Icom D-STAR Digital Repeaters Instruction Manual german/spanish/french/italian - Page 12

Anschluss mehrerer Repeater, Anschluss an den ID-RP2C

Page 12 highlights

3 INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE ■■Anschluss mehrerer Repeater Schließen Sie mehrere Repeater mit dem mitgelieferten LAN-Kabel an. Dies ermöglicht die Freigabe eines Gateway- Servers für mehrere Repeater für verschiedene Bänder. LLBis zu 4 Repeater können angeschlossen werden. LLNur ein ID-RP1200VD im DD-Modus kann angeschlossen werden. LLVergewissern Sie sich, dass die ID jedes angeschlossenen Repeaters nicht doppelt vorhanden ist. Die Repeater-ID kann mit der Utility-Software für den ID- RP3 geändert werden. LLWenn Sie ein anderes als das mitgelieferte LAN-Kabel verwenden, verwenden Sie eines mit einer Länge von maximal 3 Metern. LLSie können den ID-RP2C nicht verwenden, wenn [ ] auf [ ] gesetzt ist. [DD] Anschlussbeispiel: ID-RP1200VD (DD-Modus) [DV] ■■Anschluss an den ID-RP2C Schließen Sie den Repeatercontroller und Hilfsrepeater ID-RP2C als Gateway für den Repeater an. LLWenn Sie ein anderes als das mitgelieferte LAN-Kabel verwenden, verwenden Sie eines mit einer Länge von maximal 3 Metern. LLWenn der ID-RP2C angeschlossen ist, kann dieser als Gateway-Server verwendet werden. LLSie können nicht mehrere Repeater anschließen, wenn [ ] auf [ ] festgelegt ist. LLDer ID-RP1200VD im DD-Modus ist nicht verwendbar. Anschlussbeispiel: ID-RP2010V oder ID-RP4010V ID-RP4010V ID-RP2010V [] LAN-Kabel [] [ ] [] [] LAN-Kabel [] [ LAN-Kabel ID-RP2C [ ] ] [ ] [] [CONT I/O 2] LAN-Kabel ID-RP1200VD (DV-Modus) [ [ ] [DD] [] [DV] ] [] LAN-Kabel ID-RP1200VD (DV-Modus) [] [ ] [] [DD] [DV] 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88

11
3
INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE
ID-RP2010V
ID-RP4010V
Anschlussbeispiel:
Anschluss mehrerer Repeater
Schließen Sie mehrere Repeater mit dem mitgelieferten
LAN-Kabel an. Dies ermöglicht die Freigabe eines Gateway-
Servers für mehrere Repeater für verschiedene Bänder.
L
Bis zu 4 Repeater können angeschlossen werden.
L
Nur ein ID-RP1200VD im DD-Modus kann angeschlossen
werden.
L
Vergewissern Sie sich, dass die ID jedes
angeschlossenen Repeaters nicht doppelt vorhanden ist.
Die Repeater-ID kann mit der Utility-Software für den ID-
RP3 geändert werden.
L
Wenn Sie ein anderes als das mitgelieferte LAN-Kabel
verwenden, verwenden Sie eines mit einer Länge von
maximal 3 Metern.
L
Sie können den ID-RP2C nicht verwenden, wenn
[
] auf [
] gesetzt ist.
Anschluss an den ID-RP2C
Schließen Sie den Repeatercontroller und
Hilfsrepeater ID-RP2C als Gateway für den Repeater
an.
L
Wenn Sie ein anderes als das mitgelieferte LAN-Kabel
verwenden, verwenden Sie eines mit einer Länge von
maximal 3 Metern.
L
Wenn der ID-RP2C angeschlossen ist, kann dieser als
Gateway-Server verwendet werden.
L
Sie können nicht mehrere Repeater anschließen, wenn
[
] auf [
] festgelegt ist.
L
Der ID-RP1200VD im DD-Modus ist nicht verwendbar.
Anschlussbeispiel:
LAN-Kabel
[
]
[
]
[
]
[
]
[
]
[
]
LAN-Kabel
[
]
[
]
LAN-Kabel
[
]
[
]
[DD]
[DV]
[DD]
[DV]
[
]
[
]
LAN-Kabel
ID-RP2C
[
]
[
]
[DD]
[DV]
[
]
[
]
LAN-Kabel
[CONT I/O 2]
[
]
ID-RP1200VD (DD-Modus)
ID-RP1200VD (DV-Modus)
ID-RP2010V oder ID-RP4010V
ID-RP1200VD
(DV-Modus)