Aastra OpenPhone 75 User Guide - Page 105

MenüCard „Einstellungen“, 4ƒEinstellungen, 1ƒLautstärke, 2ƒRufton

Page 105 highlights

Leistungsmerkmale und MenüCards Das Gesamtmenü 6.2.5 MenüCard „Einstellungen" M P 4ƒEinstellungen auswählen, wählen Sie dann ... 1ƒLautstärke: Wählen Sie 1 Rufton, 2 Lautsprecher, 3 Hörer oder 4 Headset. Verändern Sie die Grundlautstärke mit der Taste = oder geben Sie eine Ziffer 0...5 ein. Drücken Sie die Taste O, um die Ein- stellung zu speichern. Bei einem Headset verändern Sie mit der hier beschriebenen Prozedur die Lautstärke des Kopfhörers (Empfangslautstärke). Die Lautstärke des Headsets können Sie auch im Menü 8 Headset der MenüCard Einstellungen verändern (siehe Seite 104). 2ƒRufton: Mit den Menüpünkten 1 Default-Melodie und 2 Default-Klang lässt sich für alle Anrufe ein bevorzugter Rufton einstellen. Wählen Sie den gewünschten Rufton mit der Taste = oder geben Sie eine Ziffer 0...9 ein. Als Alternative zu den Default-Einstellungen können Sie unterschiedliche Melodien für interne Anrufe (3 Intern-Melodie) und externe Anrufe (4 Extern-Melodie) einstellen. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit der Taste P und drücken Sie die Taste O. Wählen Sie den Menüeintrag Testen - die Melodie wird vorgespielt - danach gelangen Sie in die Melodieauswahlliste zurück. Um eine in der Liste ausgewählte Melodie zu speichern, drücken Sie die Taste O, wählen danach den Menüeintrag Speichern! und bestätigen mit der Taste O. 3 akust. Grundeinst.: Wenn Sie diesen Menüeintrag auswählen, werden die Einstellungen für die Menüeinträge 1ƒLautstärke und 2ƒRuftonwieder auf die Fabrikeinstellungen zurückgesetzt. Im Display sehen Sie die Meldung ausgeführt. 4 +/-ƒBlockwahl: Schaltet Ihr Telefon auf Wahlvorbereitung (ein) oder direkte Wahl (aus) um (siehe dazu auch Blockwahl/Wahlvorbereitung ab Seite 42). 5 Gebühr/Zeit: Sie können die Gebühreninformationen, wenn diese von Ihrem Netzbetreiber übertragen werden, einschalten (Geb.), auf Zeit (Gesprächszeitanzeige) umschalten oder ausschalten (aus). 6 Peripherie: Unter diesem Menüeintrag finden Sie Einstellungen für Applika- tionen, die zusätzlich in Ihrem Kommunikationssystem betrieben werden können. Unter 3 Terminalmodus wird eine Reihe von Terminalmode-Applikationen angeboten, deren Funktion und Bedienung in den Dokumentationen zu den jeweiligen 103

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140

Leistungsmerkmale und MenüCards
Das Gesamtmenü
103
6.2.5
MenüCard „Einstellungen“
MP
4ƒEinstellungen
auswählen, wählen Sie dann …
1ƒLautstärke
: Wählen Sie
1 Rufton
,
2 Lautsprecher
,
3 Hörer
oder
4 Headset
. Verändern Sie die Grundlautstärke mit der Taste
=
oder
geben Sie eine Ziffer
0
5
ein. Drücken Sie die Taste
O
, um die Ein-
stellung zu speichern. Bei einem Headset verändern Sie mit der hier beschrie-
benen Prozedur die Lautstärke des Kopfhörers (Empfangslautstärke). Die Laut-
stärke des Headsets können Sie auch im Menü
8 Headset
der MenüCard
Einstellungen
verändern (siehe Seite 104).
2ƒRufton
: Mit den Menüpünkten
1 Default-Melodie
und
2 Default-Klang
lässt sich für alle Anrufe ein bevorzugter Rufton einstellen. Wählen Sie den
gewünschten Rufton mit der Taste
=
oder geben Sie eine Ziffer
0
9
ein.
Als Alternative zu den Default-Einstellungen können Sie unterschiedliche
Melodien für interne Anrufe (
3 Intern-Melodie
) und externe Anrufe
(
4 Extern-Melodie
) einstellen. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit der
Taste
P
und drücken Sie die Taste
O
. Wählen Sie den Menüeintrag
Testen
– die Melodie wird vorgespielt – danach gelangen Sie in die Melodieaus-
wahlliste zurück. Um eine in der Liste ausgewählte Melodie zu speichern, drücken
Sie die Taste
O
, wählen danach den Menüeintrag
Speichern!
und bestä-
tigen mit der Taste
O
.
3°akust.°Grundeinst.
: Wenn Sie diesen Menüeintrag auswählen, werden die
Einstellungen für die Menüeinträge
1ƒLautstärke
und
2ƒRufton
wieder auf
die Fabrikeinstellungen zurückgesetzt. Im Display sehen Sie die Meldung
ausgeführt
.
4°+/-ƒBlockwahl
: Schaltet Ihr Telefon auf Wahlvorbereitung (
ein
) oder direkte
Wahl (
aus
) um (siehe dazu auch
Blockwahl/Wahlvorbereitung
ab Seite 42).
5°Gebühr/Zeit
: Sie können die Gebühreninformationen, wenn diese von Ihrem
Netzbetreiber übertragen werden, einschalten (
Geb.
), auf
Zeit
(Gesprächszeitan-
zeige) umschalten oder ausschalten (
aus
).
6°Peripherie
: Unter diesem Menüeintrag finden Sie Einstellungen für Applika-
tionen, die zusätzlich in Ihrem Kommunikationssystem betrieben werden können.
Unter
3 Terminalmodus
wird eine Reihe von Terminalmode-Applikationen ange-
boten, deren Funktion und Bedienung in den Dokumentationen zu den jeweiligen