Aastra OpenPhone 75 User Guide - Page 9

Systemtelefone Aastra 677x (OpenPhone 7x

Page 9 highlights

Systemtelefone Aastra 677x (OpenPhone 7x) 1. Systemtelefone Aastra 677x (OpenPhone 7x) Aastra 6771/OpenPhone 71, Aastra 6773/OpenPhone 73 und Aastra 6775/ OpenPhone 75 sind schnurgebundene Systemtelefone, die Sie an Ihrem Kommunikationssystem OpenCom 1000 betreiben. Die MenüCard-Anzeige erlaubt Ihnen einfachste Bedienung Ihres Telefons und schnellen Zugang zu den vielfältigen Funktionen und Leistungsmerkmalen Ihres Systems. Das Aastra 6771/OpenPhone 71, Aastra 6773/OpenPhone 73 und Aastra 6775/ OpenPhone 75 haben die gleiche Funktionalität. Sie unterscheiden sich nur durch die Größe des Displays und die Anzahl der verfügbaren programmierbaren Tasten. Die Telefone Aastra 6773/OpenPhone 73 und Aastra 6775/OpenPhone 75 lassen sich außerdem um zusätzliche Tastenerweiterungen ergänzen, die weitere programmierbare Tasten bieten (siehe Seite 33). Das Aastra 6773/OpenPhone 73 und das Aastra 6775/OpenPhone 75 sind auch als IP-Telefone (Aastra 6773ip/OpenPhone 73 IP und Aastra 6775ip/OpenPhone 75 IP) verfügbar. Diese Telefone unterscheiden sich prinzipiell nicht von den StandardSystemtelefonen, sie haben den gleichen Leistungsumfang wie die Standard-Systemtelefone und werden genauso wie diese bedient. Alle in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen gelten daher für die IP-Telefone gleichermaßen. Das Kapitel IP-Telefone (Voice over IP) ab Seite 68 enthält kurzgefasst die Informationen, die Sie als Benutzer eines IP-Systemtelefons benötigen. Leistungsmerkmale und Funktionen können von Ihnen an den Telefonen selbst und vom Systemverwalter über das Konfigurationsprogramm des Kommunikationssystems eingestellt werden. Die aktuell gewählte Einstellung wird jeweils sofort gültig, unabhängig davon, ob sie am Telefon selbst oder über das Konfigurationsprogramm vorgenommen wurde. Über diese Bedienungsanleitung Die Beschreibung der vielfältigen Funktionen Ihres Systemtelefons und deren Bedienung füllt (leider) viele Seiten. Nicht jeder Anwender hat Zeit und Muße, die Anleitung komplett zu lesen, bevor er das erste Mal telefoniert. Folgende Kapitel sollten Sie unbedingt lesen, bevor Sie Ihr Telefon benutzen: 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140

Systemtelefone Aastra 677x (OpenPhone 7x)
7
1.
Systemtelefone Aastra 677x
(OpenPhone 7x)
Aastra 6771/OpenPhone 71, Aastra 6773/OpenPhone 73 und Aastra 6775/
OpenPhone 75 sind schnurgebundene Systemtelefone, die Sie an Ihrem Kommu-
nikationssystem OpenCom 1000 betreiben. Die MenüCard-Anzeige erlaubt Ihnen
einfachste Bedienung Ihres Telefons und schnellen Zugang zu den vielfältigen
Funktionen und Leistungsmerkmalen Ihres Systems.
Das Aastra 6771/OpenPhone 71, Aastra 6773/OpenPhone 73 und Aastra 6775/
OpenPhone 75 haben die gleiche Funktionalität. Sie unterscheiden sich nur durch
die Größe des Displays und die Anzahl der verfügbaren programmierbaren Tasten.
Die Telefone Aastra 6773/OpenPhone 73 und Aastra 6775/OpenPhone 75 lassen
sich außerdem um zusätzliche Tastenerweiterungen ergänzen, die weitere pro-
grammierbare Tasten bieten (siehe Seite 33).
Das Aastra 6773/OpenPhone 73 und das Aastra 6775/OpenPhone 75 sind auch als
IP-Telefone (Aastra 6773ip/OpenPhone 73 IP und Aastra 6775ip/OpenPhone 75 IP)
verfügbar. Diese Telefone unterscheiden sich prinzipiell nicht von den Standard-
Systemtelefonen, sie haben den gleichen Leistungsumfang wie die Standard-Sys-
temtelefone und werden genauso wie diese bedient. Alle in dieser Anleitung
beschriebenen Funktionen gelten daher für die IP-Telefone gleichermaßen. Das
Kapitel
IP-Telefone (Voice over IP)
ab Seite 68 enthält kurzgefasst die Informationen,
die Sie als Benutzer eines IP-Systemtelefons benötigen.
Leistungsmerkmale und Funktionen können von Ihnen an den Telefonen selbst
und vom Systemverwalter über das Konfigurationsprogramm des Kommunikati-
onssystems eingestellt werden. Die aktuell gewählte Einstellung wird jeweils
sofort gültig, unabhängig davon, ob sie am Telefon selbst oder über das Konfigu-
rationsprogramm vorgenommen wurde.
Über diese Bedienungsanleitung
Die Beschreibung der vielfältigen Funktionen Ihres Systemtelefons und deren
Bedienung füllt (leider) viele Seiten. Nicht jeder Anwender hat Zeit und Muße, die
Anleitung komplett zu lesen, bevor er das erste Mal telefoniert. Folgende Kapitel
sollten Sie
unbedingt
lesen, bevor Sie Ihr Telefon benutzen: