Pioneer DJM 400 Owner's Manual - Page 36

Erzeugen Von Beat-effekten

Page 36 highlights

EFFEKTFUNKTIONEN (ERZEUGEN VON BEAT-EFFEKTEN) ERZEUGEN VON BEAT-EFFEKTEN BEAT EFFECTS BPM AUTO 1 12 TAP 2 34 4 11 BEAT PITCH 8 21 ERASE 16 41 BEAT BANK FLANGER FILTER ECHO DELAY PHASER ROBOT ROLL IN-LOOP SAMPLER CH. SELECT 2 MIC 1 MASTER LEVEL/DEPTH MIN MAX ON/OFF 1 AUTO TAP 5 BEAT/PITCH -, + 4 BEAT/BANK =1(1/2) / 2(3/4) / 4(1/1) / 8(2/1) / 16(4/1) 2 =DELAY / ECHO / FILTER / FLANGER / PHASER / ROBOT / ROLL 3 CH. SELECT =1 / 2 / MIC / MASTER 6 LEVEL/DEPTH 7 ON/OFF Da die Beat-Effekte eine sofortige Einstellung der Effektzeiten synchron mit dem BPM-Wert (Taktschläge pro Minute) gestatten, lässt sich auch während einer Live-Darbietung eine große Vielfalt an Effekten synchron mit dem Rhythmus des laufenden Titels erzeugen. 1. Betätigen Sie die AUTO-Taste zur Wahl des BPMMessmodus für die Ermittlung des Wiedergabetempos. AUTO: Die Anzeige der AUTO-Taste leuchtet auf, und der BPMWert des Musikeingangssignals wird automatisch ermittelt. TAP: Der BPM-Wert wird manuell durch Antippen der TAPTaste im gewünschten Rhythmus eingegeben. Die Anzeige der AUTO-Taste leuchtet nicht. ¶ Beim Einschalten der Stromzufuhr wird stets der [AUTO]Modus aktiviert. ¶ Wenn der BPM-Wert eines Titels nicht automatisch ermittelt werden kann, blinkt die Anzeige auf dem BPM-ZählerAnzeigefeld. ¶ Der Messbereich im AUTO-Modus beträgt 70 bis 180 BPM. Bei bestimmten Titeln ist u.U. keine automatische Messung des BPM-Wertes möglich. In einem solchen Fall geben Sie den gewünschten BPM-Wert manuell über die TAP-Taste ein. [Gebrauch der TAP-Taste für manuelle Eingabe des BPM-Wertes] Wenn Sie die TAP-Taste mindestens zweimal synchron mit dem Beat (1/4-Noten) antippen, wird auf der Grundlage der Zeitintervalle zwischen den einzelnen Antippvorgängen ein Mittelwert als BPM-Wert übernommen. ¶ Wird die TAP-Taste bei aktiviertem [AUTO]-Modus betätigt, so erfolgt eine automatische Umschaltung auf den TAP-Modus, und die Zeitintervalle zwischen den einzelnen Antippvorgängen werden gemessen. ¶ Wenn der BPM-Wert über die TAP-Taste eingegeben wird, ergibt sich eine Beat-Zahl von „1/1" (bzw. „4/1" bei bestimmten Effekten), und die Zeit für 1 Beat (1/4-Note) bzw. 4 Beats wird als Effektzeit eingestellt. [Gebrauch der BEAT/PITCH-Tasten für manuelle Eingabe des BPM-Wertes] Der BPM-Wert kann auch geändert werden, indem die BEAT/PITCH-Tasten (-, +) betätigt werden, während die TAP-Taste gedrückt gehalten wird. ¶ Anhand dieses Verfahrens kann der BPM-Wert kontinuierlich in Einzelschritten zwischen 40 und 999 BMP geändert werden. 36 Ge 2. Bringen Sie den Effekt-Wahlschalter in jede beliebige Stellung außer [IN-LOOP SAMPLER]. ¶ Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Effekte finden Sie auf S. 35. 3. Stellen Sie den Kanal, dessen Signal mit dem jeweils gewählten Effekt versehen werden soll, mit dem Effektkanal-Wahlschalter ein. ¶ Bei Wahl von [MIC] wird der gewählte Effekt dem Ton von sowohl Mikrofon 1 als auch Mikrofon 2 hinzugefügt. 4. Drücken Sie eine der BEAT/BANK-Tasten zur Wahl der Beat-Zahl, mit der der Effekt synchronisiert werden soll. ¶ Die folgenden Werte stehen zur Auswahl: [1/2, 3/4, 1/1, 2/1, 4/1] oder [1, 2, 4, 8, 16]. (Das Vielfache richtet sich nach dem jeweils gewählten Effekt. Einzelheiten hierzu finden Sie auf S. 35.) ¶ Die Anzeige der gedrückten Taste leuchtet auf. ¶ Die dem Beat-Vielfachen entsprechende Effektzeit wird automatisch eingestellt. Beispiel: BPM-Wert = 120 1/1 = 500 ms 1/2 = 250 ms 2/1 = 1 000 ms 5. Verwenden Sie die BEAT/PITCH-Tasten (-, +) zur Wahl des Beat-Vielfachen, mit dem der Effekt synchronisiert werden soll. ¶ Nach Drücken der Taste [+] wird die auf der Grundlage des BPM-Wertes berechnete Beat-Zahl verdoppelt, nach Drücken der Taste [-] wird die auf der Grundlage des BPM-Wertes berechnete Beat-Zahl halbiert. ¶ Wenn der Zeitparameter innerhalb des vom BPM-Wert berechneten Bereichs liegt, leuchtet die Anzeige der diesem Wert entsprechenden BEAT/BANK-Taste auf. Liegt der Parameter zwischen zwei Beat-Werten, so beginnen die Anzeigen der beiden betreffenden BEAT/BANK-Tasten zu blinken. Ist der Wert kleiner als 1/2 (1), beginnt die Anzeige der Taste (1/2(1)) zu blinken; ist der Wert größer als 4/1 (16), so beginnt die Anzeige der Taste (4/1(16)) zu blinken. ¶ Bei Verwendung des Effekts [DELAY], [ECHO] oder [ROLL] dienen die Tasten [-], [+] zum Umschalten des Vielfachen, wobei der Wert „3/4" übersprungen wird. Das Vielfache 3/4 kann jedoch durch Drücken der Taste (3/4) direkt gewählt werden. 6. Drehen Sie den LEVEL/DEPTH-Regler, um den quantitativen Parameter des gewählten Effekts wunschgemäß einzustellen. ¶ Einzelheiten zur Auswirkung einer Verstellung des LEVEL/ DEPTH-Reglers auf die einzelnen Effekte finden Sie auf S. 38. 7. Schalten Sie die ON/OFF-Taste ein, um den gewählten Effekt zu aktivieren. ¶ Bei jeder Betätigung der Taste wird der Effekt abwechselnd ein- und ausgeschaltet. (Beim Einschalten der Stromzufuhr ist die Effektfunktion stets ausgeschaltet.) ¶ Bei eingeschaltetem Effekt blinkt die Anzeige der ON/OFFTaste.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

36
<DRB1404>
Ge
EFFEKTFUNKTIONEN (ERZEUGEN VON BEAT-EFFEKTEN)
ERZEUGEN VON BEAT-EFFEKTEN
Da die Beat-Effekte eine sofortige Einstellung der Effektzeiten
synchron mit dem BPM-Wert (Taktschl
ä
ge pro Minute) gestatten,
l
ä
sst sich auch w
ä
hrend einer Live-Darbietung eine gro
ß
e Vielfalt an
Effekten synchron mit dem Rhythmus des laufenden Titels erzeugen.
1. Bet
ä
tigen Sie die AUTO-Taste zur Wahl des BPM-
Messmodus f
ü
r die Ermittlung des Wiedergabetempos.
AUTO:
Die Anzeige der
AUTO
-Taste leuchtet auf, und der BPM-
Wert des Musikeingangssignals wird automatisch ermittelt.
TAP:
Der BPM-Wert wird manuell durch Antippen der
TAP
-
Taste im gew
ü
nschten Rhythmus eingegeben. Die
Anzeige der
AUTO
-Taste leuchtet nicht.
Beim Einschalten der Stromzufuhr wird stets der [
AUTO
]-
Modus aktiviert.
Wenn der BPM-Wert eines Titels nicht automatisch ermittelt
werden kann, blinkt die Anzeige auf dem BPM-Z
ä
hler-
Anzeigefeld.
Der Messbereich im AUTO-Modus betr
ä
gt 70 bis 180 BPM.
Bei bestimmten Titeln ist u.U. keine automatische Messung
des BPM-Wertes m
ö
glich.
In einem solchen Fall geben Sie den
gew
ü
nschten BPM-Wert manuell
ü
ber die
TAP
-Taste ein.
[Gebrauch der TAP-Taste f
ü
r manuelle Eingabe
des BPM-Wertes]
Wenn Sie die TAP-Taste mindestens zweimal synchron mit
dem Beat (1/4-Noten) antippen, wird auf der Grundlage der
Zeitintervalle zwischen den einzelnen Antippvorg
ä
ngen ein
Mittelwert als BPM-Wert
ü
bernommen.
Wird die
TAP
-Taste bei aktiviertem [
AUTO
]-Modus bet
ä
tigt, so
erfolgt eine automatische Umschaltung auf den TAP-Modus,
und die Zeitintervalle zwischen den einzelnen Antippvorg
ä
ngen
werden gemessen.
Wenn der BPM-Wert
ü
ber die
TAP
-Taste eingegeben wird,
ergibt sich eine Beat-Zahl von
1/1
(bzw.
4/1
bei
bestimmten Effekten), und die Zeit f
ü
r 1 Beat (1/4-Note) bzw. 4
Beats wird als Effektzeit eingestellt.
[Gebrauch der BEAT/PITCH-Tasten f
ü
r manuelle
Eingabe des BPM-Wertes]
Der BPM-Wert kann auch ge
ä
ndert werden, indem die
BEAT/PITCH-Tasten (
, +) bet
ä
tigt werden, w
ä
hrend die
TAP-Taste gedr
ü
ckt gehalten wird.
Anhand dieses Verfahrens kann der BPM-Wert kontinuierlich
in Einzelschritten zwischen 40 und 999 BMP ge
ä
ndert werden.
MAX
MIN
BPM
AUTO
TAP
PITCH
ERASE
BEAT
1
34
11
21
41
12
2
4
8
16
DELAY
1
2
MIC
MASTER
FILTER
ECHO
FLANGER
PHASER
ROBOT
ROLL
IN-LOOP
SAMPLER
CH. SELECT
LEVEL/DEPTH
ON/OFF
BEAT EFFECTS
BANK
BEAT
2
3
6
7
1
5
4
AUTO
BEAT/BANK
=
1(1/2) / 2(3/4) / 4(1/1) / 8(2/1) / 16(4/1)
=
DELAY / ECHO / FILTER /
FLANGER / PHASER /
ROBOT / ROLL
TAP
BEAT/PITCH –, +
CH. SELECT
=
1 / 2 / MIC / MASTER
LEVEL/DEPTH
ON/OFF
2. Bringen Sie den Effekt-Wahlschalter in jede beliebige
Stellung au
ß
er [IN-LOOP SAMPLER].
Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Effekte finden Sie
auf S. 35.
3. Stellen Sie den Kanal, dessen Signal mit dem jeweils
gew
ä
hlten Effekt versehen werden soll, mit dem
Effektkanal-Wahlschalter ein.
Bei Wahl von [
MIC
] wird der gew
ä
hlte Effekt dem Ton von
sowohl Mikrofon 1 als auch Mikrofon 2 hinzugef
ü
gt.
4. Dr
ü
cken Sie eine der BEAT/BANK-Tasten zur Wahl der
Beat-Zahl, mit der der Effekt synchronisiert werden soll.
Die folgenden Werte stehen zur Auswahl: [
1/2
,
3/4
,
1/1
,
2/1
,
4/1
]
oder [
1
,
2
,
4
,
8
,
16
]. (Das Vielfache richtet sich nach dem jeweils
gew
ä
hlten Effekt. Einzelheiten hierzu finden Sie auf S. 35.)
Die Anzeige der gedr
ü
ckten Taste leuchtet auf.
Die dem Beat-Vielfachen entsprechende Effektzeit wird
automatisch eingestellt.
Beispiel: BPM-Wert = 120
1/1 = 500 ms
1/2 = 250 ms
2/1 = 1 000 ms
5.
Verwenden Sie die BEAT/PITCH-Tasten (
, +) zur Wahl des
Beat-Vielfachen, mit dem der Effekt synchronisiert werden
soll.
Nach Dr
ü
cken der Taste [
+
] wird die auf der Grundlage des
BPM-Wertes berechnete Beat-Zahl verdoppelt, nach Dr
ü
cken
der Taste [
] wird die auf der Grundlage des BPM-Wertes
berechnete Beat-Zahl halbiert.
Wenn der Zeitparameter innerhalb des vom BPM-Wert
berechneten Bereichs liegt, leuchtet die Anzeige der diesem
Wert entsprechenden
BEAT/BANK
-Taste auf. Liegt der
Parameter zwischen zwei Beat-Werten, so beginnen die
Anzeigen der beiden betreffenden
BEAT/BANK
-Tasten zu
blinken. Ist der Wert kleiner als 1/2 (1), beginnt die Anzeige der
Taste (
1/2(1)
) zu blinken; ist der Wert gr
öß
er als 4/1 (16), so
beginnt die Anzeige der Taste (
4/1(16)
) zu blinken.
Bei Verwendung des Effekts [
DELAY
], [
ECHO
] oder [
ROLL
]
dienen die Tasten [
], [
+
] zum Umschalten des Vielfachen,
wobei der Wert
3/4
ü
bersprungen wird. Das Vielfache 3/4
kann jedoch durch Dr
ü
cken der Taste (
3/4
) direkt gew
ä
hlt
werden.
6.
Drehen Sie den LEVEL/DEPTH-Regler, um den quantitativen
Parameter des gew
ä
hlten Effekts wunschgem
äß
einzustellen.
Einzelheiten zur Auswirkung einer Verstellung des
LEVEL/
DEPTH
-Reglers auf die einzelnen Effekte finden Sie auf S. 38.
7. Schalten Sie die ON/OFF-Taste ein, um den gew
ä
hlten
Effekt zu aktivieren.
Bei jeder Bet
ä
tigung der Taste wird der Effekt abwechselnd
ein- und ausgeschaltet. (Beim Einschalten der Stromzufuhr ist
die Effektfunktion stets ausgeschaltet.)
Bei eingeschaltetem Effekt blinkt die Anzeige der
ON/OFF
-
Taste.