Aastra OpenPhone 75 User Guide - Page 114

MenüCard „Zentrl. Einstellungen“, 8°NBZ°verlängern, 0ƒZentrl.°Einstellungen

Page 114 highlights

Leistungsmerkmale und MenüCards Das Gesamtmenü Systemtelefon durch die eingeschaltete LED der INTERN-Taste angezeigt. Über diesen Menüeintrag können Sie die Nachbearbeitungszeit manuell vorzeitig beenden. Sie sind nun für neue Anrufe an die ACD-Gruppe wieder erreichbar. Mit Ablauf der Nachbearbeitungszeit wird der nächste Anruf zugeteilt, wenn Anrufer warten. Abgehende Gespräche sind während der Nachbearbeitungszeit möglich und beenden ebenfalls die Nachbearbeitungszeit. 8 NBZ verlängern: Während der laufenden Nachbearbeitungszeit können Sie die Nachbearbeitungszeit um einen festen Wert verlängern (einstellbar sind 0 - 900 Sekunden). Diese zusätzliche Nachbearbeitungszeit gilt für alle Agenten der ACD-Gruppe. 6.2.9 MenüCard „Zentrl. Einstellungen" In dieser MenüCard können Sie über Ihr Systemtelefon zentrale Einstellungen für das Kommunikationssystem und für andere Teilnehmer vornehmen. M P 0ƒZentrl. Einstellungen auswählen, wählen Sie dann ... 1 Systemservice: Die Einstellungen in diesem Menü erfordern die Eingabe des System-Passwortes. Achtung! Hinweis für den Systemverwalter Es wird empfohlen, das Passwort nur einem begrenzten Teilnehmerkreis zugänglich zu machen (z. B. der Person, die ein Vermittlungstelefon bedient), um unbefugte Veränderungen an der Systemeinstellung zu vermeiden. ■ 1 Datum+Uhrzeit: Über diesen Menüeintrag können Sie das Systemdatum und die Systemuhrzeit einstellen. Wählen Sie den gewünschten Eintrag (Uhrzeit mit hh:mm, Datum mit ttmmjjjj) und drücken Sie O. Überschreiben Sie die aktuelle Einstellung und bestätigen Sie mit O. Wählen Sie abschließend den Menüeintrag Speichern! und bestätigen Sie mit der Taste O. ■ 2 Durchwahlsperre: Mit dieser Funktion kann für zwei Benutzergruppen der direkte kommende Amtszugang gesperrt bzw. wieder freigegeben werden. Ist der Zugang gesperrt, werden alle kommenden Anrufe am Vermittlungstelefon (Zentrale) signalisiert. Von dort werden sie dann zum jeweiligen Endgerät vermittelt. Erkundigen Sie sich bei Bedarf bei Ihrem Systemverwalter, 112

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140

Leistungsmerkmale und MenüCards
Das Gesamtmenü
112
Systemtelefon durch die eingeschaltete LED der INTERN-Taste angezeigt. Über
diesen Menüeintrag können Sie die Nachbearbeitungszeit manuell vorzeitig
beenden. Sie sind nun für neue Anrufe an die ACD-Gruppe wieder erreichbar.
Mit Ablauf der Nachbearbeitungszeit wird der nächste Anruf zugeteilt, wenn
Anrufer warten. Abgehende Gespräche sind während der Nachbearbeitungszeit
möglich und beenden ebenfalls die Nachbearbeitungszeit.
8°NBZ°verlängern
: Während der laufenden Nachbearbeitungszeit können Sie
die Nachbearbeitungszeit um einen festen Wert verlängern (einstellbar sind 0 –
900 Sekunden). Diese zusätzliche Nachbearbeitungszeit gilt für alle Agenten der
ACD-Gruppe.
6.2.9
MenüCard „Zentrl. Einstellungen“
In dieser MenüCard können Sie über Ihr Systemtelefon zentrale Einstellungen für
das Kommunikationssystem und für andere Teilnehmer vornehmen.
MP
0ƒZentrl.°Einstellungen
auswählen, wählen Sie dann …
1°Systemservice
: Die Einstellungen in diesem Menü erfordern die Eingabe des
System-Passwortes.
Achtung!
Hinweis für den Systemverwalter
Es wird empfohlen, das Passwort nur einem begrenzten Teil-
nehmerkreis zugänglich zu machen (z. B. der Person, die ein
Vermittlungstelefon bedient), um unbefugte Veränderungen
an der Systemeinstellung zu vermeiden.
1°Datum+Uhrzeit
: Über diesen Menüeintrag können Sie das Systemdatum
und die Systemuhrzeit einstellen. Wählen Sie den gewünschten Eintrag
(Uhrzeit mit
hh:mm
, Datum mit
ttmmjjjj
) und drücken Sie
O
. Über-
schreiben Sie die aktuelle Einstellung und bestätigen Sie mit
O
. Wählen
Sie abschließend den Menüeintrag
Speichern!
und bestätigen Sie mit der
Taste
O
.
2°Durchwahlsperre
: Mit dieser Funktion kann für zwei Benutzergruppen
der direkte kommende Amtszugang gesperrt bzw. wieder freigegeben
werden. Ist der Zugang gesperrt, werden alle kommenden Anrufe am Vermitt-
lungstelefon (Zentrale) signalisiert. Von dort werden sie dann zum jeweiligen
Endgerät vermittelt. Erkundigen Sie sich bei Bedarf bei Ihrem Systemverwalter,