Sony PFM-510A1WU Operating Instructions - Page 67

Bedienfeld, Zum Auswählen des über den LINE-Anschluß Y/C

Page 67 highlights

Bedienfeld Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente VOL - VOL + MENU m M ENT RGB1 YUV RGB2 LINE Y/C CTRL 1 qd qs qa 0 98765 4 32 1 1 Fernbedienungsdetektor Hier geht das Signal von der Fernbedienung ein. 2 Schalter 1 (Bereitschaft)/Anzeige 1 (Bereitschaft) Zum Einschalten des Monitors. Durch erneutes Drücken schalten Sie wieder in den Bereitschaftsmodus. Die Anzeige 1 (Bereitschaft) leuchtet im Bereitschaftsmodus rot auf. Wenn die Anzeige 1 blinkt, schlagen Sie unter "Selbstdiagnosefunktion" auf Seite 26(DE) nach. 3 Netzanzeige Leuchtet auf, wenn der Monitor eingeschaltet wird. 4 Taste CTRL (Steuerung) Wenn Sie die Tasten auf dem Bedienfeld verwenden wollen, müssen Sie zuerst diese Taste drücken. Die anderen Tasten leuchten dann auf oder blinken und sind damit bereit. Drücken Sie die Taste nochmals, um die anderen Tasten zu deaktivieren. Hinweis Die Tasten (außer dem Schalter 1 (Bereitschaft) 2) auf dem Bedienfeld funktionieren nur, wenn Sie zuvor die Taste CTRL drücken. 5 Taste Y/C Zum Auswählen des über den LINE-Anschluß Y/C IN eingespeisten Signals. 6 Taste LINE Zum Auswählen des über den LINE-Anschluß VIDEO IN eingespeisten Signals. 7 Taste RGB2 Zum Auswählen des Signals, das über die RGB2Anschlüsse eingespeist wird. 8 Taste YUV Zum Auswählen des Farbdifferenzsignals, das über die RGB1-Anschlüsse eingespeist wird. 9 Taste RGB1 Zum Auswählen des RGB-Signals, das über die RGB1-Anschlüsse eingespeist wird. 0 Taste ENT (Eingabe) Zum Auswählen der gewünschten Option in einem Menü. qa Tasten M/m Zum Bewegen des Cursors (B) zu einer Option bzw. zum Einstellen eines Werts in einem Menü. qs Taste MENU Zum Aufrufen des Menüs. qd Tasten VOL (Lautstärke) +/- Mit der Taste + erhöhen Sie die Lautstärke, mit der Taste - verringern Sie sie. 7 (DE)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184

7
(DE)
Bedienfeld
1
Fernbedienungsdetektor
Hier geht das Signal von der Fernbedienung ein.
2
Schalter
1
(Bereitschaft)/Anzeige
1
(Bereitschaft)
Zum Einschalten des Monitors. Durch erneutes
Drücken schalten Sie wieder in den
Bereitschaftsmodus.
Die Anzeige
1
(Bereitschaft) leuchtet im
Bereitschaftsmodus rot auf.
Wenn die Anzeige
1
blinkt, schlagen Sie unter
“Selbstdiagnosefunktion” auf Seite 26(DE) nach.
3
Netzanzeige
Leuchtet auf, wenn der Monitor eingeschaltet wird.
4
Taste CTRL (Steuerung)
Wenn Sie die Tasten auf dem Bedienfeld verwenden
wollen, müssen Sie zuerst diese Taste drücken. Die
anderen Tasten leuchten dann auf oder blinken und
sind damit bereit. Drücken Sie die Taste nochmals,
um die anderen Tasten zu deaktivieren.
Hinweis
Die Tasten (außer dem Schalter
1
(Bereitschaft)
2
)
auf dem Bedienfeld funktionieren nur, wenn Sie zuvor
die Taste CTRL drücken.
5
Taste Y/C
Zum Auswählen des über den LINE-Anschluß Y/C IN
eingespeisten Signals.
6
Taste LINE
Zum Auswählen des über den LINE-Anschluß
VIDEO IN eingespeisten Signals.
7
Taste RGB2
Zum Auswählen des Signals, das über die RGB2-
Anschlüsse eingespeist wird.
8
Taste YUV
Zum Auswählen des Farbdifferenzsignals, das über
die RGB1-Anschlüsse eingespeist wird.
9
Taste RGB1
Zum Auswählen des RGB-Signals, das über die
RGB1-Anschlüsse eingespeist wird.
0
Taste ENT (Eingabe)
Zum Auswählen der gewünschten Option in einem
Menü.
qa
Tasten
M
/
m
Zum Bewegen des Cursors (
B
) zu einer Option bzw.
zum Einstellen eines Werts in einem Menü.
qs
Taste MENU
Zum Aufrufen des Menüs.
qd
Tasten VOL (Lautstärke) +/–
Mit der Taste + erhöhen Sie die Lautstärke, mit der
Taste – verringern Sie sie.
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
VOL –
VOL +
MENU
ENT
RGB1
YUV
RGB2
LINE
Y/C
CTRL
m
M
1
qd
qs
qa
0
9
8
7
6
5
4
3
2
1