Karcher EWM 2 Operating instructions 1 - Page 11

Hilfe bei Störungen

Page 11 highlights

Falls das Gerät zur Walzenentnahme auf dem Boden abgelegt wird, muss der Frischwasser- und Schmutzwassertank entleert werden. So wird vermieden, dass während der Bodenablage Flüssigkeiten aus den Tanks auslaufen. Abbildung  Gerät ausschalten, dazu Geräteschalter Ein-/Aus drücken. Abbildung  Das Gerät in die Parkstation stellen. Abbildung  An Griffmulde Reinigungswalzen herausdrehen. Abbildung  Reinigungswalzen unter fließendem Wasser reinigen. oder  Reinigungswalzen in der Waschmaschine bei bis zu 60 °C waschen. ACHTUNG Bei Reinigung in der Waschmaschine keinen Weichspüler verwenden. So werden die Mikrofasern nicht beschädigt und die Reinigungswalzen behalten ihre hohe Reinigungswirkung. Die Reinigungswalzen sind nicht für den Trockner geeignet. ACHTUNG Um Waschmaschinenschäden zu vermeiden, wird empfohlen die Walzen in ein Wäschenetz zu legen und dabei die Waschmaschine mit zusätzlicher Wäsche zu beladen. Abbildung bis  Nach der Reinigung Walzen auf die Parkstation stecken und an der Luft trocknen lassen.  Zeitminimierung der Trocknung durch vorheriges Auswringen der Walzen möglich.  Wenn kein weiterer Gerätebetrieb erwünscht, Bo- denkopfabdeckung und Schmutzwassertank ebenfalls reinigen.  Walzenantrieb mit einem feuchten Tuch reinigen. Reinigungs- und Pflegemittel ACHTUNG Verwendung ungeeigneter Reinigungs- und Pflegemittel kann das Gerät beschädigen und zum Ausschluss von Garantieleistungen führen. Hinweis Nach Bedarf zur Bodenreinigung KÄRCHER Reinigungs- oder Pflegemittel verwenden.  Bei der Dosierung der Reinigungs- und Pflegemit- tel auf die Mengenangaben des Herstellers achten.  Um Schaumbildung zu vermeiden, den Frischwas- sertank zuerst mit Wasser und dann mit Reinigungs- oder Pflegemittel befüllen.  Damit die Füllmenge „MAX" vom Frischwassertank nicht überschritten wird, bei der Wasserbefüllung noch Platz für die Menge der Reinigungs- oder Pflegemittel lassen. Hilfe bei Störungen Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst. Akku wird nicht geladen  Ladestecker/Netzstecker nicht korrekt angeschlossen.  Ladestecker/Netzstecker korrekt anschließen. Gerät lässt sich nicht einschalten  Akku ist leer.  Gerät aufladen.  Prüfen, ob das Ladekabel noch im Gerät steckt.  Ladekabel ausstecken, da kein Betrieb bei einge- stecktem Ladekabel möglich. LED-Fehleranzeige Unterste LED blinkt beim Einschalten des Geräts und das Gerät läuft nicht an.  Akku ist leer.  Gerät aufladen. Alle LEDs blinken gleichzeitig schnell.  Gerät hat eine Motorblockade (z. B. aufgrund von zu starkem Druck auf die Walzen oder aufgrund von Fahren gegen eine Wand/Ecke).  Gerät aus- und wieder einschalten. oder  Nutzung von falschem oder defektem Netzteil.  Original Netzteil verwenden/defektes Netzteil austauschen. Die drei LEDs leuchten nacheinander im 1-Sekundentakt auf.  Gerät zu heiß während der Anwendung (z. B. bei Betrieb bei hohen Umgebungstemperaturen).  Pause machen und Gerät abkühlen lassen.  Wenn sich das Gerät zudem abschaltet:  Pause machen und Gerät abkühlen lassen.  Gerät lässt sich erst wieder einschalten, wenn es entsprechend abgekühlt ist. Walzen sind zu trocken Walzen sind nicht ausreichend befeuchtet.  Befeuchtung der Walzen durch mehrmaliges Vor- und Zurückfahren auf einer Stelle. Filter unter Frischwassertank ist falsch oder gar nicht eingesetzt.  Sicherstellen, dass der Filter unter dem Frischwas- sertank richtig im Gerät sitzt. Schaumstoff mit gelbem Pin in der Mitte muss nach oben zeigen. Hinweis Falls der Filter nicht vorhanden ist, kann dieser als Ersatzteil bestellt werden. Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie unter www.kaercher.com. Gerät nimmt Schmutz nicht auf Kein Wasser im Frischwassertank.  Wasser nachfüllen. Frischwassertank sitzt nicht richtig im Gerät.  Frischwassertank so einsetzen, dass er fest im Ge- rät sitzt. Reinigungswalzen fehlen oder sind nicht richtig eingesetzt.  Reinigungswalzen einsetzen bzw. Reinigungswal- zen bis zum Anschlag auf die Walzenhalterung eindrehen. Reinigungswalzen sind verschmutzt oder abgenutzt.  Reinigungswalzen reinigen. oder  Reinigungswalzen ersetzen. Das Reinigungsmittel wurde vergessen, falsch dosiert oder es wurde ein falsches Reinigungsmittel verwendet  Nur KÄRCHER Reinigungsmittel verwenden und auf die richtige Dosierung achten. Bodenkopfabdeckung nicht richtig montiert  Prüfen, ob die Bodenkopfabdeckung richtig sitzt. Dazu Abdeckung entnehmen und erneut einsetzen. DE - 11 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248

– 11
Falls das Gerät zur Walzenentnahme auf dem Boden
abgelegt wird, muss der Frischwasser- und Schmutz-
wassertank entleert werden. So wird vermieden, dass
während der Bodenablage Flüssigkeiten aus den Tanks
auslaufen.
Abbildung
Gerät ausschalten, dazu Geräteschalter Ein-/Aus
drücken.
Abbildung
Das Gerät in die Parkstation stellen.
Abbildung
An Griffmulde Reinigungswalzen herausdrehen.
Abbildung
Reinigungswalzen unter fließendem Wasser reinigen.
oder
Reinigungswalzen in der Waschmaschine bei bis
zu 60 °C waschen.
ACHTUNG
Bei Reinigung in der Waschmaschine keinen Weich-
spüler verwenden. So werden die Mikrofasern nicht be-
schädigt und die Reinigungswalzen behalten ihre hohe
Reinigungswirkung.
Die Reinigungswalzen sind nicht für den Trockner ge-
eignet.
ACHTUNG
Um Waschmaschinenschäden zu vermeiden, wird
empfohlen die Walzen in ein Wäschenetz zu legen und
dabei die Waschmaschine mit zusätzlicher Wäsche zu
beladen.
Abbildung
bis
Nach der Reinigung Walzen auf die Parkstation
stecken und an der Luft trocknen lassen.
Zeitminimierung der Trocknung durch vorheriges
Auswringen der Walzen möglich.
Wenn kein weiterer Gerätebetrieb erwünscht, Bo-
denkopfabdeckung und Schmutzwassertank eben-
falls reinigen.
Walzenantrieb mit einem feuchten Tuch reinigen.
ACHTUNG
Verwendung ungeeigneter Reinigungs- und Pflegemit-
tel kann das Gerät beschädigen und zum Ausschluss
von Garantieleistungen führen.
Hinweis
Nach Bedarf zur Bodenreinigung KÄRCHER Reini-
gungs- oder Pflegemittel verwenden.
Bei der Dosierung der Reinigungs- und Pflegemit-
tel auf die Mengenangaben des Herstellers achten.
Um Schaumbildung zu vermeiden, den Frischwas-
sertank zuerst mit Wasser und dann mit Reini-
gungs- oder Pflegemittel befüllen.
Damit die Füllmenge „MAX“ vom Frischwassertank
nicht überschritten wird, bei der Wasserbefüllung
noch Platz für die Menge der
Reinigungs- oder
Pflegemittel lassen.
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hil-
fe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im
Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kunden-
dienst.
Ladestecker/Netzstecker nicht korrekt angeschlossen.
Ladestecker/Netzstecker korrekt anschließen.
Akku ist leer.
Gerät aufladen.
Prüfen, ob das Ladekabel noch im Gerät steckt.
Ladekabel ausstecken, da kein Betrieb bei einge-
stecktem Ladekabel möglich.
Unterste LED blinkt beim Einschalten des Geräts und
das Gerät läuft nicht an.
Akku ist leer.
Gerät aufladen.
Alle LEDs blinken gleichzeitig schnell.
Gerät hat eine Motorblockade (z. B. aufgrund von
zu starkem Druck auf die Walzen oder aufgrund
von Fahren gegen eine Wand/Ecke).
Gerät aus- und wieder einschalten.
oder
Nutzung von falschem oder defektem Netzteil.
Original Netzteil verwenden/defektes Netzteil aus-
tauschen.
Die drei LEDs leuchten nacheinander im 1-Sekunden-
takt auf.
Gerät zu heiß während der Anwendung (z. B. bei
Betrieb bei hohen Umgebungstemperaturen).
Pause machen und Gerät abkühlen lassen.
Wenn sich das Gerät zudem abschaltet:
Pause machen und Gerät abkühlen lassen.
Gerät lässt sich erst wieder einschalten, wenn es
entsprechend abgekühlt ist.
Walzen sind nicht ausreichend befeuchtet.
Befeuchtung der Walzen durch mehrmaliges Vor-
und Zurückfahren auf einer Stelle.
Filter unter Frischwassertank ist falsch oder gar nicht
eingesetzt.
Sicherstellen, dass der Filter unter dem Frischwas-
sertank richtig im Gerät sitzt. Schaumstoff mit gel-
bem Pin in der Mitte muss nach oben zeigen.
Hinweis
Falls der Filter nicht vorhanden ist, kann dieser als Er-
satzteil bestellt werden.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie
unter www.kaercher.com.
Kein Wasser im Frischwassertank.
Wasser nachfüllen.
Frischwassertank sitzt nicht richtig im Gerät.
Frischwassertank so einsetzen, dass er fest im Ge-
rät sitzt.
Reinigungswalzen fehlen oder sind nicht richtig eingesetzt.
Reinigungswalzen einsetzen bzw. Reinigungswal-
zen bis zum Anschlag auf die Walzenhalterung ein-
drehen.
Reinigungswalzen sind verschmutzt oder abgenutzt.
Reinigungswalzen reinigen.
oder
Reinigungswalzen ersetzen.
Das Reinigungsmittel wurde vergessen, falsch dosiert
oder es wurde ein falsches Reinigungsmittel verwendet
Nur KÄRCHER Reinigungsmittel verwenden und
auf die richtige Dosierung achten.
Bodenkopfabdeckung nicht richtig montiert
Prüfen, ob die Bodenkopfabdeckung richtig sitzt.
Dazu Abdeckung entnehmen und erneut einset-
zen.
Reinigungs- und Pflegemittel
Hilfe bei Störungen
Akku wird nicht geladen
Gerät lässt sich nicht einschalten
LED-Fehleranzeige
Walzen sind zu trocken
Gerät nimmt Schmutz nicht auf
11
DE