Konica Minolta AccurioPrint 2100 GBC Binder G1 User Manual - Page 80

Schritt, Schritt 15, Schritt 16, Schritt 17, Schritt 18, Schritt 19, Überprüfung nach dem Einlegen

Page 80 highlights

Schritt 13: Die metallene Führung des Schutzes anheben und das Papier zwischen dem Schutz und den unteren Stangen hindurchschieben. Schritt 14: Das Ende des Trägerpapiers um die Papierwickelspule wickeln, 2,5 bis 5 cm übrig lassen und bis oben auf die Metallklammer umfalten. Schritt 15: Papieraufwickelspule im Uhrzeigersinn drehen, bis der abgewickelte Ringdraht bis zur blauen Drahtführung reicht. Ringdraht auf die Drahtführung aus Plastik schieben und auf das Drahtvorschubzahnrad fädeln. Mit dem Knopf das Zahnrad von Hand drehen, um das Einfädeln des Ringdrahts zu erleichtern. Schritt 16: Das Drahtende mit dem am Zahnrad befestigten Knopf einstellen. Das Drahtende muss im Fenster des Messerschutzes liegen, d. h. am Übergang zwischen der blauen Drahtführung und dem grauen Amboss. Schritt 17: So ist die Spule richtig eingelegt. Das lose Ende des Ringdrahts läuft über die Führung und liegt ordentlich auf dem Zahnrad der Ringdrahtzufuhr. Das lose Ende des Papiers ist an der Papierwickelnabe befestigt. Wenn alles richtig installiert ist, die Papierwickelspule im Uhrzeigersinn drehen, bis der Draht die Sensorklappe unter der Spule berührt. Schritt 18: Die Schublade der Drahtzuführung wieder in das Gerät schieben. Darauf achten, dass die Schublade vollständig eingeschoben ist, da anderenfalls die Meldung „Zuführung schließen" im Display erscheint. Schritt 19: Die Tür der Drahtzuführung schließen. WIRE BINDER G1 D Überprüfung nach dem Einlegen der Spule: Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Punkte erfüllt sind:  Ist die Spule mit der Haltekappe an der Elementzuführung gesichert, und zeigt der runde Strichcode nach innen, wie in Abschnitt 7B, Schritt 9 dargestellt?  Wird der Ringdraht auf die Schiene der Elementzuführung geführt und befindet sich das Ende direkt vor dem Messer, wie in Abschnitt 7B, Schritt 16 dargestellt?  Ist der Drahtschutz angebracht und liegt eine Drahtreihe frei obenauf?  Befindet sich unter der Spule eine Reihe schlaffen Drahts?  Ist das Papierende sicher an der Papierwickelnabe befestigt, wie in Abschnitt 7B, Schritt 14 dargestellt?  Wurde überschüssiger Draht von der Elementzuführung entfernt? Es sollte kein Draht hinter dem Messer sein, wie in Abschnitt 7B, Schritt 14 dargestellt.  Obere Abdeckung öffnen. Liegt noch überschüssiger Draht auf dem Halter, wie in Abschnitt 7A, Schritt 18 dargestellt? Meldung „Elemente nachfüllen": Im Display erscheint „Elemente nachfüllen", wenn die eWire feststellt, dass die Elemente knapp werden. Wenn diese Meldung erscheint, muss die Spule ausgetauscht werden. Auf der Spule ist zwar noch ein Drahtstück, wenn diese Meldung erscheint. So wird sichergestellt, dass die letzten Bücher noch korrekt gebunden werden. Dieser Draht muss mit der leeren Spule entsorgt werden. Wenn die eWire nach Anzeige dieser Meldung jedoch noch weiter betrieben wird, werden Seiten oder ganze Bücher nicht gebunden. Hinweis: Die Meldung verschwindet, wenn die Elementtür geöffnet und wieder geschlossen wird. Es empfiehlt sich, die Spule sofort auszutauschen, wenn diese Meldung erscheint, um Staus zu verhindern. 80

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160

80
D
WIRE BINDER G1
Schritt
13:
Die
metallene
Führung des Schutzes anheben
und das Papier zwischen dem
Schutz und den unteren Stangen
hindurchschieben.
Schritt
14:
Das
Ende
des
Trägerpapiers
um
die
Papierwickelspule wickeln, 2,5
bis 5 cm übrig lassen und bis
oben
auf
die
Metallklammer
umfalten.
Schritt 15:
Papieraufwickelspule
im Uhrzeigersinn drehen, bis der
abgewickelte Ringdraht bis zur
blauen
Drahtführung
reicht.
Ringdraht auf die Drahtführung
aus Plastik schieben und auf das
Drahtvorschubzahnrad
fädeln.
Mit dem Knopf das Zahnrad von
Hand drehen, um das Einfädeln
des Ringdrahts zu erleichtern.
Schritt 16:
Das Drahtende mit
dem am Zahnrad befestigten
Knopf einstellen. Das Drahtende
muss
im
Fenster
des
Messerschutzes liegen,
d. h. am
Übergang zwischen der blauen
Drahtführung und dem grauen
Amboss.
Schritt 17:
So ist die Spule
richtig eingelegt. Das lose Ende
des Ringdrahts läuft über die
Führung und liegt ordentlich auf
dem
Zahnrad
der
Ringdrahtzufuhr. Das lose Ende
des
Papiers
ist
an
der
Papierwickelnabe
befestigt.
Wenn alles richtig installiert ist,
die
Papierwickelspule
im
Uhrzeigersinn drehen, bis der
Draht die Sensorklappe unter der
Spule berührt.
Schritt 18:
Die Schublade der Drahtzuführung wieder in das Gerät
schieben.
Darauf
achten,
dass
die
Schublade
vollständig
eingeschoben ist, da anderenfalls die Meldung „Zuführung schließen“
im Display erscheint.
Schritt 19:
Die Tür der Drahtzuführung schließen.
Überprüfung nach dem Einlegen der Spule:
Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Punkte erfüllt sind:
Ist die Spule mit der Haltekappe an der Elementzuführung
gesichert, und zeigt der runde Strichcode nach innen, wie in
Abschnitt 7B, Schritt 9 dargestellt?
Wird der Ringdraht auf die Schiene der Elementzuführung
geführt und befindet sich das Ende direkt vor dem Messer, wie
in Abschnitt 7B, Schritt 16 dargestellt?
Ist der Drahtschutz angebracht und liegt eine Drahtreihe frei
obenauf?
Befindet sich unter der Spule eine Reihe schlaffen Drahts?
Ist das Papierende sicher an der Papierwickelnabe befestigt,
wie in Abschnitt 7B, Schritt 14 dargestellt?
Wurde überschüssiger Draht von der Elementzuführung
entfernt? Es sollte kein Draht hinter dem Messer sein, wie in
Abschnitt 7B, Schritt 14 dargestellt.
Obere Abdeckung öffnen. Liegt noch überschüssiger Draht
auf dem Halter, wie in Abschnitt 7A, Schritt 18 dargestellt?
Meldung „Elemente nachfüllen“:
Im Display erscheint „Elemente nachfüllen“, wenn die eWire
feststellt,
dass die Elemente knapp werden. Wenn diese Meldung erscheint, muss
die Spule ausgetauscht werden.
Auf der Spule ist zwar noch ein Drahtstück, wenn diese Meldung
erscheint. So wird sichergestellt, dass die letzten Bücher noch korrekt
gebunden werden. Dieser Draht muss mit der leeren Spule entsorgt
werden. Wenn die eWire nach Anzeige dieser Meldung jedoch noch
weiter betrieben wird, werden Seiten oder ganze Bücher nicht gebunden.
Hinweis:
Die Meldung verschwindet, wenn die Elementtür geöffnet und
wieder geschlossen wird. Es empfiehlt sich, die Spule sofort
auszutauschen, wenn diese Meldung erscheint, um Staus zu verhindern.