Aastra OpenPhone 75 User Guide - Page 49

MenüCards vor und während einer Verbindung, Rnr. unterdrücken, Pickup, Rückruf

Page 49 highlights

Telefonieren Allgemeine Funktionen Dienstmerkmal „CLIR" Die Abkürzung „CLIR" steht für „Calling Line Identification Restriction". Sie können vor dem Wählen einer externen Rufnummer fallweise festlegen, ob die Übertragung Ihrer Rufnummer zum Gerufenen unterdrückt werden soll. Wählen Sie dazu vor dem Gespräch aus der MenüCard „Aktionen im Ruhezustand" (siehe Seite 48) den Eintrag Rnr. unterdrücken aus. Für dieses Leistungsmerkmal brauchen Sie eine entsprechende Berechtigung. Erkundigen Sie sich bei Bedarf bei Ihrem Systemverwalter. 2.1.17 MenüCards vor und während einer Verbindung M Im Ruhe- oder Verbindungszustand werden Ihnen durch kurzen Tastendruck der MenüCard-Taste zustandsabhängige MenüCards angeboten. Es werden Ihnen häufig genutzte Leistungsmerkmale angezeigt, die Sie aktivieren können. Beispiel: H M P O G M O Ein anderes Telefon Ihrer Pickup-Gruppe klingelt und Sie möchten den Anruf beantworten. Nehmen Sie den Hörer ab, drücken Sie die MenüCard-Taste, wählen Sie Pickup aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Oder ein Teilnehmer ist besetzt und Sie wünschen dessen Rückruf. Drücken Sie, während Sie den Besetztton hören, die MenüCard-Taste und bestätigen Sie Rückruf mit der OKTaste. Die zustandsabhängigen MenüCards werden Ihnen jeweils am Schluss der folgenden Abschnitte dargestellt. Hinweis: Die Leistungsmerkmale werden Ihnen in der Regel nur angeboten, wenn sie auch tatsächlich ausführbar sind. 47

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140

Telefonieren
Allgemeine Funktionen
47
Dienstmerkmal „CLIR“
Die Abkürzung „CLIR“ steht für „Calling Line Identification Restriction“. Sie können
vor dem Wählen einer externen Rufnummer fallweise festlegen, ob die Über-
tragung Ihrer Rufnummer zum Gerufenen unterdrückt werden soll. Wählen Sie
dazu vor dem Gespräch aus der MenüCard „Aktionen im Ruhezustand“ (siehe
Seite 48) den Eintrag
Rnr. unterdrücken
aus. Für dieses Leistungsmerkmal
brauchen Sie eine entsprechende Berechtigung. Erkundigen Sie sich bei Bedarf
bei Ihrem Systemverwalter.
2.1.17
MenüCards vor und während einer Verbindung
Beispiel:
Die zustandsabhängigen MenüCards werden Ihnen jeweils am Schluss der fol-
genden Abschnitte dargestellt.
Hinweis:
Die Leistungsmerkmale werden Ihnen in der Re-
gel nur angeboten, wenn sie auch tatsächlich ausführbar
sind.
M
Im Ruhe- oder Verbindungszustand werden Ihnen durch
kurzen
Tastendruck der MenüCard-Taste zustandsab-
hängige MenüCards angeboten. Es werden Ihnen häufig
genutzte Leistungsmerkmale angezeigt, die Sie aktivieren
können.
H
M
P
O
Ein anderes Telefon Ihrer Pickup-Gruppe klingelt und Sie
möchten den Anruf beantworten. Nehmen Sie den Hörer ab,
drücken Sie die MenüCard-Taste, wählen Sie
Pickup
aus
und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
G
M
O
Oder ein Teilnehmer ist besetzt und Sie wünschen dessen
Rückruf. Drücken Sie, während Sie den Besetztton hören, die
MenüCard-Taste und bestätigen Sie
Rückruf
mit der OK-
Taste.