Karcher EWM 2 Operating instructions 1 - Page 12

Technische Daten

Page 12 highlights

Schaumbildung im Bodenkopf und auf dem Boden Hinweis Eine leichte Schaumbildung im Bodenkopf während des Betriebs ist normal und führt zu keiner Beeinträchtigung der Funktion. Nur bei übermäßiger Schaumbildung (z. B. Schaumstreifen auf dem Boden) sind weitere Maßnahmen notwendig. Falsches Reinigungsmittel oder falsche Dosierung.  Nur KÄRCHER Reinigungsmittel verwenden und auf die richtige Dosierung achten. Die Funktionsweise des Geräts beruht auf dem Abstreifen des Schmutzes von den Reinigungswalzen. Dabei sammeln sich Schmutz und Reinigungsmittelrückstände von Bodenbelägen im Schmutzwassertank. Unter bestimmten Umständen kann dies zu Schaumbildung führen.  Schmutzwassertank, Bodenkopfabdeckung und Reinigungswalzen reinigen. Kein gutes Reinigungsergebnis Walzen sind verschmutz.  Walzen reinigen. Walzen sind nicht ausreichend befeuchtet.  Befeuchtung der Walzen durch mehrmaliges Vor- und Zurückfahren auf einer Stelle. Falsches Reinigungsmittel oder falsche Dosierung.  Nur KÄRCHER Reinigungsmittel verwenden und auf die richtige Dosierung achten. Es befinden sich Rückstände von Fremdreinigungsmitteln auf dem Boden.  Walzen gründlich mit Wasser von Reinigungsmit- telrückständen befreien.  Boden mehrmals mit Gerät und sauberen Walzen reinigen ohne Reinigungsmittel zu verwenden. Dadurch werden Reinigungsmittelrückstände auf dem Boden entfernt. Walzen drehen sich nicht Walzen werden blockiert.  Walzen entnehmen und prüfen, ob sich ein Gegen- stand in den Walzen verklemmt hat.  Prüfen, ob die Walzen bis zum Anschlag auf die Walzenhalterung eingedreht sind.  Prüfen, ob die Bodenkopfabdeckung richtig sitzt. Dazu Abdeckung entnehmen und erneut einsetzen. Wasseraufnahme nicht optimal Bodenkopfabdeckung nicht richtig montiert  Prüfen, ob die Bodenkopfabdeckung richtig sitzt. Dazu Abdeckung entnehmen und erneut einsetzen. Walzen sind abgenutzt.  Walzen ersetzen. Gerät verliert Schmutzwasser Schmutzwassertank ist überfüllt.  Schmutzwassertank sofort leeren. Schmutzwassertank sitzt nicht richtig im Gerät.  Überprüfen, ob die Bodenkopfabdeckung fest auf dem Schmutzwassertank sitzt.  Überprüfen, ob die Schmutzwassertankklappen richtig verschlossen sind. Abnahme des Handgriffs vom Grundgerät ACHTUNG Handgriff nach dem Zusammenbau nicht mehr vom Grundgerät abnehmen. Die Abnahme des Handgriffs vom Grundgerät darf nur erfolgen, wenn das Gerät zu Servicezwecken versendet wird. Abbildung Siehe Abbildung am Ende der Betriebsanleitung  Schraubendreher im 90 Grad Winkel in die kleine Öffnung an der Rückseite des Handgriffs stecken und Handgriff abnehmen. ACHTUNG Bitte darauf achten, dass das Verbindungskabel zwischen Grundgerät und Handgriff nicht beschädigt wird. Vorsichtig ziehen, da sonst das Gerät beschädigt werden kann. Technische Daten Elektrischer Anschluss Spannung Schutzgrad Gerät Schutzklasse Ladegerät Schutzklasse Nennleistung Gerät Nennspannung Akku Akkutyp Betriebszeit bei voller Akkuladung Ladezeit bei leerem Akku Ausgangsspannung Ladegerät: Ausgangsstrom Ladegerät Leistungsdaten Walzenumdrehungen pro Minute Füllmenge Frischwassertank Schmutzwassertank Maße Gewicht (ohne Zubehör und Reinigungsflüssigkeiten) Länge Breite Höhe 100-240 V 1~50-60 Hz IPX4 III II 40 W 7,2-7,4 V Li-Ion 20 min 4h 9,5 V 0,6 A 500 U/min 360 ml 140 ml 2,4 kg 305 mm 226 mm 1220 mm Technische Änderungen vorbehalten! 12 DE - 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248

– 12
Hinweis
Eine leichte Schaumbildung im Bodenkopf während des
Betriebs ist normal und führt zu keiner Beeinträchtigung
der Funktion. Nur bei übermäßiger Schaumbildung (z.
B. Schaumstreifen auf dem Boden) sind weitere Maß-
nahmen notwendig.
Falsches Reinigungsmittel oder falsche Dosierung.
Nur KÄRCHER Reinigungsmittel verwenden und
auf die richtige Dosierung achten.
Die Funktionsweise des Geräts beruht auf dem Abstrei-
fen des Schmutzes von den Reinigungswalzen. Dabei
sammeln sich Schmutz und Reinigungsmittelrückstän-
de von Bodenbelägen im Schmutzwassertank. Unter
bestimmten Umständen kann dies zu Schaumbildung
führen.
Schmutzwassertank, Bodenkopfabdeckung und
Reinigungswalzen reinigen.
Walzen sind verschmutz.
Walzen reinigen.
Walzen sind nicht ausreichend befeuchtet.
Befeuchtung der Walzen durch mehrmaliges Vor-
und Zurückfahren auf einer Stelle.
Falsches Reinigungsmittel oder falsche Dosierung.
Nur KÄRCHER Reinigungsmittel verwenden und
auf die richtige Dosierung achten.
Es befinden sich Rückstände von Fremdreinigungsmit-
teln auf dem Boden.
Walzen gründlich mit Wasser von Reinigungsmit-
telrückständen befreien.
Boden mehrmals mit Gerät und sauberen Walzen
reinigen ohne Reinigungsmittel zu verwenden. Da-
durch werden Reinigungsmittelrückstände auf dem
Boden entfernt.
Walzen werden blockiert.
Walzen entnehmen und prüfen, ob sich ein Gegen-
stand in den Walzen verklemmt hat.
Prüfen, ob die Walzen bis zum Anschlag auf die
Walzenhalterung eingedreht sind.
Prüfen, ob die Bodenkopfabdeckung richtig sitzt. Dazu
Abdeckung entnehmen und erneut einsetzen.
Bodenkopfabdeckung nicht richtig montiert
Prüfen, ob die Bodenkopfabdeckung richtig sitzt.
Dazu Abdeckung entnehmen und erneut einsetzen.
Walzen sind abgenutzt.
Walzen ersetzen.
Schmutzwassertank ist überfüllt.
Schmutzwassertank sofort leeren.
Schmutzwassertank sitzt nicht richtig im Gerät.
Überprüfen, ob die Bodenkopfabdeckung fest auf
dem Schmutzwassertank sitzt.
Überprüfen, ob die Schmutzwassertankklappen
richtig verschlossen sind.
ACHTUNG
Handgriff nach dem Zusammenbau nicht mehr vom
Grundgerät abnehmen.
Die Abnahme des Handgriffs vom Grundgerät darf nur erfol-
gen, wenn das Gerät zu Servicezwecken versendet wird.
Abbildung
Siehe Abbildung am Ende der Betriebsanleitung
Schraubendreher im 90 Grad Winkel in die kleine
Öffnung an der Rückseite des Handgriffs stecken
und Handgriff abnehmen.
ACHTUNG
Bitte darauf achten, dass das Verbindungskabel zwi-
schen Grundgerät und Handgriff nicht beschädigt wird.
Vorsichtig ziehen, da sonst das Gerät beschädigt wer-
den kann.
Technische Änderungen vorbehalten!
Schaumbildung im Bodenkopf und auf dem
Boden
Kein gutes Reinigungsergebnis
Walzen drehen sich nicht
Wasseraufnahme nicht optimal
Gerät verliert Schmutzwasser
Abnahme des Handgriffs vom Grundgerät
Technische Daten
Elektrischer Anschluss
Spannung
100-240 V
1~50-60 Hz
Schutzgrad
IPX4
Gerät
Schutzklasse
III
Ladegerät Schutzklasse
II
Nennleistung Gerät
40 W
Nennspannung Akku
7,2-7,4 V
Akkutyp
Li-Ion
Betriebszeit bei voller Akkula-
dung
20 min
Ladezeit bei leerem Akku
4h
Ausgangsspannung Ladegerät:
9,5 V
Ausgangsstrom Ladegerät
0,6 A
Leistungsdaten
Walzenumdrehungen pro Minu-
te
500 U/min
Füllmenge
Frischwassertank
360 ml
Schmutzwassertank
140 ml
Maße
Gewicht (ohne Zubehör und
Reinigungsflüssigkeiten)
2,4 kg
Länge
305 mm
Breite
226 mm
Höhe
1220 mm
12
DE