Denon DRW840 Operating Instructions - Page 16

Deutsch, Wiedergabe

Page 16 highlights

DEUTSCH WIEDERGABE • Die nachfolgend beschriebenen Bedienungen beziehen sich sowohl auf das Cassettendeck A als auch auf das Cassettendeck B. • Schalten Sie Ihren Verstarker oder Empfanger ein. • Stellen Sie den Cassettenband-Uberwachungsschalter Ihres Verstar- kers oder Empfangers auf die Position TAPE. • Die in der nachfolgenden Abbildung zeigen die Reihenfolge auf, in der die Bedienungsschritte ausgefuhrt werden. O Drucken Sie den Netzschalter (POWER) 0 auf die Position ON ( ). O Driicken Sie die Auswurftaste (EJECT) 1 = ) 0, urn den Cassettenfach- deckel m zu offnen. O Legen Sie das Cassettenband ein und schlieBen Sie den Cassettenfach- deckel 0. ® Wenn Sie sich ein Cassettenband anhoren, das mit dem Dolby- Rauschunterdruckungssystem aufgenommen worden ist, stellen Sie den DOLBY NR-Schalter 0 so ein, deg er dem System, das fur die Aufnahme angewendet worden ist, entspricht. Dolby NR-System B Schalter-Einstellung OFF C DOLBY NR C OFF a C OFF DOLBY NR OFF a C DOLBY NR 0 Drucken Sie die Richtungstaste (0) 0, urn die Bandlaufrichtung auszuwahlen. Bandlaufrichtung Vorwarts Ruckwarts Anzeige D

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

DEUTSCH
WIEDERGABE
Die
nachfolgend
beschriebenen
Bedienungen
beziehen
sich
sowohl
auf
das
Cassettendeck
A
als
auch
auf
das
Cassettendeck
B.
Schalten
Sie
Ihren
Verstarker
oder
Empfanger
ein.
Stellen
Sie
den
Cassettenband-Uberwachungsschalter
Ihres
Verstar-
kers
oder
Empfangers
auf
die
Position
TAPE.
Die
in
der
nachfolgenden
Abbildung
zeigen
die
Reihenfolge
auf,
in
der
die
Bedienungsschritte
ausgefuhrt
werden.
O
Drucken
Sie
den
Netzschalter
(POWER)
0
auf
die
Position
ON
(
).
O
Driicken
Sie
die
Auswurftaste
(EJECT)
1
=
)
0,
urn
den
Cassettenfach-
deckel
m
zu
offnen.
O
Legen
Sie
das
Cassettenband
ein
und
schlieBen
Sie
den
Cassettenfach-
deckel
0.
®
Wenn
Sie
sich
ein
Cassettenband
anhoren,
das
mit
dem
Dolby-
Rauschunterdruckungssystem
aufgenommen
worden
ist,
stellen
Sie
den
DOLBY
NR-Schalter
0
so
ein,
deg
er
dem
System,
das
fur
die
Aufnahme
angewendet
worden
ist,
entspricht.
Dolby
NR
-System
Schalter-Einstellung
B
OFF
C
DOLBY
NR
C
OFF
a
C
DOLBY
NR
OFF
OFF
a
C
DOLBY
NR
0
Drucken
Sie
die
Richtungstaste
(0) 0,
urn
die
Bandlaufrichtung
auszuwahlen.
Bandlaufrichtung
Anzeige
Vorwarts
D
Ruckwarts
<1
©
Walllen
Sie
mit
der
REVERSE
-MODE
-Taste
die
Bandtransportart
aus
0.
Betriebsart
Anzeige
Zum
Anhoren
von
nur
einer
Seite
---..-
Fur
die
die
wiederholte
Wiedergabe
beider
Seiten
C.:-..)
Fur
die
fortlanfende
Wiedergabe
beider
Seiten
und
beider
Decks
RELAY
O
Drucken
Sie
die
Wiedergabetaste
PLAY
urn
mit
der
Wiedergabe
zu
beginnen.
Die
Wiedergabeanzeige
(PLAY)
(<1
or
N
leuchtet
wahrend
der
Wiedergabe.
O
Drucken
Sie
die
Stopptaste
(
)
urn
die
Wiedergabe
zu
unterbre-
chen.
Im
Dauerwiedergabebetrieb
(REVERSE
MODE
ist
auf
C)
ge-
stellt),
wird
die
Wiedergabe
beider
Bandseiten
5
Mal
wiederholt
und
anschlieBend
automatisch
gestoppt.
Wenn
fur
die
Aufnahme
und
Wiedergabe
verschiedene
Dolby-
Rauschunterdruckungssysteme
verwendet
werden,
so
wirkt
sich
dies
negativ
auf
die
Wiedergabe
aus.
Wenn
der
NetzanschluB
w5hrend
dem
Bandtransport
abgeschaltet
wird,
kann
es
passieren,
daB
es
nicht
moglich
ist,
die
Cassette
durch
Betatigen
der
Auswurftaste
I
=
)
zu
entfernen.
Schalten
Sie
den
NetzanschluB
in
diesem
Falle
wieder
ein,
bevor
die
Auswurftaste
=
1
gedruckt
wird.
FOLGE-WIEDERGABE
(fortlaufende
Wiedergabe
der
in
Cassettendeck
A
und
B
eingelegten
Cassettenbander)
Legen
Sie
jeweils
ein
Cassettenband
in
Deck
A
und
B
ein
und
stellen
Sie
den
Dolby
NR-Schalter
richtig
ein.
Q
Einstellung
der
REVERSE-Betriebsart
auf
"RELAY"
0.
Driicken
Sie
die
Wiedergabetaste
des
Cassettendecks,
dem
Sie
zuerst
zuhoren
mochten.
Die
Wiedergabeanzeige
(PLAY)
des
wiedergebenen
Cassettendecks
leuchtet
auf.
O
Urn
die
Folge-Wiedergabe
zu
stoppen,
drucken
Sie
die
Stopptaste
(STOP)
(
)
(F)
des
gegenwartig
wiedergebenen
Cassettendecks.
Wird
die
Folge-Wiedergabe
aktiviert,
so
werden
die
in
Cassetten-
deck
A
und
B
eingelegten
Cassettenbander
funfmal
nacheinander
wiedergegeben.
Danach
stoppt
dann
die
Wiedergabe.
Wenn
die
Wiedergabe
vom
Cassettendeck
B
aus
beginnt,
so
wird
beim
Schalten
auf
Cassettendeck
A
die
erste
Wiedergabe
des
in
Deck
A
eingelegten
Cassettenbandes
als
zweite
Wiedergabe
gez5hlt.
Die
funfmalige
Wiedergabe
endet
immer
auf
der
entgegengesetzten
Seite
des
in
Cassettendeck
B
eingelegten
Cassettenbandes.
TITELSUCHLAUF-SYSTEM
1.
Zum
Vorrucken
von
dem
gegenwartig
wiedergegebenen
Musiktitel
an
den
Anfang
des
nachstfolgenden
Musiktitels
(CUE):
Drucken
Sie
gleichzeitig
die
Wiedergabetaste
und
die
Schnellvorlaufta-
ste
(
N
I,
wenn
das
Cassettenband
in
Vorlaufrichtung
I
N
abgespielt
wird.
Drucken
Sie
gleichzeitig
die
Wiedergabetaste
und
die
Ruckspulta-
ste
44
h
wenn
das
Cassettenband
in
Rucklaufrichtung
(<1
)
abgespielt
wird.
Das
Cassettendeck
iiberspringt
den
Rest
des
gegenwartig
wiedergege-
benen
Musiktitels
und
die
Wiedergabe
setzt
automatisch
am
Anfang
des
nachstfolgenden
Musiktitels
wieder
ein.
2.
Wiederholung
der
Wiedergabe
vom
Anfang
des
gegenwartig
wieder-
gegebenen
Musiktitels:
Drucken
Sie
gleichzeitig
die
Wiedergabetaste
und
die
Ruckspultaste
(
44
),
wenn
das
Cassettenband
in
Vorlaufrichtung
(
abgespielt
wird.
Drucken
Sie
die
Wiedergabetaste
gleichzeitig
mit
der
Schnellvorlaufta-
ste
(
I,
wenn
das
Cassettenband
in
Rucklaufrichtung
(<1
1
abgespielt
wird.
Das
Cassettendeck
spult
das
Cassettenband
an
den
Anfang
des
gegenwartig
wiedergegebenen
Musiktitels
zuriick,
und
die
Wiedergabe
setzt
an
diesem
Punkt
automatisch
wieder
ein.
Dies
ist
besonders
nutzlich,
fur
die
wiederholte
Wiedergabe
des
gegenwartig
wiedergegebenen
Musiktitels.
Hinweise
zum
Titelsuchlauf
Die
Suchlauf-Funktion
arbeitet,
indem
vergleichsweise
lenge
Leerstellen
von
ca.
4
bis
5
Sekunden
Lange
zwischen
den
einzelnen
Musiktiteln
erkannt
werden.
Daher
arbeitet
das
System
gegebenenfalls
unter
folgen-
den
Umst5nden
nicht
ordnungsgem5B:
Bei
Aufnahmen
mit
sprachlichen
Unterbrechungen
oder
Gesprachen.
Aufnahmen
mit
langanhaltenden
Klavierpassagen
(sanft
gespielte
Musik).
Aufnahmen
mit
langen
Ruhepausen.
Leerstellen
mit
einem
hohen
Ger5uschpegel.
Leerstellen
sind
kiirzer
als
4
Sekunden.
Wenn
sich
in
der
N5he
dieses
Gerates
gerauscherzeugende
Einrichtun-
gen
wie
elektrische
Rasierer,
Bohrmaschinen,
Kuhltruhen
usw.
be-
finden.
Schneller
Rucklauf
mit
Ton
(REV)
kurz
nach
Anfang
des
Programms
oder
schneller
Vorlauf
mit
Ton
(CUE)
kurz
vor
Ende
des
Programms.
18