Aastra OpenPhone 75 User Guide - Page 106

ƒDisplay, 8°Headset, Kontrast, Tastenmodul, Sprache, Empfangslautst., Sendelautst.

Page 106 highlights

Leistungsmerkmale und MenüCards Das Gesamtmenü Applikationen zu finden sind. Für die Bedienung und die Benutzung dieser Applikationen müssen immer Funktionstasten programmiert werden. 7ƒDisplay: Wählen Sie einen der folgenden Menüeinträge: ■ 1 Kontrast: Sie ändern den Display-Kontrast mit der Taste = (oder durch Eingabe einer der Ziffern 0...9). Ist Ihr Telefon um eine oder mehrere Tastenerweiterungen mit Display (Typ: „Aastra M676/ KeyExtension 75D") erweitert, kann der Display-Kontrast für jede Tastenerweiterung separat eingestellt werden. Wählen Sie 1 Kontrast und im folgenden Menü das gewünschte Tastenmodul aus. Regulieren Sie den Display-Kontrast stufenweise mit der Taste = oder geben Sie eine Ziffer 0...9 ein. ■ 2 Sprache: Wählen Sie die gewünschte Display-Sprache aus der Liste der verfügbaren Sprachen aus. ■ 3 +/- Anrufvar. anz.: Sie können die permanente Anzeige der Anrufvariante ein- bzw. ausschalten. Bei eingeschalteter Anzeige wird Ihnen die Anrufvariante in der Infozeile angezeigt. ■ 4 +/- Teamanruf : Sie können die stille Anzeige der Anrufe (Nummer oder Name des Anrufers ) einschalten, obwohl die Rufzuschaltung (das Klingeln) ausgeschaltet ist. Dies gilt für alle MEHRFACH-Tasten, Direktruftasten Team und Direktruftasten Partner. 8 Headset: Wenn Sie ein Headset an Ihrem Systemtelefon betreiben, können Sie die Funktion hier ein- bzw. ausschalten. Ist das Headset eingeschaltet, können Sie Anrufe annehmen und Anrufe tätigen, indem Sie die Headset-Taste K drücken. Zum Ein-/Ausschalten wählen Sie 1 Headset und danach die Option ein bzw. aus. Ist die Option 1 Headset ausgeschaltet, ist die Bedienfunktion der Headset-Taste am Systemtelefon außer Betrieb gesetzt. Über die Menüeinträge 2 Empfangslautst. und 3 Sendelautst. können Sie die Lautstärke des Kopfhörers und des Mikrofons in jeweils sechs Stufen einstellen. Verwenden Sie zum Einstellen der Lautstärke die Plus-/Minus-Taste = oder geben Sie eine Ziffer 0...5 ein. 0 +/- MFV -autom.: Wenn Sie in einer Verbindung häufig mit Tontastenwahl - auch MFV-Wahl genannt - Ziffern nachwählen müssen (z. B. um eine Sprachbox oder einen Anrufbeantworter abzufragen), können Sie Ihr Telefon dauerhaft umschalten. Bei internen und ISDN-Verbindungen können Sie im Gespräch sofort 104

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140

Leistungsmerkmale und MenüCards
Das Gesamtmenü
104
Applikationen zu finden sind. Für die Bedienung und die Benutzung dieser Appli-
kationen müssen immer Funktionstasten programmiert werden.
7ƒDisplay:
Wählen Sie einen der folgenden Menüeinträge:
1 Kontrast
: Sie ändern den Display-Kontrast mit der Taste
=
(oder
durch Eingabe einer der Ziffern
0
9
). Ist Ihr Telefon um eine oder
mehrere Tastenerweiterungen mit Display (Typ: „Aastra M676/
KeyExtension 75D“) erweitert, kann der Display-Kontrast für jede Tastenerwei-
terung separat eingestellt werden. Wählen Sie
1 Kontrast
und im folgenden
Menü das gewünschte
Tastenmodul
aus. Regulieren Sie den Display-Kontrast
stufenweise mit der Taste
=
oder geben Sie eine Ziffer
0
9
ein.
2 Sprache
: Wählen Sie die gewünschte Display-Sprache aus der Liste der ver-
fügbaren Sprachen aus.
3 +/- Anrufvar. anz.
: Sie können die permanente Anzeige der Anruf-
variante ein- bzw. ausschalten. Bei eingeschalteter Anzeige wird Ihnen die
Anrufvariante in der Infozeile angezeigt.
4 +/- Teamanruf
: Sie können die stille Anzeige der Anrufe (Nummer oder
Name des Anrufers ) einschalten, obwohl die Rufzuschaltung (das Klingeln)
ausgeschaltet ist. Dies gilt für alle MEHRFACH-Tasten, Direktruftasten Team und
Direktruftasten Partner.
8°Headset:
Wenn Sie ein Headset an Ihrem Systemtelefon betreiben, können
Sie die Funktion hier ein- bzw. ausschalten. Ist das Headset eingeschaltet, können
Sie Anrufe annehmen und Anrufe tätigen, indem Sie die Headset-Taste
K
drücken. Zum Ein-/Ausschalten wählen Sie
1 Headset
und danach die Option
ein
bzw.
aus
. Ist die Option
1 Headset
ausgeschaltet, ist die Bedienfunktion der
Headset-Taste am Systemtelefon außer Betrieb gesetzt. Über die Menüeinträge
2 Empfangslautst.
und
3 Sendelautst.
können Sie die Lautstärke des Kopf-
hörers und des Mikrofons in jeweils sechs Stufen einstellen. Verwenden Sie zum
Einstellen der Lautstärke die Plus-/Minus-Taste
=
oder geben Sie eine
Ziffer
0
5
ein.
0°+/-°MFV°-autom.
: Wenn Sie in einer Verbindung häufig mit Tontastenwahl –
auch MFV-Wahl genannt – Ziffern nachwählen müssen (z. B. um eine Sprachbox
oder einen Anrufbeantworter abzufragen), können Sie Ihr Telefon dauerhaft
umschalten. Bei internen und ISDN-Verbindungen können Sie im Gespräch sofort