Icom D-STAR Digital Repeaters Instruction Manual german/spanish/french/italian - Page 20

Anschlüsse

Page 20 highlights

6 INFORMATIONEN ■■Anschlüsse DD[DC 13.8 V] Akzeptiert regulierten Gleichstrom von 13,8 V DC ±15 % über das mitgelieferte GleichstromVersorgungskabel. RWARNUNG! NIEMALS die Polarität des GleichstromVersorgungskabels umkehren. DD[LAN 1] Stellt die Verbindung zu einem Gateway-Server her, wenn der Repeater im Gateway-RepeaterModus betrieben wird. Über die LED-Anzeige: 1 LINK/ACT •• Leuchtet, wenn ein Kabel angeschlossen ist. •• Leuchtet nicht, wenn kein Kabel angeschlossen ist. •• Blinkt während der Kommunikation. 2 GESCHWINDIGKEIT •• Leuchtet während der Übertragung in 100BASE-TX. •• Leuchtet während der Übertragung nicht. •• Blinkt während der Übertragung in 10BASE-T oder wenn keine Verbindung vorliegt. DD[LAN 2] Stellt die Verbindung zu einem Gateway-Server her, wenn der Repeater im LTE-Modus betrieben wird. LLEine optionale LTE-Einheit ist erforderlich. Über die LED-Anzeige: 1 LINK/ACT •• Leuchtet, wenn ein Kabel angeschlossen ist. •• Leuchtet nicht, wenn kein Kabel angeschlossen ist. •• Blinkt während der Kommunikation 2 GESCHWINDIGKEIT •• Leuchtet während der Übertragung in 100BASE-TX. •• Leuchtet während der Übertragung nicht. •• Blinkt während der Übertragung in 10BASE-T oder wenn keine Verbindung vorliegt. 12 12 DD[CONT I/O] Stellt die Verbindung zum LANPort des ID-RP2C mithilfe des mitgelieferten Steuerungskabels her, wenn das Repeatersystem als Gateway oder Hilfsrepeater mit dem ID-RP2C betrieben wird. LLegen Sie [ ] auf der Rückseite auf „ " fest, wenn Sie diesen Port verwenden. DD[RPT1]/[RPT2] Stellt die Verbindung zu anderen Repeatern mit dem mitgelieferten Steuerungskabel für die Datenkommunikation her, wenn mehrere Repeater im Repeatersystem installiert sind. LLegen Sie [ ] auf der Rückseite auf „ " fest, wenn Sie diesen Port verwenden. HINWEIS: •• Der RPT1-Port des Repeaters zum Anschluss des Repeaters des anderen Bands muss mit dem RPT2-Port des anderen Repeaters verbunden werden. •• Die Ports ermöglichen es den Repeatern, miteinander „daisy chained" (verkettet) zu werden, und bilden ein Netzwerk, damit andere Daten zwischen ihnen übertragen werden können. DD[REF IN 10MHz] Gibt ein 10-MHz-Signal als Referenzfrequenzsignal ein. •• Eingangsfrequenz: 10 MHz SMA-Anschluss •• Impedanz: 50 Ω (unsymmetrisch) •• Eingangspegel: -10 dBm (ungefähr) LLStellen Sie die interne Referenzfrequenz mithilfe der Utility-Software ein. DD[USB] Stellt die Verbindung mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels her, um die Details des Repeaters, wie zum Beispiel das Rufzeichen, die IPAdresse und alle anderen Funktionen mithilfe der Utility-Software einzustellen. •• Anschlusstyp: USB Typ B (1.1/2.0) 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88

19
6
INFORMATIONEN
D
[CONT I/O]
Stellt die Verbindung zum LAN-
Port des ID-RP2C mithilfe des
mitgelieferten Steuerungskabels
her, wenn das Repeatersystem als
Gateway oder Hilfsrepeater mit dem
ID-RP2C betrieben wird.
L
Legen Sie [
] auf der
Rückseite auf „
“ fest, wenn Sie
diesen Port verwenden.
D
[RPT1]/[RPT2]
Stellt die Verbindung zu anderen
Repeatern mit dem mitgelieferten
Steuerungskabel für die
Datenkommunikation her, wenn
mehrere Repeater im Repeatersystem
installiert sind.
L
Legen Sie [
] auf der
Rückseite auf „
“ fest, wenn Sie
diesen Port verwenden.
HINWEIS
:
Der RPT1-Port des Repeaters zum
Anschluss des Repeaters des anderen
Bands muss mit dem RPT2-Port
des anderen Repeaters verbunden
werden.
Die Ports ermöglichen es den
Repeatern, miteinander „daisy
chained“ (verkettet) zu werden, und
bilden ein Netzwerk, damit andere
Daten zwischen ihnen übertragen
werden können.
D
[REF IN 10MHz]
Gibt ein 10-MHz-Signal als
Referenzfrequenzsignal ein.
• Eingangsfrequenz:
10 MHz
Impedanz:
50 Ω
(unsymmetrisch)
• Eingangspegel:
–10 dBm
(ungefähr)
L
Stellen Sie die interne Referenzfrequenz
mithilfe der Utility-Software ein.
D
[USB]
Stellt die Verbindung mithilfe des
mitgelieferten USB-Kabels her, um
die Details des Repeaters, wie zum
Beispiel das Rufzeichen, die IP-
Adresse und alle anderen Funktionen
mithilfe der Utility-Software
einzustellen.
• Anschlusstyp:
USB Typ B (1.1/2.0)
Anschlüsse
D
[DC 13.8 V]
Akzeptiert regulierten Gleichstrom
von 13,8 V DC ±15 % über
das mitgelieferte Gleichstrom-
Versorgungskabel.
R
WARNUNG! NIEMALS
die
Polarität des Gleichstrom-
Versorgungskabels umkehren.
D
[LAN 1]
Stellt die Verbindung zu einem
Gateway-Server her, wenn der
Repeater im Gateway-Repeater-
Modus betrieben wird.
Über die LED-Anzeige:
1
LINK/ACT
Leuchtet, wenn ein Kabel
angeschlossen ist.
Leuchtet nicht, wenn kein Kabel
angeschlossen ist.
Blinkt während der Kommunikation.
2
GESCHWINDIGKEIT
Leuchtet während der Übertragung in
100BASE-TX.
Leuchtet während der Übertragung
nicht.
Blinkt während der Übertragung in
10BASE-T oder wenn keine Verbindung
vorliegt.
D
[LAN 2]
Stellt die Verbindung zu einem
Gateway-Server her, wenn der
Repeater im LTE-Modus betrieben
wird.
L
Eine optionale LTE-Einheit ist
erforderlich.
Über die LED-Anzeige:
1
LINK/ACT
Leuchtet, wenn ein Kabel
angeschlossen ist.
Leuchtet nicht, wenn kein Kabel
angeschlossen ist.
Blinkt während der Kommunikation
2
GESCHWINDIGKEIT
Leuchtet während der Übertragung in
100BASE-TX.
Leuchtet während der Übertragung
nicht.
Blinkt während der Übertragung in
10BASE-T oder wenn keine Verbindung
vorliegt.
SMA-Anschluss
1
2
1
2