Pioneer DJM 400 Owner's Manual - Page 31

Bezeichnung Und Funktion Der Bedienelemente

Page 31 highlights

BEZEICHNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE Deutsch BEZEICHNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE 1 2 5 Kanal-Entzerrungsregler für Mitten (MID) POWER Mit diesem Regler (der mit Kill-Funktion ausgestattet MIC MIC 1 LEVEL CD 1 PHONO 1 /LINE 1 TRIM CD 2 PHONO 2 /LINE 2 TRIM MASTER LEVEL 13 ist) wird der Pegel der mittleren Frequenzanteile des Signals des betreffenden Kanals eingestellt (Einstellbereich: -∞ bis +9 dB). 24 3 2 CHANNEL DJ MIXER 3 14 6 Kanal-Entzerrungsregler für Tiefen (LOW) 25 0 MIC 2 LEVEL + 9 4 HI MASTER LEVEL + 9 4 HI 0 BEAT EFFECTS BPM 15 Mit diesem Regler (der mit Kill-Funktion ausgestattet ist) wird der Pegel der tiefen Frequenzanteile des Signals des betreffenden Kanals eingestellt (Einstellbereich: -∞ bis +9 dB). 0 EQ OVER + 9 OVER + 9 AUTO 1 12 16 7 Kanalpegelmesser 26 LOW HI 5 MID 4 2 EQ 0 5 4 MID 2 TAP 2 34 0 EQ Auf dieser Leuchtsegmentsäule wird der aktuelle 17 Pegel des betreffenden Kanals mit einem Spitzenhalt von 0,6 Sekunden Dauer angezeigt. -2 -2 4 11 MIC 27 + 9 6 LOW -4 -10 + 9 6 -4 LOW -10 BEAT PITCH 8 21 ERASE 8 Kanal-Faderhebel Mit diesem Gleitbahnregler wird der Pegel des 18 betreffenden Kanals eingestellt (Einstellbereich: -∞ OFF ON TALK OVER dB dB + 9 7 16 41 + 9 BEAT BANK bis 0 dB). 19 9 Fader-Start-Taste/Anzeige Kanal 1 HEADPHONES CH-1 CH-2 MASTER 28 LEVEL 10 9 8 7 8 6 5 4 3 2 1 0 10 9 8 7 86 5 4 3 2 1 0 FLANGER FILTER ECHO DELAY PHASER ROBOT ROLL IN-LOOP SAMPLER CH. SELECT 2 MIC 1 MASTER 20 21 LEVEL/DEPTH (FADER START) Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten der FaderStart/Cue-Rücklauf-Funktion des an Kanal 1 angeschlossenen CD-Players für DJ-Anwendungen. Im eingeschalteten Zustand der Taste leuchtet die zugehörige Anzeige. Wenn diese Funktion aktiviert ist, hängt der jeweils ausgeführte Betriebsvorgang von der Einstellung des Kreuz-Faderhebel-Wahlschalters ab. 29 FADER START 9 11 10 FADER START 22 ¶ Wenn sich der Kreuz-Faderhebel-Wahlschalter in seiner linken (THRU) Stellung befindet, ist diese 0 THRU MIN MAX Funktion mit der Betätigung des Kanal-Faderhebels ON/OFF verknüpft (nicht mit der Betätigung des Kreuz- 23 Faderhebels). ¶ Wenn sich der Kreuz-Faderhebel-Wahlschalter in seiner mittleren ( ) oder rechten ( ) Stellung PHONES befindet, ist diese Funktion mit der Betätigung des Kreuz-Faderhebels verknüpft (nicht mit der 30 12 Betätigung des Kanal-Faderhebels). 10 Fader-Start-Taste/Anzeige Kanal 2 1 Eingangswahlschalter Kanal 1 (FADER START) Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten der Fader-Start/Cue- CD 1: Rücklauf-Funktion des an Kanal 2 angeschlossenen CD-Players für Diese Einstellung dient zur Wahl der CD-Eingangsbuchsen (Line- DJ-Anwendungen. Im eingeschalteten Zustand der Taste leuchtet die Pegel-Eingang). zugehörige Anzeige. Wenn diese Funktion aktiviert ist, hängt der PHONO 1/LINE 1: Diese Einstellung dient zur Wahl der PHONO/LINE-Eingangsbuchsen. ¶ Mit dem PHONO/LINE-Wahlschalter am Anschlussfeld kann die Funktion der Eingangsbuchsen von Kanal 1 zwischen Plattenspieler- und Line-Pegel-Eingang umgeschaltet werden. 2 Eingangswahlschalter Kanal 2 CD 2: Diese Einstellung dient zur Wahl der CD-Eingangsbuchsen (LinePegel-Eingang). PHONO 2/LINE 2: Diese Einstellung dient zur Wahl der PHONO/LINE-Eingangsbuchsen. ¶ Mit dem PHONO/LINE-Wahlschalter am Anschlussfeld kann die Funktion der Eingangsbuchsen von Kanal 2 zwischen Plattenspielerund Line-Pegel-Eingang umgeschaltet werden. 3 Eingangspegelregler (TRIM) Mit diesem Regler wird der Eingangspegel des betreffenden Kanals eingestellt (Einstellbereich: -∞ bis +9 dB, ca. 0 dB in Mittenstellung des Reglers). jeweils ausgeführte Betriebsvorgang von der Einstellung des KreuzFaderhebel-Wahlschalters ab. ¶ Wenn sich der Kreuz-Faderhebel-Wahlschalter in seiner linken (THRU) Stellung befindet, ist diese Funktion mit der Betätigung des Kanal-Faderhebels verknüpft (nicht mit der Betätigung des Kreuz-Faderhebels). ¶ Wenn sich der Kreuz-Faderhebel-Wahlschalter in seiner mittleren ( ) oder rechten ( ) Stellung befindet, ist diese Funktion mit der Betätigung des Kreuz-Faderhebels verknüpft (nicht mit der Betätigung des Kanal-Faderhebels). 11 Kreuz-Faderhebel-Wahlschalter Mit diesem Wahlschalter wird festgelegt, ob der Kreuz-Faderhebel verwendet werden soll oder nicht, und ggf. zwischen den beiden Dämpfungskurven für das Ansprechverhalten des Kreuz-Faderhebels gewählt. ¶ Wenn sich der Wahlschalter in seiner linken (THRU) Stellung befindet, ist der Kreuz-Faderhebel deaktiviert, und das Ausgangssignal jedes Kanals wird gemischt, ohne die KreuzFaderhebelschaltung zu passieren. 4 Kanal-Entzerrungsregler für Höhen (HI) ¶ Wenn sich der Wahlschalter in seiner mittleren ( ) Stellung Mit diesem Regler (der mit Kill-Funktion ausgestattet ist) wird der Pegel der hohen Frequenzanteile des Signals des betreffenden Kanals eingestellt (Einstellbereich: -∞ bis +9 dB). befindet, ist der Kreuz-Faderhebel aktiviert, und eine allmählich ansteigende Dämpfungskurve wird als Ansprechverhalten des Kreuz-Faderhebels gewählt. 31 Ge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

31
<DRB1404>
Ge
Deutsch
BEZEICHNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
MIC
HEADPHONES
POWER
MAX
MIN
MASTER
CH-1
CH-2
HI
LOW
BPM
AUTO
TAP
PITCH
ERASE
BEAT
1
3
4
1
1
2
1
4
1
1
2
2
4
8
16
DELAY
1
2
MIC
MASTER
FILTER
ECHO
FLANGER
PHASER
ROBOT
ROLL
IN-LOOP
SAMPLER
CH. SELECT
LEVEL/DEPTH
ON/OFF
CD 1
+ 9
0
PHONO 1
/LINE 1
CD 2
PHONO 2
/LINE 2
2 CHANNEL DJ MIXER
TRIM
+ 9
HI
+ 9
MID
+ 9
LOW
+ 9
TRIM
+ 9
HI
+ 9
MID
+ 9
LOW
EQ
EQ
MASTER
LEVEL
OVER
4
2
0
0
-2
-4
-10
dB
dB
OVER
4
2
-2
-4
-10
THRU
OFF
TALK
OVER
MIC
MIC 1 LEVEL
MASTER
BEAT EFFECTS
0
LEVEL
0
MIC 2 LEVEL
0
FADER
START
FADER
START
LEVEL
PHONES
EQ
ON
BANK
BEAT
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
24
25
14
13
20
21
22
23
15
16
17
18
19
1
26
27
28
29
30
2
3
4
4
3
5
5
6
7
8
10
6
9
11
8
12
BEZEICHNUNG UND FUNKTION DER BEDIENELEMENTE
1
Eingangswahlschalter Kanal 1
CD 1:
Diese Einstellung dient zur Wahl der
CD
-Eingangsbuchsen (Line-
Pegel-Eingang).
PHONO 1/LINE 1:
Diese Einstellung dient zur Wahl der
PHONO/LINE
-Eingangsbuchsen.
Mit dem
PHONO/LINE
-Wahlschalter am Anschlussfeld kann die
Funktion der Eingangsbuchsen von Kanal 1 zwischen
Plattenspieler- und Line-Pegel-Eingang umgeschaltet werden.
2
Eingangswahlschalter Kanal 2
CD 2:
Diese Einstellung dient zur Wahl der
CD
-Eingangsbuchsen (Line-
Pegel-Eingang).
PHONO 2/LINE 2:
Diese Einstellung dient zur Wahl der
PHONO/LINE
-Eingangsbuchsen.
Mit dem
PHONO/LINE
-Wahlschalter am Anschlussfeld kann die
Funktion der Eingangsbuchsen von Kanal 2 zwischen Plattenspieler-
und Line-Pegel-Eingang umgeschaltet werden.
3
Eingangspegelregler (TRIM)
Mit diesem Regler wird der Eingangspegel des betreffenden Kanals
eingestellt (Einstellbereich:
bis +9 dB, ca. 0 dB in Mittenstellung
des Reglers).
4
Kanal-Entzerrungsregler f
ü
r H
ö
hen (HI)
Mit diesem Regler (der mit Kill-Funktion ausgestattet ist) wird der
Pegel der hohen Frequenzanteile des Signals des betreffenden
Kanals eingestellt (Einstellbereich:
bis +9 dB).
5
Kanal-Entzerrungsregler f
ü
r Mitten
(MID)
Mit diesem Regler (der mit Kill-Funktion ausgestattet
ist) wird der Pegel der mittleren Frequenzanteile des
Signals des betreffenden Kanals eingestellt
(Einstellbereich:
bis +9 dB).
6
Kanal-Entzerrungsregler f
ü
r Tiefen (LOW)
Mit diesem Regler (der mit Kill-Funktion ausgestattet
ist) wird der Pegel der tiefen Frequenzanteile des
Signals des betreffenden Kanals eingestellt
(Einstellbereich:
bis +9 dB).
7 Kanalpegelmesser
Auf dieser Leuchtsegments
ä
ule wird der aktuelle
Pegel des betreffenden Kanals mit einem Spitzenhalt
von 0,6 Sekunden Dauer angezeigt.
8 Kanal-Faderhebel
Mit diesem Gleitbahnregler wird der Pegel des
betreffenden Kanals eingestellt (Einstellbereich:
bis 0 dB).
9
Fader-Start-Taste/Anzeige Kanal 1
(FADER START)
Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten der Fader-
Start/Cue-R
ü
cklauf-Funktion
des
an
Kanal
1
angeschlossenen CD-Players f
ü
r DJ-Anwendungen. Im
eingeschalteten Zustand der Taste leuchtet die
zugeh
ö
rige Anzeige. Wenn diese Funktion aktiviert ist,
h
ä
ngt der jeweils ausgef
ü
hrte Betriebsvorgang von der
Einstellung des Kreuz-Faderhebel-Wahlschalters ab.
Wenn sich der Kreuz-Faderhebel-Wahlschalter in
seiner linken (
THRU
) Stellung befindet, ist diese
Funktion mit der Bet
ä
tigung des Kanal-Faderhebels
verkn
ü
pft (nicht mit der Bet
ä
tigung des Kreuz-
Faderhebels).
Wenn sich der Kreuz-Faderhebel-Wahlschalter in
seiner mittleren (
) oder rechten (
) Stellung
befindet, ist diese Funktion mit der Bet
ä
tigung des
Kreuz-Faderhebels verkn
ü
pft (nicht mit der
Bet
ä
tigung des Kanal-Faderhebels).
10
Fader-Start-Taste/Anzeige Kanal 2
(FADER START)
Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten der Fader-Start/Cue-
R
ü
cklauf-Funktion des an Kanal 2 angeschlossenen CD-Players f
ü
r
DJ-Anwendungen. Im eingeschalteten Zustand der Taste leuchtet die
zugeh
ö
rige Anzeige. Wenn diese Funktion aktiviert ist, h
ä
ngt der
jeweils ausgef
ü
hrte Betriebsvorgang von der Einstellung des Kreuz-
Faderhebel-Wahlschalters ab.
Wenn sich der Kreuz-Faderhebel-Wahlschalter in seiner linken
(
THRU
) Stellung befindet, ist diese Funktion mit der Bet
ä
tigung
des Kanal-Faderhebels verkn
ü
pft (nicht mit der Bet
ä
tigung des
Kreuz-Faderhebels).
Wenn sich der Kreuz-Faderhebel-Wahlschalter in seiner mittleren
(
) oder rechten (
) Stellung befindet, ist diese Funktion mit der
Bet
ä
tigung des Kreuz-Faderhebels verkn
ü
pft (nicht mit der
Bet
ä
tigung des Kanal-Faderhebels).
11 Kreuz-Faderhebel-Wahlschalter
Mit diesem Wahlschalter wird festgelegt, ob der Kreuz-Faderhebel
verwendet werden soll oder nicht, und ggf. zwischen den beiden
D
ä
mpfungskurven f
ü
r das Ansprechverhalten des Kreuz-Faderhebels
gew
ä
hlt.
Wenn sich der Wahlschalter in seiner linken (
THRU
) Stellung
befindet, ist der Kreuz-Faderhebel deaktiviert, und das
Ausgangssignal jedes Kanals wird gemischt, ohne die Kreuz-
Faderhebelschaltung zu passieren.
Wenn sich der Wahlschalter in seiner mittleren (
) Stellung
befindet, ist der Kreuz-Faderhebel aktiviert, und eine allm
ä
hlich
ansteigende D
ä
mpfungskurve wird als Ansprechverhalten des
Kreuz-Faderhebels gew
ä
hlt.