Aastra OpenPhone 75 User Guide - Page 117

°Wahl°einschränken, 6°Indiv.°PIN°ändern, 8°Tln.Passw.°ändern, ändern

Page 117 highlights

Leistungsmerkmale und MenüCards Das Gesamtmenü berechtigung haben, jedoch individuell vom Systemverwalter eingestellt werden. Ber.Stufe 0 = Nichtamtsberechtigt Ber.Stufe 1 = Halbamtsberechtigt Ber.Stufe 2 = Notrufberechtigt Ber.Stufe 3 = Ortsberechtigt Ber.Stufe 4 = Inlandsberechtigt Ber.Stufe 5 = Auslandsberechtigt Europa Ber.Stufe 6 = Auslandsberechtigt Welt Ber.Stufe 7 = ohne Einschränkung Die Inhalte der einzelnen Berechtigungsstufen werden nach Kundenbedürfnissen eingestellt. ■ 5 Wahl einschränken: An jedem Telefon kann die Wählberechtigung von der Grundeinstellung (siehe vorhergehender Abschnitt „Amtsberechtigung") in die Berechtigungsstufe „halbamtsberechtigt" umgeschaltet werden. Sie können diese Umschaltung für jeden internen Teilnehmer (Tln) auch als zentrale Einstellung vornehmen. Geben Sie die interne Rufnummer (Tln) ein, für die Sie die Wählberechtigung ändern wollen und aktivieren Sie diese mit der Option ein. ■ 6 Indiv. PIN ändern: Mit diesem Menüeintrag können Sie die indivi- duelle PIN eines anderen internen Teilnehmers ändern (z. B. falls dieser seine PIN vergessen hat). Geben Sie die Rufnummer des Teilnehmers und die neue PIN ein und bestätigen Sie die Eingabe mit dem Menüeintrag ändern. ■ 8 Tln.Passw. ändern: In dieser Einstellung können Sie die PIN (= Passwort) ändern, die Ihnen den Teilnehmerservice freigibt. Merken Sie sich die PIN gut, und machen Sie sie keinem Unbefugten zugänglich! Sollten Sie die PIN vergessen haben, hilft Ihnen der Kundendienst weiter. ■ 9 +/- Passwort frei: Wenn Sie an Ihrem Telefon häufiger auf die Einstel- lungen des Teilnehmerservice zugreifen müssen, können Sie den Zugang generell freischalten. Beim Menüaufruf wird dann nicht mehr nach der Eingabe der PIN gefragt. Um unbefugte Einstellungen zu verhindern, sollten Sie vor dem Verlassen des Telefons den Zugang zur Menügruppe wieder zurückschalten. 115

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140

Leistungsmerkmale und MenüCards
Das Gesamtmenü
115
berechtigung haben, jedoch individuell vom Systemverwalter eingestellt
werden.
Ber.Stufe 0 = Nichtamtsberechtigt
Ber.Stufe 1 = Halbamtsberechtigt
Ber.Stufe 2 = Notrufberechtigt
Ber.Stufe 3 = Ortsberechtigt
Ber.Stufe 4 = Inlandsberechtigt
Ber.Stufe 5 = Auslandsberechtigt Europa
Ber.Stufe 6 = Auslandsberechtigt Welt
Ber.Stufe 7 = ohne Einschränkung
Die Inhalte der einzelnen Berechtigungsstufen werden nach Kundenbedürf-
nissen eingestellt.
5°Wahl°einschränken
: An jedem Telefon kann die Wählberechtigung von
der Grundeinstellung (siehe vorhergehender Abschnitt „Amtsberechtigung“)
in die Berechtigungsstufe „halbamtsberechtigt“ umgeschaltet werden. Sie
können diese Umschaltung für jeden internen Teilnehmer (
Tln
) auch als zen-
trale Einstellung vornehmen. Geben Sie die interne Rufnummer (
Tln
) ein, für
die Sie die Wählberechtigung ändern wollen und aktivieren Sie diese mit der
Option
ein
.
6°Indiv.°PIN°ändern
: Mit diesem Menüeintrag können Sie die indivi-
duelle PIN eines anderen internen Teilnehmers ändern (z. B. falls dieser seine
PIN vergessen hat). Geben Sie die Rufnummer des Teilnehmers und die neue
PIN ein und bestätigen Sie die Eingabe mit dem Menüeintrag
ändern
.
8°Tln.Passw.°ändern
: In dieser Einstellung können Sie die PIN
(= Passwort) ändern, die Ihnen den Teilnehmerservice freigibt. Merken Sie sich
die PIN gut, und machen Sie sie keinem Unbefugten zugänglich! Sollten Sie die
PIN vergessen haben, hilft Ihnen der Kundendienst weiter.
9°+/-°Passwort°frei
: Wenn Sie an Ihrem Telefon häufiger auf die Einstel-
lungen des Teilnehmerservice zugreifen müssen, können Sie den Zugang
generell freischalten. Beim Menüaufruf wird dann nicht mehr nach der Eingabe
der PIN gefragt. Um unbefugte Einstellungen zu verhindern, sollten Sie vor
dem Verlassen des Telefons den Zugang zur Menügruppe wieder zurück-
schalten.