Aastra OpenPhone 75 User Guide - Page 99

MenüCard „Rufumleitungen“, 5°Vertretung°ein/aus, 6°Vertretung°sperren

Page 99 highlights

Leistungsmerkmale und MenüCards Das Gesamtmenü 5 Vertretung ein/aus: Ist Ihr Telefon als Teamarbeitsplatz ausgestattet, können Sie für Anrufe an einzelnen eigenen INTERN-/ EXTERN-Tasten eine Vertretung aktivieren. Anrufe für diese Rufnummer(n) werden dann an Ihrem Telefon nur noch optisch signalisiert. Beim Telefon des Vertreters werden die Rufe an den entsprechenden MEHRFACH- Tasten optisch und akustisch signalisiert. Die Vertreterschaltung wird nur ausgeführt, wenn der Vertreter sein Telefon freigeschaltet hat. 6 Vertretung sperren: Bei einer aktiven Vertreterschaltung werden Anrufe für andere Teilnehmer an der jeweiligen MEHRFACH-Taste Ihres Telefons optisch und akustisch signalisiert. Wenn Sie für eine Vertreterschaltung nicht zur Verfügung stehen, können Sie eine oder mehrere MEHRFACH-Tasten für Vertretungen sperren. Steht Ihr Telefon für Vertretungen wieder zur Verfügung, schalten Sie es bitte wieder frei. Hinweis: Wurde bereits eine Vertreterschaltung für eine MEHRFACH-Taste aktiviert, die Sie nun für die Vertretung sperren möchten, muss zuerst die Vertreterschaltung ausgeschaltet werden. Erst danach können Sie die Sperre setzen. 7 Anrufe ablenken: Sie nehmen den Anruf nicht an, sondern leiten diesen an ein anderes Endgerät weiter. Geben Sie unter Ziel die Rufnummer des anderen Teilnehmers an, an den Sie den Anruf ablenken wollen und drücken Sie die Taste O. Damit Sie die Funktion benutzen können, muss der Systemverwalter für Ihr Telefon eine entsprechende Berechtigung einrichten. 8 Rückrufliste...: Sie sehen eine Liste mit den Nummern der Telefone, bei denen Sie einen Rückrufwünsch eingetragen haben. Durch Auswahl einer Nummer und Drücken der Taste C können Sie einzelne Rückrufwünsche wieder löschen. 6.2.3 MenüCard „Rufumleitungen" Sie können für Sie bestimmte Anrufe auf eine andere Rufnummer umleiten. Dabei können Sie entscheiden, ob die Rufumleitung nur für interne Anrufe, nur für externe Anrufe oder generell - für alle Anrufe - gelten soll. Auch können Sie bestimmen, wohin der Anrufer umgeleitet werden soll: Sie können als Ziel sowohl interne aber auch externe Rufnummern eingeben. Natürlich können Anrufe auch zu einer eingerichteten Sprachbox (z. B. OpenVoice 500) umgeleitet werden. 97

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140

Leistungsmerkmale und MenüCards
Das Gesamtmenü
97
5°Vertretung°ein/aus
: Ist Ihr Telefon als Teamarbeitsplatz ausgestattet,
können Sie für Anrufe an einzelnen eigenen INTERN-/ EXTERN-Tasten eine Ver-
tretung aktivieren. Anrufe für diese Rufnummer(n) werden dann an Ihrem Telefon
nur noch optisch signalisiert. Beim Telefon des Vertreters werden die Rufe an den
entsprechenden MEHRFACH- Tasten optisch und akustisch signalisiert. Die Vertre-
terschaltung wird nur ausgeführt, wenn der Vertreter sein Telefon freigeschaltet
hat.
6°Vertretung°sperren
: Bei einer aktiven Vertreterschaltung werden Anrufe
für andere Teilnehmer an der jeweiligen MEHRFACH-Taste Ihres Telefons optisch
und akustisch signalisiert. Wenn Sie für eine Vertreterschaltung nicht zur Ver-
fügung stehen, können Sie eine oder mehrere MEHRFACH-Tasten für Vertretungen
sperren. Steht Ihr Telefon für Vertretungen wieder zur Verfügung, schalten Sie es
bitte wieder frei.
Hinweis:
Wurde bereits eine Vertreterschaltung für eine
MEHRFACH-Taste aktiviert, die Sie nun für die Vertretung
sperren möchten, muss zuerst die Vertreterschaltung ausge-
schaltet werden. Erst danach können Sie die Sperre setzen.
7°Anrufe°ablenken
: Sie nehmen den Anruf nicht an, sondern leiten diesen an
ein anderes Endgerät weiter. Geben Sie unter
Ziel
die Rufnummer des anderen
Teilnehmers an, an den Sie den Anruf ablenken wollen und drücken Sie die
Taste
O
. Damit Sie die Funktion benutzen können, muss der Systemverwalter
für Ihr Telefon eine entsprechende Berechtigung einrichten.
8°Rückrufliste…
: Sie sehen eine Liste mit den Nummern der Telefone, bei
denen Sie einen Rückrufwünsch eingetragen haben. Durch Auswahl einer
Nummer und Drücken der Taste
C
können Sie einzelne Rückrufwünsche
wieder löschen.
6.2.3
MenüCard „Rufumleitungen“
Sie können für Sie bestimmte Anrufe auf eine andere Rufnummer umleiten. Dabei
können Sie entscheiden, ob die Rufumleitung nur für interne Anrufe, nur für
externe Anrufe oder generell – für alle Anrufe – gelten soll. Auch können Sie
bestimmen, wohin der Anrufer umgeleitet werden soll: Sie können als Ziel sowohl
interne aber auch externe Rufnummern eingeben. Natürlich können Anrufe auch
zu einer eingerichteten Sprachbox (z. B. OpenVoice 500) umgeleitet werden.