page 40

Lage und Funktion der Teile und, Bedienelemente

Page 40 highlights

Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Weitere Informationen finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. Vorderseite Rückseite 56 INPUT 1 2 MENU OK AC IN 2 1 7 12 3 4 1 Schalter INPUT (Eingang) (Seite 6) Dieser Schalter dient zum Auswählen des Eingangs INPUT 1 (Videoeingang 1 (13W3): y1) oder INPUT 2 (Videoeingang 2 (HD15): y2). 2 Taste MENU (Seite 7) Diese Taste dient zum Aufrufen bzw. Schließen des Menüs. 3 Steuertaste (OK, M/m) (Seite 8) Mit dieser Taste können Sie den Monitor einstellen und das Menü KONTRAST direkt aufrufen. 4 Netzschalter und -anzeige ! (Seite 5, 15, 19) Dieser Schalter dient zum Ein- und Ausschalten des Monitors. Die Netzanzeige leuchtet grün, wenn der Monitor eingeschaltet wird, und orange, wenn sich der Monitor im Energiesparmodus befindet. 5 Netzeingang AC IN (Seite 5) Dieser Anschluß dient zur Stromversorgung des Monitors. 6 Videoeingang 2 (HD15) (Seite 5) Dieser Anschluß dient zum Einspeisen von RGBVideosignalen (0,700 Vp-p, positiv) und Synchronisationssignalen. 7 Videoeingang 1 (13W3) (Seite 5) Dieser Anschluß dient zum Einspeisen von RGBVideosignalen (0,700 Vp-p, positiv) und Synchronisationssignalen. 6 HD15 54321 10 9 8 7 6 15 14 13 12 11 7 13W3 54321 10 9 8 7 6 A3 A2 A1 Nr. 6 Signal 7 Signal DE A1 --- Rot A2 --- Grün A3 --- Blau 1 Rot Datentakt (SCL)* 2 Grün (zusammengesetztes Grünsignal mit Synchronisation) DDC + 5V* 3 Blau --- 4 ID (Masse) DDC-Masse* 5 DDC-Masse* C.Sync** 6 Masse Rot 7 Masse Grün 8 Masse Blau 9 DDC + 5V* 10 Masse 11 ID (Masse) Bidirektionale Daten (SDA)* V. Sync ID (100 Ω) ID (100 Ω) Masse --- 12 Bidirektionale Daten --- (SDA)* 13 H. Sync --- 14 V. Sync --- 15 Datentakt (SCL)* --- * DDC (Display Data Channel) ist ein Standard der VESA. **Stifte haben eine Doppelfunktion als kombinierter Sync-Eingang und als H. Sync-Eingang, wenn V. Sync an Stift Nr. 7 vorhanden ist. 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186

DE
4
Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente
Weitere Informationen finden Sie auf den in Klammern
angegebenen Seiten.
1
Schalter INPUT (Eingang) (Seite 6)
Dieser Schalter dient zum Ausw
ä
hlen des Eingangs INPUT 1
(Videoeingang 1 (13W3):
y
1) oder INPUT 2 (Videoeingang
2 (HD15):
y
2).
2
Taste MENU (Seite 7)
Diese Taste dient zum Aufrufen bzw. Schlie
ß
en des Men
ü
s.
3
Steuertaste (OK,
M
/
m
) (Seite 8)
Mit dieser Taste k
ö
nnen Sie den Monitor einstellen und das
Men
ü
KONTRAST direkt aufrufen.
4
Netzschalter und -anzeige
!
(Seite 5, 15, 19)
Dieser Schalter dient zum Ein- und Ausschalten des
Monitors. Die Netzanzeige leuchtet gr
ü
n, wenn der Monitor
eingeschaltet wird, und orange, wenn sich der Monitor im
Energiesparmodus befindet.
5
Netzeingang AC IN (Seite 5)
Dieser Anschlu
ß
dient zur Stromversorgung des Monitors.
6
Videoeingang 2 (HD15) (Seite 5)
Dieser Anschlu
ß
dient zum Einspeisen von RGB-
Videosignalen (0,700 Vp-p, positiv) und
Synchronisationssignalen.
7
Videoeingang 1 (13W3) (Seite 5)
Dieser Anschlu
ß
dient zum Einspeisen von RGB-
Videosignalen (0,700 Vp-p, positiv) und
Synchronisationssignalen.
*
DDC (Display Data Channel) ist ein Standard der VESA.
**Stifte haben eine Doppelfunktion als kombinierter Sync-Eingang und
als H. Sync-Eingang, wenn V. Sync an Stift Nr. 7 vorhanden ist.
AC IN
2
1
5
6
7
Vorderseite
R
ü
ckseite
INPUT
MENU
OK
1
2
12
34
Nr.
6
Signal
7
Signal
A1
–––
Rot
A2
–––
Gr
ü
n
A3
–––
Blau
1
Rot
Datentakt (SCL)*
2
Gr
ü
n
(zusammengesetztes
Gr
ü
nsignal mit
Synchronisation)
DDC + 5V*
3
Blau
–––
4
ID (Masse)
DDC-Masse*
5
DDC-Masse*
C.Sync**
6
Masse Rot
Bidirektionale Daten
(SDA)*
7
Masse Gr
ü
n
V. Sync
8
Masse Blau
ID (100
Ω)
9
DDC + 5V*
ID (100
)
10
Masse
Masse
11
ID (Masse)
–––
12
Bidirektionale Daten
(SDA)*
–––
13
H. Sync
–––
14
V. Sync
–––
15
Datentakt (SCL)*
–––
5
4
3
2
1
6
7
8
9
10
11
A3
12
13
14
15
5
4
3
2
1
6
7
8
9
10
A2
A1
6
HD15
7
13W3