Yamaha M2500 Owner's Manual - Page 100

Bedienoberfläche

Page 100 highlights

Bedienoberfläche Eingangskanäle Mono-Eingangskanäle Das M2500-24 {32/40C/48C/56C} bietet 24 {32/40/ 48/56} Eingangskanäle. Die technischen Daten dieser Module sind für alle Pultausführungen dieselben. 4 GAIN +48V +10 -34 -16 -60 26dB 80 HI -15 +15 HI-MID 400 8k 1 2 3 5 -15 +15 LO-MID 80 1.6k 6 -15 +15 LO -15 +15 EQ 7 8 0 10 AUX1 PRE 0 10 AUX2 0 10 AUX3 0 10 AUX4 PRE 0 10 AUX5 0 10 AUX6 0 10 AUX7 0 10 AUX8 PRE 0 10 AUX9 9 0 10 AUX10 0 10 AUX11 0 10 AUX12 PRE 0 10 AUX13 0 10 AUX14 PAN C 0 10 AUX14 PAN C L ODD R EVEN J 1-2 ST 3-4 MONO 5-6 7-8 LCR K N CHECK ON ON/EDIT L 10 PEAK 5 NOM SIGNAL 0 5 10 20 30 40 50 60 PFL M O A +48 V-Taste (Phantomspeisung) Mit dieser Taste kann die +48V-Phantomspeisung des betreffenden Kanalzuges ein- oder ausgeschaltet werden. Wenn diese Taste gedrückt ist ( ), so ist die Phantomspeisung aktiv. Deshalb leuchtet die Diode über dieser Taste. Achtung: Die Phantomspeisung ist nur belegt, wenn der PHANTOM MASTER-Schalter (Seite 29) eingeschaltet ist. (In dem Fall leuchtet die PHANTOM MASTER-Anzeige auf der Meterleiste.) B GAIN Hiermit kann die Eingangsempfindlichkeit eingestellt werden. Der Einstellbereich beträgt -16 dB~-60 dB, wenn die 26dB-Dämpfung (3) ausgeschaltet ist und +10dB~-34dB, wenn die Dämpfung an ist. C 26 dB-Dämpfungstaste Hiermit kann das Eingangssignal um 26dB abgeschwächt werden. Wenn die Taste gedrückt ist ( ), so ist die Dämpfung aktiv. D -Taste (Phase) Hiermit kann die Phase des Eingangssignals umgekehrt werden. Das ist der Fall, wenn die Taste gedrückt ist. E 80 -Taste (Hochpaßfilter) Hiermit kann das Hochpaßfilter ein-/ausgeschaltet werden. Wenn die Taste gedrückt ist ( ), werden die Frequenzen unterhalb 80Hz mit einer Steilheit von 18dB/Oktave abgeschwächt. F EQ-Regler Dies ist eine Vierband-Entzerrung. Die Filtercharakteristik, Eckfrequenz und Anhebung/Absenkung der Bänder lauten: Band HIGH HIGH-MID LOW-MID LOW Filter Kuhschw. Glocke Glocke Kuhschw. Eckfrequenz 10 kHz 400 Hz~8 kHz 80 Hz~1.6 kHz 100 Hz Anh./Abs. ±15 dB G EQ-Taste Hiermit kann die Entzerrung (EQ) ein-/ausgeschaltet werden. Wenn die Taste gedrückt ist ( ), so ist die Entzerrung an. H AUX 1~AUX 14-Regler Hier bestimmen Sie den Hinwegpegel der Mono-Eingangskanäle zu den AUX-Wegen 1~14. Den Nennpegel (0dB) erzielen Sie mit der Einstellung "v". Bei AUX 1/2 wird das Signal vor den Fadern abgegriffen. AUX 3~14 können mit den PRE -Tasten (9) wahlweise vor oder hinter den Fader gelegt werden. 3 M2500-Bedienungsanleitung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143

M2500—Bedienungsanleitung
3
Bedienoberfläche
Eingangskanäle
Mono-Eingangskanäle
Das M2500-24 {32/40C/48C/56C} bietet 24 {32/40/
48/56} Eingangskanäle. Die technischen Daten dieser
Module sind für alle Pultausführungen dieselben.
A
+48 V
-Taste (Phantomspeisung)
Mit dieser Taste kann die +48V-Phantomspeisung
des betreffenden Kanalzuges ein- oder ausgeschaltet
werden. Wenn diese Taste gedrückt ist (
), so ist die
Phantomspeisung aktiv. Deshalb leuchtet die Diode
über dieser Taste.
B
GAIN
Hiermit kann die Eingangsempfindlichkeit eingestellt
werden. Der Einstellbereich beträgt –16 dB~–60 dB,
wenn die 26dB-Dämpfung (
3
) ausgeschaltet ist und
+10dB~–34dB, wenn die Dämpfung an ist.
C
26 dB
-Dämpfungstaste
Hiermit kann das Eingangssignal um 26dB abge-
schwächt werden. Wenn die Taste gedrückt ist (
),
so ist die Dämpfung aktiv.
D
-Taste (Phase)
Hiermit kann die Phase des Eingangssignals umge-
kehrt werden. Das ist der Fall, wenn die Taste
gedrückt ist.
E
-Taste (Hochpaßfilter)
Hiermit kann das Hochpaßfilter ein-/ausgeschaltet
werden. Wenn die Taste gedrückt ist (
), werden die
Frequenzen unterhalb 80Hz mit einer Steilheit von
18dB/Oktave abgeschwächt.
F
EQ
-Regler
Dies ist eine Vierband-Entzerrung. Die Filtercharak-
teristik, Eckfrequenz und Anhebung/Absenkung der
Bänder lauten:
G
EQ
-Taste
Hiermit kann die Entzerrung (EQ) ein-/ausgeschaltet
werden. Wenn die Taste gedrückt ist (
), so ist die
Entzerrung an.
H
AUX 1
~
AUX 14
-Regler
Hier bestimmen Sie den Hinwegpegel der Mono-Ein-
gangskanäle zu den AUX-Wegen 1~14. Den Nennpe-
gel (0dB) erzielen Sie mit der Einstellung “
”. Bei
AUX 1/2 wird das Signal vor den Fadern abgegriffen.
AUX 3~14 können mit den PRE -Tasten (
9
) wahl-
weise vor oder hinter den Fader gelegt werden.
+48V
GAIN
80
+10
26dB
–34
–16
–60
HI-MID
HI
–15
+15
–15
+15
400
8k
LO-MID
LO
EQ
AUX1
PRE
PRE
PRE
–15
+15
–15
+15
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
0
10
80
1.6k
AUX2
AUX3
AUX4
AUX5
AUX6
AUX7
AUX10
AUX11
AUX14
AUX13
AUX9
AUX8
PRE
AUX12
PAN
C
PAN
ST
L
C
R
ODD
EVEN
MONO
LCR
ON/EDIT
PEAK
NOM
10
10
20
30
40
60
50
5
0
5
SIGNAL
CHECK
ON
1-2
3-4
5-6
7-8
PFL
0
10
AUX14
1
2
3
5
7
9
J
O
6
L
M
K
4
8
N
Achtung:
Die Phantomspeisung ist nur belegt,
wenn der PHANTOM MASTER-Schalter
(Seite 29) eingeschaltet ist. (In dem Fall leuchtet
die PHANTOM MASTER-Anzeige auf der Meter-
leiste.)
Band
Filter
Eckfrequenz
Anh./Abs.
HIGH
Kuhschw.
10 kHz
±15 dB
HIGH-MID
Glocke
400 Hz~8 kHz
LOW-MID
Glocke
80 Hz~1.6 kHz
LOW
Kuhschw.
100 Hz
80