Aastra OpenPhone 75 User Guide - Page 102

°MW°abfragen, 2°MW°senden, 3°MW°zurückn., 2ƒE-Mail, Login, Infos, wählen, senden, INBOX

Page 102 highlights

Leistungsmerkmale und MenüCards Das Gesamtmenü Hinweis: Wenn Sie eine neue Nachricht erhalten haben, blinkt die LED der Taste i. Sie können diese Nachricht mit einfachem Tastendruck abfragen. ■ 1 MW abfragen: Es wird eine Liste der Absender von Nachrichten angezeigt. Wählen Sie einen Eintrag aus, drücken Sie O und wählen Sie dann ... - Infos: Sie sehen den „Betreff"-Text der Nachricht, Absender und Datum/ Uhrzeit. - wählen: Sie können den Absender zurückrufen. Drücken Sie die Taste O oder nehmen Sie den Hörer ab. ■ 2 MW senden: Sie können eine Nachricht an einen anderen Teilnehmer (auch an eine Gruppe von Teilnehmern, z. .B. einen Sammelanschluss) senden. Geben Sie zuerst die interne Rufnummer ein, dann den Text (max. 24 Zeichen). Bestätigen Sie mit dem Menüeintrag senden. ■ 3 MW zurückn.: Sie können eine bereits gesendete Nachricht wieder zurücknehmen. Die Nachricht wird dann an den Telefonen der Adressaten gelöscht. ■ 4 +/- ohne Ton: Jeder neue Eintrag wird mit einem kurzen Tonruf signa- lisiert. Sie können den Tonruf für das Eintreffen einer neuen Nachricht ausschalten und wieder einschalten. 2ƒE-Mail: Der Systemverwalter stellt im Kommunikationssystem ein, ob Sie über Ihr Telefon E-Mails empfangen und senden können. Der Zugriff auf Ihr E-MailAccount ist durch Ihr E-Mail-Passwort geschützt. Neue E-Mails werden am Telefon durch die blinkende LED der Taste i signalisiert. ■ Login: Über diesen Menüeintrag öffnen Sie - nach Eingabe Ihres E-MailPasswortes - die Liste eingetroffener E-Mails (INBOX). Wählen Sie mit der Pfeile-Taste P die E-Mail aus, die Sie lesen möchten, und bestätigen Sie mit der Taste O. Sie können die Nachricht auch beantworten oder weiter- leiten. Wenn Sie - während Sie die INBOX-Liste geöffnet haben - die Escape- Taste e drücken, öffnen Sie ein Untermenü, aus dem heraus Sie E-Mail ver- senden können. Wählen Sie dazu den Menüeintrag E-Mail senden. Sie öffnen damit das Display-Fenster, in dem Sie die E-Mail schreiben und versenden (siehe dazu auch das Kapitel Eingabe von Texten ab Seite 31). 100

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140

Leistungsmerkmale und MenüCards
Das Gesamtmenü
100
Hinweis:
Wenn Sie eine neue Nachricht erhalten haben,
blinkt die LED der Taste
i
. Sie können diese Nachricht
mit einfachem Tastendruck abfragen.
1°MW°abfragen
: Es wird eine Liste der Absender von Nachrichten angezeigt.
Wählen Sie einen Eintrag aus, drücken Sie
O
und wählen Sie dann …
Infos
: Sie sehen den „Betreff“-Text der Nachricht, Absender und Datum/
Uhrzeit.
wählen
: Sie können den Absender zurückrufen. Drücken Sie die Taste
O
oder nehmen Sie den Hörer ab.
2°MW°senden
: Sie können eine Nachricht an einen anderen Teilnehmer (auch
an eine Gruppe von Teilnehmern, z. .B. einen Sammelanschluss) senden. Geben
Sie zuerst die interne Rufnummer ein, dann den Text (max. 24 Zeichen). Bestä-
tigen Sie mit dem Menüeintrag
senden
.
3°MW°zurückn.
: Sie können eine bereits gesendete Nachricht wieder
zurücknehmen. Die Nachricht wird dann an den Telefonen der Adressaten
gelöscht.
4°+/-°ohne°Ton
: Jeder neue Eintrag wird mit einem kurzen Tonruf signa-
lisiert. Sie können den Tonruf für das Eintreffen einer neuen Nachricht aus-
schalten und wieder einschalten.
2ƒE-Mail
: Der Systemverwalter stellt im Kommunikationssystem ein, ob Sie über
Ihr Telefon E-Mails empfangen und senden können. Der Zugriff auf Ihr E-Mail-
Account ist durch Ihr E-Mail-Passwort geschützt. Neue E-Mails werden am Telefon
durch die blinkende LED der Taste
i
signalisiert.
Login
: Über diesen Menüeintrag öffnen Sie – nach Eingabe Ihres E-Mail-
Passwortes – die Liste eingetroffener E-Mails (
INBOX
). Wählen Sie mit der
Pfeile-Taste
P
die E-Mail aus, die Sie lesen möchten, und bestätigen Sie mit
der Taste
O
. Sie können die Nachricht auch beantworten oder weiter-
leiten. Wenn Sie – während Sie die INBOX-Liste geöffnet haben – die Escape-
Taste
e
drücken, öffnen Sie ein Untermenü, aus dem heraus Sie E-Mail ver-
senden können. Wählen Sie dazu den Menüeintrag
E-Mail senden
. Sie
öffnen damit das Display-Fenster, in dem Sie die E-Mail schreiben und ver-
senden (siehe dazu auch das Kapitel
Eingabe von Texten
ab Seite 31).