Icom D-STAR Digital Repeaters Instruction Manual german/spanish/french/italian - Page 3

Vorsichtsmaßnahmen

Page 3 highlights

DEUTSCH ■■Vorsichtsmaßnahmen RRGEFAHR DURCH HOCHFREQUENZSPANNUNG! NIEMALS eine Antenne oder einen Antennenanschluss beim Senden berühren. Dabei besteht die Gefahr eines Stromschlags oder einer Verbrennung. RRGEFAHR DURCH HOCHFREQUENZSPANNUNG! NIEMALS die Antenne an einem Ort aufstellen, an dem sie während des Sendens leicht von einer Person berührt werden kann. Dabei besteht die Gefahr eines Stromschlags oder einer Verbrennung. RRWARNUNG! NIEMALS Netzstrom an der [DC13.8V]-Buchse an der Rückseite des Repeaters anlegen. Das kann zu einem Feuer oder einer Beschädigung des Repeaters führen. RRWARNUNG! NIEMALS mehr als 16 V Gleichstrom an der [DC13.8V]-Buchse an der Rückseite des Repeaters anlegen. Das kann zu einem Feuer oder einer Beschädigung des Repeaters führen. RRWARNUNG! NIEMALS den Sicherungshalter am Gleichstrom-Versorgungskabel entfernen. Zu hohe Stromstärken durch Kurzschlüsse können ein Feuer verursachen oder den Repeater beschädigen. RRWARNUNG! NIEMALS die Polarität des Gleichstrom-Versorgungskabels umkehren. Das kann zu einem Feuer oder einer Beschädigung des Repeaters führen. RRWARNUNG! NIEMALS Metall, Draht oder andere Gegenstände in das Innere des Repeaters geraten lassen oder in Berührung mit den Anschlüssen an der Rückseite kommen lassen. Das kann zu einem Stromschlag oder einer Beschädigung des Repeaters führen. RRWARNUNG! NIEMALS den Repeater mit feuchten Händen berühren oder bedienen. Das kann zu einem Stromschlag oder einer Beschädigung des Repeaters führen. RRWARNUNG! NIEMALS den Repeater in Betrieb nehmen, wenn Sie einen ungewöhnlichen Geruch, ein Geräusch oder Rauch feststellen. Schalten Sie das Gerät sofort AUS und/oder ziehen Sie das Stromkabel ab. Wenden Sie sich an Ihren Icom-Händler oder Vertreter. RRWARNUNG! NIEMALS den Repeater an einem instabilen Ort aufstellen, wo er verschoben werden oder herunterfallen kann. Das kann zu einer Verletzung oder Beschädigung des Repeaters führen. VORSICHT: NIEMALS den Repeater Regen, Schnee oder anderen Flüssigkeiten aussetzen. Diese können den Repeater beschädigen. VORSICHT: Stellen Sie den Repeater NICHT in Bereichen auf, in denen die Temperatur unter -10 °C oder über +50 °C liegt. Beachten Sie, dass die 1 Temperatur bei längerer direkter Sonneneinstrahlung über +80 °C steigen kann, was zu einer dauerhaften 2 Beschädigung des Repeaters führt. VORSICHT: Stellen Sie den Repeater NICHT in 3 übermäßig staubigen Umgebungen auf. Dies kann den Repeater beschädigen. 4 VORSICHT: KEINE scharfen Reinigungsmittel wie zum Beispiel Waschbenzin oder Alkohol für 5 die Reinigung verwenden. Dadurch können die Oberflächen des Repeaters beschädigt werden. 6 Wischen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Lappen ab, wenn sie staubig oder 7 schmutzig geworden ist. VORSICHT: Stellen Sie KEINE Gegenstände auf den 8 Repeater. Das verhindert das Entweichen der Hitze. 9 SEIEN SIE VORSICHTIG! Die Rückseite des Repeaters wird bei kontinuierlichem Senden über 10 längere Zeit heiß. NIEMALS den Repeater an einem unsicheren Ort 11 aufstellen, um die Verwendung durch Unbefugte zu verhindern. 12 Icom ist nicht verantwortlich für die Zerstörung, Beschädigung oder Leistung eines Icom- oder 13 Nicht-Icom-Geräts, wenn die Fehlfunktion folgende Ursachen hat: 14 •• Höhere Gewalt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Brände, Erdbeben, Stürme, 15 Überschwemmungen, Blitzschlag, sonstige Naturkatastrophen, Unruhen, Krawalle, Krieg oder 16 radioaktive Kontamination. •• Die Verwendung von Icom-Repeatern mit 17 jeglichen Geräten, die nicht von Icom hergestellt oder zugelassen sind. 18 19 20 21 Icom, Icom Inc. und das Icom-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Icom Incorporated (Japan) in Japan, den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Russland, Australien, Neuseeland und/oder anderen Ländern. AMBE+2 ist ein Warenzeichen und Eigentum von Digital Voice Systems Inc. Alle anderen Produkte oder Markennamen sind eingetragene Marken oder Marken ihrer jeweiligen Besitzer. 2

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88

2
DEUTSCH
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Vorsichtsmaßnahmen
R
GEFAHR DURCH HOCHFREQUENZ-
SPANNUNG! NIEMALS
eine Antenne oder einen
Antennenanschluss beim Senden berühren. Dabei
besteht die Gefahr eines Stromschlags oder einer
Verbrennung.
R
GEFAHR DURCH HOCHFREQUENZ-
SPANNUNG! NIEMALS
die Antenne an einem
Ort aufstellen, an dem sie während des Sendens
leicht von einer Person berührt werden kann. Dabei
besteht die Gefahr eines Stromschlags oder einer
Verbrennung.
R
WARNUNG! NIEMALS
Netzstrom an der
[DC13.8V]-Buchse an der Rückseite des Repeaters
anlegen. Das kann zu einem Feuer oder einer
Beschädigung des Repeaters führen.
R
WARNUNG! NIEMALS
mehr als 16 V Gleichstrom
an der [DC13.8V]-Buchse an der Rückseite des
Repeaters anlegen. Das kann zu einem Feuer oder
einer Beschädigung des Repeaters führen.
R
WARNUNG! NIEMALS
den Sicherungshalter am
Gleichstrom-Versorgungskabel entfernen. Zu hohe
Stromstärken durch Kurzschlüsse können ein Feuer
verursachen oder den Repeater beschädigen.
R
WARNUNG! NIEMALS
die Polarität des
Gleichstrom-Versorgungskabels umkehren. Das
kann zu einem Feuer oder einer Beschädigung des
Repeaters führen.
R
WARNUNG! NIEMALS
Metall, Draht oder andere
Gegenstände in das Innere des Repeaters geraten
lassen oder in Berührung mit den Anschlüssen an
der Rückseite kommen lassen. Das kann zu einem
Stromschlag oder einer Beschädigung des Repeaters
führen.
R
WARNUNG! NIEMALS
den Repeater mit feuchten
Händen berühren oder bedienen. Das kann zu einem
Stromschlag oder einer Beschädigung des Repeaters
führen.
R
WARNUNG! NIEMALS
den Repeater in Betrieb
nehmen, wenn Sie einen ungewöhnlichen Geruch, ein
Geräusch oder Rauch feststellen. Schalten Sie das
Gerät sofort AUS und/oder ziehen Sie das Stromkabel
ab. Wenden Sie sich an Ihren Icom-Händler oder
Vertreter.
R
WARNUNG! NIEMALS
den Repeater an einem
instabilen Ort aufstellen, wo er verschoben werden
oder herunterfallen kann. Das kann zu einer
Verletzung oder Beschädigung des Repeaters führen.
VORSICHT: NIEMALS
den Repeater Regen, Schnee
oder anderen Flüssigkeiten aussetzen. Diese können
den Repeater beschädigen.
Icom ist nicht verantwortlich für die Zerstörung,
Beschädigung oder Leistung eines Icom- oder
Nicht-Icom-Geräts, wenn die Fehlfunktion folgende
Ursachen hat:
Höhere Gewalt, einschließlich, aber nicht
beschränkt auf, Brände, Erdbeben, Stürme,
Überschwemmungen, Blitzschlag, sonstige
Naturkatastrophen, Unruhen, Krawalle, Krieg oder
radioaktive Kontamination.
Die Verwendung von Icom-Repeatern mit
jeglichen Geräten, die nicht von Icom hergestellt
oder zugelassen sind.
VORSICHT:
Stellen Sie den Repeater
NICHT
in
Bereichen auf, in denen die Temperatur unter
–10 °C oder über +50 °C liegt. Beachten Sie, dass die
Temperatur bei längerer direkter Sonneneinstrahlung
über +80 °C steigen kann, was zu einer dauerhaften
Beschädigung des Repeaters führt.
VORSICHT:
Stellen Sie den Repeater
NICHT
in
übermäßig staubigen Umgebungen auf. Dies kann
den Repeater beschädigen.
VORSICHT: KEINE
scharfen Reinigungsmittel
wie zum Beispiel Waschbenzin oder Alkohol für
die Reinigung verwenden. Dadurch können die
Oberflächen des Repeaters beschädigt werden.
Wischen Sie die Oberfläche mit einem weichen,
trockenen Lappen ab, wenn sie staubig oder
schmutzig geworden ist.
VORSICHT:
Stellen Sie
KEINE
Gegenstände auf den
Repeater. Das verhindert das Entweichen der Hitze.
SEIEN SIE VORSICHTIG!
Die Rückseite des
Repeaters wird bei kontinuierlichem Senden über
längere Zeit heiß.
NIEMALS
den Repeater an einem unsicheren Ort
aufstellen, um die Verwendung durch Unbefugte zu
verhindern.
Icom, Icom Inc. und das Icom-Logo sind eingetragene
Warenzeichen der Icom Incorporated (Japan) in
Japan, den Vereinigten Staaten, Großbritannien,
Deutschland, Frankreich, Spanien, Russland,
Australien, Neuseeland und/oder anderen Ländern.
AMBE+2 ist ein Warenzeichen und Eigentum von
Digital Voice Systems Inc.
Alle anderen Produkte oder Markennamen sind
eingetragene Marken oder Marken ihrer jeweiligen
Besitzer.