Konica Minolta AccurioPrint 2100 GBC Binder G1 User Manual - Page 81

Lagern der Drahtspulen, Leeren der Bücherschublade, Schritt, Schritt 2, Schritt 3, Schritt 4,

Page 81 highlights

C. Lagern der Drahtspulen: Die Drahtspulen sollten stets vertikal gelagert werden. Eine flache Lagerung kann zu verdrehten oder verdrillten Drähten führen Angebrochene Spulen stets mit größter Vorsicht handhaben. Die losen Drahtenden einer angebrochenen Spule stets mit flexiblen Magnetstreifen sichern, bevor die angebrochene Spule aus der Maschine genommen wird. Wenn die Spulen in ihren Kartons gelagert werden, müssen die Kartons vertikal gestapelt werden. Siehe Markierung auf der Seite des Pakets. Beispiel für eine sachgemäße Lagerung der Spulen: WIRE BINDER G1 D D. Leeren der Bücherschublade: Schritt 1: Drucker/Kopierer anhalten. Die Tür nicht öffnen, bis der laufende Vorgang abgeschlossen ist. Schritt 2: Die BINDER G1Bücherschublade am Griff öffnen. Schritt 3: Buchschublade aus der BINDER G1 herausziehen. Den Buchstapel aus der Schublade herausnehmen. Beachten Sie, dass alle Bücher auf einmal herausgenommen werden müssen. Die Lade darf nicht halb voll gelassen werden. Beispiel für eine unsachgemäße Lagerung der Spulen: Schritt 4: Sicherstellen, dass die Schublade leer ist und dass sich keine Rückstände oder Schmutz im Bereich der Lade befinden. Die Tür der Buchschublade energisch schließen und den Betrieb wieder aufnehmen. Verstauen Sie nicht in Gebrauch befindliche Magnetstreifen nicht im Innern der Schublade der Elementführung, da dies zu Drahtstaus führen kann. Verstauen Sie die Magnete wie abgebildet an der Schublade der Elementzuführung oder außerhalb des Geräts. Wenn die Magnete auf der Elementzuführung aufbewahrt werden, müssen sie vollkommen flach auf der Seite der Schublade liegen und dürfen nicht in die Nähe der Spule gelangen. Beispiel für unsachgemäße Aufbewahrung der Magneten: Fassungsvermögen der Buchschublade Elementgröße Fassungsvermögen der Buchschublade* A 35 B 35 C 35 D 30 E 25 *Beim Binden von Büchern mit Vorder- und Rückeinband mit weniger als 216 g/m² kann das Fassungsvermögen der Buchschublade geringer sein. Damit die Bücher optimal gestapelt werden, empfiehlt es sich, Bücher mit Vorder- und Rückeinband und mindestens je 5 Seiten zu binden. Bei den gebundenen Büchern ist der Vordereinband unten; zum Fertigstellen des Buches, muss er auf die Vorderseite umgeklappt werden. 81

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160

81
D
WIRE BINDER G1
C.
Lagern der Drahtspulen:
Die Drahtspulen sollten stets vertikal gelagert werden. Eine flache
Lagerung kann zu verdrehten oder verdrillten Drähten führen
Angebrochene Spulen stets mit größter Vorsicht handhaben.
Die losen Drahtenden einer angebrochenen Spule stets mit flexiblen
Magnetstreifen sichern, bevor die angebrochene Spule aus der
Maschine genommen wird.
Wenn die Spulen in ihren Kartons gelagert werden, müssen die Kartons
vertikal gestapelt werden. Siehe Markierung auf der Seite des Pakets.
Beispiel für eine sachgemäße Lagerung der Spulen:
Beispiel für eine unsachgemäße Lagerung der Spulen:
Verstauen Sie nicht in Gebrauch befindliche Magnetstreifen nicht im
Innern der Schublade der Elementführung, da dies zu Drahtstaus führen
kann. Verstauen Sie die Magnete wie abgebildet an der Schublade der
Elementzuführung oder außerhalb des Geräts. Wenn die Magnete auf
der Elementzuführung aufbewahrt werden, müssen sie vollkommen
flach auf der Seite der Schublade liegen und dürfen nicht in die Nähe der
Spule gelangen.
Beispiel für unsachgemäße Aufbewahrung der Magneten:
D.
Leeren der Bücherschublade:
Schritt
1:
Drucker/Kopierer
anhalten. Die Tür nicht öffnen,
bis
der
laufende
Vorgang
abgeschlossen ist.
Schritt 2:
Die BINDER G1-
Bücherschublade
am
Griff
öffnen.
Schritt 3:
Buchschublade aus
der BINDER G1
herausziehen.
Den
Buchstapel
aus
der
Schublade
herausnehmen.
Beachten Sie, dass alle Bücher
auf einmal herausgenommen
werden müssen. Die Lade darf
nicht halb voll gelassen werden.
Schritt 4:
Sicherstellen, dass
die Schublade leer ist und dass
sich keine Rückstände oder
Schmutz im Bereich der Lade
befinden.
Die
Tür
der
Buchschublade
energisch
schließen
und
den
Betrieb
wieder aufnehmen.
Fassungsvermögen der Buchschublade
Elementgröße
Fassungsvermögen der
Buchschublade*
A
35
B
35
C
35
D
30
E
25
*Beim Binden von Büchern mit Vorder- und Rückeinband mit weniger als
216 g/m² kann das Fassungsvermögen der Buchschublade geringer
sein.
Damit die Bücher optimal gestapelt werden, empfiehlt es sich, Bücher
mit Vorder- und Rückeinband und mindestens je 5 Seiten zu binden.
Bei den gebundenen Büchern ist der Vordereinband unten; zum
Fertigstellen des Buches, muss er auf die Vorderseite umgeklappt
werden.