Pioneer DJM 400 Owner's Manual - Page 33

Bedienung Des Mischpults

Page 33 highlights

BEDIENUNG DES MISCHPULTS (GRUNDLEGENDE BEDIENUNGSVERFAHREN) Deutsch BEDIENUNG DES MISCHPULTS GRUNDLEGENDE BEDIENUNGSVERFAHREN 2 MIC 3 TRIM 4 HI, MID, LOW 1 POWER MASTER BEAT EFFECTS 7 MASTER LEVEL [MIC] [AUX] MIC/AUX 1 MIC 3 MIC 1 LEVEL, MIC 2 LEVEL 4 EQ 2 STEREO/MONO MASTER BEAT EFFECTS HEADPHONES 5 6 [PHONES] 1 CH-1, CH-2, MASTER 2 LEVEL HEADPHONES 1. Schalten Sie den POWER-Schalter an der Rückwand ein. 2. Stellen Sie den Eingangswahlschalter jedes Kanals entsprechend dem angeschlossenen Gerät ein. ¶ Die Funktion der PHONO/LINE-Eingangsbuchsen wird mit dem PHONO/LINE-Wahlschalter am Anschlussfeld gewählt. 3. Stellen Sie den Eingangspegel jedes Kanals mit dem TRIM-Regler wunschgemäß ein. 4. Stellen Sie die Klangfarbe mit den Entzerrungsreglern (HI, MID, LOW) jedes Kanals wunschgemäß ein. 5. Stellen Sie den Lautstärkepegel jedes Kanals mit seinem Kanal-Faderhebel wunschgemäß ein. 6. Wenn eine Kreuzüberblendung zwischen Kanälen ausgeführt werden soll, bringen Sie den Kreuz-FaderhebelWahlschalter in seine mittlere ( ) oder rechte ( ) Stellung, und betätigen Sie dann den Kreuz-Faderhebel. ¶ Wenn der Kreuz-Faderhebel nicht verwendet werden soll, bringen Sie den Kreuz-Faderhebel-Wahlschalter in die linke Stellung [THRU]. 7. Betätigen Sie den MASTER LEVEL-Regler zur Einstellung des Gesamtlautstärkepegels. [Wahl zwischen Stereo und Mono] Bei Einstellung des STEREO/MONO-Wahlschalters am Anschlussfeld auf [MONO] handelt es sich beim Master-Ausgangssignal um eine monaurale Mischung der Signale des linken und rechten Kanals. [Mikrofoneingang] 1. Um ein Mikrofon zu verwenden, bringen Sie den MIC/ AUX-Wahlschalter am Anschlussfeld in die Stellung [MIC]. 2. Bringen Sie den MIC-Schalter in die Stellung [ON] oder [TALK OVER]. ¶ Bei Einstellung auf [TALK OVER] werden alle Tonausgangspegel mit Ausnahme des Mikrofontons automatisch um 20 dB gedämpft, wenn dem Mikrofoneingang ein Signal mit einem höheren Pegel als -15 dB zugeleitet wird. 3. Betätigen Sie den MIC 1 LEVEL-Regler zur Einstellung des Lautstärkepegels von Mikrofon 1, und den MIC 2 LEVELRegler zur Einstellung des Lautstärkepegels von Mikrofon 2. 4. Stellen Sie die Klangfarbe des Mikrofontons mit dem Mikrofon-Entzerrungsregler (EQ) wunschgemäß ein. ¶ Der Mikrofon-Entzerrungsregler ist für Mikrofon 1 und 2 gemeinsam wirksam. THRU/ / (Kreuz-Faderhebel-Wahlschalter) [Zusatzgerät-Eingang] 1. Um den Zusatzgerät-Eingang zu verwenden, bringen Sie den MIC/AUX-Wahlschalter am Anschlussfeld in die Stellung [AUX]. ¶ Danach funktioniert die Eingangsbuchse MIC1 als Buchse AUX(L) für den Anschluss des linken Kanals des Zusatzgerätes, und die Eingangsbuchse MIC2 als Buchse AUX(R) für den Anschluss des rechten Kanals des Zusatzgerätes. 2. Bringen Sie den MIC-Schalter in die Stellung [ON] oder [TALK OVER]. ¶ Bei Einstellung auf [TALK OVER] werden alle Tonausgangspegel mit Ausnahme des an den Zusatzgerät-Eingang angeschlossenen Gerätes automatisch um 20 dB gedämpft, wenn den AUX-Buchsen ein Signal zugeleitet wird. 3. Betätigen Sie den MIC 1 LEVEL-Regler zur Einstellung des Lautstärkepegels des linken (L) Kanals, und den MIC 2 LEVEL-Regler zur Einstellung des Lautstärkepegels des rechten (R) Kanals. 4. Stellen Sie die Klangfarbe mit dem MikrofonEntzerrungsregler (EQ) wunschgemäß ein. [Kopfhörerausgang] 1. Wählen Sie die abzuhörende Eingangsquelle mit den Tasten für Kopfhörer-Überwachung (CH-1, CH-2, MASTER). ¶ Die Anzeige der gewählten Taste leuchtet hell. [Zusammenhang zwischen den Tasten für KopfhörerÜberwachung und Kopfhörer-Ausgangssignal] Tasten für Kopfhörer-Überwachung Kopfhörer-Ausgangssignal CH-1 CH-2 MASTER Linker Kanal Rechter Kanal ON OFF OFF ON OFF OFF ON ON ON OFF OFF ON ON ON OFF CH-1(L) CH-1(R) OFF CH-2(L) CH-2(R) ON MASTER(L) MASTER(R) OFF CH-1(L)+CH-2(L) CH-1(R)+CH-2(R) ON CH-1(MONO) MASTER(MONO) ON CH-2(MONO) MASTER(MONO) ON CH-1(MONO)+CH-2(MONO) MASTER(MONO) 2. Stellen Sie den Lautstärkepegel des Kopfhörers mit dem LEVEL-Regler wunschgemäß ein. 33 Ge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

33
<DRB1404>
Ge
Deutsch
BEDIENUNG DES MISCHPULTS (GRUNDLEGENDE BEDIENUNGSVERFAHREN)
BEDIENUNG DES MISCHPULTS
GRUNDLEGENDE BEDIENUNGSVERFAHREN
MIC
HEADPHONES
MASTER
BEAT EFFECTS
2
7
1
3
4
5
6
TRIM
POWER
MASTER
LEVEL
HI, MID,
LOW
1.
Schalten Sie den POWER-Schalter an der R
ü
ckwand ein.
2. Stellen Sie den Eingangswahlschalter jedes Kanals
entsprechend dem angeschlossenen Ger
ä
t ein.
Die Funktion der
PHONO/LINE
-Eingangsbuchsen wird mit
dem
PHONO/LINE
-Wahlschalter am Anschlussfeld gew
ä
hlt.
3. Stellen Sie den Eingangspegel jedes Kanals mit dem
TRIM-Regler wunschgem
äß
ein.
4.
Stellen Sie die Klangfarbe mit den Entzerrungsreglern (HI,
MID, LOW) jedes Kanals wunschgem
äß
ein.
5. Stellen Sie den Lautst
ä
rkepegel jedes Kanals mit seinem
Kanal-Faderhebel wunschgem
äß
ein.
6.
Wenn eine Kreuz
ü
berblendung zwischen Kan
ä
len
ausgef
ü
hrt werden soll, bringen Sie den Kreuz-Faderhebel-
Wahlschalter in seine mittlere (
) oder rechte (
)
Stellung, und bet
ä
tigen Sie dann den Kreuz-Faderhebel.
Wenn der Kreuz-Faderhebel nicht verwendet werden soll,
bringen Sie den Kreuz-Faderhebel-Wahlschalter in die linke
Stellung [
THRU
].
7. Bet
ä
tigen Sie den MASTER LEVEL-Regler zur Einstellung
des Gesamtlautst
ä
rkepegels.
[Wahl zwischen Stereo und Mono]
Bei Einstellung des
STEREO/MONO
-Wahlschalters am Anschlussfeld
auf [
MONO
] handelt es sich beim Master-Ausgangssignal um eine
monaurale Mischung der Signale des linken und rechten Kanals.
[Mikrofoneingang]
1. Um ein Mikrofon zu verwenden, bringen Sie den MIC/
AUX-Wahlschalter am Anschlussfeld in die Stellung [MIC].
2. Bringen Sie den MIC-Schalter in die Stellung [ON] oder
[TALK OVER].
Bei Einstellung auf [
TALK OVER
] werden alle Tonausgangspegel
mit Ausnahme des Mikrofontons automatisch um 20 dB
ged
ä
mpft, wenn dem Mikrofoneingang ein Signal mit einem
h
ö
heren Pegel als
15 dB zugeleitet wird.
3.
Bet
ä
tigen Sie den MIC 1 LEVEL-Regler zur Einstellung des
Lautst
ä
rkepegels von Mikrofon 1, und den MIC 2 LEVEL-
Regler zur Einstellung des Lautst
ä
rkepegels von Mikrofon 2.
4. Stellen Sie die Klangfarbe des Mikrofontons mit dem
Mikrofon-Entzerrungsregler (EQ) wunschgem
äß
ein.
Der Mikrofon-Entzerrungsregler ist f
ü
r Mikrofon 1 und 2
gemeinsam wirksam.
MIC
HEADPHONES
MASTER
BEAT EFFECTS
2
1
3
1
4
EQ
2
LEVEL
THRU/
/
MIC 1 LEVEL,
MIC 2 LEVEL
STEREO/MONO
MIC/AUX
CH-1, CH-2,
MASTER
[PHONES]
[MIC]
[AUX]
(Kreuz-Faderhebel-Wahlschalter)
[Zusatzger
ä
t-Eingang]
1. Um den Zusatzger
ä
t-Eingang zu verwenden, bringen Sie
den MIC/AUX-Wahlschalter am Anschlussfeld in die
Stellung [AUX].
Danach funktioniert die Eingangsbuchse
MIC1
als Buchse
AUX(L)
f
ü
r den Anschluss des linken Kanals des Zusatzger
ä
tes,
und die Eingangsbuchse
MIC2
als Buchse
AUX(R)
f
ü
r den
Anschluss des rechten Kanals des Zusatzger
ä
tes.
2. Bringen Sie den MIC-Schalter in die Stellung [ON] oder
[TALK OVER].
Bei Einstellung auf [
TALK OVER
] werden alle Tonausgangspegel
mit Ausnahme des an den Zusatzger
ä
t-Eingang angesch-
lossenen Ger
ä
tes automatisch um 20 dB ged
ä
mpft, wenn den
AUX
-Buchsen ein Signal zugeleitet wird.
3. Bet
ä
tigen Sie den MIC 1 LEVEL-Regler zur Einstellung des
Lautst
ä
rkepegels des linken (L) Kanals, und den MIC 2
LEVEL-Regler zur Einstellung des Lautst
ä
rkepegels des
rechten (R) Kanals.
4. Stellen Sie die Klangfarbe mit dem Mikrofon-
Entzerrungsregler (EQ) wunschgem
äß
ein.
[Kopfh
ö
rerausgang]
1.
W
ä
hlen Sie die abzuh
ö
rende Eingangsquelle mit den
Tasten f
ü
r Kopfh
ö
rer-
Ü
berwachung (CH-1, CH-2, MASTER).
Die Anzeige der gew
ä
hlten Taste leuchtet hell.
[Zusammenhang zwischen den Tasten f
ü
r Kopfh
ö
rer-
Ü
berwachung und Kopfh
ö
rer-Ausgangssignal]
Tasten f
ü
r
Kopfh
ö
rer-Ausgangssignal
Kopfh
ö
rer-
Ü
berwachung
CH-1
CH-2
MASTER
Linker Kanal
Rechter Kanal
ON
OFF
OFF
CH-1(L)
CH-1(R)
OFF
ON
OFF
CH-2(L)
CH-2(R)
OFF
OFF
ON
MASTER(L)
MASTER(R)
ON
ON
OFF
CH-1(L)+CH-2(L)
CH-1(R)+CH-2(R)
ON
OFF
ON
CH-1(MONO)
MASTER(MONO)
OFF
ON
ON
CH-2(MONO)
MASTER(MONO)
ON
ON
ON
CH-1(MONO)+CH-2(MONO)
MASTER(MONO)
2. Stellen Sie den Lautst
ä
rkepegel des Kopfh
ö
rers mit dem
LEVEL-Regler wunschgem
äß
ein.