Icom D-STAR Digital Repeaters Instruction Manual german/spanish/french/italian - Page 7

Rückseite

Page 7 highlights

2 BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS DEUTSCH ■■Rückseite ID-RP2010V/ID-RP4010V: 11 10 9 1 2 3 4 5 12 3 45 67 8 6 1 KONT-E/A-PORT DDAntennenanschlüsse 7 Stellt die Verbindung zum ID-RP2C mit dem mitgelieferten Steuerungskabel für die serielle Die Anordnung des Antennenanschlusses ist vom Repeater abhängig. 8 Datenkommunikation her. 2 REFERENZSIGNAL-EINGANGSANSCHLUSS ID-RP2010V: 9 10 RX-ANTENNENANSCHLUSS [ ] Gibt ein 10-MHz-Referenzsignal zur Einstellung des Stellt die Verbindung zu einer 10 Referenzsignals ein. 3 RPT1/RPT2-PORT 50-Ω-Empfangsantenne her. 11 11 TX-ANTENNENANSCHLUSS [ ] Stellt die Verbindung zum andere Repeater mit dem mitgelieferten Steuerungskabel für die serielle Stellt die Verbindung zu einer 50-Ω-Sendeantenne 12 her. Datenkommunikation her, wenn zusätzliche Repeatermodule im lokalen Repeater installiert ID-RP4010V: 13 sind. 4 USB-ANSCHLUSS 10 TX-ANTENNENANSCHLUSS [ ] 14 Stellt die Verbindung zu einer 50-Ω-Sendeantenne Stellt die Verbindung über ein USB-Kabel (Typ her. 15 A - B) zu einem PC her, um den Repeater zu programmieren. 11 RX-ANTENNENANSCHLUSS [ ] Stellt die Verbindung zu einer 16 5 KONT-E/A-RPT-SCHALTER 50-Ω-Empfangsantenne her.  Wählen Sie mit diesem Schalter 17 oder aus. Schalten Sie diesen Schalter auf , um den ID-RP2C als Gateway oder 18 Hilfscontroller zu verwenden. LLSchalten Sie den Repeater AUS und starten Sie ihn dann neu, um die Änderung zu übernehmen. 19 6 DV/DD-AUSWAHLSCHALTER [DV/DD] 20 Dieser Schalter am ID-RP2010V/ID-RP4010V funktioniert nicht. 21 7 SERVICESTECKER Gibt die empfangenen Töne und DTMF-Töne aus. 8 MASSEANSCHLUSS Stellt die Masseverbindung her, um Stromschläge, TVI, BCI und andere Probleme zu vermeiden. 9 STROMANSCHLUSS [ ] Stellt die Verbindung zu 13,8 V Gleichstrom mit dem mitgelieferten Gleichstrom-Versorgungskabel her. 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88

6
BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS
2
2
DEUTSCH
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
1
1
KONT-E/A-PORT
Stellt die Verbindung zum ID-RP2C mit dem
mitgelieferten Steuerungskabel für die serielle
Datenkommunikation her.
2
REFERENZSIGNAL-EINGANGSANSCHLUSS
Gibt ein 10-MHz-Referenzsignal zur Einstellung des
Referenzsignals ein.
3
RPT1/RPT2-PORT
Stellt die Verbindung zum andere Repeater mit
dem mitgelieferten Steuerungskabel für die serielle
Datenkommunikation her, wenn zusätzliche
Repeatermodule im lokalen Repeater installiert
sind.
4
USB-ANSCHLUSS
Stellt die Verbindung über ein USB-Kabel (Typ
A - B) zu einem PC her, um den Repeater zu
programmieren.
5
KONT-E/A-RPT-SCHALTER
Wählen Sie mit diesem Schalter
oder
aus. Schalten Sie diesen Schalter
auf
, um den ID-RP2C als Gateway oder
Hilfscontroller zu verwenden.
L
Schalten Sie den Repeater AUS und starten Sie ihn
dann neu, um die Änderung zu übernehmen.
6
DV/DD-AUSWAHLSCHALTER [DV/DD]
Dieser Schalter am ID-RP2010V/ID-RP4010V
funktioniert nicht.
7
SERVICESTECKER
Gibt die empfangenen Töne und DTMF-Töne aus.
8
MASSEANSCHLUSS
Stellt die Masseverbindung her, um Stromschläge,
TVI, BCI und andere Probleme zu vermeiden.
9
STROMANSCHLUSS [
]
Stellt die Verbindung zu 13,8 V Gleichstrom mit
dem mitgelieferten Gleichstrom-Versorgungskabel
her.
D
Antennenanschlüsse
Die Anordnung des Antennenanschlusses ist vom
Repeater abhängig.
ID-RP2010V:
*
RX-ANTENNENANSCHLUSS [
]
Stellt die Verbindung zu einer
50-Ω-Empfangsantenne her.
+
TX-ANTENNENANSCHLUSS [
]
Stellt die Verbindung zu einer 50-Ω-Sendeantenne
her.
ID-RP4010V:
*
TX-ANTENNENANSCHLUSS [
]
Stellt die Verbindung zu einer 50-Ω-Sendeantenne
her.
+
RX-ANTENNENANSCHLUSS [
]
Stellt die Verbindung zu einer
50-Ω-Empfangsantenne her.
1
3
4
2
9
*
+
7
5
Rückseite
ID-RP2010V/ID-RP4010V:
6
8