Aastra OpenPhone 75 User Guide - Page 79

Team-Funktion CHEF-/SEKRETÄR-TEAM, Am Cheftelefon

Page 79 highlights

Team-Funktionen Team-Funktion CHEF-/SEKRETÄR-TEAM 4.4 Team-Funktion CHEF-/SEKRETÄR-TEAM Externe Rufnummern 4701 10 4701 11 Interne Rufnummern 10 11 Interne Rufnummern an den Gesprächstasten I(ntern) 10 MI(ntern) 11 Telefon 1 P(artner) SE Chef P(artner) 11 MI(ntern) 10 P(artner) SE Telefon 2 P(artner) 10 Sekretär I(ntern) 11 MI(ntern) MI(ntern) P(artner) P(artner) 10 11 Telefon 3 11 Sitzecke (SE) 10 OpenCom 1000 Beispiel für die Rufnummernzuordnung: Team-Funktion CHEF-/SEKRETÄR-TEAM Das Chef-Sekretär-Team besteht aus zwei Mitgliedern: Chef (Telefon 1 mit der internen Rufnummer 10) und Sekretär (Telefon 2 mit der internen Rufnummer 11). Weiterhin ist ein Telefon in der Sitzecke eingerichtet (Telefon 3). Am Cheftelefon Anrufe unter Ihrer Rufnummer werden Ihnen nur optisch an Ihrer INTERN-Taste (I) signalisiert. Die akustische Signalisierung erfolgt an der MEHRFACH-INTERNTaste (MI) des Sekretärs und am Sitzecken-Telefon (sofern eingerichtet). Der Sekretär kann Ihre Anrufe für Sie entgegennehmen und weitervermitteln. Bei Bedarf können Sie die Tonrufsignalisierung der Anrufe mit dem Leistungsmerkmal „Rufzuschaltung" oder „Vertretung sperren" auch verändern (siehe dazu das Kapitel MenüCard „Gesprächstaste einstellen" ab Seite 117). Wollen Sie selbst intern oder extern telefonieren, belegen Sie mit der INTERNTaste (I) eine interne Leitung und können sofort intern wählen oder durch Wahl einer Leitungskennziffer eine externe Leitung erreichen (dabei wird Ihre Ruf- 77

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140

Team-Funktionen
Team-Funktion CHEF-/SEKRETÄR-TEAM
77
4.4
Team-Funktion CHEF-/SEKRETÄR-TEAM
Beispiel für die Rufnummernzuordnung: Team-Funktion CHEF-/SEKRETÄR-TEAM
Das Chef-Sekretär-Team besteht aus zwei Mitgliedern: Chef (Telefon 1 mit der
internen Rufnummer 10) und Sekretär (Telefon 2 mit der internen Rufnummer 11).
Weiterhin ist ein Telefon in der Sitzecke eingerichtet (Telefon 3).
Am Cheftelefon
Anrufe unter Ihrer Rufnummer werden Ihnen nur optisch an Ihrer INTERN-Taste (I)
signalisiert. Die akustische Signalisierung erfolgt an der MEHRFACH-INTERN-
Taste (MI) des Sekretärs und am Sitzecken-Telefon (sofern eingerichtet). Der
Sekretär kann Ihre Anrufe für Sie entgegennehmen und weitervermitteln. Bei
Bedarf können Sie die Tonrufsignalisierung der Anrufe mit dem Leistungsmerkmal
„Rufzuschaltung“ oder „Vertretung sperren“ auch verändern (siehe dazu das
Kapitel
MenüCard „Gesprächstaste einstellen“
ab Seite 117).
Wollen Sie selbst intern oder extern telefonieren, belegen Sie mit der INTERN-
Taste (I) eine interne Leitung und können sofort intern wählen oder durch Wahl
einer Leitungskennziffer eine externe Leitung erreichen (dabei wird Ihre Ruf-
Externe
Rufnummern
Interne
Rufnummern
Interne Rufnummern
an den Gesprächstasten
OpenCom 1000
4701
10
4701
11
I
(ntern)
10
MI
(ntern)
11
P
(artner) SE
P
(artner)
11
MI
(ntern)
10
P
(artner) SE
P
(artner)
10
I
(ntern)
11
MI
(ntern)
10
MI
(ntern)
11
P
(artner)
11
P
(artner)
10
Telefon 1
Chef
Telefon 2
Sekretär
Telefon 3
Sitzecke (SE)
10
11